Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // News: Die Panasonic GH4 im Überblick -- Infos, Tests, Clips



Newsmeldung von slashCAM:


News: News: Die Panasonic GH4 im Überblick -- Infos, Tests, Clips von slashCAM - 27 Mar 2014 14:10:00
>Die Anfang Februar vorgestellte, 4K-fähige und maximal 10 Bit 4:2:2 ausgebende GH4 dürfte den Markt gehörig aufmischen. Ausgeliefert wird die Micro Four Thirds Systemkamera frühestens ab Ende April, doch bereits jetzt gibt es einiges zur Kamera zu sagen -- für den optimalen Überblick stellen wir auf dieser Seite nicht nur alle aktuellen Infos zur GH4 zusammen, sondern werden sie auch laufend mit Links zu den neuesten Erkenntnissen, Clips und Tests im Netz ergänzen.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von -paleface-:

Fehlt in eurer Auflistung nicht die 96 (oder waren es 94?) Frames Slomo Aufnahme?

Mich würde noch interessieren wofür man die 2 unterschiedlichen 4K Aufnahmen brauch? Reicht nicht das normale?
Oder hat das QFHD irgend einen Vorteil denn ich noch nicht kenne?

Space


Antwort von blip:

Die Zeitlupe haben wir drin ("In Full HD bietet die Kamera dazu einen 50/60p Modus, sowie in 24p einen 4x Zeitlupen-Modus mit 96p."), aber stimmt, das könnte ruhig auch im Kasten auf der Haben-Seite stehen... Ich ergänze das mal.

Die QFHD-Auflösung (UHD) mit 3840 x 2160 Pixeln setzt sich zusehends als 4K Fernsehstandard durch, während das Kino DCI-konform auf 4096 × 2160 setzt.

Space


Antwort von r.p.television:

Oder hat das QFHD irgend einen Vorteil denn ich noch nicht kenne? In der Art dass man ohne Beschnitt durch reine Skalierung auf die selbe Ratio wie Full Hd kommt, während bei 4k mit 4096x2160 für Aquisition TV mit 16:9 unnötige Pixel aufgezeichnet werden, die bei den eher geringen Datenraten vielleicht effektiver direkt QFHD investiert werden sollten.

Space


Antwort von Predator:

QFHD hat aber noch mehr Crop bei der GH4.

Das gegradete Video im Link von Slashcam ist in 1080p aufgezeichnet und zeigt, wenn man die Originaldatei runterlädt von Vimeo, ganz schön viel Aliasing. Fast schon 5D Mark II Style.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe mir mal das 1. Video angeschaut.
Grundsätzlich traue ich Panasonic zu, eine 4K Kamera zu bauen.
Aber was ich gesehen habe hat eher etwas mit 2K+ zu tun (bestenfalls 2.7K).
Ich kann nicht sagen ob es am Objektiv oder am Codec liegt, aber die Bäume in Zeitindex 1:41 zeigen keine Blätter sondern verschmierte Farben es fehlt an Kontrast (Der Mann vor dem schwarzen Schiff eine Gesichtslose Hautgrütze).
Unter der Brücke ist schwarz ohne Struktur.
Auch die Kirche zeigt im Mauerwerk keinerlei Struktur.

Mit dieser Bildqualität kann ich nichts anfangen.
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/vlcsnap2014037vu1lhr2wg_thumb.jpg(click)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Predator:

Youtube 4k Kompression. Das kannst vergessen da auf die Bildquali zu schließen. Aber ich finde die 100 mbit für 4K auch wenig. 200 mbit IBP wäre gut gewesen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe AX100 und GH4 Videos mit +/- 55 Mbps VBR von Vimeo heruntergeladen.
Die AX100 Frames sind besser gezeichnet und haben mehr filigrane Details und Farbstufungen.
Was bei der GH4 Aufnahme hier im Beispiel dazukommt ist der "Smog" der derzeit in Paris herrscht.

Hier als Beispiel aus einem Vimeo download die AX100
viewtopic.php?p=707817#707817

Technisch mit Zubehör (XLR, 10bit 422) und der kurzen Sensorausleszeit (RS) bietet die GH4 sicher mehr. Da sie UHD und 4Kp24 sowie Frameraten von 24p, 25p und 30p in UHD unterstützt.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Ja, ist mir beim Betrachten diverser Videos auch aufgefallen, dass die AX100 viel detailreicher zeichnet als die GH4, von der es aber auch sehr ansehnliche Aufnahmen gibt. Oft sitzt auch einfach der Fokus nicht.

Space



Space


Antwort von kgerster:

Das sieht sehr detailiert aus. Wahrscheinlich besser als die GH4. Aber selbst auf einem 65Zoll 4K LED ist das, in "normalem" Betrachtungsabstand, doch Pixelpieperei.

https://www.youtube.com/watch?v=NG2ko53X8oU

Trotzdem gefällt mir der Bildeindruck der GH4 besser. Die Farben auch.

Space


Antwort von kgerster:

https://www.youtube.com/watch?v=mPeE3DuOJL0

Space


Antwort von Klose:

Egal ob GH4 oder AX100 oder was sonst noch kommt

die kommen niemals an die Auflösung/Qualität der BMC Kameras heran.

Die Bilder sind alles andere als Cineastisch

und die werden mit diesen Modellen immer mit den Consumer Camcordern zu vergleichen sein, ala PJ780 X929 usw.

die BM Cameras spielen bei der oberen LIGA mit, ala RED ARRI Sony F und Canon Cxxx Modellen.

4K hin oder her

Das liegt an den Alleinstellungsmerkmalen mit DR, C-Log, ProRes ganz zu schweigen von RAW

Space


Antwort von Jott:

Nicht alle wollen "cineastisch", auch an gewohnt "fertigen" und fummelfreien Videobildern out of the box besteht Bedarf. AX100/Z100 etc. für die einen, BM etc. für die anderen. Was ist denn schlecht daran, sich's aussuchen zu können?

Es wird schon keiner auf die Idee kommen, mit einer AX100 einen Spielfilm drehen zu wollen.

Space


Antwort von Klose:

Nicht alle wollen "cineastisch", auch an gewohnt "fertigen" und fummelfreien Videobildern out of the box besteht Bedarf. AX100/Z100 etc. für die einen, BM etc. für die anderen. Was ist denn schlecht daran, sich's aussuchen zu können?

Es wird schon keiner auf die Idee kommen, mit einer AX100 einen Spielfilm drehen zu wollen. Ich bin mir sicher das nicht einmal das Bild out of Cam benutzt wird, da wird trotzdem an der Helligkeit Kontrast WB Gamma usw rumgeschraubt, vom Schneiden Editieren Stabilisieren mal abgesehen

Was spricht dann dagegen bei den BMCs dann noch schnell eine 3D Lut drüber zu legen, ist nur ein Mausklick entfernt, und dann der Rest??

Space


Antwort von Angry_C:

Egal ob GH4 oder AX100 oder was sonst noch kommt

die kommen niemals an die Auflösung/Qualität der BMC Kameras heran.

Die Bilder sind alles andere als Cineastisch

und die werden mit diesen Modellen immer mit den Consumer Camcordern zu vergleichen sein, ala PJ780 X929 usw.

die BM Cameras spielen bei der oberen LIGA mit, ala RED ARRI Sony F und Canon Cxxx Modellen.

4K hin oder her

Das liegt an den Alleinstellungsmerkmalen mit DR, C-Log, ProRes ganz zu schweigen von RAW Danke für den Schmunzler am frühen Morgen:-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was hier jemand bevorzugt, ist mir relativ egal.
Ich selbst bin froh mit meiner Kamera sowohl cineastische, auch aber in der Natur relativ detailreichere Übersichtsaufnahmen filmisch zustande zu bringen.

Die neuen 4K-Kameras für anspruchsvollere Hobbyfilmer bieten in der Übersichtsaufnahme(Fernsicht) nach meinem Eindruck ein fantastisches Detailreichtum an, wie ich es bisher von Full-HD-Kameras noch nicht gesehen habe. Diese Fernsichten laden geradezu dazu ein per Ausschnitt oder Kamerafahrt im NLE darauf gestaltetes Video realisieren zu können. Es eröffnen sich damit völlig neue Welten der Filmgestaltung, vor allem durch die Ausschnitt-Nutzung für die HDTV-Wiedergabe. Ein UHD-Sichtgerät wird es in meinem Wohnzimmer garantiert nicht geben!

Einen Salatteller oder eine Pickelgesicht in 4K aufzunehmen, auch den Makrobereich mit einer 4K-Kamera zu beackern würde mir persönlich nichts bringen!

Nun heißt es für mich einfach Ruhe zu bewahren und abzuwarten, was die komplette videofilmische Kameraindustrie da alles anbieten wird in 4K. Die Preise werden mit Sicherheit stark fallen, dann kommt meine Stunde über ein neues Aufnahmegerät nachzudenken. Wie schon erwähnt interessiert mich lediglich die detailreiche Total- und Halb-Totalaufnahmen in 4K. Die meisten Wechselobjektive will ich natürlich beibehalten. Wenn das mit dem vorhandenen Wechsel-Objektivsatz an einer 4K-Kamera nichts bringen sollte, dann kommt mir höchstens ein passendes 4k-Smartphone ins Haus, eben für die Fern- und Halb-Fernsichten.

Space


Antwort von kgerster:

Was hier jemand bevorzugt, ist mir relativ egal. :-) Super Spruch in einem Forum in dem Leute diskutieren. Ansonsten kann ich Dir zustimmen.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich schließe mich Bruno mal weitestgehend an. Für mich ist der Reiz an 4K auch die Skalierbarkeit bzw. Ausschnittsbewegung im Full-HD-Bild. Ich mache oft Architekturaufnahmen und erhoffe mir durch ein entspr. Verzeichnen eines 4K Bildes, die stürzenden Linien zu entfernen und mir somit einen Shift-Adapter für meine Kameras zu ersparen. Die Qualität des Ausgangsmaterials sollte locker ein Full-HD-Bild erhalten können. Des Weiteren bietet mir ein sauberes 4K-Bild, wie Bruno schon schreibt, die Möglichkeit meinen Bildausschnitt in Full-HD in der Post festzulegen. Grade bei Architektur- und Kunstaufnahmen nochmal ein schöner Effekt, dass man z.B. aus einer Aufnahme zusätzlich eine detailiertere (vergrößerte) Darstellung heraus generieren kann, ohne in Full-HD zu einem Qualitätsverlust zu kommen.
Ein vollkommener Umstieg zu 4K kommt für mich ebenfalls z.Z. nicht in Frage. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus ästhetischen.
Ich denke nämlich, dass von 4K z.Z. nicht viel übrig bleibt, wenn die geringste Bewegung im Bild statt findet. Sich bewegendes Blattwerk oder ein Schwenk über Strukturen (z.B. Mauerwerk/ Backsteine, Putz, Ziegel...) wird dort einen Brei bilden, dass man den Unterschied zu Full-HD nicht sehen wird. Video lebt allerdings nun mal von Bewegung. 4K wirkt im Moment nur bei sehr statischen Aufnahmen. Da bin ich allerdings auch mit Full-HD vollkommen zufrieden. Also erstmal kein Änderungswunsch.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Ich denke nämlich, dass von 4K z.Z. nicht viel übrig bleibt, wenn die geringste Bewegung im Bild statt findet. Sich bewegendes Blattwerk oder ein Schwenk über Strukturen (z.B. Mauerwerk/ Backsteine, Putz, Ziegel...) wird dort einen Brei bilden, dass man den Unterschied zu Full-HD nicht sehen wird. Video lebt allerdings nun mal von Bewegung. 4K wirkt im Moment nur bei sehr statischen Aufnahmen. Da bin ich allerdings auch mit Full-HD vollkommen zufrieden. Also erstmal kein Änderungswunsch. Den Brei nimmt du aber mit beim Skalieren zu FullHD. Aber keine Angst, so schlimm ist das mit den Bewegungen nun auch nicht, das kann man anhand der vielen Originalclips schon erkennen.

Ich werde die wichtigsten 4K Clips im Original archivieren und momentan auch auf HD setzen. Dann kann ich später, wenn ich bereit bin meine Fernseher zu ersetzen, immer noch die volle Auflösung genießen, aus 2m auf nem 80 Zöller:-)

Space


Antwort von Jalue:

Die ist schon lecker - allerdings verstehe ich die Produktpolitik von Panasonic nicht so wirklich. Offenbar zielt die GH4 primär auf Videofilmer (Hobbyfotografen dürfte 4K Video eher wumpe sein). Warum dann nicht gleich das Innenleben mitsamt Audiointerface in einen klassischen Camcorderbody packen? So muss man das Ding wieder riggen, bis der Arzt kommt.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Und ich habe immer gedacht, dass ein Graufilter mit langer Belichtungszeit genügt um bei Architekturaufnahmen die Leute auszublenden.

Space


Antwort von Frank B.:

Den Brei nimmt du aber mit beim Skalieren zu FullHD. Ist mir schon klar, dass ich nicht gerade in solche Areale reinzoomen werde.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die ist schon lecker - allerdings verstehe ich die Produktpolitik von Panasonic nicht so wirklich. Offenbar zielt die GH4 primär auf Videofilmer (Hobbyfotografen dürfte 4K Video eher wumpe sein). Warum dann nicht gleich das Innenleben mitsamt Audiointerface in einen klassischen Camcorderbody packen? So muss man das Ding wieder riggen, bis der Arzt kommt. Weil die üblichen verdächtigen Berlin-Mitte Hipster Filmer sonst wieder jammern, wie umständlich, kompliziert und schwer alles andere, als ein Fotoapparat Formfaktor doch ist.

Space


Antwort von Frank B.:

Und ich habe immer gedacht, dass ein Graufilter mit langer Belichtungszeit genügt um bei Architekturaufnahmen die Leute auszublenden. Wer will denn das? Also, ich jedenfalls nicht unbedingt.

Space


Antwort von Angry_C:

Die ist schon lecker - allerdings verstehe ich die Produktpolitik von Panasonic nicht so wirklich. Offenbar zielt die GH4 primär auf Videofilmer (Hobbyfotografen dürfte 4K Video eher wumpe sein). Warum dann nicht gleich das Innenleben mitsamt Audiointerface in einen klassischen Camcorderbody packen? So muss man das Ding wieder riggen, bis der Arzt kommt. Ich filme und fotografiere gerne. Beides beherrscht die GH4, wie auch ihre Vorgängerin schon, ausgezeichnet. Warum also 2 Geräte mitschleppen und immer wechseln?

Ich denke mal, damit bin ich nicht alleine.

Aber warum meinst du, man müsse die GH4 riggen? Was ist denn am Camcorder anders?

Space


Antwort von Jalue:

- Balance und Ergonomie sind erheblich besser. Ein richtiger Camcorder liegt auf der Schulter und ermöglicht eine ruhige Kameraführung. Selbst gute Henkelmänner kann man -dank ausgefeilter Stabilisatoren- besser mit der Hand führen als jede DSLR.

- Die Standardbedienelemente sind (hoffentlich) an den seit Jahren etablierten Stellen. Also Schalter für Zebra, Peaking, WB, etc - kein "Tatschscreen" -Gefrickel. Das spart in der Praxis unglaublich viel Zeit.

- Dadurch, dass alles Wesentliche im Body integriert ist, werden auch Fehlerquellen reduziert. Kein Kabelwirrwar, keine 30 minütige Bastelarbeit, bevor du die Kamera überhaupt einschalten darfst...

- Last but not least: Ich erspare mir die Ausgaben für Zacuto und Konsorten ;-)

Im szenischen Bereich mit viel Personal und unter kontrollierten Bedingungen ist das alles von untergeordneter Bedeutung. In anderen Einsatzfeldern (Doku, Reportage, News, Corporate Videos...) aber durchaus.

Space


Antwort von TaoTao:

Bin froh dass die GH4 diese Form haben wird. Bin gerne mit dem Rucksack und Zelt unterwegs und dafür ist die Kamera schön klein und bietet dennoch eine ordentliche Leistung. Fotos und Videos in toller Qualität, mit einem guten Einbeinstativ eine tolle Kombination <3

Wer natürlich immer nur irgendwelche Mauern und Blümchen in einer Stadt filmt, den interessiert Gewicht Null die Bohne.

Space



Space


Antwort von Predator:

Dito. Die Kamera ist ein Hybrid und genau für diese Zielgruppe gemacht.
Ich werd damit fotografieren UND filmen (70/30). Für professionelles Video nehm ich andere Geräte wie z.B. meine BMCC.

Space


Antwort von Jalue:

Bin froh dass die GH4 diese Form haben wird. Bin gerne mit dem Rucksack und Zelt unterwegs und dafür ist die Kamera schön klein und bietet dennoch eine ordentliche Leistung. Fotos und Videos in toller Qualität, mit einem guten Einbeinstativ eine tolle Kombination <3

Wer natürlich immer nur irgendwelche Mauern und Blümchen in einer Stadt filmt, den interessiert Gewicht Null die Bohne.

Okay, wird jetzt langsam off topic, aber soviel sei noch angemerkt: Leute die mit professionellen Camcordern arbeiten, lichten eher selten Blümchen und Mauern ab. Gerade wenn Action ansteht, bevorzugen sie solche Geräte. Und nehmen gerne ein bisschen mehr Gewicht in Kauf.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich glaub auch eher, dass es weniger auf die aufzunehmenden Objekte als auf Transportapilität ankommt bei der Auswahl von Equipment. Grad auch Naturfilmer nehmen ja sehr gern Blümchen und Mauern auf. Kommt halt drauf an, wieviel sie bereit sind zu schleppen.
Für Amateurfilmer wie mich sind tatsächlich große und voluminöse Geräte nachteilig, da man oft argwöhnisch beäugt oder gar abgewiesen wird, wenn man mal z.B. in Kirchen oder Museen filmen will, während Leute mit kleinen Knipsen unbehelligt bleiben. Wobei die GH4 wahrscheinlich schon diese Schwelle überschritten haben dürfte. So viel mehr Gewicht würde wohl ein entsprechnender Camcorder auch nicht auf die Waage bringen. Auch Camcorder kann man ja modular gestalten.

Space


Antwort von TaoTao:

@ Jalue
Und welche Action soll das sein? :)...kenne nur die Action in teuren Hollywood-Produktionen. Den Rest kann man sich schenken, besser gesagt, semiprofessionelle Actionscenen sind näher an "peinlich" als an "beinruckend"....I'm just sayin

Space


Antwort von Jalue:

Na z.B: Demos, Rote Teppiche, Sportereignisse... Bei all solchen Anlässen drehe ich doch lieber mit einem klassischen Camcorder. Aber okay, vielleicht ist die GH4 ja ein Quantensprung, was Bedienbarkeit, Bildstabilisator, Schärfenautomatik etc. betrifft...

Space


Antwort von Daedalus0506:

Muss denn die Diskussion immer wieder sein? (since 2009…) Wir kennen doch die Vor- und Nachteile einer Fotokamera beim Filmen. Entweder man kann damit arbeiten oder nicht, dann holt man sich halt nen Camcorder.

Space


Antwort von Angry_C:

Muss denn die Diskussion immer wieder sein? (since 2009…) Wir kennen doch die Vor- und Nachteile einer Fotokamera beim Filmen. Entweder man kann damit arbeiten oder nicht, dann holt man sich halt nen Camcorder. Wobei Fotokamera nicht gleich Fotokamera ist. Die Unterschiede zwischen der GH4 und einem Consumercamcorder liegen doch quasi nur noch in der Haltung.

Space


Antwort von Angry_C:

Muss denn die Diskussion immer wieder sein? (since 2009…) Wir kennen doch die Vor- und Nachteile einer Fotokamera beim Filmen. Entweder man kann damit arbeiten oder nicht, dann holt man sich halt nen Camcorder. Wobei Fotokamera nicht gleich Fotokamera ist. Die Unterschiede zwischen der GH4 und einem Consumercamcorder liegen doch quasi nur noch in der Haltung.

Space


Antwort von TaoTao:

Consumercamcorder haben also Wechselobjektive? Eine sehr gute Fotoqualität?

Space



Space


Antwort von Noxxxus:

Ich hab im Netz schon bessere Aufnahmen der Gh4 gesehen wie das anfangs verlinkten.

Kommt meiner Meinung halt auch immer darauf an wer mit der Kamera filmt, und ob er weis was er da tut. Wenn ich meiner Schwester eine Arri in die Hand Klatsche dann kommt damit sicher auch nichts bei raus.

Der Otto Normalbürger denkt halt: "Filmen ist doch einfach. Kamera an und draufhalten!"

Hier mal ein Bsp.Video was man mit der Gh4 so machen kann wenn man es richtig macht.

... ata_player

Klar, jetzt kommen evtl. wieder die Nörgler und sagen der hat ja auch nicht die Standart Optiken benutzt oder der hat nachbearbeitet....usw!

Aber mal ehrlich, ich bearbeite meine Videos ja auch nach.
Wer filmt denn heute noch im Profibereich noch einfach drauf los und schneidet das dann unbearbeitet zusammen.

Ich bin im Moment sehr von der Gh4 angetan. Meiner Meinung nach bekomme ich eben kaum was Vergleichbares in diesem Preissegment.

Auch die BMC Cams sind sehr gut, genauso die Red Serien.

Aber eine Red würde ich jetzt nicht direkt mit der GH2 oder so vergleichen.
Die kostet ja auch nicht gleich viel.

Muss jeder eben selbst mit sich ausmachen was er bevorzugt.

Jetzt trinken wir alle mal nen Kaffee und dann können wir wieder in Ruhe weiter diskutieren, ;-)

Egal ob Red- oder BMC-User.!!!

Gruß
Robert

Space


Antwort von handiro:

Ach....Tulum da wäre ich jetzt gerne wieder...
... ata_player

Auch ohne Drohne...Der schönste Strand in ganz Yucatan liegt südlich von Tulum. Ein Traum!

Space


Antwort von Garfield007x:

FRAGE:

Mit welcher 4K-Auflösung würde man da am besten IMMER filmen?

Wenn/falls man mal etwas verkaufen will, welche der beiden Auflösungen soll/muss ich nehmen:
4K mit 4096 x 2160 Pixeln (24p)
oder "QFHD" mit 3840 x 2160 Pixeln (aber dann 30p) ??

Erstmal würde ich 4K nur auf "Vorrat" für die Zukunft filmen,
mich aber für einige Zeit noch mit 1920x1080 Full HD zufrieden geben,
hätte aber dann den Vorteil, dasselbe Material auch noch in 4K zu haben.

DANKE im voraus für informative Antworten.
LG

Jörg

Space


Antwort von r.p.television:

FRAGE:

Mit welcher 4K-Auflösung würde man da am besten IMMER filmen?

Wenn/falls man mal etwas verkaufen will, welche der beiden Auflösungen soll/muss ich nehmen:
4K mit 4096 x 2160 Pixeln (24p)
oder "QFHD" mit 3840 x 2160 Pixeln (aber dann 30p) ??

Erstmal würde ich 4K nur auf "Vorrat" für die Zukunft filmen,
mich aber für einige Zeit noch mit 1920x1080 Full HD zufrieden geben,
hätte aber dann den Vorteil, dasselbe Material auch noch in 4K zu haben.

DANKE im voraus für informative Antworten.
LG

Jörg Schwer zu sagen. Die angekündigten 4k-Panels haben die QFHD-Auflösung, aber ich könnte mir auch vorstellen dass es bald Panels für das Wohnzimmer gibt die 4096x2160 unterstützen. Ich würde normalerweise mit der GH4 vorzugsweise mit QFHD filmen weil die weggelassenen Randbereiche der limitierten Datenrate entgegenkommen und ohne Crop auch direkt mit der Ratio von 1080p matchen. Da man aber bis jetzt nur orakeln kann welches Ratio für 4k-Auflösung sich durchsetzen wird ist es schwer da einen zuverlässigen Tipp zu geben. Ich persönlich würde aber darauf setzen dass im HomeCinema und auch TV das 16:9 etabliert bleibt und damit QFHD sinnvoller ist um es an die bisherigen Ratios anzugleichen.

Space


Antwort von Axel:



Space


Antwort von WoWu:

@ r.p.television
... wieso orakeln ?
Die TV Auflösungen sind bereits für UHD (Rec2020) standardisiert und Film liegt ebenfalls mit 4K fest.
Kommt nun drauf an, ob er mehr für Film, als für TV Applikationen arbeiten will.

Space


Antwort von wolfgang:

Sehe ich auch so. Hängt wirklich nur davon ab für welchen Zweck man produziert - und dann wählt man das dafür passende Format und gut ist es.

Space


Antwort von WoWu:

..jedenfalls was die spatiale Auflösung betrifft, (das hatte ich noch vergessen zu erwähnen) denn für beide wird man früher oder später um den erweiterten Farbraum und mehr als 8 Bit nicht herum kommen. -es sei denn, man legt sich das RAW Material ins Archiv-
Wer also daran denkt, auf lange Sicht seinen Content zu verkaufen, sollte mal über den 4K Tellerrand hinaus schauen.

Space


Antwort von iasi:

@ r.p.television
... wieso orakeln ?
Die TV Auflösungen sind bereits für UHD (Rec2020) standardisiert und Film liegt ebenfalls mit 4K fest.
Kommt nun drauf an, ob er mehr für Film, als für TV Applikationen arbeiten will. Für 4k Film?
Mit einer GH4?

Na ich weiß nicht. So sehr viele 4k-Leinwände gibt es ja noch nicht, dass man da mal eben mit einer GH4-Produktion reinrutschen könnte.

Aber ich verstehe eh nicht genau, was das Teil soll. Bis man mehr als 8bit 4:2:0 in 4k von der GH4 bekommt, hat man mehr Geld ausgegeben, als wahrscheinlich eine Digitale-Cinema-Camera kostet.

Ahhh ... gerade sehe ich deinen letzten Beitrag - da bringst du ja auch selbst diesen Punkt.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Bis man mehr als 8bit 4:2:0 in 4k von der GH4 bekommt, hat man mehr Geld ausgegeben, als wahrscheinlich eine Digitale-Cinema-Camera kostet. Das kann leicht sein. Denn 10bit 4:2:2 wird mit der GH4 nur bei externer Aufzeichnung möglich sein - mit einem externen Rekorder über die hdmi Schnittstelle (sei es am "Ziegel", aber soweit ich weiß soll es auch am mini-hdmi Ausgang des Kameragehäuses selbst).

Rechnet man also einen externen 10bit 4:2:2 Rekorder, den es derzeit nur in wenigen Verianten gibt, etwa um 4000$ (AJA Ki-Pro Quad - http://www.aja.com/en/products/ki-pro-quad - ich vermute das ist netto?), und das Gehäuse der GH4 mit 1500 Euro (brutto) ist man schon mal höher. Objektive mal aussen vor gelassen - die brauchts in beiden Fällen.

Die Frage wird sein, ob solche 10bit 4:2:2 Rekorder in Zukunft deutlich preiswerter angeboten werden. Die liegen die Augen vielleicht halt doch am Atomos Stand auf einer in kürze Startenden Messe? :)

Space


Antwort von WoWu:

Ich wollte damit auch nur in Erinnerung rufen, dass 4K Verkaufsmaterial in Zukunft möglicherweise noch mit ein paar mehr Parametern übereinstimmen muss, als nur mit ein paar mehr Pixels. Weil der TS davon sprach, Aufzeichnungen zukünftig kommerziell zu verwerten.
In der ganzen 4k Euphorie wird das meistens vergessen.

Space


Antwort von srone:

aber ich könnte mir auch vorstellen dass es bald Panels für das Wohnzimmer gibt die 4096x2160 unterstützen. glaube ich kaum, allenfalls im beamerbereich und dann teuer.

lg

srone

Space


Antwort von dirkus:

Was viele hier vielleicht noch nicht ganz bedenken ist, das hohe Auflösungen noch andere Nachteile haben können.

Ich hab hier mal 2k Material meiner 7D auf einem Flughafen aufgenommen. Schon bei dieser Auflösung sieht man die Probleme, die bei höheren Auflösungen auf einen zukommen.



Punkt1
Flimmer und Dunst

Im Telebereich bekommt man auch mit höheren Auflösungen kein besseres Bild hin, weil hier das Bild durch Hitzeflimmern, Dunst usw weitgehend wieder zerstreut wird.

Hoch aufgelöstes Material hat also den besten Effekt nur im Nah- und Weitwinkelbereich.

Punkt2
Micro Zittern

Schon das geringste Zittern oder Vibrieren in der Aufnahme löst die ganzen Details wieder auf.

Man braucht also immer auch eine sehr gute Stabilisierung der Kamera.

Punkt 3
Tiefenunschärfe

Wer bei seinen Aufnahmen viel Tiefenunschärfe einsetzt (Bokeh), der nutzt die hohen Auflösungen zum Grossteil praktisch nicht, weil der Hauptanteil des Bildes eh in Unschärfe versinkt.

Punkt4
Komprimierung

Mit einem 2k Raw wird man bei gleicher Datenmenge wohl viel mehr anfangen können, als mit einem stark komprimierten 4k Format.



Damit bekommen dann alle Leute, die möglichst "Cineastisch" aussehendes Material drehen wollen das Problem, das sie die hohe Auflösung und die anfallenden riesigen Datenmengen garnicht nutzen können.

Man ist also mit einem 2k Raw viel besser bedient, als mit komprimiertem 4k!

Space


Antwort von WoWu:

Ich könnte die Liste noch um ein paar Punkte erweitern, was die räumlich kleineren Pixels betrifft und auch die damit direkt zusammenhängende Beugung und indirekt die damit zusammenhängende Bewegungsunschärfe, mal ganz abgesehen davon, dass sich die schlechten Punktbilder der Objektive bei 4K viel verheerender auswirken, als bei 2K.
Aber der Unterschied ist eben, es steht 4K drauf und das ist cool.
Sch... doch auf die Macken. :-)

Space


Antwort von wolfgang:

Das sind halt wieder viele viele Gründe warum HD mit 10bit 4:2:2 aus der GH4 durchaus ausreichend sein kann! Es muss nicht immer Kaviar äh 4K sein.

Space


Antwort von srone:

warten wir es doch einfach ab, erst jetzt bekommen wir erstklassiges full-hd zustande, wer will da zweit oder dritt-klassiges 4k ;-)

lg

srone

Space


Antwort von WoWu:

Na ja nee, leider ja nicht denn die ganzen Schwächen, die wir mit den kleinen Sensorpixels nun hinter uns gelassen haben, fallen uns jetzt wieder auf die Füsse.
Was wir bekommen sind komplex nachgerechnete Bilder, die mit einer 2K Kamera und einem guten Objektiv deutlich besser ausfallen.
Was wir bekommen sind kontrastreiche und bunte messerscharf nachgerechnete Bilder, aber keine besseren Bilder.

Das war damals bei 720 => 1080 schon so.
Nicht umsonst hat Marc Müller von Arri gesagt: "4K, right now, is way overhyped,. What's more important than resolution is overall image quality. Once you have that, you can upres to 4K, and they look spectacular." Ein anständiges 720 lässt sich heute noch besser hochskalieren als ein mittelmässiges 1080 Kamerabild.
Das ist heute bei 4k noch genauso. Aus einem sauberen 2k kriegt man allemal ein vergleichbares 4k aber aus einem mittelmässigen 4K kein sauberes 2K, weil man die ganzen Artefakte gar nicht mehr raus bekommt.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Luft flimmern und was alles die Auflösung herabsetzt ;-))

Ich habe mir diverse Samples heruntergeladen.
Die Qualitätsstreuung der Aufnahmen und Samples ist sehr gross. Von Fokusierfehler, verzittert bis stabil auf Stativ aufgenommen.
Die Zeichnung in UHD/4K geht über 2K hinaus und selbst Hinweisschilder mit Kleinschrift sind Lesbar, was in meiner FullHD Simulation nur noch Klötzchen zeigte.

Ich denke, dass unbedacht drauf Los filmen mit dieser Kamera keine guten oder bessere Aufnahmen als FullHD Auflösung bringt. Wer jedoch stabil und mit guten Objektiv aufnimmt bekommt hoch aufgelöstes in guten Farben.
Wie gut OIS und die dafür entwickelten Objektive mit AF/PushF sind wird sich zeigen.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von dirkus:

Die Zeichnung in UHD/4K geht über 2K hinaus und selbst Hinweisschilder mit Kleinschrift sind Lesbar, was in meiner FullHD Simulation nur noch Klötzchen zeigte. Das wird man Dir in Deinem nächsten Filmchen aber sehr anlasten;-)


Ich hatte jetzt wieder ein Musikvideo gedreht, bei dem hatte der Produktion-Trailer mehr Aufrufe und Zuspruch gehabt, als das eigentliche Hauptvideo.


Natürlich werden 100Mio Dollar Produktionen immer auf dem "Besten Medium" produziert, als Produktionen mit wenig Budget. Aber in dieser Preisliga muss man nicht mehr über die Kameras sprechen.

Space


Antwort von WoWu:

Wer hindert uns denn daran, SR-Algorithmen, wie sie beispielsweise in 4K zur Anwendung kommen, zukünftig auch auf 2 K anzuwenden ... das kompensiert die Kosten für Objektive und Sensoren wenn man schon Schärfe haben will und auf optische Details verzichten möchte.
Denn in 4K siehst Du nichts weiter als das Resultat aus solchen Bildrekonstruktionen.

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television
... wieso orakeln ?
Die TV Auflösungen sind bereits für UHD (Rec2020) standardisiert und Film liegt ebenfalls mit 4K fest.
Kommt nun drauf an, ob er mehr für Film, als für TV Applikationen arbeiten will. Ich kann mich auch erinnern dass sich die EBU damals auf 720p50 festgelegt hat aber so richtig hat das auch nicht eingeschlagen bzw ein wirklicher Standard ist das auch nicht geworden.

4k oder QFHD steckt noch in den Kinderschuhen und ein richtiges Aquisitionsformat gibt es in dem Auflösungsbereich ja auch noch nicht.
Wenn Sony beispielsweise beschliesst nun Consumer-Panels mit 4096x2160 auf den Markt zu werfen wird da ein Standard wenig bringen, solange die Leute es kaufen.
Philips hat ja auch diese 2,35:1 Panels rausgebracht. Wirklich eingeschlagen hat das nicht glaube ich, aber nur mal angemerkt weil hier jemand meinte es würde kein Consumer-Panel in der Cine-Ratio geben.

Wobei ich es selbst für eher unwahrscheinlich halte da der Unterschied zu gering ist um damit Kunden anzufixen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wer hindert uns denn daran, SR-Algorithmen, wie sie beispielsweise in 4K zur Anwendung kommen, zukünftig auch auf 2 K anzuwenden ... das kompensiert die Kosten für Objektive und Sensoren wenn man schon Schärfe haben will und auf optische Details verzichten möchte.
Denn in 4K siehst Du nichts weiter als das Resultat aus solchen Bildrekonstruktionen. Optische Details und Bildschärfe sind das eine, Datenverbrauch, Bildbearbeitung und Verarbeitungsgenerationen (Rendern, Konvertieren) das andere.

Ich kann nur aus privater Anwendungssicht und als Konsument sprechen.
Wie gesagt die Palette der Auflösungsqualität und Zeichnung der heruntergeladenen Samples mit der GH4 sind sehr gross. Ob das am Codec oder den verwendeten Objektiven liegt kann ich nicht sagen.
Bei der Sony AX100 habe ich mit 60 Mbps in den Samples durchwegs bessere Detail-(durch)-zeichnung gesehen auch mit Bildzittern (Optik, Sensor und Bildverarbeitung sind im Camcorder aufeinander abgestimmt). Die Datenmenge von XAVC-S UHD ist gegenüber AVCHD FullHD 2-3x grösser. Und Artefakte (Klötzchenbildung) in bewegtem Wasser habe ich bei XAVC-S noch keines gesehen.
Als privater Nutzer möchte ich auf einfache Weise ein gutes Ergebnis erhalten. Ich nehme an, Schrifterkennung und Zeichnung in UHD/4K Details ist in der Kamera nicht eingebaut, trotzdem ist sie in UHD/4K lesbar und in FullHD nicht.

Möchte ich möglichst verlustfrei in ProRes schneiden werden schon 730 Mbps fällig, gleiches oder mehr ist von RAW zu erwarten.
Wer in 4K als Profi filmt muss sich mit SSD, Server und Raid 0 zur Datenerfassung und Schneiden auseinadersetzen, das ist unvermeidbar.
All die Technik kostet Geld und HD wurde in Broadcast TV trotz hoher Gebühren in der Schweiz (und DE,A) verschlafen, bzw. erst seit 1-2 Jahren kann man punktuell von HD sprechen.
Wenn ich mir private Bilder aus 1080p50 AVCHD in natürlichen Abbildungen aus meiner 3-MOS Kamera anschaue, haben die mehr Farbnuancen und nicht weniger gezeichnete Details wie 4K Kino RAW Samples (die ich habe und ich spreche nicht von Artefakten oder Rauschen).

Ich spreche im folgenden nur von der Bildqualität, der gute Ton ist aber genau so wichtig.
- Die ganzen Naturfilmer und Landschaftsdokus können alle nochmals in 4K vergoldet oder neu aufgenommen werden.
- Broadcast Politsendungen und Studiobeiträge in "echtem" FullHD sind für mich ausreichend, 4K ist in dem Fall etwas für die Totale um alle Gesprächsrundenteinehmer inklusive Arm-, Beinverschränken und Gesichtszügen zu sehen.
- Sport wie Fussball oder Tennis mit Atmosphäre (Zuschauer) profitiert ebenfalls von 4K. Berg-Klettern mit Naturdokuanspruch kann man mit DSLR HD und Fokussierung vergessen.
- Musikvideos auf der Bühne, da geht es mehr um die Musik (Ton) und den Auftritt der Akteure im Farbenspiel (mehr als grelle Lampen, Grossprojektion oder Dunkel sieht man nicht). Höchstens ein Überblenden zu den 100'000 Zuschauern in der Totalen kann mit 4K oder besser 8K die Stimmung einfangen ;-) (In HD oder gar SD sieht man sonst nur eine strukturlos bewegte Fläche oder bewegte Pixel im Debayering-Farbbrei.)
Bei etwas intimeren Musik-Bühnenshows profitiert UHD/4K auch.

Persönlich werde ich ich in UHD Filmen, da es ein ganzzahliges vielfaches ist. Die Qual der Wahl für viele ist 4Kp24 oder 2160p25 aus Kompatibilitätsgründen. Aufnahmen mit höherer Framerate und ggf. Details ist wünschenswert, aber bitte nur mit guten Kameras, Verarbeitungs-/Übertragungs- bis Darstellungskette.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

@ r.p.television
man muss unterscheiden zwischen einem Standard und der Anwendung von Standards.
HD ist damals in 4 Standards definiert worden. Sowohl in 720p50 als auch in 1080 i oder p 25 bzw. p50. (also in 2 spatialen Auflösungen)
Damit gab es für TV eine Auswahlen für die Anwendung.

Nicht so in UHD in der es nur noch eine spatiale Bildauflösung gibt. So eine Auswahl, wie in HD gibt es also für die Broadcastindustrie -und damit für kommende TV Systeme- gar nicht mehr.
Insofern stellt sich nicht dieselbe Frage wie in HD. Auch die Standardisierungsgremien lernen aus ihren Fehlern.

Gleichwohl liegt auch die spatiale Auflösung für Film mit 4K fest.
Auch daran ist nicht mehr zu rütteln.
Wenn Sony nun glaubt, mit 4K Monitoren die TV Übertragung ändern zu können, so ist das ein reiner Marketinggag, auf den nur die hereinfallen, die den UHD Standard nicht kennen und glauben, irgendwo können man noch rd. eine Million Pixels mehr im TV Kanal übertragen.

Insofern ist der Vergleich der Standardisierungen von HD und UHD nicht wirklich zutreffend und schon gar nicht mit 4K.
Die Formate sind festgeschrieben und lassen auch keine Spekulationen mehr zu.
Wenn Sony nun Monitore für 4K aus Marketinggründen auf den Markt bringt, werden die Zuschauer mit ein paar schwarzen Balken leben müssen.
Das ist der Preis, den sie zahlen müssen, weil sie auf leere Versprechungen reinfallen.

Space


Antwort von Mr.BBling:

Bis man mehr als 8bit 4:2:0 in 4k von der GH4 bekommt, hat man mehr Geld ausgegeben, als wahrscheinlich eine Digitale-Cinema-Camera kostet. Die Frage wird sein, ob solche 10bit 4:2:2 Rekorder in Zukunft deutlich preiswerter angeboten werden. Die liegen die Augen vielleicht halt doch am Atomos Stand auf einer in kürze Startenden Messe? :) ääähhmmm...die BMD Hyperdeck Shuttle können doch 10bit 4:2:2 und kosten auch nur 349 €.

...oder bin ich da aufm falschen Dampfer?!?

LG

Space


Antwort von iasi:

Bis man mehr als 8bit 4:2:0 in 4k von der GH4 bekommt, hat man mehr Geld ausgegeben, als wahrscheinlich eine Digitale-Cinema-Camera kostet. Die Frage wird sein, ob solche 10bit 4:2:2 Rekorder in Zukunft deutlich preiswerter angeboten werden. Die liegen die Augen vielleicht halt doch am Atomos Stand auf einer in kürze Startenden Messe? :) ääähhmmm...die BMD Hyperdeck Shuttle können doch 10bit 4:2:2 und kosten auch nur 349 €.

...oder bin ich da aufm falschen Dampfer?!?

LG das Shuttle kann nur maximal 1080/30p

Space


Antwort von Crockers:

ääähhmmm...die BMD Hyperdeck Shuttle können doch 10bit 4:2:2 und kosten auch nur 349 €.

...oder bin ich da aufm falschen Dampfer?!?

LG das Shuttle kann nur maximal 1080/30p Stimmt zwar (leider), aber danach war gar nicht gefragt. ;)

Space


Antwort von iasi:

ääähhmmm...die BMD Hyperdeck Shuttle können doch 10bit 4:2:2 und kosten auch nur 349 €.

...oder bin ich da aufm falschen Dampfer?!?

LG das Shuttle kann nur maximal 1080/30p Stimmt zwar (leider), aber danach war gar nicht gefragt. ;) aber klar doch - es ging um externe 4k-Aufzeichung

sonst kann man ja auch gleich bei der GH3 oder gar GH2 bleiben.

Space



Space


Antwort von cantsin:

Und jetzt ist noch die Frage, wie lange (oder kurz) Panasonic im Kamera-Geschäft bleibt. Hier gibt's 'ne interessante Gerüchteküche: http://personal-view.com/talks/discussi ... xcept-gh4/
Personal-View ist zwar eine Verschwörungstheoretiker-Website, aber es gibt noch dieses Powerpoint von Panasonic höchstselbst: http://panasonic.net/ir/vision/pdf/2014 ... sion_e.pdf
Seite 5: "Eliminate Major Unprofitable Businesses ... DSC: Consolidate with camcorder business and move into new areas".

Dass es radikale Umstruktierungen bei Panasonic geben wird und sich die Firma z.T. aus Consumer-Märkten zurückziehen wird, ist unstrittig: http://www.bloomberg.com/news/2013-01-0 ... -says.html

Space


Antwort von iasi:

Also von Kameras lese ich in dem Bloomberg-Artikel nichts ...

Plasma-TVs, Solar-Panels. Smartphones ... das wundert ja wohl kaum, wenn in diesen Bereichen gekürzt und geschlossen wird.

Panasonic wird wohl kaum neue Produkte ankündigen und deren Produktion dann kurz vor Markstart stoppen - zumal wahrscheinlich die Lager schon mit GH4s gefüllt sind.

Space


Antwort von cantsin:

Panasonic wird wohl kaum neue Produkte ankündigen und deren Produktion dann kurz vor Markstart stoppen - zumal wahrscheinlich die Lager schon mit GH4s gefüllt sind. Das sicher nicht. Die Frage ist nur, ob sie ihre Kameraprodukte danach auslaufen lassen (oder, wie ein anderes Gerücht lautet, ihre Kamerasparte an Canon verkaufen).

Space


Antwort von Angry_C:

Das ist Bullshit, wie jedes Jahr bringt Vitaliy seinen Aprilscherz etwas zu früh. Letztes oder vorletztes Jahr hat er am 31.März verkündet, dass er für Panasonic arbeiten wird.

Der tut alles, um Besucher zu bekommen, die minderwertige Produkte über seine Seite bestellen.

Man, was hatte er ein glück, dass er bei den frühen Panasonic Kameramodellen ein paar Schalter gefunden hat, die ein paar Softwaremodifikationen möglich machten. Seit 2 Jahren sammelt er nur noch Donations für irgendwelche Bodies, und macht aber trotzdem nichts damit.

Angeblich fehle ihm die Zeit, aber wenn man in die Threads guckt, wird man schnell feststellen, dass er für jede neue Kamera jeden Tag zig neue Beispielfotos, wohlgemerkt Fotos einstellt.

Space


Antwort von Angry_C:

Und nun löscht er auch sämtliche posts, die etwas mit einem Aprilscherz zu tun haben.

edit: nun schrieb er mir eine pm, dass ich bitte nichts mehr dazu schreibe, er wird es im laufe des Tages aufklären.

Space


Antwort von kgerster:

Grmmmpf. Er betont immer und immer wieder es sei kein Witz. Es sei real. Wait and see.....





Space


Antwort von Angry_C:

klar behauptet er das in dem Post, aber per PM hat er es zugegeben, dass es ein Joke ist und ich den Spaß genießen soll:-)

Space


Antwort von Natalie:

Offtopic /on
anyway !

meine Parameter beim K-Hack , , waren awesome... endlich konnte die GH2 10bit , keinen hats interessiert - nichtmal 10 Cent !!

Mein 10 Parameter-Einstell-Künstlername war übrigends " Driftfurz " . Damit habe ich eine Kerbe hinterlassen, ganz Dicke Hose !!


Offtopic /off

Space


Antwort von r.p.television:

Jo, der war gut.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Driftwood ist der Hammer, er erfindet nach knapp 3 Jahren immer noch die allerbesten GH2 Settings. Das er sich dabei 239584 im Kreis gedreht und eigentlich nur neue Namen vergiebt, fällt von den PV-Jüngern niemandem auf:-)

Diese testen die neuen Settings beinahe täglich und kommen vor lauter Staunen gar nicht zum Filmen...

Space


Antwort von cantsin:

Andrew Reid hat Testclips aus der Kamera online gestellt. Unten ein JPEG-Screengrab, hier das verlustfrei komprimierte (33 MB) PNG. Zwar ist der Weißabgleich dieser Aufnahme ziemlich daneben, trotzdem fällt wieder typische Panasonic GH-Farbschwäche auf. (Wer erinnert sich noch an Wenzel Chris auf diesem Forum...) Das Gesicht des Mannes im Vordergrund ist ein beinahe monochromer Magenta-Klecks, typisch ist auch, das (weiße) Hauttöne in ein Gemisch aus Grün- und Magenta-Pixel zerfallen.

Es sieht also so aus, als ob Panasonic sich treu geblieben ist und die interne Signalverarbeitung der GH-Serie auf Luma-Auflösung/Schärfe weiterhin zuungunsten der Chroma-Auflösung pusht. Dass es auch in 8 Bit besser geht, zeigen ja u.a. Canons C-Serie und Nikons neuere DLSRs.

Nun muss man noch abwarten, ob die gleichen Einschränkungen auch auftreten, wenn man mit der GH4 extern in 10 Bit aufzeichnet. (Ein externer Recorder macht allerdings die Kamera dann ähnlich unhandlich wie ein Blackmagic, so dass die eigentlichen Vorteile der GH4 hinsichtlich out-of-the-box-Funktionalität, Praktikabilität und Robustheit wieder teilweise auf der Strecke bleiben.)

Space


Antwort von Angry_C:

Das ist aber auch ein ziemlich fieses Bild mit viel Gegenlicht, da kann es auch an der Optik liegen.

Ich würde derartige Motive gar nicht erst aufnehmen, bzw. hinterher in den Papierkorb werfen.

Man sollte zunächst mal "einfachere" Motive auf die GH Farbschwäche hin untersuchen.

Space


Antwort von cantsin:

Hier ist noch ein Screengrab aus einer seiner anderen Aufnahmen. Wenn man 1:1 Pixel-peept, sieht man wieder das "Wenzel Chris"-Symptom der Magenta/schmutziggrünen Farbfleckigkeit.

Space


Antwort von kgerster:

Relativ starkes Grieseln, was aber auch der ungewöhnlichen Situation geschuldet sein dürfte. Aber Schärfe und Details auch auf 100% gezoomt sehr gut (smoke.jpg).

Space


Antwort von Angry_C:

Hier ist noch ein Screengrab aus einer seiner anderen Aufnahmen. Wenn man 1:1 Pixel-peept, sieht man wieder das "Wenzel Chris"-Symptom der Magenta/schmutziggrünen Farbfleckigkeit. Wieder so ein krasses Gegenlichtmotiv, noch dazu mit einem komplett daneben liegendem Weissabgleich. Kein guter Fotograf hätte da abgedrückt, daher macht auch der mit der Sonne im Rücken das Foto:-)

Space


Antwort von cantsin:

Und noch ein letzter Framegrab. Für mich haben die Bilder, abgesehen von der 4K-Auflösung, den klassischen GH-Look mit relativ wenig Farbtiefe.

Space


Antwort von iasi:

ich verstehe jetzt auch nicht ganz, weshalb hier nun Fehlbelichtungen und schlechtes WB der Kamera angelastet wird.
Sie hat nun mal 8bit und daher sollte die Blichtung und Ausleuchtung eben schon sitzen.

Man sollte auch nicht glauben, mit Raw würde man diese Aufnahmen in der Post noch 100% hinbiegen können.

Warum denken eigentlich immer einige, man könne gerade mit GH4 und Co. wild in die Sonne halten?

Space


Antwort von iasi:

Und noch ein letzter Framegrab. Für mich haben die Bilder, abgesehen von der 4K-Auflösung, den klassischen GH-Look mit relativ wenig Farbtiefe. Das Beispiel zeigt doch auch nur die Folgen von wildem Drauflosgefilme.
Da stimmt ja so ziemlich gar nichts - mit GH-Look hat es daher wirklich rein gar nichts zu tun.

Space



Space


Antwort von cantsin:

ich verstehe jetzt auch nicht ganz, weshalb hier nun Fehlbelichtungen und schlechtes WB der Kamera angelastet wird.
Sie hat nun mal 8bit und daher sollte die Blichtung und Ausleuchtung eben schon sitzen. Ja. Trotzdem ist es auch bei der Belichtung und dem Weissabgleich auffällig, dass aus den Gesichtern monochrome Magenta-Flecken werden, bei denen die tonale Abstufung nicht in der Magenta-Farbpalette selbst, sondern durch eingesprengte Schmutziggrün-Farbkleckse erreicht wird wie schon zu seligen GH2-Zeiten.

Vielleicht einfach nur normale Artefakte des 4:2:0-Chromasamplings, aber es fällt - wie schon in der Vergangenheit - wieder auf, dass andere Hersteller wie Canon und Nikon das besser hinkriegen. (Auch in 8bit, auch bei 4:2:0 und auch bei Bildern, bei denen Belichtung und WB nicht sitzen.)

Space


Antwort von Natalie:

dem Andrew Reid würde ich auch keinen Koffer anvertrauen...

Space


Antwort von cantsin:

dem Andrew Reid würde ich auch keinen Koffer anvertrauen... Da stimme ich Dir allerdings zu.

Space


Antwort von iasi:

ich verstehe jetzt auch nicht ganz, weshalb hier nun Fehlbelichtungen und schlechtes WB der Kamera angelastet wird.
Sie hat nun mal 8bit und daher sollte die Blichtung und Ausleuchtung eben schon sitzen. Ja. Trotzdem ist es auch bei der Belichtung und dem Weissabgleich auffällig, dass aus den Gesichtern monochrome Magenta-Flecken werden, bei denen die tonale Abstufung nicht in der Magenta-Farbpalette selbst, sondern durch eingesprengte Schmutziggrün-Farbkleckse erreicht wird wie schon zu seligen GH2-Zeiten.

Vielleicht einfach nur normale Artefakte des 4:2:0-Chromasamplings, aber es fällt - wie schon in der Vergangenheit - wieder auf, dass andere Hersteller wie Canon und Nikon das besser hinkriegen. (Auch in 8bit, auch bei 4:2:0 und auch bei Bildern, bei denen Belichtung und WB nicht sitzen.) na - also auch ein Red MX reagiert auf Unterbelichtung und Farbabweichungen unschön.
Gesichter im Schatten, die unterbelichtet werden, sind nun mal grausam.

Mit einer Canon oder Nikon wird so etwas auch nicht besser.
Wenn man die Hauttöne ganz nach unten drückt, ist vor allem bei 8bit und 4:2:0 nichts mehr zu retten. So etwas tut generell nicht gut.
Wie gesagt: Du hast dann zudem noch das Schatten-Licht ...

Space


Antwort von Angry_C:

Es gibt doch auch eine Menge anderes Material als das von Andrew Reid, welche ausgezeichnete Bilder zeigen.

Deine geposteten Bilder kann man nicht als Beispiel gelten lassen.

Ob eine andere Kamera das mit der gleichen Optik und den gleichen Einstellungen besser hinbekommen hätte, dafür gibt es hier leider keinen Beweis.

Über die Fotos und Videos der GH3 hat sich meines Wissens auch niemand beschwert, sondern nur über die grünstichigen Farben der GH2.

Space


Antwort von iasi:

Es gibt doch auch eine Menge anderes Material als das von Andrew Reid, welche ausgezeichnete Bilder zeigen.

Deine geposteten Bilder kann man nicht als Beispiel gelten lassen.

Ob eine andere Kamera das mit der gleichen Optik und den gleichen Einstellungen besser hinbekommen hätte, dafür gibt es hier leider keinen Beweis.

Über die Fotos und Videos der GH3 hat sich meines Wissens auch niemand beschwert, sondern nur über die grünstichigen Farben der GH2. Gerade bei 8bit müssen Belichtung und WB sitzen - und das tun sie bei den Beispielen ja ganz und gar nicht.

Space


Antwort von cantsin:

Jetzt sind bei dem alle Sicherungen durchgebrannt. Dieser Aufruf bezieht sich auf dasselbe Material, von dem die obigen Screen grabs stammen:
http://www.eoshd.com/content/12416/call ... -2k-prores

Space


Antwort von iasi:

ach ja - diese Geschichte - das wurde schon behandelt:
viewtopic.php?t=115243?postdays=0&posto ... c&&start=0

Und ich kann da WoWu durchaus mit seiner Argumentation folgen:
Die feinen Nuancen, die in 8 bit nicht vorhanden sind, kann man auch durch noch so schöne Rechnungen nicht mehr hervorzaubern.

Wenn da eine Abstufung z.B. zwischen zwei Weißwerten in 8bit verloren gehen, bekommt man diese auch nicht mehr zurück, wenn man 4 dieser 8bit-Werte miteinander verrechnet.

Da hängt man doch besser gleich einen externen Rekorder an die GH4 und nimmt 10bit auf - da hat man dann diese feine Abstufung.

Space


Antwort von Jan:

Wenn die Bilder nicht verschlechtert worden sind, ist die Kamera ein glatter Reinfall. Das erinnert mich an die GH 2 Bilder nur noch mieser.

Wo ist denn da Schärfe ? Was ist das für Matsch ?

Das sind doch professionelle Tester die die ersten Bilder geschossen haben.

Dürfte doch eigentlich gar nicht sein, weil die GH 3 genau wie die GH 4 einen Sony Sensor eingesetzt hat, der ja bekanntermaßen recht gute Farbqualiät liefert ?


1:0 für Sony.


VG
Jan

Space


Antwort von Predator:

Mich ärgert, dass der 1080p Modus nicht gut sein soll. Wollte eigentlich 1080p in 100 Mbit benutzen um ne gescheite Bitrate zu haben.

4K 100 Mbit is auch wieder nur dasselbe wie 1080p 24 mbit.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe mir die 4K Toweraufnahme angeschaut.
Die Auflösung geht kaum über 2K hinaus mit schlechten Kontrasten.
Die Randschärfe nimmt selbst in 2K ab.

Meiner Meinung nach hat Andrew Reid schlechte Objektive verwendet.

Ich habe mir diverse Filme in Vimeo heruntergeladen und die Unterschiede in den Aufnahmequalitäten sind gross.
Des weiteren wird immer auf die Beta Firmware hingewiesen.
Die besten Aufnahmen erreichen geschätzt knapp 3K.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von iasi:

na - so schlecht scheint die kleine ja doch nicht zu sein.
intern kann man immerhin HD mit 200 Mbps All-Intra aufzeichnen.
Und selbst ohne die teure Erweiterungsbox bekommt man 10bit 4:2:2 auf dem HDMI ... wobei das nicht wirklich etwas besonders ist ...

Space


Antwort von domain:

Für mich merkwürdig, auf welche Dinge du Wert legst Tiefflieger, aber gut, die Menschen sind verschieden.
Neulich habe ich erstmals zusammengekuschelt mit meiner Frau meine Norwegen- und USA-Videos aus 2005 und zwar mit der FX1 gefilmt aus ca. 4m Entfernung zum großen TV angesehen.
Waren doch recht eindrucksvoll, weil man merkte wieviel an Erinnerung in diesen 9 Jahren doch verloren gegangen war bzw. wäre.
Die reine Auflösung spielte dabei gar keine Rolle, völlig ausreichende Schärfe mit guten Kontrasten.

Space


Antwort von Jan:

Die technischen Daten klingen ja gut, aber was Herr Reid für einen "Matsch" und was für Farben da rausholt ist schon übel.

Da kann ich meinen frischen Lehrling der 0 Ahnung hat mit der AX 100 auf die Strasse rausschicken, und da kommt mehr raus.


VG
Jan

Space


Antwort von cantsin:

na - so schlecht scheint die kleine ja doch nicht zu sein.
intern kann man immerhin HD mit 200 Mbps All-Intra aufzeichnen.
Die Frage ist nur, welche Bedeutung solche spec sheet-Features in der Praxis haben. Canons C-Serie z.B. sieht auf dem Papier überteuert und untermotorisiert aus, liefert aber in der Praxis trotz 8bit hervorragende Bilder und wird weltweit erfolgreich als Dokumentarfilmkamera eingesetzt. Blackmagics Kameras hauen auf dem Papier alles unterhalb Alexa und Red weg, haben aber massive Praxiseinschränkungen für den Gebrauch außerhalb von kontrollierten Aufnahmeumgebungen.

Das tolle Spec Sheet der GH4 bedeutet nichts, wenn die Kamera die alten Schwächen in der Farbwiedergabe beibehält.

Space


Antwort von Angry_C:

na - so schlecht scheint die kleine ja doch nicht zu sein.
intern kann man immerhin HD mit 200 Mbps All-Intra aufzeichnen.
Die Frage ist nur, welche Bedeutung solche spec sheet-Features in der Praxis haben. Canons C-Serie z.B. sieht auf dem Papier überteuert und untermotorisiert aus, liefert aber in der Praxis trotz 8bit hervorragende Bilder und wird weltweit erfolgreich als Dokumentarfilmkamera eingesetzt. Blackmagics Kameras hauen auf dem Papier alles unterhalb Alexa und Red weg, haben aber massive Praxiseinschränkungen für den Gebrauch außerhalb von kontrollierten Aufnahmeumgebungen.

Das tolle Spec Sheet der GH4 bedeutet nichts, wenn die Kamera die alten Schwächen in der Farbwiedergabe beibehält. Weil die BM4K mit ihren 8 Blenden Dynamikumfang und dem fixed noise pattern Problem auch so viele andere kameras weghaut.

Ich würde sie nicht geschenkt nehmen, wenn ich sie dafür auch selbst nutzen müsste...

Space


Antwort von Spyder:

Alles hört sich super an ABER :
Je höher die Auflösung ist, deste mehr "verweilt" ein Mensch auf dem Bild.
Daher sollten UHD oder 4K Videos mit mindestens 60fps oder gar 120fps aufgezeichnet werden. Auch sollten Kamera-Schwenks langsamer werden und die Schnittfrequenz muss auch runter, damit man Zeit hat die TOLLEN Bilder auch zu geniessen.

Space


Antwort von Natalie:

Ich bin ja nur ein Noob, aber viel schwieriger finde ich das Clipping in den Farbkanälen, ist für mich noch ein Mysterium wie ich da manchmal Aufnahmen versaue die auf den ersten Blick gut ausgesteuert waren ...(gh2,g6)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Für mich merkwürdig, auf welche Dinge du Wert legst Tiefflieger, aber gut, die Menschen sind verschieden.
Neulich habe ich erstmals zusammengekuschelt mit meiner Frau meine Norwegen- und USA-Videos aus 2005 und zwar mit der FX1 gefilmt aus ca. 4m Entfernung zum großen TV angesehen.
Waren doch recht eindrucksvoll, weil man merkte wieviel an Erinnerung in diesen 9 Jahren doch verloren gegangen war bzw. wäre.
Die reine Auflösung spielte dabei gar keine Rolle, völlig ausreichende Schärfe mit guten Kontrasten. Wenn man zufrieden ist, dann ist das ja gut.
Aber wenn die GH4 als 4K Kamera angepriesen wird, dann sind gewisse Ergebnisse endtäuschend.

Ich hoffe es gibt bald Aufnahmen mit Kit-Objektiven und Serienfirmware.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von domain:

Merkwürdig ja nur, dass praktisch alle Testbilder von div. DSLRs (inkl. der Canon Mk II) mit Ausnahme der Pana GHx-Serie hinsichtlich Auflösung kaum besser als die damalige FX1 sind.
Eigenartig, dass sich diese Bilder mit ihrer Unschärfe und deutlichem Moirè doch so großer Beliebtheit erfreuten bzw. erfreuen. Also muss es da noch was anderes geben, was die Filmer begeistert und du weißt auch genau was es ist :-)

Space


Antwort von Angry_C:

Ist schon irre....

Da werden 3 Screenshots vom GH4 Material gepostet, welches eigentlich gar nicht erst hätte entstehen dürfen, bzw. welches man gleich in der Kamera hätte löschen müssen, und die ganze Community stürzt sich drauf und ist von der Kamera enttäuscht.

ladet euch die 4K Version hier herunter und sagt mir, dass es schlecht ist, was man neben einer tollen Fotoknipse für 1500€ bekommt:




Ich habe schon schlimmeres Alexa Material gesehen, ist die nun auch scheiße?

Space


Antwort von iasi:

ja - das ist aber schon ein eigenartiges Urteilen - wenn ich mir das Video von den Kanadiern ansehe, muss ich schon sagen, dass das gar nicht mal so schlecht ist, was die GH4 da scheinbar zu bieten hat.

Wer Raw will, kann ja etwas anderes nehmen - wer mit einer GH2 umzugehen weiß, wird wohl aus der GH4 ordentliche Ergebnisse herausholen können.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn man bei Zeitindex 2:36 Bildmitte hinter der Frau, den Kalender in rot lesen kann hat man den richtigen Sitzabstand um alles zu sehen ;-)

Space


Antwort von domain:

Ich stelle mir gerade vor, wie du reagieren würdest, wenn Joerg hochaufgelöste, richtig belichtete Bilder mit geradem Horizont in seinen Videos präsentieren würde.
Ich denke, du würdest die Bilder anhalten, die Klinkerziegelauflösung analysieren und die Schriften in der Ferne lesen wollen und in Begeisterungstürme ausbrechen, während sich deine Frau vor Gähnen die Hand vor den Mund hält :-)


zum Bild


Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich stelle mir gerade vor, wie du reagieren würdest, wenn Joerg hochaufgelöste, richtig belichtete Bilder mit geradem Horizont in seinen Videos präsentieren würde.
Ich denke, du würdest die Bilder anhalten, die Klinkerziegelauflösung analysieren und die Schriften in der Ferne lesen wollen und in Begeisterungstürme ausbrechen, während sich deine Frau vor Gähnen die Hand vor den Mund hält :-) Ja die schnellen Schnitte und die Geschichten in Geschichten die parallel laufen um nichts sagendes spannend zu machen.
In der heutigen hektischen Zeit würden hochauflösende Bilder mit Handlung zur Entspannung beitragen.

Und wenn es 5h aus einem fahrenden Zug in den Wäldern und Landschaften aus Finnland sind.
Oder ruhige detaillierte Bilder aus einem tieffliegenden Helikopter in den Schweizer Bergen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von kgerster:

Wieder mal Trockenschwimmen angesagt. Es gibt genug GH4 Beispiele im Netz die gute Auflösung, stimmige Bilder und tolle Details zeigen.

Die gleiche Diskussion kam auf bevor die GH3 erhältlich war. Und die war schlussendlich doch nicht schlecht.

Tiefflieger versucht uns seit Jahren die Panasonic TM900,X909 und X929 als den Traum der Menschheit zu verkaufen. Mit massivem Geldstich, den man in Post nur mühsam wieder entfernen kann. Nörgelt aber an Dingen rum, die sich (mangels Originalmaterial) noch gar nicht beurteilen lassen.

8 Bit, 10 Bit. Dieses Theoriegeschwafel. Mit einer GH4 entstehen doch zu 99,9% sowieso Privat- oder Hochzeitsfilme.

Da wird die Braut hinterher sicher sagen: "OH.... das habe ich aber von einer Alexa schon besser gesehen. Drehen Sie uns da etwa 8 Bit an?"

Brrrrr...... Sorry.

Space


Antwort von cantsin:

Hier noch ein GH4-Screengrab, diesmal von Nick Driftwood und mit der Sonne hinter und nicht vor der Kamera.

Mir ist das zu wenig, ich sehe da wieder den alten GH2-Grünstich und Grün-/Magenta-Zweifarbigkeit in den Hauttönen. (Aber vielleicht bin ich in dieser Hinsicht schon zu sehr BM Pocket-verdorben. Eine Kamera übrigens, die riesige Praxisdefizite gegenüber der GH-Serie hat - ich möchte da überhaupt keinen Glaubenskrieg anfangen.)

Space


Antwort von kgerster:

Sieht eher nach Gelbstich aus.



Mit G: -5, R: -5 und B: +6 sieht es tatsächlich besser aus. Diese Art von Farbstich kenne ich von der GH2 / G6 aber so nicht.

Hat auch nichts mit 8 oder 10 Bit zu tun. Wird hoffentlich von Pana noch bis zur finalen Version korrigiert.

Space


Antwort von iasi:

ach ja - richtig - die Kamera ist Schuld - hat Auto-WB-Set wieder böse Farbstiche produziert - also so was auch ...

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wieder mal Trockenschwimmen angesagt. Es gibt genug GH4 Beispiele im Netz die gute Auflösung, stimmige Bilder und tolle Details zeigen.

Die gleiche Diskussion kam auf bevor die GH3 erhältlich war. Und die war schlussendlich doch nicht schlecht.

Tiefflieger versucht uns seit Jahren die Panasonic TM900,X909 und X929 als den Traum der Menschheit zu verkaufen. Mit massivem Geldstich, den man in Post nur mühsam wieder entfernen kann. Nörgelt aber an Dingen rum, die sich (mangels Originalmaterial) noch gar nicht beurteilen lassen.

8 Bit, 10 Bit. Dieses Theoriegeschwafel. Mit einer GH4 entstehen doch zu 99,9% sowieso Privat- oder Hochzeitsfilme.

Da wird die Braut hinterher sicher sagen: "OH.... das habe ich aber von einer Alexa schon besser gesehen. Drehen Sie uns da etwa 8 Bit an?"

Brrrrr...... Sorry. Deine Pauschalisierung finde ich stossend und wenn dann ging es um Cyan.
- Ich bin derjenige der auf den Betafirmware Stand hinweist.
- Die X929 kannst du aus der Liste streichen.
- Und wer sich über Farbstiche mokiert, sollte mal genau überlegen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von kgerster:

Du meintest sicher "abstossend". Oder "anstößig"

Space


Antwort von domain:

In der heutigen hektischen Zeit würden hochauflösende Bilder mit Handlung zur Entspannung beitragen.
Und wenn es 5h aus einem fahrenden Zug in den Wäldern und Landschaften aus Finnland sind. Irgendwie widerspricht sich das. Hat es aber ohnehin im TV gegeben: Kamera in den Führerstand der Lok und sehr lange laufen lassen. Da habe ich die Pimpernellen gekriegt und immer auf die nächste Fliege gewartet, die an die Scheibe klatschte.
Ob diese Serie in 4K spannender geworden wäre?

Space


Antwort von Tiefflieger:

In der heutigen hektischen Zeit würden hochauflösende Bilder mit Handlung zur Entspannung beitragen.
Und wenn es 5h aus einem fahrenden Zug in den Wäldern und Landschaften aus Finnland sind. Irgendwie widerspricht sich das. Hat es aber ohnehin im TV gegeben: Kamera in den Führerstand der Lok und sehr lange laufen lassen. Da habe ich die Pimpernellen gekriegt und immer auf die nächste Fliege gewartet, die an die Scheibe klatschte.
Ob diese Serie in 4K spannender geworden wäre? Ja wenn ich an einem grauen Tag mit einer beschlagenen Brille herumstolpere, dann würde ich mich über jede Verbesserung freuen.
Jedenfalls hast Du wahrscheinlich die hohen Einschaltquoten nicht angeschaut (HD Sendung in Finnland Zug und der Schweiz Helikopter).

Es gibt viele Beiträge mit nur einem Thema, die nur eine Handlung zeigen. ;-)
Im Fall der Eisenbahn hat der Lokführer kene Chance wegzuschauen.
Der Helikopterpilot könnte zur Abwechslung im Tiefflug auch mal etwas einnicken.

Wer hat gesagt, dass Fernsehen beim Einschlafen hilft?

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Axel:

Wieder mal Trockenschwimmen angesagt. Es gibt genug GH4 Beispiele im Netz die gute Auflösung, stimmige Bilder und tolle Details zeigen.

Die gleiche Diskussion kam auf bevor die GH3 erhältlich war. Und die war schlussendlich doch nicht schlecht.

Tiefflieger versucht uns seit Jahren die Panasonic TM900,X909 und X929 als den Traum der Menschheit zu verkaufen. Mit massivem Geldstich, den man in Post nur mühsam wieder entfernen kann. Nörgelt aber an Dingen rum, die sich (mangels Originalmaterial) noch gar nicht beurteilen lassen.

8 Bit, 10 Bit. Dieses Theoriegeschwafel. Mit einer GH4 entstehen doch zu 99,9% sowieso Privat- oder Hochzeitsfilme.

Da wird die Braut hinterher sicher sagen: "OH.... das habe ich aber von einer Alexa schon besser gesehen. Drehen Sie uns da etwa 8 Bit an?"

Brrrrr...... Sorry. Der Nagel auf den Kopf!

Diese 900er Panasonics sind sicherlich auflösungsmäßig nicht schlecht, ästhetisch fehlt da aber einfach ein minimales Freistellungspotential durch größeren Sensor. Und das sieht so langsam selbst die letzte Bauernbraut aus Hinterwald: Ausweglose Schärfe. Nicht sehr beeindruckend, wenn der Camcorder keine hübscheren Bilder macht als das eigene Smartphone ...

Space


Antwort von iasi:

"Der Nagel auf den Kopf!"

Welchen Nagel?

Youtube ist doch voll von Kurzfilmen, die mit GH2 und 3 gedreht wurden.

8bit und 10bit sind durchaus wichtig, wenn es um die Arbeitsweise während des Drehs geht. 8bit erfordert sehr viel akkurates Arbeiten, da in der Post kaum mehr Gestaltungsspielraum vorhanden ist - was man dreht, das bekommt man am Ende auch so ziemlich.

Wenn man solche Aufnahmen, wie in den Beispielen weiter oben, machen will, dann kann man auch sein Handy nutzen - für mehr als den Rundordner taugen sie nicht mehr. Gerade bei Doku- und Reportagegeschichten verstehe ich sowieso nicht, weshalb man 8bit nutzt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kamera in den Führerstand der Lok und sehr lange laufen lassen. Da habe ich die Pimpernellen gekriegt und immer auf die nächste Fliege gewartet, die an die Scheibe klatschte.
? Das gibt's auch in interresant ;-)



Space


Antwort von domain:

Naja, das ist schon was anderes, Action halt :-)
Aber so Standbilder, die sich nur langsam verändern sind ja unerträglich, speziell in flachen Gegenden. Überall ist das Grünzeug grün und der Himmel blau und dazwischen vielleicht Wasser.
Was anderes sind schon spezielle Fahraufnahmen z.B. durch die Schweiz, von Zermatt zum Gornergrat, das Matterhorn auf der rechten Seite oder von Interlaken auf das Jungfraujoch, das ist schon was anderes.
Oder mit dem Porsche um 6h in der Früh die Formel1 Strecke in Monte Carlo abfahren.
Bei solchen Gelegenheiten habe ich die Kamera schon auch mitlaufen lassen, aber doch bitte nicht mit wobbelnden 4K und 24 FPS, das kannst du vergessen.
Wirklich sehenswert war mal ein Video von einem schweizer Jagflugzeug aus gefilmt (F18 ?).
Da ging was weiter, in 13 Minuten hatten sie die gesamte Schweizdurchquerung im Kasten

Space


Antwort von Garfield007x:

Sehe ich auch so. Hängt wirklich nur davon ab für welchen Zweck man produziert - und dann wählt man das dafür passende Format und gut ist es. WENN man es VORHER weiß !
wenn man aber erstmal "nur" 1080 braucht und 4K auf "Vorrat" nebenbei mit produziert für alle zukünftigen Fälle,
dann stellt sich die Frage aber doch ...

Space


Antwort von Tiefflieger:

*gelöscht*

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Wirklich sehenswert war mal ein Video von einem schweizer Jagflugzeug aus gefilmt (F18 ?).
Da ging was weiter, in 13 Minuten hatten sie die gesamte Schweizdurchquerung im Kasten Das geht sicher noch schneller !
Mach einfach einen Zeitraffer draus.
Das kommt auch den Jüngeren zugute, die sich sowieso höchsten noch 3,5 Minuten konzentrieren können (oder wie lange dauert ein Musik-Video?)

Space


Antwort von domain:

Das kommt auf die Flughöhe und damit auf die Winkelgeschwindigkeit an. Aus 9000m Höhe ist sogar die unten vorbeiziehende Schweiz langweilig.
Nein das waren relative Tiefflugaufnahmen.

Space


Antwort von Predator:

Zur Auflösung

http://www.eoshd.com/content/12445/pana ... 3-shootout

Space


Antwort von kgerster:

Zur Auflösung

http://www.eoshd.com/content/12445/pana ... 3-shootout HAMMER !

Space


Antwort von dirkus:

Zur Auflösung

http://www.eoshd.com/content/12445/pana ... 3-shootout
Die anderen Kameras sind niemals so unscharf, wie in diesem Vergleich dargestellt. Jedenfalls nicht die 5D mit ML Raw. Von der 5D weiss man ja, dass das 1080p Bild nachgeschärft werden muss.

Meine blöde 7D löst in 2,5k schon besser auf. (in 1440p ansehen)


Space


Antwort von iasi:

Zur Auflösung

http://www.eoshd.com/content/12445/pana ... 3-shootout So ein Quark.

Space


Antwort von Angry_C:

Kann ja jeder selbst testen, wie sein 1080p Material nach dem Aufblasen zu 4K und anschließender 1080p Ausgabe aussieht, aber ich hätte das Ergebnis auch nicht so schlecht erwartet.

Das ist Andrew, Superlativen ohne Ende, aber wie er seine Tests genau durchgeführt hat, schreibt er nicht, oder ich hab es überlesen.

Space


Antwort von Natalie:

EOS HD ?? Da weht die Fahne je nach dem wie dick die Hosentaschen aufgefüllt werden.. (Erinnere mich noch an D5200 gegen GH3, das war auch ein lacher, eine Full HD Kamera gegen eine gemessene SD Qualität, von dem grausamen Rauschen das jedem Tester sofort auffiel, keine SPUR , ich hatte selbst mach einem Tag und 20 Clips das Rauschen der 5200 Satt..)

Ich wäre dafür EOS HD mit Namen und allen Verlinkungen auf den Zensurfilter zu nehmen, jedes mal dann durch "unglaubwürdig" ersetzt, so wie

P E N I S

zb

obwohl das ein ganz normaler Begriff ist der keinerlei Anstössigkeiten beinhaltet, nur wenn man den falsch in den Mund nimmt , ..

Space


Antwort von Angry_C:

Zur Auflösung

http://www.eoshd.com/content/12445/pana ... 3-shootout So ein Quark. Ziemlich knappes Statement;-) Was ist genau "Quark" in deinen Augen?

Space


Antwort von Predator:

Zur Auflösung

http://www.eoshd.com/content/12445/pana ... 3-shootout So ein Quark. Ziemlich knappes Statement;-) Was ist genau "Quark" in deinen Augen? Würd ich auch gern wissen. Für mich sieht das einfach genau nach dem aus, was ich bei 4K erwarte.

Space


Antwort von rideck:

Quark ist dieses Peseudo-Fazit. Nähmlich am Schluss ein 4k Bild der Gh4 mit dem 1080p-Bild der GH3 zu vergleichen...ist halt Andrew Reid, da wird nie viel mehr kommen.

Space


Antwort von Predator:

Aber genau das hat mich doch interessiert. Wie 4K gegen 1080p abschneidet bzw. Vorgängerkamera zu aktueller Kamera.

Space


Antwort von Angry_C:

Aber genau das hat mich doch interessiert. Wie 4K gegen 1080p abschneidet bzw. Vorgängerkamera zu aktueller Kamera. Eben, zumal es hier immer wieder Reinrufe a la: "Das sieht ja aus wie aufgeblasenes FULLHD!" oder "Knapp über HD" gibt.

Space


Antwort von Elsalvador:

Passen die gh2 Akkus in die gh4?

Space


Antwort von srone:

wohl kaum, die haben ja nicht mal in die gh3 gepasst.

lg

srone

Space


Antwort von motiongroup:

blos so'n GH4 Clip


Space


Antwort von TaoTao:

Sind aber viele Leute in den Credits für solch einen Käse.

Space


Antwort von Jensli:

Sind aber viele Leute in den Credits für solch einen Käse. Zeig doch mal, was du so drauf hast... ach.

Space


Antwort von AD Tom:

Es ist bereits eine Herausforderung die Schärfe für HD über ein 3 Zoll Display zu beurteilen. Mir ist es deshalb ein absolutes Rätsel, warum die gh4 kein größeres Display hat. Dies gilt auch für die anderen Hersteller. warum nutzt man dafür nicht die komplette Rückseite der Kamera?

Gruß
Thomas.

Space


Antwort von cetaro:

Eine Frage noch an die Tester:

Wie sieht es denn nach Eurem Ermessen mit der Qualität des Suchers (EVF) der GH4 im Vergleich zum viel kritisierten Sucher des Vorgängers GH3 aus?
Ist der für manuelles Fokussieren nun endlich besser geeignet?

Wäre schon auch ein wichtiger Punkt in 4K-Zeiten.

Space


Antwort von motiongroup:

Laut Gestern besser als bei der gh3 was nicht schwer ist aber immer noch meilenweit von einem vf-4 der Olympus entfernt..

Bei der gh3 habe aber auch extreme Streuung. Meiner wurde vom panaservice in Wien auf Vordermann gebracht... Gleitfett auf der Innenseite der Optik und bekam eine Entschuldigung und ne Einschulung warum wir hier in Europa als Langnaser solche troubles haben.... Fazit offenes display bei der Einsicht oder nur mit dem linken Auge Einsicht suchen... Dabei gewinnt man 8mm Tiefe für die Nase und die Einsicht aufs konvex-konkave Okular..

Space


Antwort von cetaro:

Mir gings auch weniger um den Sucher -Ein/Überblick sondern eher um das rasche Finden des (manuellen) Fokus,wie es an der GH2 sehr gut funktioniert.Die georderte GH3 ging deshalb zurück.Ständig war ich versucht am Fokusring zu drehen, weil keine "springende" Schärfe/Konturen sichtbar wurden.

Space


Antwort von JeanGabriel:

Die ist schon lecker - allerdings verstehe ich die Produktpolitik von Panasonic nicht so wirklich. Offenbar zielt die GH4 primär auf Videofilmer (Hobbyfotografen dürfte 4K Video eher wumpe sein). Warum dann nicht gleich das Innenleben mitsamt Audiointerface in einen klassischen Camcorderbody packen? So muss man das Ding wieder riggen, bis der Arzt kommt. -----------------

Exakt jene Frage stelle ich mir auch. Im Prinzip hat sich m.E. nichts geändert:

Der Photograph kauft sich eine Photomaschine,
der Camograph eine Cammaschine,

jeweils der Ergonomie und einiger Zusätze wegen. ;))

Space


Antwort von Predator:

Mir gings auch weniger um den Sucher -Ein/Überblick sondern eher um das rasche Finden des (manuellen) Fokus,wie es an der GH2 sehr gut funktioniert.Die georderte GH3 ging deshalb zurück.Ständig war ich versucht am Fokusring zu drehen, weil keine "springende" Schärfe/Konturen sichtbar wurden. Die GH4 hat doch Peaking. Alles in Butter. Und der EVF soll dazu noch n gutes Stück besser sein.

Space


Antwort von axl*:

Mich würde ja eher eine Frage aus der Praxis interessieren: Hat die GH4 nun endlich Auto-ISO im manuellen Modus? Das nervt mich bei meiner GH3 ohne Ende. Für mich ist das ein Arbeitsgerät, da ist mir Praxis wichtiger als Esotherik. Wenn das die GH4 wieder nicht hat, können sie sie behalten. Der zweite, bei der GH3 massiv fehlende Punkt, Focuspeaking, ist ja nun endlich da. Wenn wohl auch zu flau umgesetzt. Da kann dann aber zur Not weiterhin mein Lilliput aushelfen.

Space


Antwort von rob:

Hallo axl*

zum Thema Auto-ISO während der manuellen Videofunktion. Hier verhält sich die GH4 wie die GH3. Ein Zuschalten von Auto-ISO während des manuellen Videobetriebs ist - soweit wir wissen- nicht möglich.

Mehr demnächst in unserem Praxis-Test zur GH4 ...

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von Elsalvador:

wann kommt se denn nun eigentlich? Hab Ende Juni ne Reise anstehen und wollte sie da gerne mitnehmen. Meint ihr das klappt?

Space


Antwort von rob:

wann kommt se denn nun eigentlich? Hab Ende Juni ne Reise anstehen und wollte sie da gerne mitnehmen. Meint ihr das klappt? wir rechnen mit der GH4 im Mai - aber alles ohne Gewähr ...

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von axl*:

Hallo axl*

zum Thema Auto-ISO während der manuellen Videofunktion. Hier verhält sich die GH4 wie die GH3. Ein Zuschalten von Auto-ISO während des manuellen Videobetriebs ist - soweit wir wissen- nicht möglich.

Viele Grüße
Rob Danke Rob. Ich hab"s befürchtet. Sry für die Fragerei, aber es ist noch kein Manual online. Gibt es denn evtl. eine ISO-Automatik? Also Blende festlegen, Verschlusszeit festlegen, ggfs. ND anpassen und dann Belichtungssteuerung über ISO-Shift?

Space


Antwort von Uwe:

wann kommt se denn nun eigentlich?... Amazon.com sagt 30. April
http://www.amazon.com/Panasonic-DMC-GH4 ... asonic+gh4

Space


Antwort von Elsalvador:

Danke für die Info....hat die GH4 diese 30 Min Grenze drinne? Auch wenn ich bei Amazon UK bestellen würde?

Space


Antwort von axl*:

Das Manual ist online:

https://www.dropbox.com/s/v7sry2ekowq6z ... ideUSA.pdf

Space


Antwort von JeanGabriel:

Danke für die Info....hat die GH4 diese 30 Min Grenze drinne? Auch wenn ich bei Amazon UK bestellen würde? -----------

Die Frage nach UK kann ich nicht beantworten, aber die sog. 30 Min -Grenze sind grundsätzlich kein Problem.

Dies keist ja nicht, das der gesamte (!) Film max 30 Min. betragen darf, sondern eine (1) Szene, d.h. ununterbrochene Aufnahme max. 30 Min. beträgt.

Eine normale Szene dauert aber in 90% der Fälle weniger als 60 Sec. ! ;))

Cordialement
JeanGabriel

Space


Antwort von Elsalvador:

Eine normale Szene dauert aber in 90% der Fälle weniger als 60 Sec. ! ;))
Filme häufig Seminare und möchte ungern halbstündig beim Referenten aufkreuzen müssen um auf "rec" zu drücken. Daher die Frage...

Space


Antwort von axl*:

Das Manual ist online:

https://www.dropbox.com/s/v7sry2ekowq6z ... ideUSA.pdf

Space


Antwort von JeanGabriel:

Eine normale Szene dauert aber in 90% der Fälle weniger als 60 Sec. ! ;))
Filme häufig Seminare und möchte ungern halbstündig beim Referenten aufkreuzen müssen um auf "rec" zu drücken. Daher die Frage... ----------

Verstehe. - Dann bleibt nur der Hinweis:

"Aufgrund technischer Restriktionen muss sich der Referent kurz halten und darf max. eine halbe Stunde nicht überschreiten ! "

So manchen Seminarteilnehmer erfreut solch ein Hinweis... ;))

Space


Antwort von Niko M.:

Eine normale Szene dauert aber in 90% der Fälle weniger als 60 Sec. ! ;))
Filme häufig Seminare und möchte ungern halbstündig beim Referenten aufkreuzen müssen um auf "rec" zu drücken. Daher die Frage... Die 30 Minuten Grenze gilt leider für ganz Europa, weil dann die Zollgebühren niedriger sind. Absurd, manche würden vermutlich lieber ein wenig mehr bezahlen um nicht limitiert zu sein...
Dü müsstest in Asien oder Amerika bestellen, dann hast du kein Limit.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich kenne die Kamera nicht, aber über WLAN sollten die Stati ersichtlich und wichtigen Funktionen wie Start/Stop erreichbar sein.
Ggf. sogar ein Live-Bild (Smartphone App).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von GoaMetz:

Heho,

...mich würde noch brennend interessieren ob die Optik vor dem EVF aus Glas ist oder ob wie bei der GH3 so ein hyperempfindliches Stück Weichplastik verbaut wurde.


Gruß Martin

Space


Antwort von Uwe:

Wenn man so in div. amerikanischen Video-Foren mitliest mag man eigentlich gar nicht mehr an einen Kauf der GH4 denken. Die wichtigsten Punkte:

- das Bild wirkt irgendwie immer leicht verrauscht, speziell im beliebten Cinelike D-Modus

- Aliasing + Moire in allen 1080p-Modi stark sichtbar

- die 96fps nochmal einen Tick schlechter

- heftiger Rolling Shutter Effekt im 4k-Modus

- Enttäuschung auch bei den Lowlight-Ergebnissen

- Dynamikumfang höchstens so um die 8 stops

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich weiß auch nicht, wer sich diese "Sand in die Augen streu - Kamera" kauft und darin einen geldwerten Zugewinn für den Homebedarf für sich entdeckt, schließlich kommen ja noch weitere Investitionen hinzu.

Andererseits gibt es doch für gute HDTV-Wiedergabe im Homebereich tolle Kameras zu günstigen Preisen für Liebhaber der digital gecleanten und rasiermesserscharfen aber auch der filmänlichen Eigenschaften von Videos für jeden Geschmack und persönliche Vorliebe zu günstigen Hobbyanwenderpreisen.

Ich lasse mich da zumindest jetzt noch nicht auf 4K konditionieren, habe ich ja bei dem 3D-Geschrei auch nicht zugelassen.

Space


Antwort von cetaro:

Wenn man so in div. amerikanischen Video-Foren mitliest mag man eigentlich gar nicht mehr an einen Kauf der GH4 denken. Die wichtigsten Punkte:

- das Bild wirkt irgendwie immer leicht verrauscht, speziell im beliebten Cinelike D-Modus

- Aliasing + Moire in allen 1080p-Modi stark sichtbar

- die 96fps nochmal einen Tick schlechter

- heftiger Rolling Shutter Effekt im 4k-Modus

- Enttäuschung auch bei den Lowlight-Ergebnissen

- Dynamikumfang höchstens so um die 8 stops


finde ich auch,völlig unbrauchbar,ungeheuerlich!Und das von Panasonic,Frechheit:-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Heute ist auf 3sat Märchentag (echt jetzt).
Die GH4 hat eine gute Bildqualität (echt jetzt) :-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Wenn man so in div. amerikanischen Video-Foren mitliest mag man eigentlich gar nicht mehr an einen Kauf der GH4 denken. Die wichtigsten Punkte:

- das Bild wirkt irgendwie immer leicht verrauscht, speziell im beliebten Cinelike D-Modus

- Aliasing + Moire in allen 1080p-Modi stark sichtbar

- die 96fps nochmal einen Tick schlechter

- heftiger Rolling Shutter Effekt im 4k-Modus

- Enttäuschung auch bei den Lowlight-Ergebnissen

- Dynamikumfang höchstens so um die 8 stops Dann frage ich mich, mit welchen Kameras die vielen GH4 getaggten Vimeoclips entstanden sind und wer so dreist war, diese als GH4 Clips zu tarnen.



Space


Antwort von Angry_C:


Ich lasse mich da zumindest jetzt noch nicht auf 4K konditionieren, habe ich ja bei dem 3D-Geschrei auch nicht zugelassen. Nee, würde ich an deiner Stelle auch nicht tun. Erstmal wäre bei dir ja auch Full HD angesagt, bevor du von Canon DSLR gleich auf 4k springst.

Space


Antwort von Uwe:

Lt. 2 meiner vertrauenswürdigen Händler werden die ersten Lieferungen in 2-3 Tagen erwartet. Dann können wir selber herausfinden, ob das Teil für unsere Zwecke geeignet ist...

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Erstmal wäre bei dir ja auch Full HD angesagt"...
Habe nachgezählt, es sind tatsächlich 1920x1080 Bildpunkte bei meiner EOS!

Space


Antwort von Angry_C:

"Erstmal wäre bei dir ja auch Full HD angesagt"...
Habe nachgezählt, es sind tatsächlich 1920x1080 Bildpunkte bei meiner EOS! Jo, bei der 39€ Spielzeugkamera meines Sohnes sind's auch 1920*1080 Pixel.

Space


Antwort von Uwe:

Guter Moire Test:




Space


Antwort von Jan:

Ist wohl untergegangen.

Panasonic führt gerade eine 5 Jahres Garantieaktion durch.

Mit dabei sind GH 3 / GH 4, GX 7, G 5, G 6, GM 1 und GF 6.

Die Kamera muss vom 12.05.2014 bis zum 12.07.2014 bei einem teilnehmenden Händler gekauft worden sein.

Registrierschluss ist der 31.07.2014.

Dazu muss man sich online registrieren bei Panasonic.de/marco-reus.

Dort benötigt man noch die Seriennummer.

Danach kann man sich das Garantieverlängerungzertifikat ausdrucken.


http://www.panasonic.com/de/consumer/fl ... -2014.html


VG
Jan

Space


Antwort von Uwe:

Ist wohl untergegangen.

Panasonic führt gerade eine 5 Jahres Garantieaktion durch.

http://www.panasonic.com/de/consumer/fl ... -2014.html Wirklich guter Tipp - habe es gleich erledigt. Danke!

Space


Antwort von PHOTO:

Mit der 5-Jahres-Garantie ist es wohl zu spät.
Ich kann die GH4 nur empfehlen.


Space


Antwort von Uwe:

...Ich kann die GH4 nur empfehlen.
Sehr schöne Aufnahmen!

Space


Antwort von Angry_C:

Mit der 5-Jahres-Garantie ist es wohl zu spät.
Ich kann die GH4 nur empfehlen.
Tolle Aufnahmen, selbst in HD knackscharf mit vielen Details. Welches Objektiv wurde verwendet?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH4 - mein bester Lowlight Test
Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests
Unser Horrorkurzfilm Beitrag zum Creepy Clips Contest
News: Die Panasonic GH4 im Überblick -- Infos, Tests, Clips
BMCC Raw Test Clip mit Dolly
Test Vari-ND Filter Genus Eclipse Vari ND u.a.
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Suche in News: Sortieren nach Datum ist kaput
Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
externer monitor via hdmi an gh4?
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Kamera geerbt bitte um infos
f0.7 – Ultraschnelle Objektive – Legenden, Preiswertes, Modding, und Tests
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
f0.7 – Ultraschnelle Objektive – Legenden, Preiswertes, Modding, und Tests
Samyang MK2 Infos?
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony FX3 "Cine-Cam" - Release/Infos
Panasonics neue GH Serie: Mehr Infos heute um 16:00 ?
Final Cut Pro Infos
Opticallimits nun im Abo für neue Tests
Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash