Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Infoseite // NAB 2014: Was ist eigentlich mit Canon los???



Frage von Thunderblade:


Jetzt nachdem die NAB 2014 fast schon vorbei ist, kann man ja schonmal ein langsames Fazit ziehen:

Hat Canon Film-mäßig den Anschluss an die Konkurrenz völlig verpasst oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm (bevor sie zum Jahresende eine Bombe platzen lassen?).

Waren sie vor ein paar Jahren/ Monaten noch der Maßstab in Sachen filmende DSLRs hat die Konkurrenz sie mitterweile eingeholt bzw ist ihnen weit vorraus.


Seit der Vorstellung der 5D Mark 3 vor 2 Jahren ist da nichts mehr passiert.
Es sei denn man fasst eine 12.000€ 4K 8bit 4:2:0 DSLR vor 2 Jahren als Revolution auf.

Währenddessen zieht die Konkurrenz wie Panasonic mit der GH4 oder Sony mit der neuen 4K a7s an ihnen vorbei.

Und auch die Blackmagic-Kameras sind dabei den DSLR-Videotrend komplett aufzulösen.

Ist Canon nur am schlafen???

Und auch foto-mäßig scheinen sie den Anschluss zu verlieren.
Die Sensoren von Nikon sind ihnen mitterweile Lichtjahre vorraus.
Und wenn man sich mal den DxO Score vom Red Dragon Sensor anschaut
und wie viele professionelle Fotografen mitterweile eine Epic einsetzen (bzw noch viel mehr wenn der Dragon-Sensor sich verbreitet). Da kommt aufjedenfall ordentlich Bewegung in den Markt . Und währenddessen gibt es noch nichtmal ne läppische 7D Mark 2 von Canon seit Monaten.


Und auch die 3 Cinema Eos -Kameras sind technisch nicht mehr up to date.
Mit Alexa, Epic und Co. im High-End Segmentkonnten sie noch nie mithalten.

Aber die F5 und F55 von Sony sind sehr viel leistungsstärker und besser und kosten das gleiche und nehmen ihnen da noch erheblich Marktanteile weg. Erst recht mit dem neuen Doc-Schultersystem für F5 und F55. Und auch die Amira wird da wahnsinnig Marktanteile wegnehmen wo die C300 einegsetzt wurde bisher.


Was ist bloß mit Canon los?

Jetzt würde man ja denken sie wachen auf und zeigen mal was, aber nein:
Das einzige was sie zeigen ist ein Servo-Zoom Objektiv für 35mm Sensoren.
Würde mich mal interessieren was eure Meinung ist.

Space


Antwort von Paralkar:

Kurze Vebesserung:

Die Canon 1DC nimmt ein 8 bit 422 auf

Mal abgesehen davon, geb ich dir recht mit, kommt da mal was?

Zum Thema Foto, naja 1dx verglichen mit der D4, ob wir da von Lichtjahren reden können, was die Sensoren betreffen, ich bin kein Nikon Mensch, aber qualitativ schaut jetzt ne D800 nicht um Lichtjahre besser aus als ne 5dm3.

Letzteres, naja die C300/500 geht noch immer beim Verleiher raus wie warme Semmeln oder? Das war mein letzter Stand, also warum die Eile, wenn sie damit Marktanteile gut gemacht haben und noch besitzen?

Space


Antwort von cantsin:

Zum Thema Foto, naja 1dx verglichen mit der D4, ob wir da von Lichtjahren reden können, was die Sensoren betreffen, ich bin kein Nikon Mensch, aber qualitativ schaut jetzt ne D800 nicht um Lichtjahre besser aus als ne 5dm3 Die Unterschiede sind schon beträchtlich:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___795_792

Space


Antwort von Thunderblade:

Letzteres, naja die C300/500 geht noch immer beim Verleiher raus wie warme Semmeln oder? Das war mein letzter Stand, also warum die Eile, wenn sie damit Marktanteile gut gemacht haben und noch besitzen? Also zumindest bei den Verleihern die im Spielfilm und Werbebereich tätig sind soziemlich überhaupt nicht. Da ist alles hauptsächlich Alexa und hin und wieder mal ne Epic für Werbung.

Diese Statistik dass die C300/500 so ein Dauerrenner ist kam glaube ich aus dem Broadcast/ Videorental Bereich, nicht aus dem Spielfilmbereich.

Space


Antwort von Bergspetzl:

und da ist sie der dauerrenner, da redakteure erst jetzt durchmachen, was wir vor jahren gemacht haben. canon melkt die kuh solange sie milch gibt. was steht denn tolles am programm sonst? kein galileo oder monitor magazin wird durch 10 bit besser, und was richtig neues ist derweil nicht am markt zu sehen. und bitte sag mir, wann canon denn mal "upperclass" in sachen film war? sie machen einfach dinge langsam, dafür relativ solide. die xl1 mit wechseloptik zu dv zeiten, die 5dMII mit video und dann die c300. wer hat es denn eilig? außer irgendwelcher kameraträume ist doch diesmal auch nix auf den markt gekommen, oder? jede menge 5-10k euro cams die man mit allerlei zubehör spicken muss und jeder filmt entweder durch eine scherbe oder umständlich mit fixoptiken. in wirklichkeit schlachtet doch gerade jeder hersteller den markt aus. ich bin trotz aller erfreulichen neuerungen etwas enttäuscht von der NAB diesmal. eine "drehfreundliche" kamera wäre es gewesen...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was ist denn für die "drehfreundlich"?

Space


Antwort von Bergspetzl:

ich habe das gefühl, es wird versucht die user in eine schiene zu zwängen.

dieses ganze klambam auf einer Cam ist m.E. nicht unbedingt notwendig. Schau, die "großen" machen es vor, die vielbescholtene Admira ist relativ "clean". eine alexa auch noch, henkelmänner und schultercams waren es ebenso. sogar Filmkameras.

Ich verstehe auf was du hinaus willst, jede kamera für ihren zweck und so. Was aber gerade versucht wird, ist den early adopters das geld aus der Tasche zu ziehen. monitore, viewfinder, rigs, recorder, powerversorgung, followfocus, adapter, hotshoes, Audiomodule, XLR Erweiterungen etc... jeder pimpt sich seine cam heute zusammen.

Die meisten "einfachen" Kameraleute hingegen drehen noch mit EB Mühlen oder Henkelmännern Imagefilme und dergleichen. Und da geht leider der Trend vo, "tollen neuen" vorbei.

Ich verstehe die Vorzüge einer S35-Kamera. Ich arbeite mit einigen von ihnen selber. Jedoch wären meiner Meinung nach zb Fokuslösungen wie der angekündigte Handgrip von Zacuto etc. eher das wünschenswertere gewesen, oder brauchbare Optiken. Es ist für den speziellen Einsatz viel am Markt, für den Hybriden leider sogut wie nichts. Die NAB Flagschiffe mögen vielleicht die Werbedreher freuen (wo das Geld zuhause ist ;), jedoch für schnelle Dokumentationen, Reportagen, Sport und leichte Cooperate Filme ist recht wenig neues da. Muss man erlich zugeben. Mit eine Cion mag ich wohl eher nicht richtig in den Bergen filmen, als kleines Team, oder Reportage unter schwierigeren umständen. Es wäre technisch machbar eine kleine Wunderwaffe herzurichten, die ohne große Um und Anbauten solide funktioniert.

Die jetzigen Setups töten meiner Meinung viel zu oft den Moment, weil sie technisch recht unzulänglich sind und relativ schwerfällig auf Situationen reagieren. Sie sind der tot der Geschichte und nachdem technisch so vieles Möglich wäre stört es mich, das lieber die Kaufgier als die Sinnhaftigkeit bediedient wird. Aber viel kennen es wahrscheinlich schon gar nicht mehr...den Moment des "echten".... zb. trotz aller liebe zur C300, mit einem Henkelmann in der Hand fühle ich mich zb. sofort "frei" und kann machen was ich will, und agieren, mit dem was passiert. was bringt mir da ne pocket? und noch eine, und noch was anderes, kleines, großes...

Space


Antwort von Jensli:

jede menge 5-10k euro cams die man mit allerlei zubehör spicken muss und jeder filmt entweder durch eine scherbe oder umständlich mit fixoptiken. in wirklichkeit schlachtet doch gerade jeder hersteller den markt aus. Ich bin grundsätzlich bei dir, halte aber Canon, Sony und Panasonic nicht für gemeinnützige Organisationen. "Drehfertig" in dem Sinn gibt es ohnehin heutzutage nicht mehr, denn jeder bevorzugt für seine individuellen Zwecke anderes Zubehör wie Optiken, Mikros, Speicherformate (AVCHD, RAW), whatever. Es ist natürlich einerseits lästig, andererseits gab es noch nie eine solche Vielfalt. Und natürlich könnte Sony einen kompakten Henkelmann für wenig Geld mit 4K und 4:2:2 und super Mikro und allem wie man es sich wünscht herausbringen, aber dann wären sie schön blöd und längst pleite...

Space


Antwort von paul bettany films:

Strategisch warten was gerade passiert!

Dann halt ein C-400 präsentieren-oder damit man nix erklären muss
weil der plötzlich 4k-2k 10 bit raw-recorder-cam nur 3999,90 kost...
und so weiter.
die D5 mk 4 ranpumpen, die kleineren Ableger....
und
schon allen aufgefallen das alle SONY / CANON /( panasonic später
halt die "kleine" 4k g7-4/3-cam) die APS-C Ecke
überhaupt nicht oder still oder gar net bedient und fast verschweigt?
( wenn ü-haupt noch weil 4k-smartphone-gedöns den Markt zusammen
bröselt= die übliche schöne neue Welt halt)
-WEIHNACHTEN 4k -massen _aps-c-INVASION = logisch??
eben.

Space



Space


Antwort von carpium:

Ob es technisch Sinn macht möchte ich gar nicht beurteilen, aber auf so einer Messe gar nix zu zeigen, finde ich auch schwach.
Da gab es ja genug Gerüchte, doch davon ist nix übrig geblieben.
Kenne einige, die extra bis zur NAN gewartet haben. Und jetzt lieber zu neuen Produkten greifen. Ist halt so.

G

Space


Antwort von Paralkar:

Ich meinte eigentrlich auch Broadcasting-Bereich,

Dokus und Reportagen ist die C300 oder auch C500 doch noch sehr gut gebucht, soweit ich höre, Spielfilm - Kino eher weniger, da hast du schon recht.

Die Frage ist halt, will Canon wirklich in den Spielfilm Markt so stark rein und sich mit Platzhirschen wie Arri, Sony oder Red anlegen?

Dafür müssten sie auch ordenltich Innovation reinstecken und das kostet sowas von an Entwicklungsarbeit. Mich würde interessieren ob vor der C300 schon der Plan war, diese eher im Doku und Reportage Bereich anzusiedeln?

Space


Antwort von iasi:

Canon lässt sich aber eben auch im Fotobereich von Sony und Nikon abhängen.

Space


Antwort von DV_Chris:

Canon lässt sich aber eben auch im Fotobereich von Sony und Nikon abhängen. Unser iasi, immer ein Scherzchen auf den Lippen! Sony hat im Pro Fotobereich genau nichts zu melden. Nikon ist dabei, aber wenn man einmal mit einer Canon 1Dx gearbeitet hat, dann nimmt man Nikon auch nur aus der Ferne wahr.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Im gegensatz zu anderen ist canon sehr schmal aufgestellt was ihre profi schiene angeht. Und-wenn es nix zu sagen gibt dann halten sie den mund. Sie hätten ja auch 5 bodys in vitrinen stellen können und sagen: irgendwann. Bei aller kritik, das muss man ihnen lassen.

Ich glaube es gibt da eine entwicklung, messen zu nutzen um usern zu zeigen was mal sein könnte und um mit der konkurenz mitzuhalten, die auch nix in den händen hat. Aber sie zeigen nicht mehr was ist. Ich mein, sind alle so langsam geworden? Den satz: shipping in... kann ich irgendwie nicht mehr hören. Keine ahnung warum mich das dieses jahr so aufregt...alle halbfertig, dann macht es doch wie canon....und haltet solange die klappe :-P

Space


Antwort von cantsin:

Nikon ist dabei, aber wenn man einmal mit einer Canon 1Dx gearbeitet hat, dann nimmt man Nikon auch nur aus der Ferne wahr. Sensor-Performance ist zwar nicht alles, aber da sieht Canon auch bei der 1Dx mittlerweile ältlich aus:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___945_753

Space


Antwort von Jalue:

„Abwarten was die anderen machen und dann was Ausgereifteres nachreichen“, war ja schon immer Canons Devise. Bisweilen hat das gut geklappt, und sie konnten am Markt Dauerbrenner platzieren (die schon erwähnte XL 1), aber im Moment wirkt die Strategie etwas hilflos. So haben sie ja eigentlich erst jetzt mit der XF 200 einen vollwertigen Nachfolger für die XH A1 vorgestellt, und auch für die C300 gilt meiner Meinung nach: Zu wenig, zu spät. Allerdings wüsste ich auch nicht, zu was man den Herstellern raten sollte. Die DSLR’s haben den Markt ja völlig umgekrempelt, die Käufer verlangen stets den dernier cri und sind zugleich frustriert, wenn der Hersteller kurz darauf ein noch besseres Modell zum gleichen Preis vorstellt. Die Lösung wäre vielleicht eine sehr dynamische Modellpolitik verbunden mit einer Art Leasingmodell, das dem Kunden ein jährliches Upgrade ermöglicht… aber ob sich das lohnen würde für Canon und Co?

Space


Antwort von Jito:

Letzteres, naja die C300/500 geht noch immer beim Verleiher raus wie warme Semmeln oder? Das war mein letzter Stand, also warum die Eile, wenn sie damit Marktanteile gut gemacht haben und noch besitzen? Also zumindest bei den Verleihern die im Spielfilm und Werbebereich tätig sind soziemlich überhaupt nicht. Da ist alles hauptsächlich Alexa und hin und wieder mal ne Epic für Werbung.

Diese Statistik dass die C300/500 so ein Dauerrenner ist kam glaube ich aus dem Broadcast/ Videorental Bereich, nicht aus dem Spielfilmbereich. Kp wo von du da redest.... Alles Nachtszenen von Need for Speed sind mit der c500 und 1DC gedreht. Tag wurde mit der Alexa gedreht -> Mehr stops in den Highlights. Der DOP von need for Speed sagte, dass er die Nachtszenen auf 4000 iso mit der c500 gepusht hat und das bei ISO 4000 das Rauschen identisch zu ALEXA iso 800 ist. Bei dem Film Rush wurde ebenfalls die c500 verwendet worüber der DOP bereits 2013 im Oktober gesprochen hat.

Space


Antwort von rush:

Sensor-Performance ist zwar nicht alles, aber da sieht Canon auch bei der 1Dx mittlerweile ältlich aus:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___945_753 Wenn du jetzt noch die aktuelle Sensorgeneration ala D750/D810 mit einbeziehst, wird der Abstand zur Canon auf dem Papier sogar nochmal etwas größer.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 75_945_753

Nikon ist mit den beiden Modellen D750/D810 in Sachen Video wirklich ein guter Wurf gelungen - nur dreht eben "alle Welt" noch immer auf der 5D - weil die bekannter ist und selbst der letzte Produktioner/Redakteur mittlerweile schonmal was davon gehört hat. Und genau deswegen kann Canon sich auch Zeit lassen... eh sich rumspricht das es auch andere Kameras gibt - haben die auch eine Chance wieder was vernünftiges nachzulegen ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was ist mit Vimeo los?
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?
Was ist eigentlich eine LUT?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Wer stempelt eigentlich Streetview Fotos?
Was macht eigentlich PRR in Resolve?
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
NAB 2021 ist abgesagt
NAB 2022
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Gotham Sound bereichtet Live von der NAB
NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte
NAB 2022 Interview: Atomos und Shogun Connect - mächtige Cloud Tools im Anflug
NAB 2022 Tutorialclip: DaVinci Resolve 18 - AI-Mask Objects, Depth Mask, Surface Tracker
NAB 2022 Tutorialclip/Interview: Wie funktioniert Frame.IO in Premiere Pro?
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
NAB 2022 Interview: Camera to Cloud, Frame IO und Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash