Frage von roggi01:Hallo lieber Forengemeinde,
wir wollen uns einen neuen Camcorder zulegen.
Unsere Entscheidung fiel auf den Panansonic HDC SD 909.
Nun habe ich gelesen, das der Panasonic HC-X 909 Mitte Februar bei uns auf den Markt komm. Der Preis ist hier in der Datenbank mit ca. 770 € angegeben. Das neue Gerät soll Dank des neuen Chips eine Rauschverbesserung um 40% (sollte das nicht eher Rauschminderung heißen) in Räumen erreichen. Trotz einiger Außenaufnahmen werden wir viele Innenaufnahmen tätigen. Hauptsächliches Motiv werden unsere Kinder sein.
Jetzt sind wir wieder verunsichert, ob wir noch 3-4 Wochen warten sollen.
Ist es richtig, dass das neue Modell keinen Zubehörschuh mehr hat?
Ich hoffe auf eine Menge Tipps und sage für Eure Empfehlungen jetzt schon einmal ein kräftiges Danke.
Antwort von Bernd E.:
...Das neue Gerät soll Dank des neuen Chips eine Rauschverbesserung um 40%...erreichen...Jetzt sind wir wieder verunsichert, ob wir noch 3-4 Wochen warten sollen...
Ich würde zumindest die ersten Tests der neuen abwarten, denn Werbetexter sind von den Produkten naturgemäß immer sehr angetan. Ob hinter den Versprechungen aber auch Fakten stehen, ist eine andere Frage.
...Der Preis ist hier in der Datenbank mit ca. 770 € angegeben...
Meines Wissens hat Panasonic noch nicht einmal die unverbindlichen Preisempfehlungen bekanntgegeben: Da kann so eine Angabe eigentlich nur eine ungefähre Schätzung sein, die zutrifft oder auch nicht.
...Ist es richtig, dass das neue Modell keinen Zubehörschuh mehr hat?...
Unwahrscheinlich, aber prinzipiell muss man heute fast mit allem rechnen.
Antwort von Jan:
Hallo,
der Zubehörschuh ist wie beim alten Modell im Lieferumfang dabei.
Ob die Kamera viel besser wird ?
Da würde ich Bernd recht geben, alle Firmen machen viel Marketing Gedöns...
Der neue Weitwinkel ist aber nett, im Vergleich zu 35 mm der 2011er Modelle.
Von der Schärfe ist wenig Besserung zu erwarten, die ist eh schon erstklassig. Da dürfte auch der Pixelshift nicht mehr viel bringen.
Farbqualität auch, vielleicht stellt Pana die Türkis Schwäche bei manchen Situationen komplett ab.
Wenn dann nur bei Schwachlicht, aber ich wage zu bezweifeln, ob die Kamera wirklich in die Nähe einer Canon HF G 10 kommt. Eine kleine Verbesserung ist aber möglich.
3 D ist mit dem Adapter eh Murks, ok jetzt kann man den 3 D Film auch am LCD in 3 D anschauen.
Von Festplatten direkt an die Kamera anstöpseln wie bei Canon und Sony lese ich nichts.
VG
Jan
Antwort von Tiefflieger:
Ich denke die X909 ist nicht weniger gut als die SD 909.
Daher lohnt sich das Warten (3D erreicht neu auch die volle FullHD Auflösung)
Deutlich besser aber auch nicht, da die TM 900 in meinen Augen schon reales FullHD in 1920x1080p50 zeigt. (Zu Innenaufnahmen komme ich weiter unten)
Mit dem Pixelschift der X909 könnte über einen grösseren Blendenbereich echtes FullHD erreicht werden (intern ehöht sich die Bildleistung um das 4 Fache von FullHD).
Heutige FullHD Fernseher können die Bildqualität der SD 909 nicht umfänglich wiedergeben, auch nicht mit 60" oder Beamer. Dies dürfte erst mit QuadHD- oder UHD-TV möglich sein.
Ich habe die Panasonic SD 700 und TM 900.
Schon in der Werbung der SD/TM 900er Serie wurde das verbesserte Rauschverhalten gegüber der 700er erwähnt. Meiner Meinung nach Marketing, da z.B. mit 1/25 Sekunde Belichtungszeit schon sehr gute (scharfe) Bilder aus der Hand mit wenig Licht möglich sind (es gibt trotz 1/25 kein/wenig verschmieren).
Das wirklich unterschiedliche ist das neutralere Farb-Verhalten bei Tageslichtaufnahmen mit grossem Dynamikumfang.
Im Forum habe ich diverse, meist SD 700 Standbilder (ein Frame aus einem Video) als Anschauungsbeispiele veröffentlicht.
Die Bilder sind alle ohne "Digital Cinema Mode" und eingeschränktem 8 bit Farbraum erstellt worden (x.v.Color wäre möglich, es verdoppelt in etwa die Farbnuancen)
Bezüglich Kameraeinstellung für Theater/Innenaufnahmen findest Du hier.
Weiter unten in diesem Thread habe ich kleine Bildmuster.
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... highlight=
Bilder:
viewtopic.php?p=517863#517863
Tageslichtaufnahmen und Grünstichdiskussion der SD 700 (ich habe selten und niemals einen extremen cyan Farb-Stich, besonders auf eim HDTV mit grossem Farbraum). Es gibt weitere Bilder im Thread.
viewtopic.php?p=516757#516757
Hier ein paar Beispiele mit Farben und Tageslicht. (Die kleinen Bilder kann man anklicken und auf FullHD vergrössern)
viewtopic.php?p=536673#536673
viewtopic.php?p=537072#537072
viewtopic.php?p=537625#537625
Bei speziellen Fragen zur Einstellung helfe ich gerne weiter.
Gruss Tiefflieger
Antwort von domain:
(x.v.Color wäre möglich, es verdoppelt in etwa die Farbnuancen)
Ich glaube, das ist auch nur so eine Theorie, weil es nämlich nur auf extreme und extrem reine Farbtöne außerhalb des üblichen Farbraumes zutrifft, die in der Praxis so gut wie nie vorkommen.
Antwort von Tiefflieger:
Ich habe jetzt gerade Livebilder gemacht, mit Kunstlicht und manuellem WB.
1/50, 9dB Gain manuell Modus ohne Szenenmode, ohne "intelligenter Kontrast" (Knee,Gamma)
ohne / mit x.v.Color / 16-235 begrenzt
221K / 342K Farbnuancen
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707277ncoloa9ezkmiu51_thumb.jpg zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707277xvcolrks9yazcjq_thumb.jpg zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707277xvcolc9w3esntd2_thumb.jpg
Ohne xvColor ist es für mich natürlicher.
Im Handbuch steht "Arbeiten Sie mit dieser Funktion, um Aufnahmen mit intensiven Farben zu machen, die so
wirken wie Bilder aus einem Kinofilm." :-)
Mir gefällt das nicht.
Gruss Tiefflieger
Edit 21:34 musste wegen eines Fehlers die Bilder ersetzen.
13.01.2012 8 Bit BT.709 begrenzt (16-235)
Antwort von domain:
Für die Betrachtung von in xv-Color aufgezeichneten Videodaten brauchst du eine spezielle Display-LUT, damit die Farben wieder korrekt aussehen. Was bleibt sind starke Farben etwas außerhalb des limitierten 709 Farbraumes. Führt aber in der Praxis zu nicht viel, weil diese starken Farben sehr selten sind, von den neueren Wiedergabegeräten allerdings wiedergegeben werden können.
Zitat WiKi:
"Das Ergebnis sind Farben, die außerhalb des in RGB darstellbaren Bereichs liegen, also Farben, die Wiedergabegeräte nicht produzieren können. Vor der Darstellung muss also eine Konvertierung in mit dem Gerät darstellbare Farben vorgenommen werden. Die Möglichkeit, mit xvYCC theoretisch alle darstellbaren Farben produzieren zu können hat zur Folge, dass 8-Bit-kodierte Signale bei Wiedergabegeräten mit erweitertem Farbraum sich als nachteilig erweisen."
Antwort von Timack:
Also einer aus meinem Freundeskreis hat sich jetzt den sd 909 zugelegt und ich bin stark am überlegen ob ich ihn mir auch gönnen soll. Die ersten Test Videos waren sehr überzeugend wer sie angucken will Hier:
http://vimeo.com/34802920 Ist nicht das beste aber eigentlich eccht cool. Hoffe konnte dir helfen
Lg Tim