Frage von Fader8:Hi,
Ich habe mir kürzlich einen Schnittrechner zusammengestellt und mir dabei die Gigabyte Windforce GTX 770 mit 4 GB gekauft.
Ohne die Performance wirklich getestet zu haben frage ich mich, ob ich nicht doch zur 780 hätte greifen sollen, da diese zumindest vom Preis her besser sein müsste.
Ich habe die 770 wegen den 4 GB gewählt, da hier im Forum wiederholt erwähnt wurde wie wichtig 4 GB für ein flüssiges arbeiten mit Da Vinci sind (ich möchte mit Resolve arbeiten!).
Ich arbeite hauptsächlich mit Premiere und After Effects: unterstützen diese Programme die GTX 770? Falls diese Karte nicht gut unterstützt würden, wäre dies ein K.O Argument...
Danke für Eure Hilfe und Erfahrung.
Grüsse
Antwort von rudi:
Ich sitze hierzu an ein, zwei großen Artikeln und kann immerhin schon zwei Sachen zur GTX 770 sagen:
1. In DaVinci performen zwei 770 definitiv besser als eine 780. Zum ähnlichen Preis. Aber auch zwei 760 dürften unter Resolve kaum schlechter abschneiden.
2. Unter Premiere CC liefert unsere 770 4G auch mit 4K eine ziemlich erstaunliche Leistung, wobei wir hier noch keine Erfahrungen haben, wie sich hier andere Karten schlagen.
Antwort von Valentino:
Zwei Render GPUs und somit noch eine für die GUI oder eine GTX770 fürs GUI und die andere fürs Rendern.
Bei drei GPUs muss man ja die Vollversion haben und die wird wenig verbreitet sein hier im Forum.
Schöne wäre auch mal ein Vergleich ATI vs. Nvidia denn bei ATI spart man ordentlich Geld und hat bessern OpenCl Support.
Antwort von VideoUndFotoFan:
GTX 780i mit 6 GB !
Die wird's demnächst geben und die wäre besser.
Antwort von annatolo:
Hier die Erfahrung eines Anfängers...
Habe selbst eine GTX 770 4GB
In Adobe CC wird sie voll unterstützt jedoch kaum ausgelastet - GPU höchstens bis 35%.
In DaVinci läuft sie auch super gut! Jedoch wird sie bei 4K ProRes bereits bei Wiedergabe zu 85% beschäftigt (GPU).
Mein Fazit:
Für Adobe CC gut mit viel Luft nach oben.
Für DaVinci bereits beim 4K Playback fast am Limit.
Gruß
Antwort von Fader8:
Vielen Dank für Erfahrungsberichte!
Demgemäss fahre ich nicht schlecht mit meiner GTX 770 4 GB.
4 K ist bei mir sowieso noch nicht aktuell und ich könnte ja mein
setup falls nötig mit einer 2. Karte bzw. eine Quadro (falls ich zu viel
Geld habe :P ) aufrüsten.
4k kommt bei mir allenfalls mit der BMPC 4k ins Hause, da der Preis langsam unschlagbar ist...sofern sie ausliefern.
Grüsse
Antwort von annatolo:
...
Demgemäss fahre ich nicht schlecht mit meiner GTX 770 4 GB.
4 K ist bei mir sowieso noch nicht aktuell und ich könnte ja mein
setup falls nötig mit einer 2. Karte bzw. eine Quadro (falls ich zu viel
Geld habe :P ) aufrüsten...
Grüsse
Keine schlechte Entscheidung aber...
Eine bessere GPU will auch mit Daten versorgt werden. Hier ist eben auch eine performante CPU gefragt. Bei 4K ProRes in DaVinci ist meine GPU (GTX 770) zu 85% aber meine "schwache" CPU (i7-4770) zu 100% ausgelastet.
Bei einer zweiten GPU sollte man erst aufs Mainboard schauen, ob genug Lanes zu Verfügung stehen.
Gruß
Antwort von Fader8:
Ich habe ein 6-Core 4930k CPU. Der sollte eigentlich was taugen...
Mein Mainboard ist ein P9X79 (leider habe ich nicht die Pro
Version genommen) Sollte mit GPU's laufen, oder? Wo finde ich dies raus?
Antwort von annatolo:
Ich habe ein 6-Core 4930k CPU. Der sollte eigentlich was taugen...
Mein Mainboard ist ein P9X79 (leider habe ich nicht die Pro
Version genommen) Sollte mit GPU's laufen, oder? Wo finde ich dies raus?
P9X79: Die PCIe-x16-Slots entsprechen dem PCIe-3.0-Standard und laufen mit 16/16/8 Lanes.
Eine gute GPU braucht PCIe-3.0 mit 16 Lanes. Also kannst Du ohne Probleme gleich 2 schnelle einbauen. Nur das Netzteil soll noch mitspielen.
Also alles bestens!
Antwort von Gore:
Eine bessere GPU will auch mit Daten versorgt werden. Hier ist eben auch eine performante CPU gefragt. Bei 4K ProRes in DaVinci ist meine GPU (GTX 770) zu 85% aber meine "schwache" CPU (i7-4770) zu 100% ausgelastet.
Das heißt jetzt auf Deutsch übersetzt, dass bereits eine GTX 770 für einen i7-4770 "oversized" ist und demnach eine noch teurere Karte, wie z.B. eine GTX 780 TI, gar keinen Sinn mehr bei gleich bleibendem Restsystem machen würde?
Und überhaupt: Wieviel RAM sollte eine GraKa eigentlich für Premiere Pro und After Effects mindestens haben?
Antwort von annatolo:
Eine bessere GPU will auch mit Daten versorgt werden. Hier ist eben auch eine performante CPU gefragt. Bei 4K ProRes in DaVinci ist meine GPU (GTX 770) zu 85% aber meine "schwache" CPU (i7-4770) zu 100% ausgelastet.
Das heißt jetzt auf Deutsch übersetzt, dass bereits eine GTX 770 für einen i7-4770 "oversized" ist und demnach eine noch teurere Karte, wie z.B. eine GTX 780 TI, gar keinen Sinn mehr bei gleich bleibendem Restsystem machen würde?
Und überhaupt: Wieviel RAM sollte eine GraKa eigentlich für Premiere Pro und After Effects mindestens haben?
Nicht generell, aber für 4K ProRes in DaVinci schon (d.h. ja ist fast oversized).
Das Programmverhalten (PPro, AE, DaVinci) im Bezug auf die Hardware ist sehr unterschiedlich und sehr vom Ausgangsmaterial (Auflösung, Farbschema, Format), Schnitt, Effekten, PlugIns, Ausgangsformat abhängig und lässt sich schlecht verallgemeinern.
Als goldene Mitte für SemiPro bei 2k würden für Adobe CC 2GB für GPU schon ausreichend sein. After Effects gehen eher auf RAM und CPU.
GPUs entwickeln sich momentan noch viel steiler als die CPUs. Im Zweifelsfall sollte man sich eine preiswerte GPU (momentan GTX 760/770 2/4GB) holen und weiterschauen. In einem Jahr sieht es wieder anders aus. Bei Bedarf kann man dann wieder paar Hundert Euro ausgeben. Denn unsere Anforderungen werden in einem Jahr wieder andere sein. Eine Grafikkarte fürs Leben gibt es nicht ...
Antwort von annatolo:
...
Das heißt jetzt auf Deutsch übersetzt, dass bereits eine GTX 770 für einen i7-4770 "oversized" ist und demnach eine noch teurere Karte, wie z.B. eine GTX 780 TI, gar keinen Sinn mehr bei gleich bleibendem Restsystem machen würde?
Hier noch eine Ergänzung ...
Die von mir beobachtete Auslastung von CPU bzw. GPU bei 4K ProRes in DaVinci gilt für die beste Qualität bei 100% Ansicht. Für den Schnitt von 4K Material an einem 2.5K Monitor wäre das eine Verschwendung. Bei 50% Ansicht und einer 50% Qualität hätte ich noch viel mehr Reserven und könnte 4K ProRes noch viel Freizügiger bearbeiten ohne an die Grenzen von meinem PC zu kommen.
Also ist es für mich als Amateur vollkommen akzeptabel ...
Antwort von TaoTao:
Ich schleich mich mal hier ein.
Wo finde ich denn das Wissen welches ich mir anlesen muss damit ich weiss welche Grafikkarte ich für welche Art von Bearbeitung brauche ?__?
Habe einen AMD 6800K(Armut!) und schneide hauptsächlich 1008P :/
Antwort von Gore:
Naja, diese Frage habe ich ja eigentlich schon gestellt. ;)
Angenommen, man arbeitet nur mit Adobe-Software: Würde man dann eher eine GTX 760er mit 4 GB V-RAM nehmen oder eine 770er mit 2 GB V-RAM? Die erste hätte zwar mehr V-RAM an Board, die zweite aber die schnellere GPU und mehr CUDA-Kerne. Ich weiß leider nicht, was z.B. für Premiere Pro und After Effects (oder auch Cinema 4D) wichtiger wäre.
Okay, C4D nutzt nur CPU und RAM. Beim V-RAM könnte ich mir vorstellen, dass dieser für Texturen verwendet wird.
Und bei Adobe? Dort werden ja für längst nicht alle Sachen die CUDA-Kerne gebraucht? Also wären da mehr V-RAM doch sinnvoller?
Diese Frage quält mich schon eine ganze Weile! Ich habe schon gegoogelt und gesucht, aber bis heute keine schlüssige Erklärung gefunden. :(
Antwort von Valentino:
Kaufen uns selber testen, wenn du nichts findest.
Da es auch noch eine GTX760 mit 4Gb VRam steht auch diese zur Auswahl.
Aber mal ganz ehrlich zur Zeit würde ich für nur 120Euro eine der besseren GTX750ti kaufen. Die leisesten sind die MSI mit TWin-Forze Lüfter.
Die Karte ist mit knapp 60Watt sogar ohne zusätzliche Stromversorgung zu betreiben. Bei den Leistungsdaten steht sie irgendwo zwischen einer GTX650ti und einer GTX740.
Da Adobe auch so gerne viel Ram belegt, wäre ich mir da nicht so sicher ob Premiere bei einem 4k Schnitt wie Davinci auch die 4GB VRAm braucht.
Alternativ auch gerne eine neue R9 280x, wenn den endlich der OpenCL Support für Adobe steht.