Frage von Speed Demon:Wie sicher viele andere Hobbyfilmer habe ich einige meiner DV-Tapes digitalisiert... diese liegen nun auf einer HDD als .AVI-Dateien.
Was mich wundert: Es gibt (AFAIK) kaum einen (oder keinen??) Multimedia-Player auf dem Markt, der diese Dateien wiedergeben kann. Dabei ist das doch sicher bei weitem keine "Nische", sondern viele Leute könnten dies gebrauchen (OK, heutzutage wird natürlich kaum mehr neu auf DV gefilmt).
Meine Frage: Kennt jemand einen Multimedia-Player, der das kann? Mein Asus O!Play scheitert an den Dateien :(.
Antwort von aerobel:
Hallo,
Ich erkenne dein Problem nicht so ganz. Eine AVI Datei lässt sich doch problemlos mit jedem halbwegs vernünftigen Player abspielen.
Bei mir ist es der Quicktime Player.
Als mobile Hardware ist doch jeder mobile Computer nutzbar, grosser Monitor, gute Auflösung usw. Wo liegt denn da dein Problem...?
Rudolf
Antwort von tommyb:
@aerobel
Kennst Du WD TV? Genau das meint er.
@Speed Demon
Das Problem ist bekannt und es interessiert keinen, denn DV an sich ist tot. HDV wieder spielen einige der heutigen Hardware-Player ab. AVCHD ebenfalls.
Antwort von Speed Demon:
@Rudolf: Tommy hat es richtig erkannt. Ich hab halt keine Lust jedesmal den Laptop anzuschließen bzw. umzuschalten inkl. Ton usw. Dann auch noch die Handhabung mit Spulen, hab zwar ne drahtlose Maus aber es nervt trotzdem.
@tommyb: Aber findest Du das nicht auch ärgerlich? So schwierig dürfte es für die Hersteller ja nicht sein, die Player auf DV-kompatibel zu machen...
Antwort von tommyb:
Nö, eigentlich nicht. Ich habe mein Material in h.264 vorliegen und abgespielt wird es in dem Fall sowieso über einen HTPC.
Ärgerlich ist es tatsächlich für die Leute, die es nativ belassen wollen. Möglicherweise liegt es an den Kosten die mit einer Lizenz verbunden sind weswegen die Geräte das nicht machen.
Möglicherweise hat man sich den Aufwand aber auch gespart, weil nur ein kleiner Teil der Consumer seine Daten als DV AVI auf seinem Rechner speichert um dieses Material über so einen Player abzuspielen. Vielleicht gehen die einfach davon aus, dass diese Leute ihre Kassetten über den Camcorder an TV schauen. Schließlich können sie ja die Formate der Kameras welche direkt auf Speicherkarte aufzeichnen (AVCHD) abspielen.
Wenn Du deine Aufnahmen zu MPEG2 konvertierst, dann sollte auch dein Hardware-Player damit klar kommen.
Antwort von berkelium:
Hi! Wird wohl an der hohen Lizenzgebühr für den DV-Codec liegen, die die Player-Hersteller nicht bereit sind zu zahlen, weil die Zielgruppe verhältnismäßig klein ist. DV verliert immer mehr an Bedeutung, d.h. die Chancen stehen immer schlechter, dass ein aktueller Player ihn dekodieren wird können.
Ich habe meine DV-Bänder normal gecaptured und die DV-AVIs über Nacht zu MPEG2 transkodiert. Die DV-AVIs liegen im Archiv, die MPEGs werden am Mediaplayer betrachtet.
Antwort von Speed Demon:
ich hab halt relativ wenig Nerv zig Terabyte neu encodieren zu lassen, auch wenn ich nicht daneben sitzen muss.
Antwort von tommyb:
MPEG2 lässt sich glücklicherweise sehr schnell codieren. Wenn's jetzt MPEG4 (ASP/h.264) wäre, dann wäre es tatsächlich ein längeres Vorhaben.
Deine einzige Alternative: HTPC