Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Offene Textformatierungs-Syntax für Drehbücher – Fountain



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Offene Textformatierungs-Syntax für Drehbücher – Fountain


Space


Antwort von Multivideocutterman:

wo finde ich denn solche Formatierer? Auf der Website finde ich nur fertige pdfs und die dazugehörigen .fountain-dateien.

Space


Antwort von NEEL:

Versteh den Ansatz nicht. Fürs Drehbuchschreiben gibts mit Final Draft bereits einen ausgereiften Industriestandard, der zudem noch ziemlich günstig ist. Was das jetzt soll, mit 1001 Programmen Drehbücher zu erstellen, bleibt ein Geheimnis derer, die das programmieren. Es wird wohl eher zu einem unnötigen Formatdschungel führen, so es sich durchsetzen sollte.

Space


Antwort von florianbepunkt:

http://screenplain.appspot.com/

gruß

Space


Antwort von rudi:

wo finde ich denn solche Formatierer? Auf der Website finde ich nur fertige pdfs und die dazugehörigen .fountain-dateien. Ein Online-Formatierer ist zum Beispiel gleich hier zu finden:

http://fountain.io/dingus

Da kann man schonmal üben, aber scheinbar werden noch nicht alle Features eingebaut.

Fountain als Formatter findet man in der Developer Sektion, muss man allerdings noch selber compilieren. Im Zweifel einfach noch etwas warten, die entsprechenden Tools werden sicherlich bald (auch compiliert) erscheinen...

Space


Antwort von florianbepunkt:

der ansatz besteht darin, dass es (a) komplett open-source ist, du also nicht an die propietären formate einzelner hersteller gebunden bist (aka final draft als de facto standard) und dass es (b) so möglich ist, an jedem computer/tablet/whatsoever mit einem einfachen standard-texteditor an drehbücher weiterarbeiten zu können.

mir persönlich fehlen da zwar die für mich wichtigen organisations- und navigationstools von fd, aber ich finde die vorteile einer solchen open-source lösung liegen auf der hand.

gruß

Space


Antwort von rudi:

Versteh den Ansatz nicht. Fürs Drehbuchschreiben gibts mit Final Draft bereits einen ausgereiften Industriestandard, der zudem noch ziemlich günstig ist. Was das jetzt soll, mit 1001 Programmen Drehbücher zu erstellen, bleibt ein Geheimnis derer, die das programmieren. Es wird wohl eher zu einem unnötigen Formatdschungel führen, so es sich durchsetzen sollte. Naja, aber die proprietären Programme lassen keinen Import/Export in Plain-Text mit Formatierungen zu. Mit Fountain kannst du auch auf deinem Handy beim Warten auf die U-Bahn an deinem formatierten Drehbuch tippseln. Und kannst es nachher ja auch in Final Draft öffnen, wenn Final Draft Fountain unterstützen sollte.

Space


Antwort von rudi:

irgendwie ist hier jeder Forum schneller als ich ;)

Space


Antwort von scrooge:

Ein gutes Anwendungsfeld für die Drehbucharbeit mit Fountain wäre zum Beispiel Evernote. Da könnte das Drehbuch ein eigenes Notizbuch sein und jede Szene wird eine eigene Notiz.
Ich nutze Evernote auf dem PC, dem Notebook und meinem Smartphone und könnte so jederzeit am Drehbuch arbeiten. Evernote dient dann der Organisation der Szenen und der permanenten Synchronisation.
Coole Sache. :-)

CU
Hartmut

Space



Space


Antwort von NEEL:


Naja, aber die proprietären Programme lassen keinen Import/Export in Plain-Text mit Formatierungen zu. Mit Fountain kannst du auch auf deinem Handy beim Warten auf die U-Bahn an deinem formatierten Drehbuch tippseln. Und kannst es nachher ja auch in Final Draft öffnen, wenn Final Draft Fountain unterstützen sollte. Ok, überzeugt. Da schauen einem die Mitfahrenden wenigstens nicht so schräg an, wie letztens, als ich das mit Siri versucht habe;-)
---

PS: Das war ein Scherz. Muß man ja manchmal dazu sagen (s.u.)...

Space


Antwort von hannibalekta:

Wer schreibt denn bitte schön in der U-Bahn an seinem Drehbuch?

Kennt ihr Schriftsteller? Das sind Künstler, die schon lange von den hier propagierten Vorteilen profitieren: die schreiben nämlich einfach nur ganz simpel Text auf - ohne irgendwelche komplizierten, teuren Programme. Völlig Open Source.

Komischer Weise sehe ich von denen nur selten welche in U-Bahnen schreiben. Meist arbeiten die am Schreibtisch oder irgendwo anders, wo sie Ruhe und Muße haben.

Und wer plötzlich die geniale Idee in der U-Bahn hat, kann immer noch auf ein nicht zu unterschätzendes Kontigent seiner 100 Milliarden Neurone oder 20 Seiten Notizheft oder auch 800*600 Pixel Smarphone-Display zurück greifen, um sich eine Notiz zu machen.

Alles andere ist show-off von dem der Mitfahrer leider wahrscheinlich nicht mal was mitbekommt.

Space


Antwort von mella:

Wer schreibt denn bitte schön in der U-Bahn an seinem Drehbuch? Da bekommt man z.B. oft die unglaublichsten Dialoge zu Ohr. Leicht modifiziert und schon hat man oft mehr credibility, als man sich mit seinen 100 Milliarden Neuronen selber ausdenken kann ;)
...oder auch 800*600 Pixel Smarphone-Display zurück greifen, um sich eine Notiz zu machen. Aber warum denn eine Notiz, wenn ich dann direkt ins Drehbuch schreiben kann? Auch von meinem Smartphone aus!

Alles andere ist show-off von dem der Mitfahrer leider wahrscheinlich nicht mal was mitbekommt. Hoffentlich bekommt keiner mit, wenn ich etwas mitschreibe, weil sonst reden die ja nicht mehr weiter;)

Space


Antwort von filmdebuet:

Das ist Super. Mich stört der Formatwahn. Natürlich könnte man mehr Funktionen zur Verfügung stellen, bzw. weitere Möglichkeiten einbauen. Aber die sind doch erst am Anfang ... gebt dem "Kind" doch etwas Zeit ;)

Space


Antwort von handiro:

Wer schreibt denn bitte schön in der U-Bahn an seinem Drehbuch? Da bekommt man z.B. oft die unglaublichsten Dialoge zu Ohr. Leicht modifiziert und schon hat man oft mehr credibility, als man sich mit seinen 100 Milliarden Neuronen selber ausdenken kann ;)

Alles andere ist show-off von dem der Mitfahrer leider wahrscheinlich nicht mal was mitbekommt. Hoffentlich bekommt keiner mit, wenn ich etwas mitschreibe, weil sonst reden die ja nicht mehr weiter;) Ach jetzt weiss ich wo die schwachsinnigen Dialoge in den üblen Degeto Machwerken herkommen....

meine Lieblingssätze in der U-Bahn: "Ey alda isch mach disch Krankenhaus, isch weiss wo dein Haus wohnt"

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dramatron: KI erstellt aus Plot-Prompts Drehbücher mitsamt Dialogen
Wie man Drehbücher verkauft! Mit Fabian Gasmia
Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash