Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // OLYMPUS Pen E-PL1 oder Panasonic Lumix DMC-FZ100EGK?



Frage von boyk.:


Mitunter gilt ein riesengroßes Dankeschön an die User hier, die mich vorab gut beraten haben!
Heute habe ich beide Modelle in live testen können, allerdings nur im Elektromarkt... Und nun brauche ich noch einmal einen fachmännischen Rat!

Da ich mich morgen endlich für eine kompakte Kamera entscheiden will, muss nun eine Antwort her!

(Ich persönlich tendiere zu der OLYMPUS, da sie einfach praktischer/handlicher, erweiterbarer/ausbaufähiger (im Vergleich zu dem nicht austauschbaren Objektiv der Lumix FZ100GK), und rundum einfach stylischer ist.)

Ein Kriterium, das ebenfalls wichtig wäre, ist eine akzeptable Aufnahme bzw. Wiedergabe einer Videoaufnahme bei schwachen Lichtverhältnissen bzw. das Nachtleben (also durchaus auch mal eine "dröhnende" Geräuschkulisse)...
Dazu habe ich noch keine Infos.
Wie stehen diesbezügl. die Modelle in Konkurrenz zueinander?
Weiß jemand Rat?

Space


Antwort von srone:

ich kenne beide nicht, halte jedoch das austauschen des objektivs (ersetzen des mitgelieferten durch ein (erheblich) lichtstärkeres), für den bestmöglichsten weg ein vernünftiges lowlight video zu erstellen, da ich davon ausgehe dass sich beide eher gerinfügig hinsichtlich ihrer videoqualität unterscheiden.

lg

srone

Space


Antwort von gast5:

Morgen, die epl1 ist ausgelaufen und hat kein gutes Display. Ich habe die epl2 die in vielen Belangen die epl1 schlägt und ums gleiche Geld zu haben ist.

Fototechnisch ist sie 1a, zum Filmen geeignet wenn man sich im klaren ist das sie nur 720p30 im mjpeg AVI Format aufzeichnet.

Generell wurde ich dir aber zu epl3 raten zumal diese im1080 avchd und im 720p Mode aufzeichnen kann und um einiges schneller ist im AF Bereich.

Schwachpunkt ist das Gehäuse im Handling, es ist nicht griffig und es ist ein Muss dieses Manko mit einem extra Griff zu beseitigen.

Ein Tipp zu den Objektiven... Das 12mm 2.0er, das 45mm 1.8er und das 14-50er Motorzoom.

Space


Antwort von boyk.:

Jupp, danke!
Habe mich nun auch für die Bridge entschieden!

Sollte ich mir gleich einen Ersatzakku dazubestellen?
An Speicherkarte, sowie Tasche ist gedacht.

Space


Antwort von Jan:

Mitunter gilt ein riesengroßes Dankeschön an die User hier, die mich vorab gut beraten haben!
Heute habe ich beide Modelle in live testen können, allerdings nur im Elektromarkt... Und nun brauche ich noch einmal einen fachmännischen Rat!


Sollte ich mir gleich einen Ersatzakku dazubestellen?
An Speicherkarte, sowie Tasche ist gedacht.


Finde ich mal wieder Klasse, im Geschäft die Kamera durchgetestet und dann im Internet gekauft und nachher noch über die Verkäufer mosern...


Solche Leute wie Du sind verantwortlich, dass sich die Beratung immer weiter verschlechtert, weil es heute in Mode gekommen ist, sich im Geschäft eine kostenlose Beratung und einen ausgiebigen Testlauf zu gönnen, aber dann im Netz kaufen. Das freut aber wenigstens die Händler im Netz, haben die doch 0 Arbeit....


Im Netz kaufen ist kein Problem, aber dann bitte selber informieren und nicht den Akku der Geschäftskamera leerspielen !


Naja, wenigstens hast Du dich für die alte FZ 100 entschieden, die in so ziemlich allen Testmagazinen durch ihre schlechte Bildqualität aufgefallen ist. Besonders bei Innenaufnahmen und Lowlight.


Eigentlich hätten das die User hier wissen können, hier ist wohl der Unterschied von der 8 mm Sensordiagonale mit 15 Millionen Pixel der FZ 100 zum MFT Sensor mit 22 mm Sensordiagonale nicht bekannt....



Videoaktiv FZ 100 Videotestbilder


Da filmt mehr oder weniger jeder 300 € Camcorder besser.



Viel Spass !


VG
Jan

Space


Antwort von gast5:

Eigentlich hätten das die User hier wissen können, hier ist wohl der Unterschied von der 8 mm Sensordiagonale mit 15 Millionen Pixel der FZ 100 zum MFT Sensor mit 22 mm Sensordiagonale nicht bekannt.... Haben sie auch Jan und fanden es nicht Wert darüber schreiben weil die Entscheidung in Richtung Olympus deutete und die epl1 nicht mehr zu empfehlen ist.

Space


Antwort von boyk.:




Finde ich mal wieder Klasse, im Geschäft die Kamera durchgetestet und dann im Internet gekauft und nachher noch über die Verkäufer mosern...


Solche Leute wie Du sind verantwortlich, dass sich die Beratung immer weiter verschlechtert, weil es heute in Mode gekommen ist, sich im Geschäft eine kostenlose Beratung und einen ausgiebigen Testlauf zu gönnen, aber dann im Netz kaufen. Das freut aber wenigstens die Händler im Netz, haben die doch 0 Arbeit....


Im Netz kaufen ist kein Problem, aber dann bitte selber informieren und nicht den Akku der Geschäftskamera leerspielen !

Jetzt mal sachte werter Herr!
Diese Überheblichkeiten kannst du dir wirklich sparen.
Als bewusster Konsument setze ich mich mit Produkten ausgiebigst auseinander, ehe ich viel Geld ausgebe und wieviel Geld ich letztendlich im Geschäft auf der Straße ausgebe, kannst du am aller wenigsten beurteilen!
Bewertende Kommentare zu meiner Person stehen dir nicht zu und deine Aussage zeichnet Schadenfreude bzw. Boshaftigkeit aus, sodass meines erachtens alles für fehlende Empathie spricht.
Vielleicht solltest du Foren und vor allem die Topics wie "KaufBERATUNG" meiden. Das ist einfach kein vernünftiger Umgang, den du da so an den Tag legst...
Ich für meinen Teil werde dich nun gekonnt überlesen.



Back to Topic:
Dank einem Berater in einem großen Elektroladen, fällt die Olympus nicht wirklich weg als Wahl. Sie wird eine Zweitwahl, später.
Camcorder alleine soll es eben nicht sein und außerdem weiß ich sehr genau was ich brauche, wusste nur nicht welches Gerät meinen Ansprüchen weitesgehend gerecht wird.
Mit der neusten Technik versuche ich gar nicht mitzuhalten! ,)

Space


Antwort von hannes:

> Diese Überheblichkeiten kannst du dir wirklich sparen.

NEIN, kann er sich nicht.
Ich finde es gut, dass endlich mal einer diese Unsitte darstellt, als das was sie ist: Schmarotzertum.
Aber so was ist ja wohl besonders "smart", oder wie sagt man da zu?

Space


Antwort von gunman:

Hi,

Auch ich gebe Jan zu 100 Prozent Recht bei dem was er geschrieben hat !

Für mich gibt es einen Unterschied, ob man in einem Fachgeschäft eine Kamera selbst in die Hand nimmt, ohne sich lange von einem Verkäufer beraten zu lassen und dann im Netz zuschlägt, oder aber im Geschäft lange Vergleichsaufnahmen mit verschiedenen Kameras testet, einen Verkäufer während einer halben Stunde in Beschlag nimmt und danach die Kamera trotzdem im Netz kauft !

Die Feststellungen von Jan sind keineswegs "überheblich" oder "boshaft".
Du bist neu hier im Forum, deshalb weisst Du auch noch nicht, dass hier mit "harten Bandagen" "gekämpft" wird, und das ist gut so.

Meine 2 Cents.

Space



Space


Antwort von boyk.:

Das ist ein menschliches Problem.
Das Fachwissen anderer sollte man stets wertschätzen, und so sehe ich es auch im Internet.
So ein Forum lebt davon, dass es zwischenmenschlich klappt. Es ist eine freiwillige Sache. Es wird sich Zeit genommen und Wissen geteilt, dies ist keinesfalls selbstverständlich.
Nur nochmal: kein Grund mich so anzugehen. Der Frust ist fehlgeleitet.
Und gerade wenn man neu ist (mich schreckt jahrelange Erfahrung in etlichen Foren nicht ab), ist so ein Comment einfach derbst unpassend, da dem werten Jan so ein Verhalten nicht zusteht.
Wo kämen wir denn dahin, wenn wir so vorschnell verurteilen?!

Space


Antwort von Jan:

Heute habe ich beide Modelle in live testen können, allerdings nur im Elektromarkt... Und nun brauche ich noch einmal einen fachmännischen Rat!
Wie Du inzwischen schon festgestellt hast, bin ich Verkäufer. Angefangen habe ich in einem der besten Fachgeschäfte vor 20 Jahren meiner Stadt.


Inzwischen bin ich eben genau für so einen Elektromarkt tätig. Ich denke meine Wissen ist recht umfassend, ohne jetzt den Allwissenden zu spielen.

Selbst mein neuer Lehrling (seit August 2011) beschäftigt, hätte Dich besser beraten können. Hier gehts auch nicht gegen Panasonic, nur die FZ 100 war einfach eine Kamera mit gelungener Ausstattung, aber mit gösseren Schwächen in der Bildqualität. Eben selbst bei mittleren Empfindlichkeiten ein starkes Bildrauschen, das selbst vielen Normalkunden aufgefallen ist. Auch das die Bilder mit zunehmenden Zoom matschig werden, können Normaluser beurteilen.

Einige der teilweise guten Bewertungen für die FZ 100 lassen sich auf wenig Erfahrung mit Digitalkameras oder die erste Kamera zurückführen. Ja, diese Kamera wurde bei uns mehrfach zurückgegeben. Die FZ 150 hat sich in jedem Fall verbessert, die alte Canon SX 30 war aber auch nicht besser.



Ein Forum ersetzt also selten eine Fachberatung, eben weil viele User nur 1-2 Kameras wirklich kennen und den Rest vom Hören Sagen.

Ich will hier aber keinesfalls User runtermachen, eine Vielzahl haben ein sehr gutes Wissen.


--------------------------------------------------------------------------------------------


Aber hört bitte mit diesen Aussagen auf, alle Euronics, Medi Max, EP, Media oder Saturn Mitarbeiter haben keine Ahnung, nur darum ging es mir. Das mehrfach schmarotzt wird, können wir Ladenverkäufer eh nicht ändern.


Dieser Megapixel Wahn kommt auch nicht von uns, die Kunden selbst sind daran Schuld oder besser die Gesellschaft.


Höher, weiter , mehr, besser - jeder denkt mehr ist besser.

Erst gestern hatte ich wieder 6 verschiedene Kunden, die glaubten 16 Megapixel seien besser, ohne sich vorher über Sensorgrössen informiert zu haben. Die Quote der Unwissenden Kunden ist also relativ gross.

Die Kunden die ein Fachgeschäft ansteuern, sind aber in der Regel etwas besser informiert.


Aber das ist auch nicht nur bei Kameras so, ein Staubsauger mit den meisten Watt muss auch nicht am Besten saugen, und trotzdem denkt das fast Jeder.


Jetzt genug gelabert...


VG
Jan

Space


Antwort von boyk.:

Danke für diese sehr viel angenehmere Antwort!
Es ist aber auch nicht einfach sich Wissen anzueignen um folglich entscheiden zu können, wenn man bedenkt, dass mich bis jetzt jeder auf ein anderes Modell gebracht hat.

Mittlerweile bin ich bei der Panasonic Lumix DMC-FZ150 gelandet, allerdings kann ich mich mit dem momentanen Preis nicht anfreunden. Ich möchte aber nun auch nicht länger warten.
Vielleicht sollte ich als Zwischenlösung doch die Olympus Pen PL1 nehmen.
Ich sehe keine Alternative, da ich mit Sony nicht gut Freund und ich von der Canon PowerShot SX40 HS, (die preislich ebenfalls in meinem Budget liegt) nicht überzeugt bin.
Ich muss definitiv Kompromisse eingehen, das ist mir schon klar, aber ich habe einfach noch nie mit einer Canon oder auch mit einer Olympus gearbeitet und deswegen fällt die Entscheidung umso schwerer.

Space


Antwort von gast5:

[quoteVielleicht sollte ich als Zwischenlösung doch die Olympus Pen PL1 nehmen.

ich habe dir oben schon geschrieben das ich davon abstand nehmen würde..

hier ist noch ein LINK leider ist er in Englisch der sich mit der PEN Serie auseinandersetzt....

http://www.stevehuffphoto.com/all-revie ... s-central/

die L Serie kannst du den Berichten zu den PENs gleich setzen..

mfg

Space


Antwort von Jan:

Torsten61 hatte Dich ja schon im VAD Forum beraten.


Wieso muss es denn unbedingt eine Olympus sein ?

Olympus hat sich meiner Meinung nach erst mit den 2011er Modellen verbessert wie die PL 3, PM 1 und P 3.


Wieso eigentlich keine Sony NEX ?

Die neue C 3 macht sich mit dem 16 mm f 2,8er gut für 399 €.

Besonders im Fotobereich muss sie sich nicht hinter einer DSLR verstecken. Sie ist wirklich schwer zu schlagen, das liegt auch an ihrem grossen APS-C Sensor. Nikon verwendet ihn auch in der DSLR D 5100 !



Ich hatte zuletzt die NEX 5 N (C 3 hat sehr ähnliche Bildqualität) bei Partyaufnahmen dabei, auch einige Partyfotografen waren mit Canon DSLR unterwegs. Die Bilder waren gleichstark, obwohl die Canon Jungs eigentlich mit ihrem 430er Aufsteckblitz Vorteile hätten müssen.

Das Bildniveau erreicht keine Bridge oder Kompaktkamera. Und das auch in der Vollautomatik.

Bridge und Kompaktkameras grieseln dann, die Farben werden blass und die Schärfe lässt nach.


Die maximale Filmlänge einer Datei ist aber bei der C 3 wie bei der PL 1 auf ca. 7 Minuten begrenzt. Das sollte man wissen. Man kann zwar sofort danach ein neues Video starten, das ist für ein Konzert oder ein Interview aber Quark.

Da wären die alte NEX 5 oder die neue 5 N besser mit 29:59 Minuten.


Wenn schon Olympus, dann bitte die neue PM 1 oder die PL 3.
Olympus hat sich besonders im Videobereich und in Sachen Geschwingkeit verbessert.


Panasonic GF 3 und G 3 werden wohl etwas teuer.



Bei etwas weniger Geld und mit gewissen Fotoeinbußen (besonders bei weniger Licht) ist der "Geheimtipp" hier die Sony HX 9.


VG
Jan

Space


Antwort von boyk.:

Okay, überzeugt!
Gleich Montag werde ich im großen Elektroladen ums Eck mir nochmals alle Modelle (Canon Powershot SX40 HS, Panasonic Lumix DMC-FZ150GK, sowie die Sony Nex-C3AB) anschauen, Angebote vergleichen und mir spontan ein Schätzchen vor Ort gönnen!
Vielen Dank für die Zeit und die Geduld mit mir!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
Panasonic kündigt neues Firmware-Updates für LUMIX S5II- und S5IIX an
Panasonic Lumix Firmware Updates
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Panasonic Lumix S1 - Sensor-Bildqualität der Vorabversion
Panasonic Lumix FZ1000 II und TZ96 vorgestellt
Panasonic Lumix DMC-FZ1000 eine beschränkte Cliplänge?
Panasonic Lumix GX9 zu empfehlen?
Panasonic Lumix DC-G9 mit 20MP 60fps Serienbildfunktion angekündigt
Richtige Einstellungen für Manuellen Videomodus bei Panasonic Lumix G6
videoeinstellung bei der lumix dmc fz2000eg
Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
Lichtschranke oder Bewegungsmelder als Videoauslöser für Olympus
Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Sommer 2021 Rabatt-Aktionen und Cashbacks für Kameras von Canon, Sony, Olympus und Nikon
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Olympus OM-1 Kamera vorgestellt - spannend für Filmer?
OM System OM-5 - Olympus MFT-Nachfolger mit wenig Videofunktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash