Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // NV-GS280 - Stereo Zoom Microphone erforderlich?



Frage von User77:


Hallo Filmfreaks.

Hab bei meinen ersten Filmaufnahmen im Urlaub festgestellt, daß die Tonaufnahmen ziemlich schlecht sind, das heißt ich höre in der Hotelanlage z. B. keine Personen deutlich reden, klar liegt es auch am Wind der auf der Insel herrschte, doch dachte ich, so eine Digicam in dieser Preisklasse kriegt das hin...

Man hört nur die Geräusche in unmittelbarer Umgebung aber z. B. Stand ich 2 Meter auf unserer Hotelterasse von meiner Frau weg, die mich gefilmt hat und im Film ist kein Wort von mir zu hören obwohl ich was gelabbert habe... ?

1) Was ich noch anmerken sollte, die Option "Windcut" war die ganze Zeit auf "ein" gestellt, hat das große Auswirken auf den Ton?

2) Wenn ich ein Stereo Zoom Microphone brauche, welches würdet ihr mir für meine Cam empfehlen bzw. oder funktioniert nur das Original von Panasonic (VW-WMH3 ist sauteuer!)?

Entschludigt die Einsteigerfragen, danke für eure Hilfe! ...

Space


Antwort von Phyro-Mane:

es funktionieren natürlich auch andere Mics.
Dass die Kamerainternen Micros schlecht sind ist einfach so, schon alleine wegen der Baugrösse der Kamera ist das kaum zu ändern.
Und was heisst hier "in dieser Preisklasse"?
Die 280 ist eine sehr billige Kamera!
Da kann man erst recht nicht allzu viel erwarten.

Ich habe das Thoman t.bone 9600 und bin damit sehr zufrieden.
Kann man umschalten zwischen Superniere und Keule, und für den PReis ist das Mic echt gut.

Space


Antwort von Markus:

Nur die Tonqualität bei Außenaufnahmen läßt manchmal zu wünschen übergig, schätze ich brauche wohl ein Stereo Zoom Microphone... Sorry, aber schon die Bezeichnung "Stereo Zoom Microphone" hört sich für mich völlig unbrauchbar an. Ein ernsthaftes Richtmikrofon ("Zoom") ist nie stereo, denn es unterscheidet nicht links und rechts, sondern vorne und nicht-vorne.

Space


Antwort von Jan:

Naja das ist ein wenig übertrieben mit dem Digicam billigen WAVE Mono Ton, selbst eine CanonS 2/3 IS (Stereo) kommt nicht annähernd an einen digitalen Ton einer Videokamera mit, die Frequenzen sind viel zu begrenzt.

Zoom Mikrofon heisst bei Pana - bei Bewegung des Zoomhebels ändert sich der sonst eingestellte grosse Atmo Winkel auf den engen Winkel (Richtwirkung), naja zuviel darf man von dem Eingebautem aber nicht erwarten, VAD hatte aber damals getestet das auch nicht jedes aufgesteckte Mikro umbedingt besser sein muss Beispiel Sony optionales Mikro HGZ 1 mit zb HC 94 / 96, anders waren die guten HST 1 & HQP 1.

Der Ton ist im Allgemeinen bei der GS 280 schon brauchbar, Steve wirds bestimmt auch bestätigen, ich hatte wiegesagt oft die Kombination GS 280 / 500 mit Sennheiser MKE 300 - die Frage ist ob 130 € bezahlt werden wollen ?

VG
Jan

Space


Antwort von User77:

Sorry, aber die Bezeichnung "Stereo Zoom Microphon VW-VMH3" steht in der offiziellen Panasonic Accessories Beilage, die bei der Cam in der Verpackung enthalten war.
Außerdem scheinen hier manche zuviel Geld zu haben, ich meine 749 EUR für eine CAM auszugeben ist für manchen Familienvater nicht einfach.

Leider habe ich als Einsteiger keine Ahnung was es für Unterschiede bei externen Microphonen gibt.

130 EUR für so ein Zubehör ist schon eine Menge Holz, was für Alternativen bzw. passende Zubehörmicros gibt es sonst noch?

Space


Antwort von Jan:

Nicht böse sein, die meisten Slashcamer sind keine wilden Amateuere mit 500 € Kameras, sondern arbeiten ausschliesslich mit mindestens 3000 € Ausrüstung, ich und Steve zb filmen mehr im Consumermarkt in deiner Klasse.

Ja man kann sagen VMS 2/3 sind nicht Fleisch / Fisch - so halb Atmosphären ( Stereo) / Zoom-Richtmikro - ein richtiges gutes Richtmikrofon ist wie von Markus beschrieben Mono.

Markus hatte auch mal mit dem günstigen Hama ( 50 €) aktzeptable Ergebnisse bekommen, andere ( zb. ich) sind von dem nicht so überzeugt.

Wiegesagt MKE 300 ist für mich das Beste, aber ich verstehe auch 130 € sind ne Menge Geld. Rode Videomic wäre auch ein Tip.


VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Markus hatte auch mal mit dem günstigen Hama ( 50 €) aktzeptable Ergebnisse bekommen, andere ( zb. ich) sind von dem nicht so überzeugt. Ob sich da inzwischen die Produktqualität verschlechtert hat? Oder waren Deine Ansprüche bereits durch Sennheiser, Røde & Co. "verkorkst"? ;-)

Space


Antwort von Jan:

Nein es sind auch Einige meiner Kunden nicht unbedingt zufrieden gewesen und kamen zurück....

Naja vielleicht Geiz-Zeit

VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Das kann gut sein. Für seinen Preis ist das RMZ-10 in Ordnung, aber man darf (wie überall sonst auch, wenn man sich bei den preisgünstigen Artikeln orientiert) natürlich keine Wunder erwarten.

Space



Space


Antwort von Merlin2504:

Das Thema ist sehr alt. Aber vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Muss ich in der Kamera beim internen Mikrofon auf Stereo umstellen? Mein Aufnahmen sind alle mono.

Danke, im voraus für eure Antworten.

Gruss Klaus

Space


Antwort von Jan:

Das eingebaute Mikrofon gibt am TV oder PC nur Mono raus ? Kann ich mich nicht errinneren das ich das jemals bei einer Kamera gehabt habe. Selbst wenn man ein Richtrohr an eine Mini-DV anstöpselt, macht die aus dem eigentlichen Mono-Ton des Richtmikrofon Stereo bei der Aufnahme, die Kamera dupliziert die erste Tonspur und kopiert sie auf die zweite Spur. Außer bei Canon damals gab es das wirklich, dass bei einem angestöpselten Richtmikrofon nur Mono aufgenommen wurde, also man hört per Kopfhörer nur auf einer Seite etwas beim Abspielen und bei der Aufnahme. Kann man aber im Menü bei der alten Canon umstellen, wenn ich mich recht erinnere, ist lange her, das sie die eine Spur duplizieren soll bei einem aufgesetzten reinen Mono-Mikrofon.

Die GS280 hat doch nur zwei Funktionen im Menü zur Toneinstellung, 12 Bit oder 16 Bit und Windcut (tiefere Frequenzen werden rausgefiltert). Bei der Wiedergabe in der Kamera gibt es noch eine Funktion Audio Out, wo man Stereo, die Ausgabe des linken Kanals oder des rechten Kanals wählen kann. Der in der Kamera augenommene Ton ist aber Stereo. Was hört man am PC und am TV, nur auf einer Seite des Lautsprechers einen Ton ? Das klingt dann verdächtig nach einem defekten Mikrofon. Wenn es nur in der Kamera so ist, bitte die Einstellung Audio Out überprüfen, ob dort Stereo gewählt wurde.

Space


Antwort von Jott:

Identischer Ton auf Spur 1 und 2 ist doch nicht Stereo.

Space


Antwort von Merlin2504:

Jan hat geschrieben:
Das eingebaute Mikrofon gibt am TV oder PC nur Mono raus ?
Doch, wenn man im Menü bei Wiedergabe versehentlich Mono eingestellt hat.

Ansonsten ist es leider so, das im Handbuch dies nicht richtig beschrieben ist und ich bei Menü Aufnahme:
1. Audio 12 bit = Aufnahme ist Mono
2. Audio 16 bit = Aufnahme ist Stereo
einstellen muss.

Ich habe immer mit Audio 12bit aufgenommen.
Testaufnahmen am Wochenende mit 1 und 2 haben das bestätigt. 1 ist Mono und 2 ist Stereo. Warum frag mich nicht?

Gruss Klaus

Space


Antwort von Jan:

12 Bit ist nicht Mono (also Ton nur rechts oder links), das ist falsch. Bei 12 Bit-Einstellung (vier Ton-Spuren) kann man nachvertonen, weil zwei Spuren frei gelassen werden. 16 Bit hat nur zwei Spuren, man kann damit nicht in der Kamera nachvertonen, dafür aber eine höhere Frequenz (48 KHz). Dass man in der Kamerawiedergabe auf Mono stellen kann, habe ich beschrieben, aber nicht bei der Aufnahme. Prüfe dazu einfach mal am TV, ob du rechts und links beim Lautsprecher etwas hörst.



https://panasonic.ca/viewing/ALL/NV-GS3 ... qt0t16.pdf

Seite 51

Space


Antwort von Jan:

Jott hat geschrieben:
Identischer Ton auf Spur 1 und 2 ist doch nicht Stereo.
Wenn man ein Richtrohr (Mono) an eine Kamera anstöpselt, wird normalerweise der Ton von der einen Spur dupliziert. Man hört also beim Abspielen an der Kamera oder am PC oder Computer rechts und links etwas, es ist natürlich kein reines Stereo. Bei reiner Mono-Aufzeichnung würde man immer nur auf einer Seite etwas hören, also beispielsweise beim Kopfhörer.

Space


Antwort von Jott:

Jan hat geschrieben:
es ist natürlich kein reines Stereo
Ist gar kein Stereo. Entweder, oder. Wenn das Kind (gleiches Signal auf zwei Spuren) unbedingt einen Namen kriegen muss, dann vielleicht Dual Mono.

Zum Trost: die Mehrzahl der "Profis" verlangt bei Sprachaufnahmen im Studio "Stereo" und meint damit Mono auf zwei Spuren. Weil sie durchdrehen, wenn der Ton am Schnittplatz nur aus einer Box kommt, und weil sie noch nie etwas von einem Panoramaregler gehört haben.

Space


Antwort von Merlin2504:

Jan hat geschrieben:
12 Bit ist nicht Mono (also Ton nur rechts oder links), das ist falsch. Bei 12 Bit-Einstellung (vier Ton-Spuren) kann man nachvertonen, weil zwei Spuren frei gelassen werden. 16 Bit hat nur zwei Spuren, man kann damit nicht in der Kamera nachvertonen, dafür aber eine höhere Frequenz (48 KHz). Dass man in der Kamerawiedergabe auf Mono stellen kann, habe ich beschrieben, aber nicht bei der Aufnahme. Prüfe dazu einfach mal am TV, ob du rechts und links beim Lautsprecher etwas hörst.
Ich muss das Thema nochmals aufgreifen. Entweder ist meine Kamera von Anfang an defekt, oder?

Verschiedene Test (neue Aufnahmen, danach auf den Rechner eingespielt) haben ergeben, das meine Aufnahmen (mit dem internen Mikrofon) mit der Einstellung Audio 12 bit = Mono sind.
Wenn ich die Kamera auf Audio 16 bit umstelle, ist die Aufnahme dann Stereo. Das erkenne ich dann wenn ich die Aufnahmen per Firewe kabel auf den Rechner spiele.
Bei Audio 12 bit entsteht ein Audio Spur und Mono. Bei Audio 16 bit entstehen zwei Audio Spuren und Stereo.

Komisch

Space


Antwort von pillepalle:

Ich weiß zwar nicht genau über welche Geräte ihr diskutiert, aber da scheint es doch einige Verwirrung zu den Begrifflichkeit zu geben...

Die Bitrate gibt den Dynamikumfang einer Audiodatei an und die Samplerate (die Frequenz in Hz) die Auflösung. Mit Mono und Stereo hat das erstmal nix zu tun.

Auch muss eine Monoaufnahme nicht aus einem Lautsprecher kommen, wenn man sie auf einer Stereoanlage (2.0 System) anhört. Bei einer Monoaufnahme kommt dann lediglich ein identisches Signal aus beiden Lautsprechern.

VG

Space



Space


Antwort von Merlin2504:

Wir den von der Videokamera NV-GS280.

Space


Antwort von Doc Brown:

Die Antwort sollte eigentlich lauten: Es ist immer ein externes Mikrofon erforderlich, egal bei welcher Kamera.
Die Kamerahersteller sollten keine Mikrofone einbauen, sondern ordentliche Eingangsbuchsen.
Draussen benötigt man zudem so ein flauschiges, totes Tier (je nach Land Katze, Wombat usw.) Fell zum drüber ziehen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wireless Lavalier Microphone an der ax53
Microphone für Sony AX700.
Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
Immersive Audio Microphone Techniques with Andrew Scheps and Hyunkook Lee
Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
DIY Hydrophon: Flüße und Seen in Stereo
3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash