Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Mittelspinne für Manfrotto 525mvb



Frage von Udo Schröer:


Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einer Mittelspinne.
Meine Frage wäre da folgende. Kann die eingesetzte Spinne am Stativ verbleiben wenn man es zusammenklapt und verschwindet diese dann zwischen den Beinen.

Space


Antwort von Pillermännchen:

Ich kann nur für das baugleiche Vinten antworten.

Da klappt die Spinne zwischen den Beinen nach oben und verbraucht keinen Platz.



Jens

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für die Antwort.
Es geht um die Optional erhältliche Mittelspinne, nicht die Bodenspinne. Die wird bei mir auch eingefahren.

Es geht mir um folgendes: Wenn ich in Urlaub fahre möchte ich die Bodenspinne zuhause lassen und mit den Spikes arbeiten. Habe ich dann Stabilitätsprobleme ohne Spinne?
Aus diesem Grund überlege ich eine Mittelspinne zu kaufen. Wenn ich diese aber immer wieder neu einbauen müßte, wäre mir das schon lästig.

Space


Antwort von Pillermännchen:

Naja, die Bodenspinne bringt schon eine Menge.

Damit wird aus einem (auch bei hochwertigen) Stativen aus einem mehr oder weniger elastischem Dreibein ein geschlossenes und damit steifes Gebilde.

Weil die aber beim Aufbau doch sehr fummelig ist, hab ich bei einem älteren Stativ diese durch drei Drahtseile (Motorrad-Kuplungszug) ersetzt, welche ich in der Mitte sternförmig verbunden habe.

Kost nix...wiegt nix...und bringt fast genausoviel.
Allerdings nur, wenn die Beine so weit gespreizt werden können, das die Seile ordentlich Zug haben.



Jens

Space


Antwort von Udo Schröer:

Die Bodenspinne ist ja auch o.k.

Wenn ich aber auf einem Felsen stehe gehts halt nicht.

Gerne würde ich mir ja von Manfrotto eine Mittelspinne kaufen, wüßte halt gerne ob sie in der mitte verschwindet wenn ich das Stativ zuklappe?

Space


Antwort von Markus:

Gerne würde ich mir ja von Manfrotto eine Mittelspinne kaufen, wüßte halt gerne ob sie in der mitte verschwindet wenn ich das Stativ zuklappe? Ohne selbst eine Mittelspinne zu besitzen, würde ich die Frage dennoch mit Ja beantworten. Die Bodenspinne ist schließlich voluminöser als eine Mittelspinne und die findet ja auch im Zwischenraum des zusammengeklappten 525 Platz.

Bei professionellem Equipment würde ich zudem davon ausgehen, dass der Hersteller daran gedacht hat, dass nicht jedes Kamerateam nur organisierte Drehs macht und es z.T. sehr schnell gehen muss. Ein ständiger Ein- und Ausbau der Mittelspinne wäre da fatal. ;-)

Space


Antwort von Udo Schröer:

Schau Dir die Spinne mal an, ich weis nicht wie die eingefahren werden soll.
http://www.manfrotto-shop.de/Stativzube ... spinne.htm

Space


Antwort von Markus:

Ja, die Mittelspinne MA 531SPRB sieht in der Tat nicht so aus, dass man sie mit einklappen könnte.

Ich dachte auch eher an die MA 530SPRB, die zumindest vom Bild her klappbar aussieht. Scheint ja doch ein größeres Problem zu sein...

Space


Antwort von Udo Schröer:

Hat ja auch einen stolzen Preis.

Space



Space


Antwort von Hansotto:

Hallo Udo,

die Manfrotto Mittelspinne 531 SPRB kann genau so eingefahren werden wie die Bodenspinne. Der Vorteil der Mittelspinne ist, dass dabei die Spikes benutzt werden können, was bei der Bodenspinne ja nicht möglich ist. In unebenem Gelände kann die Bodenspinne meist nicht benutzt werden.
Die Mittelspinne kann also beim Transport immer am Stativ bleiben. Eine Änderung am Stativumfang ist nicht gegeben. Stativtasche oder Schalenrucksack passen. Bei ebenem Gelände verwende ich die Spike Gummischuhe 565. Wird das Gelände schwieriger, nehme ich einfach die Spike Gummischuhe ab und mir stehen die Spikes zur Verfügung. Diese Vorgehensweise hat sich gerade in den Bergen bewährt. denn ich muß nicht zusäthlich die doch etwas sperrige Bodenspinne im Rucksack mitschleppen.

Gruß
gescha

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo und danke für die Antwort. Das war genau das was ich wissen wollte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Fett für Manfrotto Heads?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto Nitrotech 608
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move
Manfrotto Move ECOSystem
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Kann man Manfrotto plates schweissen?
Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Black Friday Deals u.a. von Nikon, Loupedeck, Tilta, Swit, Manfrotto, Elevenlabs und Angelbird




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash