Frage von Joachim Kramer:Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann jemand helfen.
Seit einiger Zeit gibt es hier (;südlich von München) 3 neue
österreichische Sender via DVB-T zu empfangen (;geht auf meinem Fernseher
mit Set-Top-Box einwandfrei).
Nun möchte ich diese Sender auf meinem PC
(;Ubuntu 7.04 (;Debian-Basiertes Linux) mit Twinhan MagicBox USB) auch
einpflegen. Leider hat mich tagelanges recherchieren im Internet
(;Google; Linux-Newsgroups) nicht weitergebracht.
Hat jemand eine Idee wie ich meine channels.dvb oder channels.conf auf
den aktuellen Stand bringen kann?
Oder wie ich die:
/usr/share/doc/dvb-utils/examples/scan/dvb-t/de-Muenchen
modifizieren muss, damit ein "scan" mir auch die drei neuen Sender findet?
Der Vollständigkeit halber:
es ist ein Pentium 933 Rechner und zur Darstellung nutze ich
Kaffeine 0.8.3 (;was mit den 23 bisher vorhandenen Sendern einwandfrei
funktioniert)
..... oder welche newsgroup empfehlt ihr mir, falls ich hier falsch bin?
in der Hoffnung auf kompetent Hilfe
Grüße und schönes Wochenende
Achim
Antwort von Michael Mauch:
Joachim Kramer wrote:
> Hat jemand eine Idee wie ich meine channels.dvb oder channels.conf auf
> den aktuellen Stand bringen kann?
>
> Oder wie ich die:
> /usr/share/doc/dvb-utils/examples/scan/dvb-t/de-Muenchen
> modifizieren muss, damit ein "scan" mir auch die drei neuen Sender findet?
Wie heissen die Sender denn? Kannst Du nicht auf deren Homepage (;oder
sonstwo) die verwendeten Kanäle/Frequenzen herausbekommen und die dann
in die Datei eintragen?
Suche nach DVB-T Österreich führt zu
Sendername: SALZBURG 1-GAISBERG
Kanal: 32
Frequenz: 562
Antenne: Zimmerantenne
Dass die gesuchte Zeile mit "T 562000000 8MHz" anfängt, ist also klar.
Zusammen mit "Salzburg" kann man gut danach suchen.
Auf der Linux-DVB-Mailingliste wurde diese Zeile erwähnt:
T 562000000 8MHz 3/4 NONE QAM16 8k 1/4 NONE #K24, Salzburg (;w/ overspill to Germany)
Oder direkt die Einstellungen für die drei Sender:
Michael
Antwort von Joachim Kramer:
Hallo Michael,
erstmal Danke für Deinen vielversprechenden Beitrag...
Michael Mauch schrieb:
>
> Wie heissen die Sender denn?
ORF1, ORF2 und ATV
> Suche nach DVB-T Österreich führt zu
>
> Dass die gesuchte Zeile mit "T 562000000 8MHz" anfängt, ist also klar.
> Auf der Linux-DVB-Mailingliste wurde diese Zeile erwähnt:
>
> T 562000000 8MHz 3/4 NONE QAM16 8k 1/4 NONE #K24, Salzburg (;w/ overspill to Germany)
ähnliche Einträge sind in der de-Muenchen (;soweit ich mich erinnern
kann) ... müsste man vielleicht hinzufügen und neu scannen ... geht nur
leider momentan nicht (;siehe weiter unten) :-(;
>
>
>
interessanter Link ... warum find ICH nur sowas immer nicht :-/
>
> Oder direkt die Einstellungen für die drei Sender:
>
>
>
diesen Link kannte ich bereits ... damit hab ich's aber nicht zum laufen
gebracht ... beim erzeugen der channels.dvb kamen immer Fehlermeldungen
> Michael
>
...leider komm ich im Moment (;ca. seit meinem letzten Posting) nicht
mehr weiter, da mein Ubuntu spinnt (;er fährt nicht mehr Grafisch hoch)
weshalb ich momentan nicht weiter testen kann.
Aber mit diesem Problem bin ich hier ja sowas von falsch ...
...meld mich wieder, wenn's wieder geht.
einstweilen vielen Dank
Gruß
Achim