Infoseite // Nachtrag [was: Cuttermaran - Einlesezeiten]



Frage von Frank Derlin:


"Frank Derlin" schrieb...
> Generell lasse ich ein PVA bzw. wieder gemuxtes MPG mehrmals
> durch PX und nehme dann das vorletze MPG, wenn PX nun keine
> Fehler mehr anzeigt. Muxe immer mit bbMPEG.

Klingt etwas seltsam, als ob ich mit PX solange demuxe bis
keine Fehler mehr auftauchen.
Andersrum. Ich habe keine Fehler in den Aufnahmen. Auch beim
ersten Demuxen mit PX nicht. Erst, wenn ich mit Cuttermaran an
B-Frames schneiden muss. Die Fehler tauchen dann nach dem Muxen
und (;zur Sicherheit) nochmaligem Demuxen mit PX an zwar immer
den gleichen Stellen, aber sonst nicht nachvollziehbaren Stellen
weit weg von den eigentlichen Schnittstellen auf.
Wenn sowas passiert, schmeiss ich den Krempel weg, und fange von
vorn an. Dann hilft mal DVB-Patcher mal Restream.
Wenn es nicht ohne Fehler geht (;gerade jetzt sowas in der Mangel
StirbLangsam2 letztens von Pro7), dann quetsche ich den Videostream
durch den MainActor per SmartRendering.

Das Einlesen von 1h demuxtem m2v-mp2 dauert hier etwas um 50sec.
Rocky1 letztens im ARD dauert 1:30 min:sec, Win2k, EIDE UDMA133.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Jürgen He:

Frank Derlin schrieb:
> [...]
> Wenn es nicht ohne Fehler geht (;gerade jetzt sowas in der Mangel
> StirbLangsam2 letztens von Pro7), dann quetsche ich den Videostream
> durch den MainActor per SmartRendering.
>
> Das Einlesen von 1h demuxtem m2v-mp2 dauert hier etwas um 50sec.
> Rocky1 letztens im ARD dauert 1:30 min:sec, Win2k, EIDE UDMA133.
>
>

Wenn Dir Mainactor zur Verfügung steht, warum schneidest Du nicht gleich
damit? Das sollte Dir doch wg. "Smartrendering" sogar bildgenauen
Schnitt erlauben, oder überschätze ich das Programm da?

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Jürgen He" schrieb...
> Wenn Dir Mainactor zur Verfügung steht, warum schneidest Du nicht gleich
> damit? Das sollte Dir doch wg. "Smartrendering" sogar bildgenauen
> Schnitt erlauben, oder überschätze ich das Programm da?

MA schneidet immer bildgenau, es dauert nur länger. 40min per SR
gegenüber weniger als 5min beim direkten Schnitt mit Cuttermaran.
Auch lerne ich so nix über die MPEG-Internas. Hobby eben.

MA hat einige Macken. Dummerweise kann ich die verschiedenen 5er
Versionen nicht nebeneinander installieren, um bestimmte Fehler
zu umgehen. Ich brauche hier die v5.2.5, komme also so oder so
nicht umhin ihm einen zusammenhängenden Film anzubieten.

Schwierig wird es beim Kombinieren des Abendfilms und der Nacht-
wiederholung, da die Werbeeinblendungen nun auch an verschiedenen
Stellen der beiden Aufnahmen liegen. Da komme ich wohl kaum am MA
herum, wenn die einzigen brauchbaren Schnittstellen mitten in einer
bewegten Szene vorkommen.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Jürgen He:

Frank Derlin schrieb:
> "Jürgen He" schrieb...
>> Wenn Dir Mainactor zur Verfügung steht, warum schneidest Du nicht
>> gleich damit? Das sollte Dir doch wg. "Smartrendering" sogar
>> bildgenauen Schnitt erlauben, oder überschätze ich das Programm da?
>
> MA schneidet immer bildgenau, es dauert nur länger. 40min per SR
> gegenüber weniger als 5min beim direkten Schnitt mit Cuttermaran.
> Auch lerne ich so nix über die MPEG-Internas. Hobby eben.
>

Da habe ich MA dann wohl doch überschätzt. Ich schnippel mit dem "MPEG
Video Vizard" (;bildgenau) und da dauert, selbst bei mehreren
Schnittstellen, das abspeichern des Endergebnisses kaum länger, als die
Platte zum wegschreiben braucht. Nur wenn ich mal eine Überblendung
setze, geht es in dem Abschnitt spürbar langsamer voran.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Hermann Graumann:

Am Sun, 17 Apr 2005 18:30:02 0200 schrieb Jürgen He:

> Da habe ich MA dann wohl doch überschätzt. Ich schnippel mit dem "MPEG
> Video Vizard" (;bildgenau) und da dauert, selbst bei mehreren
> Schnittstellen, das abspeichern des Endergebnisses kaum länger, als die
> Platte zum wegschreiben braucht. Nur wenn ich mal eine Überblendung
> setze, geht es in dem Abschnitt spürbar langsamer voran.

Hallo Jürgen,
entschuldige wenn ich mich fragend einklinke. Erstellst Du aus dem
geschnittenen Film anschließend eine DVD? Wenn ja, kannst Du mir sagen wie?
Ich versuche mich gerade an der Thematik, auch mit dem Vizard (; noch auf
Probe ). Schneiden und anschließen als mpeg speichern klappt. Nur schaffe
ich es nicht aus dem geschnittenen Material eine DVD zu brennen. Bin für
jeden Tipp dankbar.

Gruß, Hermann (; der z.Z. an LOST verzweifelt )


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Jürgen He" schrieb...
> Da habe ich MA dann wohl doch überschätzt. Ich schnippel mit dem "MPEG
> Video Vizard" (;bildgenau) und da dauert, selbst bei mehreren
> Schnittstellen, das abspeichern des Endergebnisses kaum länger, als die
> Platte zum wegschreiben braucht. Nur wenn ich mal eine Überblendung
> setze, geht es in dem Abschnitt spürbar langsamer voran.

Ja, selbst ein dreimal langsamerer PC ist mit MVW noch erheblich
schneller. Die haben mir auch gerade ein 35% Gutschein angeboten,
da könnte man doch glatt in Versuchung geraten.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Jürgen He:

Hermann Graumann schrieb:
>
> Hallo Jürgen,
> entschuldige wenn ich mich fragend einklinke. Erstellst Du aus dem
> geschnittenen Film anschließend eine DVD? Wenn ja, kannst Du mir
> sagen wie? Ich versuche mich gerade an der Thematik, auch mit dem
> Vizard (; noch auf Probe ). Schneiden und anschließen als mpeg
> speichern klappt. Nur schaffe ich es nicht aus dem geschnittenen
> Material eine DVD zu brennen. Bin für jeden Tipp dankbar.
>

Das Zauberwort heißt "Authoring". Denn eine standard DVD-Video benötigt
eine besonder Datenstruktur. Ich benutze dazu DVD-lab, das ist in
Verbindung mit dem Video Vizard eine ideale Kombination. Es kommt
natürlich darauf an, was Du für Ausgangsmaterial hast, welche Ansprüche
Du stellst und was Du zu investieren bereit bist. Wenn Du ein wenig mit
Google allein hier in dieser NG herumstöberst, wirst Du etliche Beiträge
zu dem Thema finden.

Falls Du Nero6 als Vollversion hast, kannst Du erste Gehversuche auch
mit Nero Vision Express unternehmen.

Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash