Frage von Maik:Moin Leute,
ich hab mich bisher jedesmal über die absolut nervigen Kamerageräusche beim internen Mikro meiner VX1000 aufgeregt... ein externes Mikro ist da ja absolut notwendig, aber wenn man mal allein unterwegs ist natürlich schwer zu bedienen.
Nachdem ich mehrfach erfolglos versucht habe das Kamerageräusch mit diversen Audio- Filtern nachträglich zu unterdrücken habe ich dann entnervt aufgegeben.
Gestern habe ich dann mal angefangen das Mikro an der VX1000 zu demontieren und ein bischen herumzuspielen. Ich habe technisch alles so gelassen, allerdings habe ich die Hohlräume hinter dem Mikro im Kamaragriff mit Watte ausgestopft und in den Mikrokörper auch ein dünnes Watteflies zusätzlich eingelegt.
Der Erfolg der Aktion: das absolut tödliche Tiefenrauschen im Frequenzbereich 100-300 Hz ist deutlich verringert und auf einen Bereich um200 Hz geschrumpft, die Laufwerksgeräusche im Bereich 3800 Hz sind wesentlich präziser auf einen kleinen Frequenzbereich beschränkt und bei 8000 Hz ist das Surren fast gänzlich verschwunden.
Ich kann jetzt durch diese Aktion mit einer Kombination aus zwei Notch- Filtern mein Kamerageräusch fast gänzlich rausfiltern :-) und habe dabei einen vertretbaren Verlust in der Aufnahmequalität. Wichtig dabei ist vorallem, dass die beiden Kanäle Li/re getrennt gefiltert werden; -der rechte Kanal ist bei meiner VX1000 stärker von Kamerageräuschen betroffen als der linke.
Wenn man sich die Konstruktion der Kamera im Griffbereich ansieht, dann ist übrigens völlig klar, dass die Laufwerksgeräusche auf das Mikro übertragen werden: am Ende des Griffs beim Taster CP- Check ist das Gehäuse offen nach unten hin, direkt zum Laufwerk... ein wunderschöner Kanal für Laufwerksgeräusche im Griff nach oben direkt nach vorn zum Mikro...
Have fun,
M.