Frage von tehaix:Schöne gute Nacht allerseits,
bislang hat mir mein Schnittrechner gute Dienste geleistet: Mit Material aus meiner D7100 kam er klar, gearbeitet wurde fast nur in Edius 6, manchmal ein bisschen After Effects.
Allerdings vollziehe ich gerade eine Weiterentwicklung. Edius wird fortan nur noch für den mobilen Schnitt genutzt, an der großen Maschine benutze ich CS6 (AE und Premiere), fürs Grading Resolve (Lite!). Material kommt aus einer Blackmagic Pocket, zumindest meistens.
Bei dieser Software hakt der Rechner nun schon öfters. Daher würde ich mir gern einen kleinen Performance-Schub gönnen. Allerdings habe ich keine Ahnung, an welcher Stelle ich den Stift ansetzen muss. Investitionsvolumen ist mit rund 200 Euro eher gering angesetzt. Daher: Was lohnt sich?
Meine Konfiguration bisher:
Core i7 @ 2.8 Ghz
8 Gb Ram
Radeon HD 5750 mit 1 GB
320 GB HDD (7200 rpm) für Betriebssystem
2 TB HDD + 200 GB HDD für Daten
Windows 7
Die Zeiten, zu denen ich Ahnung von Hardware hatte, sind leider schon länger vorbei. Kann mir jemand helfen? Ich frage mich beispielsweise, ob eine SSD Sinn macht, oder Ram aufstocken, oder oder oder..
Vielen Dank schon mal!
Antwort von blickfeld:
a)
vielleicht einfach mal die SUFU nutzen?
b)
für 200 € kannst du nicht viel erwarten
c)
wenn du eine genaue antwort haben möchtest, solltest du die artikelbezeichungen zu den sachen hinzuschreiben
d)
ssd helfen die daten schneller zu verarbeiten und resolve freut sich über festplatten-raidverbunde, egal ob ssd,sas oder sata. ist aber schon jenseits deines budgets an die raidkarte allein ~200 € kostet, und das sind die einsteigerkarten. ab 600 € gehen die vernüftigen los.
e)
adobe mag/möchte nvidia lieber als ati. inzwischen werden zwar auch atis unterstützt, ich weiß jedoch nicht, ob das gut läuft.
f)
ae kann nie genug ram haben!!! hier lohnen sich 16 / 32 / 64 gig, je nach dem, was du machst, aber auch hier ist man schnell an deinem budget.
g)
deine systemplatte geht sehr wahrscheinlich garnicht. wird, so wie es ohne bezeichnungen aussieht eine alte 7200er sein, die vom aufrüsten übrig geblieben ist und extrem langsam sein wird.
Antwort von tehaix:
Moin,
vielen Dank schon mal für die Hinweise. Die Suchfunktion hat leider hauptsächlich Dinge ergeben, die deutlich über meinem Budget sind. Dass die teuerste Grafikkarte mehr Leistung gibt als eine billige erscheint schon logisch, hilft mir aber leider nicht wirklich weiter. Wie gesagt, ich versuche eher mit homöopathischen Dosen an Finanzmitteln das System aufzubohren. Ich dachte mir, vielleicht kann hier jemand einen Flaschenhals erkennen, der das (wenn auch langsame) System für die Anwendungen unnötig ausbremst.
Und vielleicht hast du das schon getan: In der Tat ist die Systemplatte schon eine betagte Lady. Das klingt jetzt schon ein bisschen so, als könnte ich bspw. durch eine SSD als neues "Herz" vielleicht etwas reißen?
Mir ist natürlich klar, dass ich keine Wunder erwarten kann, mir geht es lediglich um ein wenig mehr Performance.
Anbei mal die genaueren Bezeichnungen, ich wusste nicht, dass die nötig sind. Habe alte Rechnungen hervorgekramt:
Mainboard: Gigabyte P55-UD4
CPU: Intel Core i7-860
Netzteil: Seasonic S12II 500W ATX22
Grafikkarte: Powercolor HD5750 SCS3R
Ram: 4x2 GB D3 1600-999 G.Skill
HDD1: Seagate Barracuda ST3320620AS16 320 GB (7200rpm, 16MB Cache, SATA II)
HDD2: Seagate Barracuda ST2000DM001 2TB (7200rpm, 64MB Cache, SATA III)
..von der dritten Festplatte finde ich noch nicht mal mehr die Rechnung, was eigentlich kein gutes Zeichen sein kann :D
Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag. Wenn ich mir die Preislage von Hardware so anschaue, wären bspw. eine 256GB SSd und 16GB Ram drin. Eine neue Grafikkarte selbstverständlich nicht :/
Vielleicht ist der Ratschlag auch "Reiß alles aus dem Rechner raus und tanz stattdessen den Hampelmann auf der Straße, bis du Geld zugeworfen bekommst!"?
Antwort von Bommi:
Allerdings habe ich keine Ahnung, an welcher Stelle ich den Stift ansetzen muss. Investitionsvolumen ist mit rund 200 Euro eher gering angesetzt. Daher: Was lohnt sich?
Wenn die Flaschenhälse nicht exakt benannt werden können, sind die Schwachpunkte...
a) die fehlende SSD
b) die 8 GB RAM
Beim Media Markt gibt's aktuell die SanDisk Ultra II mit 240 GB für 99 Euro. Die ist sicher nicht vom Feinsten, im Vergleich zu den Festplatten aber ein ganz großer Bringer. Vielleicht gleich zwei davon kaufen.
SSD's sind nie weg und ersetzte Festplatten können als externe Backup-Platten genutzt werden, indem man sie in ein Gehäuse mit USB-Anschluss einbaut.
Sonst eine SSD kaufen und die restlichen 100,- für RAM zurücklegen.
Antwort von blickfeld:
also, wenn ich ehrlich bin, würde ich schauen, ob ich nicht innerhalb des nächsten 6 oder 12 monate eine rundumkur machen kann.
wenn das nicht möglich ist, würde ich nicht allzuviel in den comp investieren.
a)
der sockel und damit cpu und mainboard sind tot!
b)
er kann maximal 16gb ddr-3 1333 verarbeiten. ddr-4 kommt gerade. ergo bei einem erneuten update verschenktes geld.
c)
ssd macht als systemplatte schon sinn, da deine alte wirklich "alt" ist. ABER die systemplatte ist nicht die wichtigste beim videoschnitt.
d)
eine große graka lohnt sich nicht bei deinen board. auch wäre sie zu teuer und würde wahrscheinlich ein neues netzteil wollen.
vielleicht eine gebrauchte nvidia? macht bei premiere cs6 durchaus sinn. resolve will eher eine mit viel ram, was dich mehr kosten würde, als du hast.
das ist eine baustelle, die nicht wirklich gut abzuarbeiten ist. an sich bräuchtest du alles einmal neu.
für premiere -> nvidia graka (keine ganz gute), cache laufwerk, datenraid, renderlaufwerk
für AE -> RAM!!!!, cache laufwerk, datenraid, renderlaufwerk CPU!!, wenn viel 3D Graka
für Resolve -> schnelle GraKa mit massig Ram, Festplatten RAID!!
Die einzige Sache, die sich wirklich lohnt ist die SSD als Systemlaufwerk, weil deine einfach langsam ist. Das wird dann zwar den start der proggis verschnellern, aber es wird keine wunder bringen.
Antwort von tehaix:
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Tipps und Einschätzungen. Ich werde mich zuallererst mal um eine SSD bemühen, sowohl die Sandisk Ultra II und eine Crucial MX100 gibt es für knapp unter 100 Euro. Schon mal ein guter Start.
Die Sache mit dem Ram muss ich mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen..
Antwort von blickfeld:
hol dir eine samsung. 840 oder 850 lohnt sich mehr.
Antwort von Bommi:
...Sandisk Ultra II und eine Crucial MX100...
Nimm eher die Crucial. Hab zwar keine eigene Erfahrung damit, bin aber selber am Zusammenstellen und habe über Crucial-SSD's die durchweg besseren Rezensionen gelesen.
Von einer SSD startet natürlich nicht nur das Betriebssystem schneller, sondern auch Anwendungen laden schneller nach und besonders temporäre Dateien (Proxies) sollten auf die SSD abgelegt werden.
Beim Einbau darauf achten, dass im Bios der richtige Modus eingestellt ist.
Leere USB-Gehäuse liegen manchmal bei Bekannten herum, wenn diese eine Externe gekauft haben, um die Platte darin in einen Rechner oder ein Media-Center einzubauen.
Die Sache mit dem Ram muss ich mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen...
Vielleicht gebraucht kaufen? Bei kleinanzeigen.ebay.de/ werden 2x8GB schon für 60,- angeboten. Neu bei Amazon ab 115,-.
16 GB RAM lohnt sich auf jeden Fall. Wegen des Speichermanagements geht einem Rechner bekanntlich niemals der Hauptspeicher aus - der wird aber langsamer.
Antwort von tehaix:
Der Gebrauchtkauf könnte die Lösung sein, wieso habe ich daran nicht gedacht? Bei Videoequipment mache ich das gern und gut, irgendwie hatte ich das für PC-Komponenten nicht auf dem Schirm. 60 Euro schön und gut, da schmerzt es weniger, wenn ich in einem knappen Jahr den Rechner dann rundum erneuere.
Ich klapper gleich mal die Angebote in und um Berlin ab. Ich suche DDR-3 1333, ist das so richtig? Das habe ich so dem Kommentar von Blickfeld entnommen. Ich selbst habe davon ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich habe den Rechner vor rund vier, fünf Jahren zusammengebaut und mich dann nicht mehr mit Hardware-Fragen beschäftigt.
Edit: Nach kurzer Recherche rausgefunden, dass das Mainboard pro Slot maximal 4GB abkann.. na dann mach ich mich mal auf die Suche.
Antwort von Bommi:
Ich suche DDR-3 1333, ist das so richtig?
Darf auch schneller sein, wird nur nicht unterstützt. Wenn's 1600er oder schnelleres RAM ist, kann der zusammen mit der SSD in eine zukünftige Aufrüstung übernommen werden. Aber vor dem Kauf sicher stellen, dass die Riegel auch verwendet werden können.
...dass das Mainboard pro Slot maximal 4GB abkann...
Das schränkt die Auswahl etwas ein, aber 4x4 wird regelmäßig angeboten.
Auf die nähere Umgebung bist du aber nicht angewiesen, denn RAM kann extrem günstig in Luftpolstertaschen als Warensendung verschickt werden. Etwas Gottvertrauen ist nötig.
Auch Second-Hand-Shops und sogar Sperrmüll können ergiebig sein. Ein Bekannter von mir ist ein kleiner PC-Bastler und nimmt alles mit, was sich so findet. Von dem hab ich ein IBM Thinkpad bekommen, das er auf dem Sperrmüll gefunden hat. Der Akku ist durch, aber sonst prima. Hab ihm einen Bollerwagen dafür gegeben.
Antwort von DV_Chris:
Ich suche DDR-3 1333, ist das so richtig?
Darf auch schneller sein, wird nur nicht unterstützt. Wenn's 1800er oder schnelleres RAM ist, kann der zusammen mit der SSD in eine zukünftige Aufrüstung übernommen werden. Aber vor dem Kauf sicher stellen, dass die Riegel auch eingebaut werden können
Schnelleres Ram bringt viel...nämlich den Herstellern...
Antwort von Bommi:
...Wenn's 1800er oder schnelleres RAM ist...
Schnelleres Ram bringt viel...nämlich den Herstellern...
Zwischen deinem Klick auf 'Zitieren' und dem Posten hab ich's noch auf '1600er' reduziert.
Recht hast du nämlich. RAM-Speed ist nicht sooo wichtig (Ausnahme: AMD Kaveri). Aber 1333er wollte ich einem neuen Rechner nicht verbaut haben.
Antwort von blickfeld:
Ich suche DDR-3 1333, ist das so richtig?
Darf auch schneller sein, wird nur nicht unterstützt. Wenn's 1600er oder schnelleres RAM ist, kann der zusammen mit der SSD in eine zukünftige Aufrüstung übernommen werden. Aber vor dem Kauf sicher stellen, dass die Riegel auch verwendet werden können.
...dass das Mainboard pro Slot maximal 4GB abkann...
Das schränkt die Auswahl etwas ein, aber 4x4 wird regelmäßig angeboten.
Auf die nähere Umgebung bist du aber nicht angewiesen, denn RAM kann extrem günstig in Luftpolstertaschen als Warensendung verschickt werden. Etwas Gottvertrauen ist nötig.
Auch Second-Hand-Shops und sogar Sperrmüll können ergiebig sein. Ein Bekannter von mir ist ein kleiner PC-Bastler und nimmt alles mit, was sich so findet. Von dem hab ich ein IBM Thinkpad bekommen, das er auf dem Sperrmüll gefunden hat. Der Akku ist durch, aber sonst prima. Hab ihm einen Bollerwagen dafür gegeben.
@bommi:
es ist schön, wenn du helfen willst, aber extrem schlimm, wenn du keine ahnung hast!!! die cpu unterstützt keinen schnelleren ram als 1333. wenn du a) nur einen funken ahnung hättest, würdest du vorher recherchieren, bevor du irgend etwas schreibst...
bitte schreib hier kein halbwissen mehr rein, danke...
@threadstarter:
tu mir einen gefallen, ignorier bommi!!!
der hat leider 0 plan. 1333 ist das maximum, was deine cpu unterstützt. auch seine ssd tipps waren nicht gut.
Antwort von Bommi:
Ich suche DDR-3 1333, ist das so richtig?
Darf auch schneller sein, wird nur nicht unterstützt. Wenn's 1600er oder schnelleres RAM ist, kann der zusammen mit der SSD in eine zukünftige Aufrüstung übernommen werden. --->
Aber vor dem Kauf sicher stellen, dass die Riegel auch verwendet werden können. <---
@bommi:
es ist schön, wenn du helfen willst, aber extrem schlimm, wenn du keine ahnung hast!!! die cpu unterstützt keinen schnelleren ram als 1333.
Es ist peinlich, wenn du hier den großen Meister heraushängen lassen willst, aber extrem schlimm, wenn du nicht richtig lesen kannst.
Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass auf Kompatibilität geachtet werden muss.