Frage von Vincent:Kleines Off-Topic:
ich möchte mir ne Datenplatte 60GB zulegen; zur Auswahl stehen:
Maxtor 6L060J3 UDMA133 für 338,-
IBM IC35L060-AV-ER UDMA100 für 339,-
Seagate ST360021A für 367,-
WesternDigital WD600BB für 319,-
mein Favorit ist im Moment die IBM, da sie wohl ne ziemlich gute Datenraten bringt, allerdings hab ich aufgeschnappt, dass sie ziemlich heiß werden soll...
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen, Kommentare, Tipps, etc.?
Antwort von Bogey:
Die IBM-Platte ist auf jeden Fall zu empfehlen. Sie ist rasend schnell und dazu auch noch sehr leise. Die Datenübertragungsrate liegt so zwischen 15 und 35 MB pro sek., abhängig von lesen/schreiben, bzw. innere oder äußere Sektoren. Das mit der Hitzeentwicklung kann ich nur bestätigen. Sie wird wirklich sehr warm, obwohl ich den Eindruck habe, daß die Vorgängerplatten (DTLA 3070xx) noch heißer wurden. Das stellt allerdings kein wirkliches Problem dar. Weiterer Vorteil der IBM-Platte: IBM hat einen sehr kulanten Service. Habe eine defekte 46 GB DTLA-Platte eingeschickt und eine neue IC60er zurückbekommen!
Also: Kaufempfehlung für die IBM... kann zu den anderen Platten aber nicht wirklich viel sagen :-)
Gruß, Bogey
Antwort von Steffen:
jup, IBM ist gut, Maxtor hat normalerweise aber das bessere Preis/Leistungsverhältnis und ist auch kein Ramsch (siehe c't-Teste etc.). Ich schneiden auf den Maxtoren, weil sie größer sind und ich mir so den IDE-Channel etwas freier halten kann ..
Meine IBM-Systemplatte wird aber auch nicht heißer als die maxtor ...
Steffen