Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Motion Blur-welche einstellung??



Frage von Damien:


Hallo

welche Einstellungen muss ich an meiner Cam vornehmen um am meisten Motion blur zu bekommen??
1/50 ist klar,aber gibt es noch andere wichtige Einstellungen??
Ich möchte nach dem Deinterlacen möglichst viel Motionblur haben,damit das vid flüssig ist.

Danke
Damien

Space


Antwort von molch:

1/ 50 reicht völlig,
aber du kannst auch nen graufilter kaufen, der hilft eigentlich auch.

Space


Antwort von Markus:

Hallo Damien,

ich bezweifle, dass es nur mit der Bewegungsunschärfe zu tun hat, wenn ein Videofilm nach dem Deinterlacing flüssig läuft. Vielmehr sehe ich den Schwerpunkt auf der Bewegungsgeschwindigkeit, also ob sich Objekte langsam (sieht flüssig aus) oder schnell (wirkt abgehackt) bewegen.

Je länger Du die Belichtungszeit bei der Aufnahme wählst (1/50 -> 1/25 -> 1/10 -> 1/5 -> 1/2 s), desto mehr verwischen bewegte Objekte. Probiere das ruhig einmal aus, auch mit extrem langen Belichtungszeiten. Du wirst sehen, dass Bewegungen dadurch nicht flüssiger werden, sondern dass das Gegenteil der Fall ist.

Space


Antwort von Damien:

Länger als 1/50 geht doch garnicht!?!

Space


Antwort von Markus:

Warum sollte das nicht gehen? (...ist natürlich abhängig vom Camcorder!)

Space


Antwort von Damien:

Weil man doch 50 halbbilder aufnimmt und jedes maximal 1/50sec belichtet werden kann,oder?

Space


Antwort von Markus:

Nein, die Belichtung des Bildwandlers ist unabhängig von der Framerate der Videoaufzeichnung.

Wenn Du z.B. eine Belichtungszeit von 1/5 s einstellst, dann wird der Bildwandler 1/5 s lang belichtet und dann ausgelesen. Der Camcorder selbst zeichnet jedoch weiterhin 50 Halbbilder pro Sekunde auf, nur dass jetzt nur noch jede 1/5 s eine neue Bildinformation kommt.

Da sich die Bildinhalte im beschriebenen Fall nur noch 5-mal pro Sekunde ändern (nicht wie vorher 50-mal), laufen die Videobilder nicht mehr flüssig. Es entsteht ein Stroboskop-Effekt.

Space


Antwort von Damien:

und den will man ja vermeiden^^
Bei welcher cam so bis max1500€ kann man das alles genau einstellen?

Space


Antwort von Hogar:

Ich würde einen anderen Ansatz wählen. Filme ganz normal mit 1/50 Verschlusszeit. Deinterlace den Film dann, indem du beide Halbbilder zusammenblendest. Somit verdoppelt sich quasi die Bewegungsunschärfe. Wenn du nicht sehr schnell bewegte Objekte hast, sieht man auch keine Doppelung.

Meiner Meinung sieht das aber total billig aus. Eben wie ein aufgesetzter Filmeffekt.

Du kannst auch folgendes machen: Deinterlace mit einem Halbbild (z.b. interpolieren) und dann blende auf diesen Film ganz leicht den Originalfilm wieder drauf. Das mildert das "Filmruckeln" wieder ein bischen ab. Hat bei mir bisher immer ganz gut funktioniert. Ich wende den Effekt gelegentlich auf Beiträge an, die dann im TV laufen.

Hogar

Space



Space


Antwort von Damien:

Durch Blending wird der Film aber unscharf!

ich machs jetzt so:
Ich filme mit 1/50 und das geschnittene Video wird als DV ausgegeben,welches ich dann mit Tmpeg als mpg oder avi encode.
in tmpeg stell ich bei deinterlacing nichts ein(kein Häckchen),denn das video wird beim herunterrechnen auf 320x240 automatisch deinterlaced.Wie es deinterlaced wird kann ich nicht sagen,es wird nicht geblendet und auch nicht interpoliert,also echt keine Ahnung,ich weiß nur dass das Ergebnis sehr gut aussieht!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was spricht gegen künstlichen Motion Blur?
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
CC radial fast Blur Fehler
DJI Ronin S - Einstellung und Bedienbarkeit ohne Smartphone
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Timeline-Einstellung dauerhaft ändern?
Fokus-Einstellung bei Panasonic HC-X2
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
2D Motion Design Tool für prozedurale Effekte - Cavalry
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Stop Motion+3D+Film+Cartoon=?
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Syrp Genie One: Motion Control für Kamerafahrten oder -schwenks
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash