Frage von rawi:Ich suche (demnächst) ein neues Notebook zur Videobearbeitung und Videoausgabe mit etwa folgenden Leistungsanforderungen:
UHD/4k-Hardware-Decoding/Encoding von H264(AVCHD und XAVC-S) und H265 (HEVC) fähig mit HDMI2.0 Ausgabe.
17'Bildschirm matt hoher Qualität (IPS) mit 1080x1920 (genügt).
Intel i7-6700 sechste Generation, hat meiner Kenntnis nach internen H265-Hardwaredecoder (Encoder auch?)
Welche Kombination empfielt sich als zusätzliche Grafikkarte? Leistung für Computerspiele ist für mich völlig uninteressant! Wichtig ist HDMI 2.0
Gibt es sowas schon oder muss man noch warten? Etwas in der richtigen Richtung wäre zb. Aspire V Nitro7-792G (ohne HDMI2.0)
Vielen Dank für euer Kopfzerbrechen und eventuelle Tips!
rawi
Antwort von wossel:
Hallo,
ich überleg mir grade das hier zu kaufen.
http://www.inside-mm.de/produkte/notebo ... zm770.html
Antwort von rawi:
Danke für den Vorschlag!
Der Engpass scheint die HDMI 2.0 Ausgabe zu sein, den der Intel Skylake 6.Gen vergessen und die Geforces (bis zu den 970/980) unterschlagen zu haben.
Interne Adaptierung auf HDMI2.0 sind wohl möglich, wohl auch externe wie von Displayport1.2 auf HDMI2.0. Aber diese ganzen Adaptergeschichten sind mir verdächtig, irgendwo gibts dann doch Probleme ...
Dumm auch, dass die Geforces keine H265-Engine haben, sondern auf der Grafikengine rendern müssen - Verluste unvermeidlich. Das führt dann dazu, dass wie beim Aldi/MedionPC die HEVC-UHD-Videos auf der Geforce ruckeln, aber (Geforce abgeschaltet) auf der simplen Intel HD 530 Graphics flüssig laufen!?
http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Aldi ... 14697.html
Für jemand wie mich, der absolut kein Interesse an Spiele-Grafik hat, scheint mir ein Skylake mit 520/530 Grafik UND erweitertem HDMI2.0 die Lösung zu sein. Bei der (stromfressenden) Grafikkarte könnte man dann herunterfahren oder auf sie ganz (?) verzichten.
Als nächstes müsste Intel doch diesen Schritt machen oder was spricht dagegen (Lizenzgebühren für HDMI2.0?).
Dann lieber doch noch warten ...
Oder sehe ich das falsch?
Gruesse
Rainer
Antwort von Frank Glencairn:
UHD/4k-Hardware-Decoding/Encoding von H264(AVCHD und XAVC-S) und H265 (HEVC)
Existiert soweit ich weiß noch nicht.
Antwort von Jost:
Ich suche (demnächst) ein neues Notebook zur Videobearbeitung und Videoausgabe mit etwa folgenden Leistungsanforderungen:
UHD/4k-Hardware-Decoding/Encoding von H264(AVCHD und XAVC-S) und H265 (HEVC) fähig mit HDMI2.0 Ausgabe.
17'Bildschirm matt hoher Qualität (IPS) mit 1080x1920 (genügt).
Intel i7-6700 sechste Generation, hat meiner Kenntnis nach internen H265-Hardwaredecoder (Encoder auch?)
Welche Kombination empfielt sich als zusätzliche Grafikkarte? Leistung für Computerspiele ist für mich völlig uninteressant! Wichtig ist HDMI 2.0
Gibt es sowas schon oder muss man noch warten? Etwas in der richtigen Richtung wäre zb. Aspire V Nitro7-792G (ohne HDMI2.0)
Vielen Dank für euer Kopfzerbrechen und eventuelle Tips!
rawi
Schau mal nach der X-Serie von Mifcom. Die können HDMI 2.0.
Grafikkarte ist abhängig vom Programm. Adobe ist CPU-lastig (970er), Davinci GPU-lastig (980er).
Ich bin nicht sicher, ob Du mit H.265 gut aufgestellt bis. Ist ein H.264-Klon und damit eher ein Codec zum Angucken und nicht zum Aufnehmen. Je stärker der Codec komprimiert - und H.265 komprimiert sehr stark - desto stärker muss jeder Rechner schuften.
Muss Dir leider die Hoffnung nehmen, man könnte die externe Grafikkarte wegsparen. Alle internen GPU-Einheiten kommen in ihrer Rechenleistung nicht über 1 Tflop hinaus, 2 bis 3 sind aber für 4K-Bearbeitung Minimum.