Frage von Hans-Georg Michna:Wie kompatibel ist das Nero Digital MP4-Format mit anderer
(;nicht Nero) Software, insbesondere Codecs? Ist es ein
Standard-MPEG-4-Format? Oder lässt es sich etwa nur auf
Computern abspielen, auf denen auch Nero installiert ist?
Mit anderen Worten, ist es ein Format, das sich gut eignet, um
Videos weiterzugeben? Ich suche nach einem Format, das eine
höhere Komprimierung ermöglicht als das aus DVB-T aufgenommene
MPEG-2.
WMV wäre mir eigentlich lieber gewesen, aber der Movie Maker
kann Ton und Bild nicht synchron halten. Nero hat damit keine
Probleme.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Christian Potzinger:
Hans-Georg Michna maltreated the Keyboard with following:
> Aber insofern glücklicher, als fast jeder PC es sofort
> wiedergeben kann, ohne dass man erst Codecs installieren muss.
Flachs. WMV braucht natürlich einen passenden Codec. Und rate
mal wieso der auf neueren Windows Rechner bereits vorinstalliert
ist. Das meinte er mit Proprietär.
> Selbst auf Linux-Computern funktioniert es [...]
Also gleich wie bei Windows.
> aber Linux gibt's nicht so viel).
YBDAR ;)
> Außerdem komprimiert es anscheinend extrem gut und erzeugt
> kaum auffällige Artefakte. Es lässt dafür lieber Dinge wie
> Oberflächenstrukturen weg, was nicht so stark auffällt.
Extrem würde ich nicht behaupten, aber es hat seine Stärken.
> Aber, wie gesagt, es funktioniert nicht. Habe auch dort noch mit
> verschiedenen Profilen experimentiert, aber immer fiel im Laufe
> des Films der Ton hinter das Bild zurück. Seltsamer Fehler!
Tja, und dann kommst du nicht auf die Idee, deine Vorgehensweise
mal zu überdenken. Asynchronität ist zu 95% schuld des Benutzers.
> Wie unfähig muss ein Programmierer sein, um eine so einfache
> Sache falsch zu machen? Nützt mir aber nichts. Es geht halt nicht.
Mann, ich hoffe, ich werde jemals so gut wie du. *shrug*
--
ryl: G'Kar
Antwort von Hans-Georg Michna:
On 19 Aug 2007 13:50:48 GMT, Christian Potzinger wrote:
>Hans-Georg Michna wrote:
>> Aber, wie gesagt, es funktioniert nicht. Habe auch dort noch mit
>> verschiedenen Profilen experimentiert, aber immer fiel im Laufe
>> des Films der Ton hinter das Bild zurück. Seltsamer Fehler!
>Tja, und dann kommst du nicht auf die Idee, deine Vorgehensweise
>mal zu überdenken. Asynchronität ist zu 95% schuld des Benutzers.
Hier wohl kaum, denn im Movie Maker gibt's nichts einzustellen.
Was würdest du zur Lösung des Problems vorschlagen?
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Christian Potzinger:
Hans-Georg Michna maltreated the Keyboard with following:
> Hier wohl kaum, denn im Movie Maker gibt's nichts einzustellen.
Eben.
> Was würdest du zur Lösung des Problems vorschlagen?
Ein anständiges Programm benutzen.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Hans-Georg Michna:
On 19 Aug 2007 14:35:01 GMT, Christian Potzinger wrote:
>Hans-Georg Michna maltreated the Keyboard with following:
>> Hier wohl kaum, denn im Movie Maker gibt's nichts einzustellen.
>Eben.
>> Was würdest du zur Lösung des Problems vorschlagen?
>Ein anständiges Programm benutzen.
Welches z.B.? Der Movie Maker war bisher immer sehr anständig.
Nur bei diesen DVB-T-Aufnahmen scheint er Probleme zu haben.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Christian Potzinger:
Hans-Georg Michna maltreated the Keyboard with following:
> Welches z.B.? Der Movie Maker war bisher immer sehr anständig.
> Nur bei diesen DVB-T-Aufnahmen scheint er Probleme zu haben.
Welches Programm für dich geeignet wäre, kann ich dir leider
nicht sagen. Ich erledige lieber alles Schritt für Schritt.
Das heisst bei mir. DVD2AVI, TMPGEnc, IFOedit, SoftEncoder etc.
je nach benötigte Endfassung. Diese AllInOne Programme lassen
mir einfach zu wenig Einfluss auf das Endprodukt.
Meine "Kritik" bezog sich eher auf die Einstellung, Programme
die einem nichts einstellen lassen zu benutzen und dann über
etwaiige Probleme zu jammern. Deshalb muss ich deine Frage
nach solchen Programmen an jemanden weiterleiten, der sich
damit auskennt.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Hans-Georg Michna:
On 19 Aug 2007 15:06:42 GMT, Christian Potzinger wrote:
>Hans-Georg Michna maltreated the Keyboard with following:
>> Welches z.B.? Der Movie Maker war bisher immer sehr anständig.
>> Nur bei diesen DVB-T-Aufnahmen scheint er Probleme zu haben.
>Welches Programm für dich geeignet wäre, kann ich dir leider
>nicht sagen. Ich erledige lieber alles Schritt für Schritt.
>Das heisst bei mir. DVD2AVI, TMPGEnc, IFOedit, SoftEncoder etc.
>je nach benötigte Endfassung. Diese AllInOne Programme lassen
>mir einfach zu wenig Einfluss auf das Endprodukt.
>
>Meine "Kritik" bezog sich eher auf die Einstellung, Programme
>die einem nichts einstellen lassen zu benutzen und dann über
>etwaiige Probleme zu jammern. Deshalb muss ich deine Frage
>nach solchen Programmen an jemanden weiterleiten, der sich
>damit auskennt.
Bis zum Jammern bin ich noch nicht gekommen. Aber immerhin habe
ich jetzt von dir gelernt, dass ich schuld bin, wenn das
Programm nicht funktioniert.
Schritt für Schritt verstehe ich auch nicht. Normalerweise ist
eine Formatkonvertierung ein Schritt, wie ich aus Erfahrung
weiß. Es ist ein Schritt mit Nero Recode, ein Schritt mit allen
Schnittprogrammen, die ich benutze, und ein Schritt
normalerweise auch mit Movie Maker.
Aber ich bin ja lernfähig. Wie du merkst, lerne ich ständig von
dir. Als Zweites habe ich schon gelernt, dass man das eigentlich
in mehreren Schritten machen soll. Ich weiß zwar noch nicht,
warum, aber das kann ich ja vielleicht auch noch von dir lernen.
Bis hierher schon mal vielen Dank.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Christian Potzinger:
Hans-Georg Michna maltreated the Keyboard with following:
> Bis zum Jammern bin ich noch nicht gekommen. Aber immerhin
> habe ich jetzt von dir gelernt, dass ich schuld bin, wenn
> das Programm nicht funktioniert.
Also ich nenne das jammern, was du gerade machst ;)
Ach ja, ich wüsste wo ansetzen, wenn es Verschiebungen
bei Ton/Bild gibt. Ich würde den Ton manuell ans Bild
anpassen. Aber das scheint dein Programm wohl nicht
zu unterstützen. Tja, Pech gehabt.
> Schritt für Schritt verstehe ich auch nicht.
Flsache Formulierung meinerseits. Muss heissen "manueller
Schritt für Schritt". Das heisst, fast jeder Arbeitsgang,
demuxen, muxen, Audio- u. Tonbearbeitung macht ein jeweils
dafür optimiertes Programm. Von meiner Aufnahme bis zur
fertigen DVD sind so schon mal 10-15 Programme beteiligt.
Jetzt verständlich genug ausgedrückt?
> Aber ich bin ja lernfähig. Wie du
> merkst, lerne ich ständig von dir.
Ist das nicht nett von mir? SCNR.
> Als Zweites habe ich schon gelernt, dass man das eigentlich
> in mehreren Schritten machen soll. Ich weiß zwar noch nicht,
> warum, [...]
Wenn du das "warum" immer noch nicht verstanden hast,
dann brauche ich dir auch keine Ratschläge mehr geben.
> aber das kann ich ja vielleicht auch noch von dir lernen.
Willst du anscheinend gar nicht.
> Bis hierher schon mal vielen Dank.
Bitte sehr, gern geschehen.
--
ryl: G'Kar