Das liegt daran, dass man in dieser Kamerapreisklasse dann gleich für 200€ den BP-U60 kaufen kann (z.B. aus England). Alternativ kann man einen V-Mount Adapter für 150€ nehmen und dann V-Mount Akkus für 150€ pro Stück verwenden - die dürften dann bei den 11W Leistungsaufnahme der Kamera über 8h halten.brendan hat geschrieben:und sonst, gibt es keine nachbauten von diesem EX1-akku?? kann doch nicht sein
http://www.o-video.co.uk/salesProductDe ... 50&TAB=new
Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 bruttodeti hat geschrieben:http://www.o-video.co.uk/salesProductDe ... 50&TAB=new
http://www.dvstage.com/uk/proddetail.ph ... 2e3c3a34a8
Deti
Dazu fallen mir zwei Punkte ein:nordheide hat geschrieben:Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
Moin Deti,deti hat geschrieben:Dazu fallen mir zwei Punkte ein:nordheide hat geschrieben:Das ist schon gut, aber zzgl. Steuer sind wir dann wieder bei fast ca. 250 brutto
- Ihr kauft euch Kameras für 6000€ und wollt euch dann keine Originalakkus leisten?
- Als umsatzsteuerpflichtiger Gewerbetreibender bzw. als Firma zahlt man in England keine MwSt.
Deti
Bei den großen Kameras gibt's auch nur eine Spannungsanzeige. Auch dort konfiguriert man zwei Spannungsgrenzen im Menü: Das Low-Limit und das Empty-Limit. Die jeweiligen Limits hängen etwas vom Akkutyp ab - meist stehen sie im Beipackzettel.nordheide hat geschrieben:Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Danke.deti hat geschrieben:Bei den großen Kameras gibt's auch nur eine Spannungsanzeige. Auch dort konfiguriert man zwei Spannungsgrenzen im Menü: Das Low-Limit und das Empty-Limit. Die jeweiligen Limits hängen etwas vom Akkutyp ab - meist stehen sie im Beipackzettel.nordheide hat geschrieben:Ob ich mir jetzt nen Swit für 140 anstatt einen BP-U60 für 200 zulegen würde, weiß ich nicht. Die Restlaufzeit ist schon nicht uninteressant.
Interessant ist eigentlich dann nur noch die Zeit zwischen Low-Warnung und Empty. Diese Zeit hängt von der Akkuleistung und Belastung ab. Da die EX1/EX3 ziemlich konstant 11W benötigt, wird mit gleichem Akku diese Zeit auch konstant sein.
Insofern kann man gut zu einem solchen Akku greifen und trotzdem recht genau wissen, wann Schluss ist.
Deti
Genau so ist es. Die Restzeitanzeige misst die Spannung in regelmäßigen Abständen und ermittelt dadurch die Zeit bis zum Erreichen des Empty-Limits.nordheide hat geschrieben:D.h. mit fallenden Akkuleistung sinkt für die Cam messbar der Wert in V?
Nein, die Camera fährt doch ´runter, sobald die min. Akkuleistung erreicht wird.cmartis hat geschrieben:Ich habe bis jetzt eigentlich nur Sony Kameras mit Band Benutzt und immer wieder zu Fremdakkus gegriffen.
Wenn beim aufzeichnen die Akku mal leer ging, würde ich also wechseln und meine letzten Bilder würden da ok sein bis zum Zeitpunkt wenn die Cam ausging.
Ich frage mich wenn einer eine EX1 EX3 benutzt, und die Akku tot geht, gibt es da die Gefahr das die Dateien korrupt gehen, bzw. die letzten Bilder?
MFG