Frage von nordheide:Kann mir jemand einen Backup-Akku für die EX1 empfehlen?
Zum Anschluß an DC IN.
Welchen DC Stecker braucht man?
Antwort von thoho:
SWIT S-8U62
Akku kann im original Sony Ladegerät geladen werden.
Dazu muss der DC Stecker ab im Akku stecken, sonst wird er nicht geladen.
Besonderheit: hat einen DC-Ausgang (D-tap, Anton Bauer-Stecker)
Gibt es in Ö bei
http://www.etas.at
und in D
http://www.swit.cc/EN/Distributor.aspx? ... rope&id=49
Infos unter
http://www.swit.cc/EN/productshow.aspx?id=26
Antwort von TiMovie:
Den Swit kann ich dir auch empfehlen, ist ein sehr guter Akku.
Einziger Nachteil: deine Sony zeigt nur die noch vorhandene Voltzahl an, nicht die Minuten. Man kann also nicht 100% sagen, wann sich der Akku verabschiedet. Aber der Grosse hält schon ein paar Stunden durch, auch mit Kopflicht.
http://www.mbfshop.de/de/Swit-S-8U62-Li ... -144V.html
Antwort von nordheide:
Danke an Euch.
Antwort von brendan:
und sonst, gibt es keine nachbauten von diesem EX1-akku?? kann doch nicht sein
Antwort von deti:
und sonst, gibt es keine nachbauten von diesem EX1-akku?? kann doch nicht sein
Das liegt daran, dass man in dieser Kamerapreisklasse dann gleich für 200€ den BP-U60 kaufen kann (z.B. aus England). Alternativ kann man einen V-Mount Adapter für 150€ nehmen und dann V-Mount Akkus für 150€ pro Stück verwenden - die dürften dann bei den 11W Leistungsaufnahme der Kamera über 8h halten.
Deti
Antwort von nordheide:
Naja, für die Canons XL und XH gibt es doch Nachbauten ?
Antwort von brendan:
eher 250 !
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html
Antwort von deti:
eher 250 !
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html
http://www.o-video.co.uk/salesProductDe ... 50&TAB=new
http://www.dvstage.com/uk/proddetail.ph ... 2e3c3a34a8
Deti
Antwort von nordheide:
eher 250 !
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html
http://www.o-video.co.uk/salesProductDe ... 50&TAB=new
http://www.dvstage.com/uk/proddetail.ph ... 2e3c3a34a8
Deti
Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
vergl. mit 7,4v/7800 mAh für die XL für 50 brutto
Antwort von Bernd E.:
Es gibt auch
Adapterlösungen für die Sony NP-F-Serie (an der EX1 im Doppelpack zu verwenden). Diese Akkus sind sehr weit verbreitet und von vielen Herstellern als Nachbauten günstig zu bekommen, aber insgesamt lohnt sich das preislich erst, wenn du mehr als nur einen einzigen Ersatzakku suchst, oder schon ein paar NP-Fs rumliegen hast. Als wesentlich leistungsstärkere Alternative zum BP-U60 bliebe dann noch der
EX-L96 von Switronix.
Antwort von deti:
Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
Dazu fallen mir zwei Punkte ein:
- Ihr kauft euch Kameras für 6000€ und wollt euch dann keine Originalakkus leisten?
- Als umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender bzw. als Firma zahlt man in England keine MwSt.
Deti
Antwort von nordheide:
Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
Dazu fallen mir zwei Punkte ein:
- Ihr kauft euch Kameras für 6000€ und wollt euch dann keine Originalakkus leisten?
- Als umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender bzw. als Firma zahlt man in England keine MwSt.
Deti
Moin Deti,
es geht doch nicht um leisten. Ich sehe nicht ein, überteuertes Back-Up Zubehör zu kaufen. Normalerweise reicht mir ein BP-U30 und ein BP-U60, aber ich habe gern eine zusätzliche, wenn auch vielleicht nie oder selten genutzte Ergänzung.
In Deutschland gibt es dafür die Vorsteuer zurück. ;-))
Dann sind 250 brutto eben 210 netto. Insofern in England kein grosser Preisvorteil. Es ging bei der Erwähnung der Mehrwertsteuer um den Vergleich zu den 250 brutto.
Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Antwort von deti:
Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Bei den großen Kameras gibt's auch nur eine Spannungsanzeige. Auch dort konfiguriert man zwei Spannungsgrenzen im Menü: Das Low-Limit und das Empty-Limit. Die jeweiligen Limits hängen etwas vom Akkutyp ab - meist stehen sie im Beipackzettel.
Interessant ist eigentlich dann nur noch die Zeit zwischen Low-Warnung und Empty. Diese Zeit hängt von der Akkuleistung und Belastung ab. Da die EX1/EX3 ziemlich konstant 11W benötigt, wird mit gleichem Akku diese Zeit auch konstant sein.
Insofern kann man gut zu einem solchen Akku greifen und trotzdem recht genau wissen, wann Schluss ist.
Deti
Antwort von nordheide:
Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Bei den großen Kameras gibt's auch nur eine Spannungsanzeige. Auch dort konfiguriert man zwei Spannungsgrenzen im Menü: Das Low-Limit und das Empty-Limit. Die jeweiligen Limits hängen etwas vom Akkutyp ab - meist stehen sie im Beipackzettel.
Interessant ist eigentlich dann nur noch die Zeit zwischen Low-Warnung und Empty. Diese Zeit hängt von der Akkuleistung und Belastung ab. Da die EX1/EX3 ziemlich konstant 11W benötigt, wird mit gleichem Akku diese Zeit auch konstant sein.
Insofern kann man gut zu einem solchen Akku greifen und trotzdem recht genau wissen, wann Schluss ist.
Deti
Danke.
D.h. mit fallenden Akkuleistung sinkt für die Cam messbar der Wert in V?
Antwort von deti:
D.h. mit fallenden Akkuleistung sinkt für die Cam messbar der Wert in V?
Genau so ist es. Die Restzeitanzeige misst die Spannung in regelmäßigen Abständen und ermittelt dadurch die Zeit bis zum Erreichen des Empty-Limits.
Deti
Antwort von cmartis:
Ich habe bis jetzt eigentlich nur Sony Kameras mit Band Benutzt und immer wieder zu Fremdakkus gegriffen.
Wenn beim aufzeichnen die Akku mal leer ging, würde ich also wechseln und meine letzten Bilder würden da ok sein bis zum Zeitpunkt wenn die Cam ausging.
Ich frage mich wenn einer eine EX1 EX3 benutzt, und die Akku tot geht, gibt es da die Gefahr das die Dateien korrupt gehen, bzw. die letzten Bilder?
MFG
Antwort von nordheide:
Ich habe bis jetzt eigentlich nur Sony Kameras mit Band Benutzt und immer wieder zu Fremdakkus gegriffen.
Wenn beim aufzeichnen die Akku mal leer ging, würde ich also wechseln und meine letzten Bilder würden da ok sein bis zum Zeitpunkt wenn die Cam ausging.
Ich frage mich wenn einer eine EX1 EX3 benutzt, und die Akku tot geht, gibt es da die Gefahr das die Dateien korrupt gehen, bzw. die letzten Bilder?
MFG
Nein, die Camera fährt doch "runter, sobald die min. Akkuleistung erreicht wird.