Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Neuer iMac Dezember 2012



Frage von dimos:


Hallo,
ich überlege gerade einen Neukauf.
Ich arbeite mit
- FCP 7 (FCP Studio 3),
- CS 5.5,
- C4d 13
- JVC GY HM100
an einem Mac Book (NICHT Pro) 2008, 2.4 GHz Intel Core 2 Duo mit 8 GB Speicher (1067 MHz DDR3), 750 GB SATA. OSX Version 10.5.8.
Ich habe aufwendige Renderarbeiten in Cinema 4 D und auch in Final Cut. Viel Keying und viel Lauftexte in den Videos.
Mir ist klar das ich mit meiner Maschine momentan keinen Spaß an der Arbeit habe und will mir den neuen iMac 27" mit der höchsten Konfiguration zulegen (also 3,4 GHz Quad Core i7, 32 GB RAM und 3TB Fusion Drive, sowie NVIDIA GeForce GTX 680MX mit 2 GB GDDR5).
Der Rechner kostet stolze 3.500 €, aber ich investiere das gerne da ich schon seit 4,5 Jahren den selben Rechner habe.
Meine Frage ist folgende:
Funktionieren Meine Programme (vor allem FCP 7) auf diesem neuen iMac und ist der 32 GB RAM notwendig? Wenn ich Renderarbeiten durchführe in C4D und FCP gleichzeitig, sehe ich in der Aktivitätsanzeige bei der Auslastundg des Speichers nur 2,5 GB in Verwendung (was mich sehr wundert!) und der Rest ist frei.... Das sollte doch eigentlich anders aussehen oder irre ich mich?
Ich werde die nächsten 4 Jahre sicher keinen Rechner mehr kaufen und die Programme sollten auch in diesen Versionen bleiben (Außer das OSX, da würde ich gerne auf die Aktuelle Version gehen). Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Vielen Herzlichen Dank im Voraus!
Dimos

Space


Antwort von rainermann:

wenn's um so viel Geld und gewünschte Power geht, würde ich noch bis 2013 warten. Soll evtl. neue MacPro's geben (wenn man Tim Cooks Aussage so deuten mag). Ich mach's auch so. Ja, das Design vom neuen IMac ist schön. Mir aber schnurz, wenn's ums arbeiten und Möglichkeiten zur Erweiterung geht.

Space


Antwort von Skeptiker:

Funktionieren Meine Programme (vor allem FCP 7) auf diesem neuen iMac Spontan geantwortet, ohne alles nachgesehen zu haben:

Der neue Mac käme dann wohl mit OS 10.8.

Die Rosetta-Komponente für FCP 7 fehlt ab OS 10.7.

10.6 lässt sich aber auf den neuen Macs evtl. nicht mehr installieren.

Ich habe irgendwo gelesen, dass 'drüberinstallieren' von OS 10.7 (ausgehend von 10.6) über ein FCP 7-Schnittsystem die FCP 7-Benutzung weiter ermöglichen kann. Weiss nicht, ob das stimmt.

Was wohl nicht geht, ist die Neu-Installation von FCS 3 unter OS 10.7 oder höher.

Wie gesagt, dimos, alles was ich hier schreibe, ohne Gewähr - einfach als Anregung, selbst genau nachzusehen oder an andere User, ihre Erfahrungen zu posten !

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Axel:

Der neue Mac käme dann wohl mit OS 10.8.

Die Rosetta-Komponente für FCP 7 fehlt ab OS 10.7.
(...)
Was wohl nicht geht, ist die Neu-Installation von FCS 3 unter OS 10.7 oder höher. Falsch. FCP 7 läuft wie der Blitz auf Mountain Lion. Es ist ein Intel-Programm. Was es nach wie vor nicht kann, ist 64-bit. Dream-Team: FCS 3 und FCP X. Letzteres zum Qualifizieren des Materials, zum reinen, harten Schnitt. Kann in dieser Grunddisziplin einfach mehr als FCP 7. XML-Export des Projekts mit X27. Dauert zehn Sekunden, X27 öffnet auch gleich FCP 7. Dieses kann nun als Hub dienen, um zu Motion, Soundtrack, Color, DVD Studio Pro zu linken.

Wie es in der weiteren Zukunft aussieht? Wenn Apple z.B. Intel abschießt? Wer weiß? Ich weiß nicht, ob ich mir nochmal einen Mac kaufen werde. Ich mache das abhängig von der weiteren Entwicklung.
Funktionieren Meine Programme (vor allem FCP 7) auf diesem neuen iMac und ist der 32 GB RAM notwendig? FCP 7 verwendet nur knapp 3GB RAM. FCP X nimmt, was da ist (trink, was klar ist, sag, was wahr ist, nimm, was da ist). Dient vor allem als Treibstoff für den Skimmer.

Space


Antwort von Skeptiker:

Tatsächlich.

Wenn ich den Hinweisen auf 'creativecow' zum Thema glauben darf, dann besteht das Installationsproblem nur bei FCS 2 unter OS 10.7 'Lion'. Grund: Der FCS 2 Installer verwendet noch alten PowerPC-Code und benötigt zur Übersetzung die Rosetta-Komponente (zum Namen: Siehe 'Stein von Rosetta', Napoleon in Aegypten 1799, Entzifferung der Hieroglyphen durch Champollion 1822).

Empfohlener Workaround: Rosetta von Snow Leopard Disk (bzw. deren Disk Image) in 10.7/10.8 nach-installieren.

Mit dem FCS 3 Installer gibt es anscheinend keine Probleme unter (Mountain) Lion.

Ich habe es selbst nicht probiert, da FCS 703 auf 10.6.8 'Snow Leopard' läuft.

Space


Antwort von masterseb:

Der neue Mac käme dann wohl mit OS 10.8.

Die Rosetta-Komponente für FCP 7 fehlt ab OS 10.7.
(...)
Was wohl nicht geht, ist die Neu-Installation von FCS 3 unter OS 10.7 oder höher. Falsch. FCP 7 läuft wie der Blitz auf Mountain Lion. Es ist ein Intel-Programm. Was es nach wie vor nicht kann, ist 64-bit. Dream-Team: FCS 3 und FCP X. Letzteres zum Qualifizieren des Materials, zum reinen, harten Schnitt. Kann in dieser Grunddisziplin einfach mehr als FCP 7. XML-Export des Projekts mit X27. Dauert zehn Sekunden, X27 öffnet auch gleich FCP 7. Dieses kann nun als Hub dienen, um zu Motion, Soundtrack, Color, DVD Studio Pro zu linken.

Wie es in der weiteren Zukunft aussieht? Wenn Apple z.B. Intel abschießt? Wer weiß? Ich weiß nicht, ob ich mir nochmal einen Mac kaufen werde. Ich mache das abhängig von der weiteren Entwicklung.
Funktionieren Meine Programme (vor allem FCP 7) auf diesem neuen iMac und ist der 32 GB RAM notwendig? FCP 7 verwendet nur knapp 3GB RAM. FCP X nimmt, was da ist (trink, was klar ist, sag, was wahr ist, nimm, was da ist). Dient vor allem als Treibstoff für den Skimmer. mir geht es da genauso wie dir. mein nächster mac wird wohl ein hackintosh mit snow leopard - alles was danach kam, gefällt mir nicht! sowohl hardware als auch software. schade. http://lifehacker.com/5672051/how-to-bu ... easy-steps

Space


Antwort von DaCarlo:

Siehe hier den I-Mac Kommentar.

http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... l#comments

Space


Antwort von Schleichmichel:

Dass Rosetta nur für PPC-Programme notwendig ist (was FCP7 nicht ist), wurde ja schon erwähnt.

Ergänzen möchte ich nur noch, dass Du Deine ganze installierte Software mit dem OS X Migrationsassistenten vom Macbook zum iMac migrierst, also Neuinstallation der ganzen Programme ist nicht erforderlich.

Space


Antwort von dimos:

So, fast 4 Monate später habe ich schweren Herzens den iMac 27 Zoll mit Flash Speicher bestellt. Das FCP X kommt auch neu dazu.
Mal sehen was die Maschine hergibt.
Ich hoffe einfach das nichts kaputt geht, denn mit Reparatur ist da nichts! Keine Chance das Ding auf zu machen (ohne es zu zerstören).
Der Mac Pro wäre eine Option, aber wenn Apple sagt der erscheint in März, kann es sein das Lieferzeiten von einem Jahr dazukommen.
Ich war immer ein begeisterter Mac User, aber so enttäuscht von Apple im Moment, ich weis nicht was ich sagen soll.

Dimos

Space



Space


Antwort von gast5:

Ich war immer ein begeisterter Mac User, aber so enttäuscht von Apple im Moment, ich weis nicht was ich sagen soll. ?????

was mich echt bewegt ist die Tatsache das sich die Weltbevölkerung in Riesenschritten auf die 8 Milliarden zu bewegt und sich die Leute wundern das nicht alle Eier die produziert werden aus BIO Freilandhaltung kommen, ohne darüber nachzudenken das diese Hühner bei dem Platzverbrauch und dieser Art von Haltung unsere Einnamen der Parkraumbewirtschaftung zu Null reduzieren würden, da sich die Hühner unseren Lebensraum zurück erobern würden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
Sonys professionelle "Alpha"-Drohne Airpeak S1 wird ab 24. Dezember ausgeliefert
Canon präsentiert Mitte Dezember Sensor mit fast 16 Blendenstufen
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
iMac Audio Kanäle zuordnen
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Apple stellt den iMac Pro ein
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
iMac 5k/Retina kalibrieren
!EILT! alten iMac zurücksetzten?
iMac mit M4-Chip: Jetzt minimal 16 GB RAM, schneller und zugleich günstiger
iMac M4 Display
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash