Frage von Markus:Hallo!
Ich lege mir demnächst einen Camcorder zu! momentan schwanke ich noch zwischen der Canon MV 3i MC, der MV 4i MC, der Canon MV 30i und der Thomson VMD 22(So heisst die glaube ich, gibts zur Zeit im Madiamarkt für 2.400-2.500 DM und ist baugleich mit der JVC irgendwas 10)! Die Canon Mv 30i besitzt zwar eine geringere Auflösung (450.000) dafür hat sie aber einen optischen Bildstabilisator und eine Nettopixelzahl von 420.000 (wie die MV 3i MC und die MV 4i MC)! Genaueres dazu kann man auf <A HREF="http://www.canon.de">www.canon.de> nachlesen! Und jetzt miene Fragen:
Zu welcher würdet ihr mir raten? Macht die Bruttopixel etwas aus oder muss man nur auf die Nettopixelzahl achten?
Wo liegt der Untersxchied zwischen einem elektronischen und einem optischen Bildstabilisator?
Wo liegt der Unterschied zwischen der MV 3 und der MV 4?
Braucht man zum Transfer von Photos die auf der MC gespeichert sind spezielle Lesegeräte um sie auf den PC zu bringen?
Sind Photos die auf Band gespeichert werden qualitativ schlechter als die auf der MC und wie werden diese transferiert?
Tja! Das wars! Über Hilfe und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen! Danke schonmal im vorraus!
Antwort von Steffen:
ich kann nur ein paar Dinge beantworten:
Mehr Pixel sind die Reserven des Camcorders für Schärfe, Bildbrillanz und die Photofunktion, ein optischer Bildstabilisator ist einer hohen Pixelzahl auf jeden Fall vorzuziehen.
Der elektronische Bildstabilisator verändert das Bild "in Kamera" nach Aufnahme, d.h. die Qualität verschlechtert sich, der optische wird physikalisch abgefedert und liefert daher unverfälschtere Bilder.
Photos von Band können nur in PAL ausgegeben werden, auf Speicherkarten etc. auch in höherer Auflösung, wenn dies der Camcorder kann ..
Gruß,
Steffen
Antwort von Ralf:
Hallo Markus,
ich selber besitze die Canon MV30i und bin mit ihr bestens zufrieden. Die Bildqualität ist absolut super. Mit dem bloßen Auge sind optische Unterschiede zu einer teuereren 3Chip-Kamera nicht zu erkennen. Profis werden zwar jetzt vielleicht angewidert den Kopf schütteln, aber für den ambitionierten Hobbyfilmer ist diese Kamera - so denke ich jedenfalls - mehr als ausreichend.
Ich kann sie ohne Bedenken empfehlen.
:
: Hallo!
: Ich lege mir demnächst einen Camcorder zu! momentan schwanke ich noch zwischen der
: Canon MV 3i MC, der MV 4i MC, der Canon MV 30i und der Thomson VMD 22(So heisst die
: glaube ich, gibts zur Zeit im Madiamarkt für 2.400-2.500 DM und ist baugleich mit
: der JVC irgendwas 10)! Die Canon Mv 30i besitzt zwar eine geringere Auflösung
: (450.000) dafür hat sie aber einen optischen Bildstabilisator und eine
: Nettopixelzahl von 420.000 (wie die MV 3i MC und die MV 4i MC)! Genaueres dazu kann
: man auf <A HREF="http://www.canon.de">www.canon.de> nachlesen! Und jetzt miene Fragen: Zu welcher würdet ihr mir
: raten? Macht die Bruttopixel etwas aus oder muss man nur auf die Nettopixelzahl
: achten?
: Wo liegt der Untersxchied zwischen einem elektronischen und einem optischen
: Bildstabilisator?
: Wo liegt der Unterschied zwischen der MV 3 und der MV 4?
: Braucht man zum Transfer von Photos die auf der MC gespeichert sind spezielle
: Lesegeräte um sie auf den PC zu bringen?
: Sind Photos die auf Band gespeichert werden qualitativ schlechter als die auf der MC
: und wie werden diese transferiert?
: Tja! Das wars! Über Hilfe und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen! Danke
: schonmal im vorraus!
Antwort von Markus:
danke für eure hilfe! was ich an der MV 30i noch aüßerst praktisch finde ist das große display! Bei anderen camcordern ist das meiner meinung nach viel zu klein gehalten!
Ich hab noch ne Frage! wie verhält die sich wenns mal dunkler wird! kann man da auch noch einigermaßen gut filmen?