Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // PP2014 importiert BMC Pocket DNG ohne ACR



Frage von klusterdegenerierung:


Ja schön das es jetzt geht aber leider wird nicht wie in AE das ACR Modul geladen damit man raw Einstellungen vornehmen kann!
Mit welcher Lut es geöffnet wird weiß ich nicht aber es wirkt viel zu übersättigt.

Es gibt auch keine Sequenzvorlagen für BMC so wie in AE!

Jetzt frag ich mich ob ich dem eine andere Lut zuweisen kann oder wie ich Einstellungen vornehmen kann das ich wieder meine flat Einstellungen habe und editieren kann?

Hat da jemand schon Erfahrungen?

Space


Antwort von joey23:

Ich habe das gleiche Problem und bin nach monatelangem warten extrem sauer auf Adobe.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Werde da auch nicht schlau drauß!
Entweder haben wir was übersehen oder es wird wie immer nach gebessert :-(

Space


Antwort von joey23:

Habe mich gerade beim Supportchat in die Warteschlange eingereiht. Mal sehen, was die sagen.

Space


Antwort von joey23:

Der Chat ist wenig hilfreich:
Sie haben in der neuen Version von Premiere Pro eine native Unterstützung für dieses Format. In welcher Form diese gegeben ist, lässt sich von unserer Seite aus leider nicht beurteilen, da wir auf Grund der Vielzahl an Programmen damit nicht oder nur selten selbst arbeiten. Ich habe jetzt eine Expertensitzung für heute Nachmittag beantragt, vielleicht bringt das Licht in die Sache.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe gerade beim Support abgerufen.
Hätte ich mir sparen können, denn die gute wußte überhaupt nicht worum es geht usw.
Werde mal gleich im Adobe Forum gucken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hätte einen Weg gefunden!
Man muß eine XMP mit ACR erstellen, Premiere übernimmt diese!
Ist zwar jetzt nicht der einfache klassische Weg aber zumindest kann man so das DNG Material easy mit anderem in PP verwursten!

Space


Antwort von joey23:

Wie mache ich das? Und wofür genau, nur für das erste dng?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wie mache ich das? Und wofür genau, nur für das erste dng? Du öffnest meinetwegen ein DNG in Bridge, bearbeitest es so wie es final sein soll und klickst einfach auf fertig, also nix speichern oder öffnen.
Jetzt hat ACR irgendwo ein xmp file abgelegt der auf Dein bearbeitetes DNG hinweißt.
Jetzt in Premiere das DNG importieren. Nun müßte PP die Settings vom ACR haben und Dein DNG sieht jetzt so aus wie Du wolltest.

Ich habe leider nicht wie in Photoshop einen Shortcut Strg+Shift+A gefunden der für das nachträgliche öffnen des ACR Modules sorgt gefunden.

Das heißt wenn Du doch noch was nach regeln willst, mußt Du die Datei neu importieren.

Zumindest haben wir so, bis die Jungs von Adobe aufgewacht sind, einen Weg damit um zu gehen!

Space



Space


Antwort von joey23:

Mir legt Bridge leider keine XMP-Datei an. Kann man das irgendwo beeinflussen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mir legt Bridge leider keine XMP-Datei an. Kann man das irgendwo beeinflussen? Funzt es denn trotzdem?
Ich habe jetzt nach suchen auch keine xmp gefunden aber bei mir geht es.
Vielleicht wird es nur temporär gespeichert wenn man nicht das Bild mit den Sttings speichert.

Ich probiere das mal.

Space


Antwort von joey23:

Nein, funktioniert leider nicht. Was ich über Bridge in ACR mache hat keinerlei Einfluss auf den anschließenden Import nach PPro14.

Bearbeitest du nur den ersten Frame?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nein, funktioniert leider nicht. Was ich über Bridge in ACR mache hat keinerlei Einfluss auf den anschließenden Import nach PPro14.

Bearbeitest du nur den ersten Frame? So wie es aussieht werden nur xmp files angelegt wenn man zb CR2 files benutzt, nimmt man DNGs, werden die settings in die DNGs geschrieben.

Ich habe anfänglich immer das erste DNG genommen, aber es geht auch mit einem anderen, solltest Du aber noch mal selber probieren.
Ich habe hier ein Auszug aus der Adobe Help die es ganz gut beschreibt.
Wenn es nach der bearbeitung in ACR nicht in PP auch so ist, stimmt irgendwas nicht, bei mir funzt es supi! Sonst nimm mal nur das erste.
Du kannst auch zur Sicherheit in ACR noch mal auf als xmp einstellungen exportieren klicken, dann schreibt er es irgendtwo hin. War bei mir aber nicht nötig.

Adobe Help:
Festlegen des Speicherorts für Camera Raw-Einstellungen

Wählen Sie eine Voreinstellung aus, um festzulegen, wo die Einstellungen gespeichert werden. Die XMP-Dateien sind nützlich, wenn Sie die Bilddateien verlagern oder speichern und die Camera Raw-Einstellungen erhalten wollen. Sie können den Befehl Exporteinstellungen verwenden, um die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbank in XMP-Filialdateien zu kopieren oder die Einstellungen in Dateien im Format Digital Negative (DNG) einzubetten.

Wenn eine Bilddatei mit Camera Raw verarbeitet wird, werden die Bildeinstellungen entweder in der Camera Raw-Datenbankdatei oder in einer XMP-Filialdatei gespeichert. Wenn eine DNG-Datei in Camera Raw verarbeitet wird, werden die Einstellungen in der DNG-Datei selbst gespeichert, können aber stattdessen auch in einer XMP-Filialdatei gespeichert werden. Einstellungen für TIFF- und JPEG-Dateien werden immer in der Datei selbst gespeichert.
Hinweis: Wenn Sie eine Folge von Rohdateien in After Effects importieren, werden die Einstellungen für die erste Datei allen Dateien in der Folge zugewiesen, sofern diese nicht über eigene XMP-Filialdokumente verfügen. After Effects prüft die Camera Raw-Datenbank nicht.

Sie können in einer Voreinstellung festlegen, wo die Einstellungsdaten abgelegt werden. Wenn Sie ein Rohbild erneut öffnen, erhalten alle Einstellungen die Werte, die beim letzten Öffnen der Datei verwendet wurden. Bildattribute (wie Zielfarbraumprofil, Farbtiefe, Pixelgröße und Auflösung) werden nicht mit den Einstellungen gespeichert.

Wählen Sie in Adobe Bridge "Bearbeiten" > "Camera Raw-Voreinstellungen" (Windows) bzw. "Bridge" > Camera Raw-Voreinstellungen(Mac OS). Oder klicken Sie im Dialogfeld "Camera Raw" auf die Schaltfläche "Voreinstellungen-Dialogfeld öffnen" . Alternativ können Sie in Photoshop "Bearbeiten" > "Voreinstellungen" > "Camera Raw" (Windows) bzw. "Photoshop" > "Voreinstellungen" > "Camera Raw"(Mac OS) wählen.
Wählen Sie im Dialogfeld Camera Raw-Voreinstellungen unter Bildeinstellungen speichern in eine der folgenden Optionen:

Camera Raw-Datenbank
Speichert die Einstellungen in einer Camera Raw-Datenbankdatei im Ordner "Dokumente und Einstellungen//Anwendungsdaten/Adobe/CameraRaw" (Windows) oder "Benutzer//Library/Preferences" (Mac OS). Der Index dieser Datenbank basiert auf dem Dateiinhalt. Die Camera Raw-Einstellungen für das Bild bleiben also auch dann erhalten, wenn die Rohdatei umbenannt oder verschoben wird.

Filialdokumente ".XMP"
Speichert die Einstellungen in einer separaten Datei im selben Ordner wie die Rohdatei. Die Datei hat den Namen der Basisdatei und die Erweiterung .xmp. Diese Option empfiehlt sich für das langfristige Archivieren von Rohdateien mit den zugehörigen Einstellungen sowie für den Austausch von Rohdateien und den zugehörigen Einstellungen in Mehrbenutzer-Arbeitsabläufen. In diesen XMP-Filialdokumenten können auch IPTC-Daten (International Press Telecommunications Council) und andere Metadaten für Rohdateien gespeichert werden. Wenn Sie Dateien von schreibgeschützten Speichermedien wie CD oder DVD öffnen, müssen Sie diese Dateien zuvor auf die Festplatte kopieren. Das Camera Raw-Zusatzmodul kann XMP-Dateien nicht auf schreibgeschützten Medien speichern. In diesem Fall werden die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbankdatei gespeichert. Sie können XMP-Dateien in Adobe Bridge anzeigen, indem Sie "Ansicht" >Verborgene Dateien anzeigen.

Wichtig: Wenn Sie mit einem Versionskontrollsystem arbeiten, um Dateien zu verwalten und Einstellungen in XMP-Filialdokumenten zu speichern, müssen Sie die Filialdokumente ein- und auschecken, um Änderungen an Bildern mit Rohdaten vorzunehmen. Entsprechend müssen Sie die XMP-Filialdokumente zusammen mit den Rohdateien verwalten (also umbenennen, verschieben oder löschen). Adobe Bridge, Photoshop, After Effects und Camera Raw übernehmen diese Synchronisierung, wenn Sie lokal mit Dateien arbeiten.

Space


Antwort von joey23:

Hm, ich mache alles genau wie du es beschreibst, es funktioniert aber leider nicht. Schade.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hm, ich mache alles genau wie du es beschreibst, es funktioniert aber leider nicht. Schade. Schliese mal alles Adobe, ich meine auch aus dem Taskmanager.
Gehe in Bridge in einen DNG Ordner in dem Du noch keinerlei Datei beeinflusst hast.
Klicke rechts auf mit camera raw öffnen.
Drehe an den reglern, ambesten zum testen die komplette Sättigung raus das es SW wird.
Klicke auf Fertig.
Starte PP2014 lege eine Standart Sequenz an und gehe auf import in den DNG Ordner und klicke die erste DNG Datei an.
Ziehe es auf Deine Timeline.
Dein Video müßte SW sein.
Wenn nicht, werde Taxi Fahrer :-);-)
Ne dann weiß ichs auch nicht.

Space


Antwort von joey23:

Bringt nix, funktioniert nix.

Machst du das am Mac oder am PC?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bringt nix, funktioniert nix.

Machst du das am Mac oder am PC? PC

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da kann was nicht stimmen, denn so bald Du am DNG rumdokters wird dieses darein geschrieben, das muss dann anschließend in PP auch da drin sein.

Benutzt Du anschließend vielleicht ausversehen dann doch andere Files? Kann ja mal vorkommen.

Cool wäre Du würdest von Deinem Workflow ein Desktopvideo aufzeichnen!

Space



Space


Antwort von joey23:

Das werde ich machen :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das werde ich machen :) Ich wollte Dir gerade zuvorkommen und jetzt ist mir wirklich der papp aus der Mütze geflogen, denn Plötzlich geht es bei mir auch nicht mehr, ich kann machen was ich will es funzt nicht mehr!!

Was soll das denn jetzt!!??

Space


Antwort von joey23:

Bist du absolut sicher? Aktuelle Bridge-Version benutzt?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bist du absolut sicher? Aktuelle Bridge-Version benutzt? Ja, alles ausprobiert, aber nix.
Abgefahren ist aber, das wenn man in PP die Thumbnailansicht des Projektfensters auf Liste stellt und noch ein paar Anzeigeeigenschaften hinzufügt wie zb. Raw Eigenschaften, dann steht in diesen Spalten genau der veränderte Wert den man in Bridge eingestellt hat, also zb. -75 Sättigung oder 5550 Kelvin etc. während das original als Beispiel 100 Sättigung und 6500 Kelvin hatte! Seltsamerweise werden aber eben genau diese Einstellungen nicht visualisiert bzw. wirklich importiert.

Irgendwas muß Gestern anders gewesen sein, zumindest habe ich nichts in den Programme verändert.
Also ignoriert PP beim Import diese Settings, aber warum und warum Gestern nicht?
Ich habe es Gestern bestimmt mit 10 verschiedenen footages ausprobiert und immer ging es!

Auch wenn ich über Dateiinformationen in Bridge ein xmp file erstelle und exportiere ignoriert PP diesen.

Ich habe überhaupt keine Erklärung was das für ein blödsinn ist!!

Hinzu kommt nocht dass das importierte DNG in PP auch nicht zu 100% so aussieht wie es im Raw Converter oder Bridge aussieht!

Edit:
After Effects importiert die Einstellungen die in Bridge gesetzt worden sind.

Space


Antwort von Nit Ram:

Das hier könnte helfen:


;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das hier könnte helfen:


;) Wäre besser gewesen Du hättest Dir mal den kompletten Thread durchgelesen!
Es geht hier nicht um AE oder jpgs usw und schon garnicht über Programversionen die schon ein paar Jahre alt sind!

Wer lesen kann ist im Vorteil!

Space


Antwort von Nit Ram:

1. Ich habe den ganzen Thread durchgelesen.
2. Ich weiß, dass es nicht um JPGs, sondern um DNG-Dateien geht.
3. Das verlinkte Video ist zwar von 2012, der Workflow funktioniert aber noch immer genauso.
4. Könnte es ja sein, dass der Umweg über AE eine Möglichkeit ist, das hier angesprochene Problem zu beheben. Ich habe gerade keine DNGs zur Hand, kann das also nicht selbst ausprobieren.
5. Ich habe mich beim Lesen des Threads an dieses Video erinnert und es hier gepostet, um zu helfen. Als Denkanstoß. Wahrscheinlich hast du dir das Video nicht komplett angesehen. Es geht dort nämlich um den Import-Ablauf. Es wird erklärt, wie JPG-Dateien (oder TIFFs), welche im ARC bearbeitet wurden, so importiert werden, dass die vorgenommenen Änderungen übernommen werden. Da beim hiesigen Thread offenbar das Problem herrscht, dass die Änderungen an den DNGs zwar in Bridge angezeigt, aber nicht in Premiere Pro übernommen werden, könnte mein gepostetes Video durchaus von Interesse sein. Bitte erst das Video anschauen und die darin enthaltenen Informationen extrahieren, dann meckern, dass ich nicht lesen kann.

6. Der Tonfall in diesem Forum ist wirklich alles andere als freundlich... Schade!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

1. Ich habe den ganzen Thread durchgelesen.
2. Ich weiß, dass es nicht um JPGs, sondern um DNG-Dateien geht.
3. Das verlinkte Video ist zwar von 2012, der Workflow funktioniert aber noch immer genauso.
4. Könnte es ja sein, dass der Umweg über AE eine Möglichkeit ist, das hier angesprochene Problem zu beheben. Ich habe gerade keine DNGs zur Hand, kann das also nicht selbst ausprobieren.
5. Ich habe mich beim Lesen des Threads an dieses Video erinnert und es hier gepostet, um zu helfen. Als Denkanstoß.

6. Der Tonfall in diesem Forum ist wirklich alles andere als freundlich... Schade! Wo hast Du denn den Tonfall gehört?
Richtig gelesen hast Du aber nicht, denn AE konnte es schon seit längerem.
Wir haben auf dieses Update gewartet weil Premiere es überhaupt nicht importieren konnte. Under Umweg über AE wurde hier auch schon ausgeklammert.
Hinzu kommt dass das Video in sofern Sinnfrei ist als das es nur den Vorgang beschreibt, den wir schon seit Tagen vollziehen!

Entspanne Dich mal ein bisschen, bloß weil ich nicht jedesmal wie viertklässler ein Smiley anhänge, heißt das ja nicht das man unfreundlich ist!

Space


Antwort von joey23:

Ich habe es jetzt eben noch mal an einem anderen Rechner ausprobiert. Ändert nichts.

Mittwoch habe ich den Adobe-Schulungs-Termin, ich fürchte allerdings, das dieses Problem zu speziell ist ..

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe es jetzt eben noch mal an einem anderen Rechner ausprobiert. Ändert nichts.

Mittwoch habe ich den Adobe-Schulungs-Termin, ich fürchte allerdings, das dieses Problem zu speziell ist .. Einfach mal fragen;-)
Und fragen warum der Raw Converter nicht auch in PP eingebunden ist so win AE, Bridge usw?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Luminar NEO DNG Probleme
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
ACR Rauschunterdrückung killt Farbe bei Mavic!
ACR Änderungen für verbesserte Fuji Raws
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
Pocket 6kPro & Ronin RS2 - ohne Gegengewichte oder offset plate
MimoApp für DJI Pocket ohne Simkarte nutzen?
Action Cam OHNE Mikrofon
Zehn Jahre ARRI ALEXA - Ohne 4K zum Erfolg
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Teradek Ranger: Erste Funkstrecke für unkomprimiertes 4K Video ohne Latenz
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
70D startet nur ohne SD Karte
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash