Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Neues Tokina für 550D mit Nikonanschluß ?



Frage von veejay:


Hallo,

Nein, ich bin kein Anfänger, aber manchmal schafft es der gernzitierte DSLR-Papst Bloom mich zu verwirren.
Ich überlege das 11-16mm zu kaufen, für ne 550D.

Bloom empfiehlt scheinbar grundsätzlich bei Fremdoptiken das Nikonbajonett. Anschließend mit Adapter passend gemacht auf Canon.

The best option for wide angle otherwise is the ever reliable Tokina 11-14mm F2.8, but make sure it is the Nikon fit so the iris can be controlled by the adaptor. It’s my number one wide angles lens for the Canon crops and a great lens for these cameras…

Also wegen der Variabilität für die Nutzung auch an anderen Kameras wie der Pana 101.
Oder gibt es noch andere Gründe, die ich noch nicht ahne ???
Habe ich etwas ganz falsch verstanden ???

Klingt etwas sehr um die Ecke, wenn man keine Pana kaufen möchte...

Bestimmt weiß hier jemand mehr als ich ;--))

Schöne Grüße

Space


Antwort von Filmo:

Finde ich unsinnig,weil's diese Optik ja für Canon AF auch gibt,mit dem kannst Du ja auch voll manuell arbeiten,wenn Du Wert darauf legst.
Es gibt,denke ich, wirklich nur den genannten Grund (eventuell angedachter Wechsel zu Nikon oder Pana) sich solches anzutun....
Allerdings wäre mir die Brennweitenspanne dieser Optik zu bescheiden,da könnte man auch eine Festbrennweite ins Auge fassen,bei besserer Qualität.

Space


Antwort von rush:

Wo genau besteht jetzt deine Frage?! :=)

Es gibt m.W. nach nicht allzu viele lichtstarke UWW... das Tokina 11-16mm gehört dazu.

Warum man jetzt die Nikon-Variante nehmen sollte obwohl man eine Canon Kamera verwendet - bleibt mir jedoch ein Rätsel.

Insbesondere wenn du das 11-16er auch zum fotografieren einsetzen möchtest und Wert auf AF etc. legst, solltest du dir die Linse in meinen Augen eher als Canon-Version anschaffen... dann brauchst du auch nichts adaptieren weil die Blende lässt sich doch via Kamera steuern...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nikonbajonett. Anschließend mit Adapter passend gemacht auf Canon...Habe ich etwas ganz falsch verstanden ?... Das hast du in der Tat. Dein Zitat stammt nämlich aus einem Artikel, in dem es speziell um Objektivempfehlungen für die Panasonics GH1, GH2 und AF101 geht. Von EOS-Kameras ist da gar keine Rede, so dass du die aus gutem Grund gemachten - und im Artikel ja auch genau erklärten - Vorschläge nicht einfach auf ein anderes System übertragen kannst. Der Nikon-Tipp für die Panasonics liegt allein deshalb nahe, weil bei diesen Optiken über einen vergleichsweise simplen Adapter die Blende eingestellt werden kann. Würde man stattdessen eine Canon EF-Optik an diesen Kameras verwenden wollen, dann wäre eine Blendenverstellung entweder nur auf Umwegen oder wesentlich teurer zu realisieren. An einer Canon 550D ist das natürlich kein Problem.
Wer"s im Detail nachlesen will: http://philipbloom.net/2011/01/26/which ... -af101-etc

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf die Canon Version

Einzig und allein bei Zeiss sagt man sollte man sich für Nikon Mount entscheiden - was ich aber nur bedingt nachvoll ziehen kann .

Space


Antwort von veejay:

Vielen Dank für die vielen prompten Antworten.

Vielleicht schwingt in meiner Skepsis noch 32 Jahre Arbeit mit Nikon mit ;-(

Aber der Canonanschluß wäre natürlich logisch.
Bevor ich was übersehe, frage ich lieber noch mal Euch als Experten.

Schönes Wochenende

Space


Antwort von rush:


Vielleicht schwingt in meiner Skepsis noch 32 Jahre Arbeit mit Nikon mit ;-(

Schönes Wochenende Warum dann keine D7000 als Nikon-Jünger aus vergangenen Tagen... ;) Dann macht auf der Nikon-Mount Sinn... und deine alten Optiken :D

Ansonsten hol dir das Canon für deine Canon... es wurde bereits alles gesagt :)

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


das Tokina für Nikon hatte doch auch keinen Blendenring, also meinte er wohl einen speziellen Adapter mit eingebautem Ring für die Blendeneinstellung, der dann wohl funktioniert.

Gerade ab Kameras ab D 90 und Canon 60 D hat man doch zwei Wahlräder für Blende und Shutter, das lässt sich doch gut justieren. Selbst bei der 550 kann man in AV die Blende per Daumenrad einstellen. Für mich ist dieser kleine Blenden Ring ganz am Schluss des Objektivs (alte Nikkors) eh zu klein.

Ich würde defintiv bei 550 D die Canon Variante benutzen, auch sollte die Frage sein, ob alle Messungen mit jedem Adapter voll funktionieren.

Das Tokina ist schon stark, auch in der Mechanik. Tokina ist eh stark im Bereich Verzeichnung und Vignettierung.

Sigmas neues 10-20 ist auch sehr stark, aber halt Blende 3,5.

Sigma hat ja bekanntlich eine höhere Serienstreuung, man sollte also manchmal 2-3 Versuche benötigen um die beste Optik zu erhalten.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina Cinema Zoom 25-75MM T2.9
Drittes Tokina Cine-Zoom -- 25-75mm T2.9 -- bald erhältlich
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
Neues Samyang 12mm F2,0 mit AF für E-Mount (399€)
Neues Kameramodul für Raspberry Pi mit PDAF - Camera Module 3
Neues Modul für gekippte Kamerabewegungen mit dem Edelkrone SliderPLUS Pro
Leica SL3 mit 60 Megapixel und 8K-Video. Vorbote für neues Panasonic S-Modell?
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash