Frage von ruessel:Bei seitlicher Sonne und Filter drauf, habe ich Kontrastschwankungen. Da ich mit meinen Männerfingern auch den Filter nur schwer drehen kann (zu klein das Ding) könnte ich mir vorstellen, da was zu machen: den leichtesten Osmo Sonnenschutz der Welt, zum auf das Drehrad zu kleben. oder gibt es da schon fertige Lösungen?
Antwort von Henning Bischof:
Man könnte sich was drucken lassen. Oder zig Sonnenblende-Formen aus festem schwarzen Tonkarton ausschneiden und mit Streifen doppelseitigem Klebeband befestigen. Das sind dann Einmal-Sonnenblenden.
Vielleicht lässt sich auch ein formschönes Stück Fahrradschlauch drüberstülpen, das könnte sogar ganz gut aussehen könnte ich mir vorstellen.
Oh ich habe gerade gemerkt, es geht um das Display oder? Dachte es geht um das Objektiv.
Ich musste an diese mikro Spielzeug-Skateboard denken, für das es auch mini-maulschlüssel etc. gibt :)
Es müsste ein ganzes Kompendium dafür geben von “TinyRig“ dazu dann noch ein externer 2“ Monitor an einem mini-Arm. Ein Micro-cage damit man auch ein tophandle dran machen kann. D n führt man dann zwischen Daumen und Zeigefinger :)
Antwort von ruessel:
Ja, wenn es nix gibt, fange ich mal mit sehr dünnwandigen Resin an...... weiß jemand den Blickwinkel der Osmo pocket in Grad?
Antwort von domain:
In den Specs werden 80 Grad angegeben und das dürfte auch stimmen. Eine Sonnenblende könnte in manchen Fällen tatsächlich was bringen, wie ich in dem Parallelthread gezeigt habe.
So ein stabiles superleichtes magnetisches Miniding, das sich auch in der Hosentasche unter Druck nicht verformt, könnte ev. schon erstrebenswert sein.
Antwort von ruessel:
Meine Gedanken dazu:
draußen in der Natur bei Tageslicht, wird sowieso ein ND Filter benötigt, wenn man(n) auf 1/100 oder 1/50 Shutter kommen möchte. Jetzt benutze ich zwei arten von ND Filter, reine ND Filter und welche mit integrierten POL Filter. Der Polfilter ist ja drehbar, leider ist das Drehrad extrem klein. Ich würde erstmal eine 80 Grad Tüte drucken, die auf das Drehrad passt, ein Trofen Sekundenkleber sollte das ganze dauerhaft machen. Sorgen mache ich mir über das zusätzliche Gewicht. Ich würde die Tüte so 5-6mm lang planen und extrem dünn machen. Mal schauen ob die Osmomotoren das noch bringen.....
Antwort von ruessel:
osmo_sonne.jpg
Antwort von ruessel:
zum Bild
Wäre doch auch eine gute Lösung, oder?
Antwort von Jack43:
und hier kann man es kaufen:-)
https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrP4k3 ... piuC.WYl8-
Antwort von ruessel:
DSC_2146.jpg
DSC_2145.jpg
Um mal Fakten zu nennen, der ND Filter mit Magnete wiegt 3.6 Gramm, der Prototyp von Sonnenschutz 0.45 Gramm - sollte also technisch funktionieren.
der fertige Sonnenschutz aus China ist für mich keine Lösung, ich schwenke manchmal die Kamera seitlich oder sogar hoch zum Himmel.....
Antwort von ruessel:
Sonnenschutz vor dem Objektiv ist gestorben! Funzt nicht...... beim einschalten fährt der Kopf alle Richtungen durch, leider auch nach unten, da ist nur noch 0.3mm luft wenn der ND Filter aufsitzt....mist.
Antwort von Darth Schneider:
Stückchen Gaffa Tape wie einen kleinen Somnenschutz seitlich und oberhalb der Linse kleben ?
Gruss Boris
Antwort von ruessel:
neee....will ja auch dran drehen um den Polfilter zu justieren....
Antwort von Jack43:
wie kann man sich nur mit einem solchen popeligen Teil herum schlagen, angesichts der vielen Probleme, die das Ding vielen Usern bereitet, bin ich sehr froh, es nie gekauft zu haben:-)
Gruß, Paul
Antwort von ruessel:
Popelig auf dem ersten Blick....... ;-)
Antwort von Jack43:
ruessel hat geschrieben:
Popelig auf dem ersten Blick....... ;-)
ok, wenn man noch das ganze Zubehör dazu rechnet, ist sie nicht mehr so popelig:-)
Gruß, Paul