Frage von nahmo:Hallo,
gibt es hier jemanden, der die Flycam 5000 mit zugehöriger Weste nutzt?
http://www.hdvshop.com/store/product_in ... ucts_id=86
Finde im gesamten Netz wenig aussagekräftige Meinungen dazu. Unter sowas wie "Preis ist der Qualität angemessen" und "erwarte nicht zuviel" kann ich mir was vorstellen, aber etwas differenzierte Einschätzungen würden mir die Entscheidung sicher erleichtern.
Möchte sie mit einer 3 kg-Kamera nutzen. Mit Zusatzgewicht auch mal mit der 550D probieren.
Freue mich über Antworten. Gruß,
nahmo
Antwort von Wechiii:
Grunsätzlich ist es nicht so schlecht. Ein nachbau des "Smooth Shooters" mit dem dazugehörigen Sleds!
Würde ich aber nicht bei dem Link kaufen sondern bei Ebay. Der Shop heißt dort "TheCineCity" oder "CineCity"
LG
Antwort von nahmo:
Hallo,
danke erstmal. Das heißt, Du hast die selbst schon benutzt? Habe gelesen, dass es Schwierigkeiten mit dem ganz genauen Austarieren des Systems gibt. Kannst Du das bestätigen?
Noch jemand der dazu was sagen kann?
Gruß,
nahmo
Antwort von Wechiii:
Das mit dem Austarieren ist so ne Sache ! Kommt immer auf die Kamera an usw.. das muss nur bedingt mit der Flycam zusammen hängen!
Antwort von Stelzi:
Hi!
Ich habe seit etwa 3 Wochen die Flycam5000 mit Arm und Weste und bin für den Preis (alles zusammen hat mich knapp unter 500€ gekostet) eigentlich sehr zufrieden!!
Allerdings muss man doch noch hier und da etwas verändern, das ausbalancieren ist mit der mitgelieferten Platte relativ schwer, da mann immer die Schrauben lockern muss, Platte vorsichtig verschieben und dann wieder festziehen, wobei durchs Festziehen sich die Platte auch wieder ein bisschen verschieben kann, desshalb arbeite ich gerade an einer Lösung das mit gewindestangen zu verwirklichen, also so wie bei der Flycam 6000!
Gerade heute bin ich mit der halterung für Zusatzmonitor und Akku fertig geworden, soweit funktioniert jetzt alles super.
Das Problem ist die Weste, die will NIE wirklich angenehm sitzen, und für stärker gebaute Personen muss man die Gurte verlängern (ich habe knapp 70 kg bei 1,85, also doch recht schlank und die Gurte um den Bauch sind fast auf der längsten EInstellung!
Weiters nutze ich sie mit einer Canon XM2 (1kg), zur Stabilität hab ich eine 750g Metallplatte unter die Kameraufnahme geschraubt, jetzt stimmt die Trägheit auch. Ich hab allerdings von einem Bekannten gehört, dass ihm die Feder ein oder sogar zweimal gerissen ist, er hatte ein Systemgewicht von etwas über 4kg soweit ich mich erinnere!
Der Shop aus deinem Link ist übrigens CineCity!! Ist also egal ob du dort oder bei ebay bestellst. Prathiba, der der dort im Kundendienst arbeitet und die Mails beantwortet ist wirklich sehr freundlich und antwortet auch auf Fragen immer ausführlich und schnell!
Also bis jetzt kann ich dieses System trotzdem empfehlen, und für diesen Preis echt gut! Ich hab morgen meinen ersten längeren Einsatz, bin gespannt wie sich mein Rücken am Abend anfühlt ;-)
Wenn du Fragen hast, nur her damit!
MfG
Antwort von t.hei:
Moin,
ich habe mir jetzt auch die 5000er mit Arm und Weste zugelegt. Ich benutze sie mit der XH A1s. Das ausbalancieren ist allerdings recht tricky, und ich versuche es seit 2 Tagen optimal hinzubekommen, und nähere mich dem langsam an.
Auf jeden Fall habe ich mittlerweile herausgefunden, das bei den Gegengewichten weniger mehr ist. Die Pendelbewegung habe ich so schon ganz gut in den Griff bekommen.
Seltsam finde ich allerdings, daß wenn ich die Kamera optimal horizontal und vertikal ausgerichtet habe, und dann das ganze schwebend um 90° drehe, sie auf einmal entweder leicht zur seite kippt oder vor oder zurück.
Aber das sollte doch dank der Gyruskopaufhängung eigentlich nicht passieren......