Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Olympus OM-D E-M5 II



Frage von iasi:


Olympus hat Ideen:
- zuerst natürlich den internen Stabi
- und nun die hohe Auflösung durch Kombination von um 0.5Pixel verschobene Aufnahmen.

Wäre schön, wenn Olympus sich auch verstärkt um die Videofunktionen kümmern würde.

Wie auch Pentax könnte Olympus hier ohne Rücksichtnahmen auf eine Film-Abteilung vom Leder ziehen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 39410.html

Gerade sehe ich:
Olympus E-M5 II key features

16MP Four Thirds CMOS sensor
40 MP multi-exposure mode
1080/60p shooting and 1080/30p at up to 77Mbps (All-I)
5-axis image stabilization in both stills and movie modes
10fps continuous shooting, 5fps with AF
1/8000th sec maximum shutter speed (1/16000th with electronic shutter)
Built-in Wi-Fi

also immerhin höhere Datenraten bei Video...

http://www.dpreview.com/previews/olympus-om-d-e-m5-ii


Ein Handgriff drunter und man hat sich das Gimbal gespart.

Space


Antwort von funkytown:

Wäre schön, wenn Olympus sich auch verstärkt um die Videofunktionen kümmern würde. Olympus kümmert sich anscheinend um die Videofunktionen:

- 25p/50p bei bis zu 77Mbps
- Fokus Peaking (ging bisher nur im Fotomodus)

Hier der Link: http://www.ephotozine.com/article/olymp ... view-26883

Improved Video - Video has been noticeably improved on the E-M5 Mark II, with 5-axis IS, improved 77Mbps encoding, plus all the video frame rates you could want including 60p, 50p, 30p, 25p, and 24p frame rates. Other options include ALL-I, clean uncompressed 4:2:2 8bit HDMI output, a microphone in socket, and headphone in socket with the first part of the HLD-8 power battery grip. You can also control aperture and focus peaking while filming. Focus peaking has been improved with new colour options, and the option to adjust the depth of focus peaking. Olympus say the developments have come from listening to customers, and timecode is built-in. The camera lets you use the touch-screen to make adjustments silently.

Bin gespannt ob die Features nun auch im Firmware Update 3.0 für die E-M1 enthalten sind. Weiß da jemand mehr?

Space


Antwort von iasi:

Wäre schön, wenn Olympus sich auch verstärkt um die Videofunktionen kümmern würde. Olympus kümmert sich anscheinend um die Videofunktionen:

- 25p/50p bei bis zu 77Mbps
- Fokus Peaking (ging bisher nur im Fotomodus)

Hier der Link: http://www.ephotozine.com/article/olymp ... view-26883
ja - danke - die Info hatte ich auch gerade an anderer Stelle gesehen - du bist mir zuvor gekommen.

Nun bin ich mal gespann, wie die Videoqualität ist.

Space


Antwort von cantsin:

Zur Videotauglichkeit der Kamera gibt's hier einen ausführlichen Bericht von John Brawley, mit Beispielmaterial.

Space


Antwort von Niko M.:

Hier mal ein direkter Stabi-Vergleich mit der GH4.
Vielleicht kann man sich damit wirklich bewegen, das wäre natürlich der Wahnsinn...





Noch ein paar Infos hier:




Space


Antwort von jenss:

Das Stabi-Video sieht sehr gut aus. Der beste Stabi, den ich bisher hatte, war der elektronische in der Sony A65. Ein Vergleich mit dem M5 II-Stabi wäre interessant. Der Oly-Stabi scheint wohl noch besser zu sein.
Volles Sensorauslesen hat die Oly aber nicht, oder?
j.

Space


Antwort von 20k:

Der 5-Axis-Stabi im Video-Modus ist natürlich verlockend, in Punkto Bildqualität scheint man aber nicht an die GH4 (bei 1080p) heranzukommen. Auf dpreview kann man sich entsprechende Vergleichsbilder anschauen. Mehr Moire bei gleichzeitig niedriger Schärfe im Vergleich zur GH4.

Space


Antwort von Jensli:

Wieso muss man jetzt einen zweiten Thread zur Olympus eröffnen, es gab doch schon einen, man kommt ja ganz durcheinander...

Hier ein erster Clip: https://vimeo.com/118739910

Im Stabi-Vergleichsclip in Nicos Post ist mir eigentlich nur eines aufgefallen: die Olympus liefert (zumindest in diesem Clip) nur Pixelmatsch. Sieht das niemand, oder liegt das an der Einstellung oder war der Bediener aus dem Video nur zu doof, den Focus zu finden?

Space


Antwort von Nathanjo:

Funktioniert der Stabi eigentlich auch mit Metabones-Adapter? Wenn ja, wäre das eventuell eine verlockene Lösung für mich...

Space



Space


Antwort von raketenforscher:

Funktioniert der Stabi eigentlich auch mit Metabones-Adapter? Wenn ja, wäre das eventuell eine verlockene Lösung für mich... Was hat ein Sensorshift mit einem Adapter zu tun?

Space


Antwort von Angry_C:

Der 5-Axis-Stabi im Video-Modus ist natürlich verlockend, in Punkto Bildqualität scheint man aber nicht an die GH4 (bei 1080p) heranzukommen. Auf dpreview kann man sich entsprechende Vergleichsbilder anschauen. Mehr Moire bei gleichzeitig niedriger Schärfe im Vergleich zur GH4. Ich habe die beiden Bilder mal verglichen. So sehr unterscheiden die sich nicht, OMD ist etwas kontrastreicher und etwas unschärfer, was aber gut ist. Die GH4 schärft selbst mit ganz herausgedrehter Schärfe noch nach. Vom Moiré her geben die beiden sich nichts. Trotzdem schade, weil die GH4 im 1080p Modus auch nicht gerade der Knüller ist.

Ich hatte die E-M5 und die E-M1 und muss sagen, dass es mit diesem Stabi an Bord gar nicht so sehr stört, dass die Kanten nicht ganz sauber verlaufen. Die tanzen durch die ruhige Kameraführung einfach weniger als bei den Panasonic Geräten, die ja nur vom Objektiv-Stabi leben, der leider mit der neueren Power OIS Technik für Video nochmal ne Ecke schlechter geworden ist.

Es sieht in 1080p allgemein schon sehr gut aus, was aus den Olympus Mühlen kommt.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@Nathanjo:

Die Olympus Stabis funktionieren natürlich auch mit den passiven Metabones Adaptern.
(Sowohl die ohne als auch die mit Reduzier-Gläsern.)
Ein Vorteil sogar über den Sony - Die haben nämlich nur 3-Achsen bei nicht-nativen Objektiven.
(Zumindest ist"s bei der A7 Mk.II z.B. der Fall - Soweit mir bekannt) ^^.

LG

Space


Antwort von gunman:

Was passiert wenn ich ein Panasonic stabilisiertes Objektiv -12-35 mm z.B. mit eingeschaltetem Stabilisator an die Kamera mit ihrem internen Stabilisator anschliesse ? Wird die Stabilisierung dadurch noch verbessert oder ???

Space


Antwort von Angry_C:

Was passiert wenn ich ein Panasonic stabilisiertes Objektiv -12-35 mm z.B. mit eingeschaltetem Stabilisator an die Kamera mit ihrem internen Stabilisator anschliesse ? Wird die Stabilisierung dadurch noch verbessert oder ??? Nein, es geht nur entweder-oder.

Space


Antwort von gunman:

Dann macht es also keinen Sinn an dem Panasonic Objektiv den Stabilisator auf on zu stellen ? Warum eigentlich ?

Space


Antwort von Tscheckoff:

Weil sich die Stabilisatoren im schlimmsten Fall gegenseitig "stören".
Der eine korrigiert z.B. und der andere versucht auch noch nach zu korrigieren.
Im schlimmsten Fall würden sich die beiden "aufschwingen" und das Bild würde nur noch wackeln.
(Und das sogar bis zur Maximalen Auslenkung.)

Man kann also nur entweder Objektiv oder Body verwenden. Beides funktioniert nicht.
Das Olympus 12-40er F2.8 ist aber so oder so TOP (falls es um das 12-35mm F2.8 von Panasonic ging).
Ist sogar besser mit nem Follow-Fokus (da man im manuellen Modus hard stops und fixe Fokuswege hat - Beim 12-40er).
Das hat das 12-35er nicht (ist also nicht optimal mit nem Follow Fokus verwendbar - Leider).

P.s.: Ach ja - Falls sich jetzt wer fragt, wieso Sony das schafft (2 Achsen Optik + 3 Achsen im Body):
Weil die Stabilisatoren aufeinander abgestimmt werden (und nur ein Hersteller involviert ist).
Bzw. da die Achsen nur je 1x stabilisiert werden (in der Optik z.B. horizontal und vertikal,
und im Body die Rotationen in den Achsen und das Rollen). ^^
D.h.: Alles wird nur EIN MAL korrigiert - Und nicht doppelt.

LG

Space


Antwort von gekkonier:

Man kann in Olympus Bodies einstellen, ob der Objektiv oder Body Stabi Vorrang hat - auch wenn am Objektiv der Stabi auf on steht wird dieser dann ignoriert, sobald der Bodystabi eingestellt ist.
Jedenfalls ist das bei meiner EM-1 so, und wird auch bei diesem Fotoapparat so sein - ich habe unter anderem eine 35-100 Lumix drangeflanscht, und da ist es definitv so.

Da wird nix doppelt stabilisiert, so intelligent sind die Kameras schon ;)

Space


Antwort von gunman:

OK thanks für die Infos, dann weiss ich ja jetzt Bescheid
Einen schönen Tag noch.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Olympus stößt Kamerasparte ab
Olympus verkauft seine Kamera/Imaging-Sparte
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Olympus OM-D Webcam Beta: kostenloses Tool verwandelt Kameras in Webcams
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
Olympus 12-40/f2.8 an der BM Pocket 4K
Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
Atomos kündigt ProRes RAW Unterstützung für Olympus an
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Sommer 2021 Rabatt-Aktionen und Cashbacks für Kameras von Canon, Sony, Olympus und Nikon
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Lichtschranke oder Bewegungsmelder als Videoauslöser für Olympus
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Olympus OM-1 Kamera vorgestellt - spannend für Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash