Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuer Apple Mac Pro Ende Oktober verfügbar?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Apple Mac Pro Ende Oktober verfügbar?


Space


Antwort von mdopp:

Der Preis ist doch schon weitgehend klar.
Apple nimmt den höchsten Preis, den man sich als normaler Mensch gerade noch so vorstellen kann. Der wird dann verdoppelt. Dann nochmal 10% drauf und fertig :-)
Mein MacPro hat Anfang 2008 mit 8 Kernen und 2.8 GHz Takt rund 2500 € gekostet. Für eine vergleichbare Konfiguration beim neuen MacPro darf man wohl locker das Doppelte erwarten - zuzüglich 1000 € für externe Thunderbolt-Festplatten und externe Blu-Ray Brenner.
Ein Preis deutlich unter 5000 € für eine "brauchbare" Konfiguration (also schneller als aktuelle 27" iMacs und deutlich schneller als mein alter MacPro...) würde mich sehr wundern. Warten wir's mal ab.

Space


Antwort von joey23:

Der aktuelle iMac kostet etwa 3000€ in Vollausstattung. Rechnen wir das Display ab sind wir bei 2500€. Da rechnen wir jetzt 1500€ wieder drauf, und dann sind wir bei wohl realistischen 4000€.

Space


Antwort von studiolondon:

Ähm:

Alter macpro war eine workstation mit dual cpu
Neuer imer ist ein feld-wiesen singlecore board.
Halbierte Rechenleistung im Vergleich zu den aktuellen Systemen,
und zudem mehrere hundert euro Ersparnis für Board und CPU
Die single cpu-xeons sind echt billig.

Alter macpro hatte schnelle pcie slots für den Kunden.
Neuer imer hat KEINE slots mehr für den kunden
Nur noch das 75% langsamere Tbolt2
Dadurch ist das Boaddesign trivial-da die ganze highspeed HF problematik weg ist.
Wieder gut gespart.

Alter macpro hatte ein großes Alu-Towergehäuse
Neuer imer hat ein midi-tower gehäuse ohne Platz für dual cpu, platten usw.


Alter macpro wurde typisch vom Kunden bestückt
Bei uns kam typisch Nvidia Quadro, Blackmagic Decklink und RAID5 SAS btw SATAII Controller aus dem Vorgänger rein, dazu 4* 2TB HDD bzw SSDs.
UNd manche eben auch noch redrocket bzw FC-Controller.
Muss der Kunde jetzt alles neu kaufen - und pro Device fallen 50€ Tboltgewinn an - da verlagert sich der Gewinn aus dem Hostrechner nach aussen.
Zudem *MUSS* der Kunde (egal ob er schon Quadros, Fires usw hat) ja beim imer 2 obere mittelklasse grafikkarten zwangsweise kaufen - und die kann er nicht weiternutzen -> mehr gewinn pro neuverkauf, auch bei folgegeräten.
Vermutlich wird der Kunde auch 2*SSD kaufen müssen (egal ob er schon 4 hat) -> wieder mehr gewinn pro neuverkauf.

Alter macpro hatte DVD (peinlich, kein bluray)
Neuer imer hat -passend zum einstellen von dvd studio pro- kein bluray / optical.
bluray wächst übrigens seit seinem Marktstart 2007 in D jedes Jahr 50-80%, logischerweise, da es die *MIT ABSTAND* beste Qualität zum Filmeschauen bietet (und 3D, und 7.1 Audio, und nen schnellen 100 GB per Disk backupspeicher, centteure 25GB Medien usw usf)
Alter macpro hatte laufwerksschächte, imer nichts
Wieder gespart, kleinvieh macht auch mist.

Dementsprechend sollte der imer basisRechner mit halbierter CPU-Bestückung (single statt dual), billigem single-cpu Mainboard (anstelle workstation-mainboard), 75% langsamerem user io (tbolt2 anstelle pcie3), kleinem miditower ohne erweiterungsplätze & laufwerksschächte (anstelle von tower mit erweiterungsplätzen & laufwerksschächten), ohne optical usw usf - ERHEBLICH billiger sein als der klassische macpro.

Der Trick liegt doch woanders - alle Kunden werden (egal ob sie das schon haben oder nicht) 2 Grafikkarten und 2 SSDs neu kaufen müssen - und zwar die teile mit der SATTEN gewinnspanne. Nicht eine (auch im einkauf stupend teure) Nvidia Titan oder Quadro, sondern 2* obere AMD mittelklasse.

Space


Antwort von joey23:

Habe jetzt keine Lust mich mit dem Teil richtig auseinanderzusetzen.

Wieviele Festplatten passen denn da rein? Und wieviele RAM-Slots habe ich? Also kann ich den noch manuell selbst aufrüsten?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nada

Space


Antwort von joey23:

Ich muss alles von Haus aus bei Apple kaufen?

Sogar beim iMac kann ich doch selbst den Ram tauschen, das wird doch sicher gehen?!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Der iMer ist im Prinzip nur mit externen Kästchen erweiterbar - drinnen geht nix, egal ob von Apple oder nicht.

Space


Antwort von handiro:

Ich froi mich schon auf den iMer, hole mir dann das Modell von davor aufm Gebrauchtmarkt bei einem der vielen, die unbedingt dein iMer haben wollen.

Space



Space


Antwort von studiolondon:

Habe jetzt keine Lust mich mit dem Teil richtig auseinanderzusetzen.

Wieviele Festplatten passen denn da rein? Keine.
Auch SATA wird nicht unterstützt - obwohl auf dem Board/Chipsatz vorhanden.
Die in chipsatz vorhandenen 6 Ports werden einfach stillgelegt.
Auch nicht per esata oder so rausgeführt.
Vergiss nicht: Zweck der Übung ist, neue Tbolt-devices zu verkaufen.

Da wäre es hinderlich wenn du deine vorhandenen SSDs oder HDDs einfach wie beim macpro (oder jedem rechner) intern weiternutzen dürftest.

Die ssds sind nicht sata, sondern steckkarten (kommen direkt hinten auf die grafikkarte). Quasi wie bei notebooks.
Und wieviele RAM-Slots habe ich? Scheint wie beim imac: auf den bildern sind es 4.
Also kann ich den noch manuell selbst aufrüsten? Hoffentlich.

Als singlecore wäre die CPU wohl ein Intel E5-2600-2.

Der hat support für DDR3 ECC 1866 von der Stange - bei wohl nur 4 slots wirds dann wahrscheinlich "unregistered DDR3 ECC 1866" werden, um gabz genau zu tippen.

unregistered 1866 habe ich die Preise nicht im Hinterkopf, registered veranschlage mal so 500-600€ pro 32 GB Modul.

Space


Antwort von pixler:

Mit einer single CPU Maschine kann ich nichts anfangen (= 3d Rendering). Bye bye MacPro. Es sei denn sie wäre sehr günstig (hahaha) und Apple integriere noch "Cray-Link" ... damit mann einen anständigen Cluster mit einem Image fahren kann.

Space


Antwort von studiolondon:

Mit einer single CPU Maschine kann ich nichts anfangen (= 3d Rendering). Bye bye MacPro. Yep, grade bei 3D Rendering, Encoding / Transcoding, Compositing, RAW-Debayer/Decode und Grading kann man die 2te (3te.. 4e..) CPU *voll* auslasten.

Single CPU-Rechner a la imac oder itube/imer brauchen da dementsprechend ziemlich exakt DOPPELT so lang wie äquivalente dual-cpu systeme; konkret - während ein dual xeon Ivy brdige HP, DELL, IBM usw die Nacht durchrechnet und 12h braucht ist der Apple dementsprechend *einen Tag* dafür am Rechnen, sprich 24h.
Es sei denn sie wäre sehr günstig (hahaha) und Apple integriere noch "Cray-Link" ... damit mann einen anständigen Cluster mit einem Image fahren kann. Vergiss es ;)
Apple hat angekündigt, TB als highspeed-link (hrrhrr, der ist gut) nutzen zu wollen. TB ist für Clustering schnarchlahm; 10Gbit beim aktuellen,20Gbit beim kommenden TB2 - zum Vergleich: typische alte & aktuelle clusterinterconnects a la infiniband fahren von günstigen 100Gbit (EDR4) oder auch wenn man bissli mehr für die Karten zahlt, 300Gbit (EDR12), sprich die 30 fache Geschwindigkeit von aktuellem Tbolt.

Zudem : switches? Tbolt kann man nicht professionell verkabeln, wenn ich mir vorstelle wie ein typisches Rack mit ~30-40 HE und dementsprechend paar hundert CPUs im cluster auf infiniband zu kabeln wäre (und aussehe) - herrje ;)

Für eine 2 Machschinen verbindung dürfte es paar einsatzzwecke geben, hrrhrr, die 2 imermacpros zusammen wären dann FAST so schnell wie ein dementsprechender dual-cpu, nur das eben der speicher (wegen tbolt) schneckentempo hätte : 10-20 Gbit vs 300.

Aber für FCPX & Imovie reichts - so man gerne seinen tisch mit externen Festplatten und Kabelsalat dekoriert.

Space


Antwort von DV_Chris:

Ich halte es mit: wait and see

Im Prinzip kann ich nicht glauben, dass Apple diese iMer Nummer konsequent durchzieht, weil die Leistung durch das Single CPU Design den Namen 'Pro' kaum rechtfertigt, selbst wenn ein E5-2697 drinnenstecken sollte.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Ich glaube nicht an Apple, aber an deren Geschäftssinn:
Der MacPro war im Vergleich zu fertigen PC Workstations von HP, Compaq etc nie wirklich teurer.
Bisher haben sie ALLE "Pro" Artikel massenkompatibel gemacht und nicht zu letzt mit dem Preis. Zuletzt LogicX, das günstiger zu haben ist als so manches Audio PlugIn.
Ich denke also, der MP wird preislich leicht unter dem größten iMac von der Stange liegen. Nicht viel aber etwas.
Dann kommen neue Cinema Displays und wenn sie schlau sind, integrieren sie eine automatische Kalibrierung sobald die an einen MP angeflanscht werden.
Und der Leistungssprung durch Dualgrafik und Desktoptechnik gegenüber dem iMac (immerhin...), wird für viele ausreichend sein.
Mann kann Apple ja viel vorwerfen, aber mangelndes Gespür für Marktentwicklung nun wirklich nicht...

Space


Antwort von WoWu:

@ Chris
Das ist wie mit FCPx da steht auch noch das "Pro" im Namen.
Alles Marketing.
Im "weissen Riese" war auch keiner drin.

Space


Antwort von studiolondon:

Und der Leistungssprung durch Dualgrafik und Desktoptechnik gegenüber dem iMac (immerhin...), wird für viele ausreichend sein. Gegenueber dem 2009-2012er macpro. Nicht dem imac.

Vergiss nicht, wir nicht-hirngefrackten Anwender haben schon 2011/12 in etwa die 2-3 fache Leistung der macpros gehabt, und selbst ein 2013er imer ist in etwa doppelt so schnell wir ein 2009er (aehrm 2012er, gleiches modell) macpro.

Bloß : WIr user ohne denkausfall sind eben auch 2013 DOPPELT so schnell.
Also als minimum.
Mann kann Apple ja viel vorwerfen, aber mangelndes Gespür für Marktentwicklung nun wirklich nicht... Spinner.

Apple hat gegen kompakte Tabletts gegeifert.

Heute machen sie >65% ihres Tabletumsatzes aus.




Apple hat immer gegen IBM-PCs gestaenkert; und am ende sind sie auf IBM-PC kompatible umgestiegeb.

Space


Antwort von RUKfilms:

trotz meiner eigenen kritik am imac display habe ich mich nun für den imac in top variante entschieden und werde ein zweites display anschliessen. so komm ich die nächsten 2-3 jahre klar und kann zum pro geifen wenn dieser wirklich ausgereift ist.
und geld habe ich ganz sicher auch noch gespart ;)

Space


Antwort von rudi:

***Mac Streit nach Off-Topic verschoben von admin***

Space



Space


Antwort von gast5:

http://www.loudyeti.com/archives/567

Kann jetzt nicht sein was nicht sein darf oder darf nicht sein was doch sein kann?

Space


Antwort von Jott:

Die NBC-Leute lesen wohl nicht die Apple-ist-doof-Threads auf Slashcam?

Space


Antwort von gekkonier:

Das bissl Festplattn verkabeln pfff, mach ich auch immer so.

Space


Antwort von Axel:

Offen gestanden lassen mich Schwanzvergleiche jeglicher Art völlig kalt. Ich bin heilfroh, nicht mit Stapeln von Minimacs oder zusammengeschraubten Zomteks zu tun zu haben, mit 4k und dem Speichern von hunderten Terabytes Datenmüll. Und dann Nägelkauen über der sehr profunden Benchmark-Frage, ob das System 12 oder 24 Stunden rendert. Was soll das?

Space


Antwort von thyl:

Mit einer single CPU Maschine kann ich nichts anfangen (= 3d Rendering). Bye bye MacPro. Es sei denn sie wäre sehr günstig (hahaha) und Apple integriere noch "Cray-Link" ... damit mann einen anständigen Cluster mit einem Image fahren kann. Kannst Du das erläutern? Gibt es einen Unterschied zwischen 2 x 6 Kernen (Westmere) und 1 x 12 Kernen (Ivy Bridge)? Also außer dass pro Ivy-Bridge Kern die Rechenleistung etwa 2ß-30% höher sein sollte?

Space


Antwort von thyl:

Nada Kann sein, kann sein, dass nicht. Also RAM kann man schon mal aufrüsten. Und größere SSDs per PCIe ist nur eine Frage der Zeit, bis es Aufrüstlösungen gibt.

Ob in das Gehäuse mechanisch und thermisch auch eine 3.5 (oder meinetwegen 2.5) Zoll-Festplatte reingeht, weiß wahrscheinlich derzeit nur Apple. Falls ja, wird es bestimmt Drittanbieter geben, die die PCIe-Schnittstelle für eine SATA-Karte nutzen werden, um zB ein Fusion-Drive anzubieten (hängt auch von einer möglichen Stromversorgung ab).

Spannend ist auch die Frage, ob es eine Erweiterungsoption für die zweite Graphikkarte geben wird. Bislang hängt ja auf der Rückseite der ersten Karte der PCIe-Stecker für die SSDs.

Im Internet gibt es mindestens ein Photo von der Vorstellung (in den runden Glasvitrinen), das zeigt, dass auf der anderen Graphikkarte Kontakte für den Stecker vorhanden sind. Auf den offiziellen Photos ist diese Stelle retouchiert. Ob da was kommt, kann man nicht sagen, ein entsprechendes Gerücht habe ich jedenfalls schon irgendwo gelesen.

Also: ein bisschen was geht immer, wenn auch nicht so viel wie bisher.

Ob die Graphikkarten auch aufrüstbar sind, ist natürlich noch fraglicher. Da Spezialformfaktor, kann man aber von deutlich höheren Preisen ausgehen, wenn sowas mal kommt.

Space


Antwort von thyl:

Und der Leistungssprung durch Dualgrafik und Desktoptechnik gegenüber dem iMac (immerhin...), wird für viele ausreichend sein. Gegenueber dem 2009-2012er macpro. Nicht dem imac.

Vergiss nicht, wir nicht-hirngefrackten Anwender haben schon 2011/12 in etwa die 2-3 fache Leistung der macpros gehabt, und selbst ein 2013er imer ist in etwa doppelt so schnell wir ein 2009er (aehrm 2012er, gleiches modell) macpro.

Bloß : WIr user ohne denkausfall sind eben auch 2013 DOPPELT so schnell.
Also als minimum.
Mann kann Apple ja viel vorwerfen, aber mangelndes Gespür für Marktentwicklung nun wirklich nicht... Spinner.

Apple hat gegen kompakte Tabletts gegeifert.

Heute machen sie >65% ihres Tabletumsatzes aus.




Apple hat immer gegen IBM-PCs gestaenkert; und am ende sind sie auf IBM-PC kompatible umgestiegeb. Es ist richtig, dass Jobs die vormaligen Tablets nicht gut fand. Deshalb hat er ja auch bessere erfinden lassen.

Kann man die intel-Macs als IBM PC kompatibel ansehen? Ich glaube nicht. Kann mich aber noch an die heftigen Diskussionen auf Macguardians erinnern, über Sinn und Unsinn des Umstiegs. Das haben viele echt als Verrat an der Sache angesehen. Und die Begründung "we just didn't know how to built (future, of course geourgous, energy saving products) with PowerPC". Und als dann das iPhone rauskam, konnte ich mir den Gedanken nicht verkneifen "Now we know: with ARM".

Space


Antwort von thyl:

Nada Spannend ist auch die Frage, ob es eine Erweiterungsoption für die zweite Graphikkarte geben wird. Bislang hängt ja auf der Rückseite der ersten Karte der PCIe-Stecker für die SSDs.

Im Internet gibt es mindestens ein Photo von der Vorstellung (in den runden Glasvitrinen), das zeigt, dass auf der anderen Graphikkarte Kontakte für den Stecker vorhanden sind. Auf den offiziellen Photos ist diese Stelle retouchiert. . Hier noch ein Link dazu: http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 55961.html

Space


Antwort von thyl:

Ähm:

1. Neuer imer ist ein feld-wiesen singlecore board.
2. Halbierte Rechenleistung im Vergleich zu den aktuellen Systemen,
und zudem mehrere hundert euro Ersparnis für Board und CPU
3. Die single cpu-xeons sind echt billig.

. ad 1.: Nein. Ist ein Xeon-Board mit ECC-RAM-Slots. Bleibt teurer
ad 2.: Nein, da gleiche Anzahl von Kernen möglich (12)
ad 3.: jein. Die einfachen 4-Kerner fangen etwas über 200 Euro an, was schon billig ist. Aber ein 12-Kerner Ivy Bridge kostet in etwa so viel wie 2 6-Kerner Westmere (knapp 3000 Euro). Was ich etwas traurig finde von intel. Aber so ist das halt, wenn AMD nicht mehr mithält.

In der Tendenz stimme ich Dir zu. Es sind eine Reihe von Einsparpotentialen erkennbar, und es _könnte_ eine angenehme Überraschung geben. Das sollte es verdammt noch mal auch, da man immense Kosten für externe Erweiterungen haben wird.

Space



Space


Antwort von gast5:

Mit einer single CPU Maschine kann ich nichts anfangen (= 3d Rendering). Bye bye MacPro. Es sei denn sie wäre sehr günstig (hahaha) und Apple integriere noch "Cray-Link" ... damit mann einen anständigen Cluster mit einem Image fahren kann. Kannst Du das erläutern? Gibt es einen Unterschied zwischen 2 x 6 Kernen (Westmere) und 1 x 12 Kernen (Ivy Bridge)? Also außer dass pro Ivy-Bridge Kern die Rechenleistung etwa 2ß-30% höher sein sollte?
Morgen Thyl das ist wie im realen Leben am Papier extremst niederschmetternd zu lesen aber im Betrieb eher nicht relevant. Wie sieht es den aus besonders in der 3D Virtuellen Kreativecke. Ich kenne niemanden bei dem bei größeren Projekten KEINE Rendersklaven im Netz eingesetzt werden.. Weder in der Spieleentwicklung noch beim Film. Genau dafür ist eine WKST unter OSX, WINDOWS oder Linuxbasierend da. Dafür habe sie immer ihre Renderfarmen eingesetzt und das ist auch gar nicht anders möglich. Der Rest ist Gewerke im Heimbereich. Keine Firma kann sich leisten eine GrafikWKST für Renderaufgaben brach liegen zu lassen.

Zum Rest der Verkabelungstheorien hat ALEX4D einen recht guten Artikel geschrieben und ein passendes Foto vom typischen Kabelsalat eingepflegt.

http://fcpx.tv/Pages/waitingonfcpx.html

zum Bild


Selbiges trifft auf die ewige Wiederholung des ach so teuren Kabels für die THB Schnittstelle zu... die Schnittstellen Preise für alle anderen zum Teil auch schnelleren Infiniband Konstellationen wurden hier schon mal aufgezeigt und deutlich gemacht das dies mitnichten so ist das die THB Schnittstelle teuerer sei selbst wenn man diese Schnittstelle nicht auf maximalen Durchsatz konfiguriert. Wer sich die Preise im Netz zusammensucht wird sicher fündig.

Besonders prickelnd an diesen Vergleichen ist das sich bei der Verbindung von einem MAC in Zukunft auch MAC Pro zu einem 30-50tausend Euro MedienServer über ein 30€ Kabel mausig gemacht wird. Selbst wenn THB auf Lichtleiter in der Zukunft 100GBs bringt und 3 Meter 100€ kosten gäbe es nichts um sich darüber zu mokieren.

Und wer genauer forscht zum Thema Infiniband weis wie lange der Reifungsprozess gedauert hat und wie lange in den Sternen stand ob es sich überhaupt durchsetzen wird.

Space


Antwort von DV_Chris:

Am 22.10. ist die Menschheit jedenfalls klüger.

Wobei eigentlich schon alles gesagt ist: Apple bewegt sich seit geraumer Zeit aus dem Pro Segment weg. Das neue Gerät ist halt eine 'Lifestyle Workstation Light'. Die, die auf performante Einzelarbeitsplätze angewiesen sind, werden wohl zu HP oder Dell greifen. Das Leben geht weiter.

Space


Antwort von thyl:

Mit einer single CPU Maschine kann ich nichts anfangen (= 3d Rendering). Bye bye MacPro. Es sei denn sie wäre sehr günstig (hahaha) und Apple integriere noch "Cray-Link" ... damit mann einen anständigen Cluster mit einem Image fahren kann. Kannst Du das erläutern? Gibt es einen Unterschied zwischen 2 x 6 Kernen (Westmere) und 1 x 12 Kernen (Ivy Bridge)? Also außer dass pro Ivy-Bridge Kern die Rechenleistung etwa 2ß-30% höher sein sollte?
Morgen Thyl das ist wie im realen Leben am Papier extremst niederschmetternd zu lesen aber im Betrieb eher nicht relevant. Wie sieht es den aus besonders in der 3D Virtuellen Kreativecke. Ich kenne niemanden bei dem bei größeren Projekten KEINE Rendersklaven im Netz eingesetzt werden.. Weder in der Spieleentwicklung noch beim Film. Genau dafür ist eine WKST unter OSX, WINDOWS oder Linuxbasierend da. Dafür habe sie immer ihre Renderfarmen eingesetzt und das ist auch gar nicht anders möglich. Der Rest ist Gewerke im Heimbereich. Keine Firma kann sich leisten eine GrafikWKST für Renderaufgaben brach liegen zu lassen.

Zum Rest der Verkabelungstheorien hat ALEX4D einen recht guten Artikel geschrieben und ein passendes Foto vom typischen Kabelsalat eingepflegt.

http://fcpx.tv/Pages/waitingonfcpx.html

zum Bild


Selbiges trifft auf die ewige Wiederholung des ach so teuren Kabels für die THB Schnittstelle zu... die Schnittstellen Preise für alle anderen zum Teil auch schnelleren Infiniband Konstellationen wurden hier schon mal aufgezeigt und deutlich gemacht das dies mitnichten so ist das die THB Schnittstelle teuerer sei selbst wenn man diese Schnittstelle nicht auf maximalen Durchsatz konfiguriert. Wer sich die Preise im Netz zusammensucht wird sicher fündig.

Besonders prickelnd an diesen Vergleichen ist das sich bei der Verbindung von einem von einem MAC in Zukunft auch MAC Pro zu einem 30-50tausend Euro MedienServer über ein 30€ Kabel mausig gemacht wird. Selbst wenn THB auf Lichtleiter in der Zukunft 100GBs bringt und 3 Meter 100€ kosten gäbe es nichts um sich darüber zu mokieren.

Und wer genauer forscht zum Thema Infiniband weis wie lange der Reifungsprozess gedauert hat und wie lange in den Sternen stand ob es sich überhaupt durchsetzen wird. Was ist denn jetzt auf dem Papier niederschmetternd an 12 Kernen versus 12 Kernen?

Was das andere anbelangt, widerspreche ich nicht, aber man kann Infiniband nicht mit Thunderbolt vergleichen, da es für ersteres Cluster-Lösungen gibt, für letzteres nicht.

Space


Antwort von gast5:

Niederschmetternd überhaupt nicht, ich habe das eher polemisch gemeint.

Zumal sich diejenigen die sich mit Benschmarks beschäftigen um daraus Leistungschlüsse zu ziehen eigenartigerweise immer nur bestimmtes herauspicken egal von welcher Fraktion..

http://browser.primatelabs.com/geekbench2/top

soll ich einen auf einem SupermicroBoard laufenden mit 32 Pentium III CPUs bestückten Rechenknecht der unter Linux 32bit arbeiten und einen Score von 58027 erreicht mit einem IBM System x3850 X5 -- mit Intel Xeon E7- 8830 @ 2.13 GHz
8 processors, 64 cores, 128 threads unter Linux64bit der nur einen Score von 48472 bringt wirklich vergleichen???

und warum sind da 8 kerner VOR 12 16 oder gar noch mehr Kerner und die sogar von AMD... verrückte Welt. Sehen wir es realistisch, Berichte aus dem Propgandaministerium.

na klar hat infiniband einen anderen Zweck, diese Frage stand auch gar nicht im Raum, im Raum steht wie bringe ich den Mac mit THB an den Cluster. Und dafür reicht die THB2 mit Sicherheit..

Space


Antwort von Jott:

Wenn ein Händler mit Apple nichts verdienen kann, und mit Adobe wegen der Cloud inzwischen auch nicht mehr, macht man diese Unternehmen halt madig, um auf das eigene Angebot zu lenken. Nachvollziehbar.

Ich würde als Händler allerdings alternativ zu Forenstreitereien mal in die Pötte kommen und auf der eigenen Website mehr Infos bieten als "Hier entsteht eine neue Internetpräsenz". Jeder, wie er mag.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wenn ein Händler mit Apple nichts verdienen kann, und mit Adobe wegen der Cloud inzwischen auch nicht mehr, macht man diese Unternehmen halt madig, um auf das eigene Angebot zu lenken. Nachvollziehbar. Ich würde dann doch lieber bei der Wahrheit bleiben:

1. Wir haben nie Apple Kram verkauft (was auch reichlich dumm wäre).

2. Wir haben zwischen 1-3 CS Lizenzen im Jahr verkauft, da regt mich die Cloud nicht auf.

Ich sehe halt in meinem beruflichen Umfeld, dass der Trend von Apple weggeht. Bei den Grafikern schon länger, bei den Video Leuten seit FCPX.

Space


Antwort von TrueDex:

Wenn ein Händler mit Apple nichts verdienen kann, und mit Adobe wegen der Cloud inzwischen auch nicht mehr, macht man diese Unternehmen halt madig, um auf das eigene Angebot zu lenken. Nachvollziehbar. Ich würde dann doch lieber bei der Wahrheit bleiben:

1. Wir haben nie Apple Kram verkauft (was auch reichlich dumm wäre).

2. Wir haben zwischen 1-3 CS Lizenzen im Jahr verkauft, da regt mich die Cloud nicht auf.

Ich sehe halt in meinem beruflichen Umfeld, dass der Trend von Apple weggeht. Bei den Grafikern schon länger, bei den Video Leuten seit FCPX. Bei den zig Milliarden, die Apple mit ihren Produkten umsetzt, wäre es dumm mitzumischen? Was für eine hirnrissige Aussage an sich!

Bei den Grafikern geht der Trend von Apple weg?
Moment mal: Schnell mal recherchiert...
Nach der Sichtung von zig Blogs, Foren und Firmen-Websites sieht man auf gefühlt 90% aller Innenraumfotos, 3D-Bilder und Illustrationen Macs oder iPhones als Rahmen oder Deko.
Ein Trend, der "weggeht" sieht anders aus!

FCPX ist entgegen deiner Meinung fortschrittlicher und praktischer als du denkst. ***Rest von admin gelöscht***

Space


Antwort von DV_Chris:

Bei den zig Milliarden, die Apple mit ihren Produkten umsetzt, wäre es dumm mitzumischen? Was für eine hirnrissige Aussage an sich! ***von admin gelöscht***Also, es wäre für uns reichlich dumm, Apple Kram zu verkaufen, weil:

- Der Fachhandel in Österreich gesättigt ist.

- Die Margen bei der Hardware ein besserer Witz sind.

- Apple mit dem Online Store und den eigenen Geschäften den kleinen Fachhändler so oder so de facto gekillt hat.

Apropos: wie viele Apple Systemhäuser gibt es denn noch in Deutschland?

Und für ein paar Interessenten stelle ich mit Sicherheit keinen Apple Spezialisten in meiner Firma an. Waste of money, waste of time.

Ich kann nur für mein Umfeld sprechen (gut, Österreich ist nicht gross), aber da wurden etwa im Verlagswesen und der Werbung schon länger die Macs ausgemustert.

Space


Antwort von rudi:

Liebe Leute,

Eure Argumente ziehen doch auch ohne deftige Worte und Beschimpfungen (die ich gerade mal etwas entschärft habe).

Wartet doch mal den 22. Oktober ab.

Euer Admin des Tages.

Space



Space


Antwort von TrueDex:

Bei den zig Milliarden, die Apple mit ihren Produkten umsetzt, wäre es dumm mitzumischen? Was für eine hirnrissige Aussage an sich! ***von admin gelöscht***Also, es wäre für uns reichlich dumm, Apple Kram zu verkaufen, weil:

- Der Fachhandel in Österreich gesättigt ist.

- Die Margen bei der Hardware ein besserer Witz sind.

- Apple mit dem Online Store und den eigenen Geschäften den kleinen Fachhändler so oder so de facto gekillt hat.

Apropos: wie viele Apple Systemhäuser gibt es denn noch in Deutschland?

Und für ein paar Interessenten stelle ich mit Sicherheit keinen Apple Spezialisten in meiner Firma an. Waste of money, waste of time.

Ich kann nur für mein Umfeld sprechen (gut, Österreich ist nicht gross), aber da wurden etwa im Verlagswesen und der Werbung schon länger die Macs ausgemustert. kurz und sachlich:
Fachhandel ist nie gesättigt. Technischer Fortschritt und so...
Je hochpreisiger, umso höher die Marge.
Apples Reseller Stores gibt es in fast jedem Kaff.

Grafiker und Designer lieben Apple.

Space


Antwort von Jott:

Dass der Apple-Markt (Macs) gegen diesen Trend eben nicht wegbricht, sondern zulegt, weiß man aber auch. Wir haben hier in der Innenstadt jedenfalls eine Menge unabhängiger Apple-Händler in teuersten Citylagen, sicher nicht weniger als PC-Buden. Sogar der Saturn hat eine ordentliche Apple-Ecke - ich glaube nicht, dass die alle die Apfelmarke nur zum Spaß führen. Die kommen sicher auch auf ihre Kosten, und sei es mit hochpreisigen iPad-Deckeln, Ladegerätlein und Apple Care-Verträgen. Apple-Käufer sind Idioten, die man melken kann, heißt es doch immer - die holt man sich doch eigentlich gerne ins Haus?

In Österreich mag's anders sein.

Space


Antwort von mella:

Also mal kurz meine Erfahrungen, was ich mit Sicherheit sagen kann: Die Apple Hardware Margen sind wirklich so gering, dass man damit alleine kein Business machen kann. Durch die App-Stores lässt sich auch über die Software kein Business machen. Mit kompletten System-Lösungen kann man wahrscheinlich schon Business machen, jedoch herrscht da im Markt nach dem Schritt zu FCPX tatsächlich eine gewisse Investitions-Zurückhaltung (vorsichtig formuliert). Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.

Für Einzelkämpfer halte ich einen iMac (auch mit FCPX!) für eine von vielen guten Möglichkeiten zum Ziel zu kommen. Da ist die Systemauswahl schon wirklich schon mehr eine Stilfrage. Ich persönlich habe zu Hause fast nur Macs, aber würde für ein DaVinci-System auf jeden Fall einen PC konfigurieren, weil man damit wirklich deutlich günstiger weggkommt. Alleine schon, wenn man viel GPU-Leistung braucht.

Der Mac Pro wird wahrscheinlich für eine Xeon-Workstation mit guter Grafik erst mal gar nicht mal überteuert sein. Aber dort stört mich weniger Thunderbold, als die ziemlich sicher fest verbaute Grafik. Die wird erst mal gut mit DaVinci spielen, aber die 10er wird MASSIV GPU brauchen. Und für 4K deutlich mehr als man heute kaufen kann. So kann ich einem Jahr in einer Workstation drei Nvidia Titan oder AMD/ATI Nachfolger einschieben und bin wieder auf dem neuesten Stand. Den Mac Pro werde ich aber wahrscheinlich komplett neu kaufen müssen. Eben weil die GPUs sich gerade so rasant entwickeln, und nicht die CPUs.

Space


Antwort von DV_Chris:

Danke mella für Deinen sachlichen Beitrag.

Space


Antwort von rudi:

Ich denke mal, dass Mella hier nicht ganz unrecht hat. Den restlichen unfreundlichen Plausch habe ich gelöscht.

Grüße
vom Admin, der jetzt auch mal Hunger hat...


Space


Antwort von gast5:

aber würde für ein DaVinci-System auf jeden Fall einen PC konfigurieren, weil man damit wirklich deutlich günstiger weggkommt. Alleine schon, wenn man viel GPU-Leistung braucht. Das wird sich zeigen mella zumal Grant Petty bei der WWDC die Aussage traf das er so etwas schnelles wie den mpro noch nie gesehen hat..

Egal wir werden sehen wie es ausgeht....

Solche Geschichten machen mir da viel mehr Kopfzerbrechen.

https://discussions.apple.com/thread/47 ... 0&tstart=0

Geplante Obsoleszenz ? Bleifreies Lot ? Egal was auch immer es ist und bei welchem Hersteller dies auch geschieht, es hat einen unguten Beigeschmack und ich möchte davon nicht als einer der ersten betroffen sein.

Das passiert nun schon zum zweiten mal mit NVIDIAs und AMD Grafikeinheiten. In der Verantwortung scheint Apple zu sein nur die sind wiederum an die Halbzeugproduzenten gebunden..

Meiner läuft aber ich möchte es nicht verschreien..

Space


Antwort von thyl:

Eben weil die GPUs sich gerade so rasant entwickeln, und nicht die CPUs. Oder auch nicht mehr. So groß sind die Leistungszuwächse gerade in letzter Zeit bei GPUs auch nicht mehr. Oder?

Ich hab sogar mal die hiermit wiederholte Vermutung geäußert, dass Apple genau das weiß (auf jeden Fall können die weiter in die Zukunft sehen als wir) und daher sich überhaupt an das neue Konzept gewagt hat. Also ein Paket anzubieten, dass mehrere Jahre Bestand haben kann.

Aber es wäre nicht das erste Mal, dass ich mich irre, ähem.

Ach: das jüngste Gerücht (Apfeltalk): Mac Pro Einführung am 15.11.2013.

Space


Antwort von handiro:

Nü.....isser da:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 29398.html

soll 3000$ kosten.....

Space


Antwort von Axel:

Apfellike:
""Biggest Updates ever", alle anderen Apple Apps werden auch noch heute aktualisiert"
Der Store ist momentan nicht erreichbar - haben Sie Geduld!

Na da bin ich aber mal mächtig gespannt, ob man FCP X zu den "anderen" Apps zählt. EDIT: Nein, falsch geguckt, FCP X ist noch das alte.

Hmm, immerhin: Mavericks ist kostenlos.

Space



Space


Antwort von Blancblue:

Der neue MacPro kann auch schon bestellt werden:

http://store.apple.com/de/buy-mac/mac-pro

Haters vor.

Space


Antwort von rainermann:

hm, ich frag mich gerade: der schnellste iMac vs kleinstem MacPro... Preis dürfte nicht so sehr auseinander liegen (hab's eben mal durchkonfiguriert). Und Power-mäßig? Kenne mich da mit den technischen Daten nicht so sehr aus...

Space


Antwort von Blancblue:

Najo, den MacPro kannst Du deutlich erweitern oder upgraden, beim iMac sind die Möglichkeiten da nicht so zahlreich.

Space


Antwort von rainermann:

ups, hatte ich gar nicht beachtet. Klar, das ist ein Argument. Vor allem mit dem Hintergrund, daß ich meinen 2007er durch diverse Upgrades doch recht gut über die Jahre gebracht hab...

Space


Antwort von handiro:

ich froi mich auf einen netten gebrauchten von 2011:)

Space


Antwort von Jott:

Und ich froi mich darauf, diverse ältere Käsereiben für irreal viel Geld an Leute mit iMer-Ängsten zu verkaufen. Die Welt ist doch in Ordnung, wo ist das Problem? :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
George A. Romeros "Zombie" (Dawn of the Dead) Ende Oktober wieder im Kino
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports
Apple plant M3-Updates - Neue Mac-Notebooks und iPad (Pro) Modelle im März
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash