Frage von Jawany:Hallo liebe leute,
Mit welcher Software kann ich direkt meine Filme aus meinem DV Camcorder Panasonic NV-GS320 in
MPEG2 Format Speichen?? Die mitgelieferte Software
Motion DV Studio 5.6 unterstützt leider nicht
MPEG2 Format, und die
Video DVD Maker auch nicht. Ich habe leider wenig Erfahrungen.
Dank im Voraus
Antwort von tommyb:
Der Cinemacraft Encoder sollte das können. Sorenson Squeeze kann das in ebenfalls.
Antwort von Jawany:
Hallo Tommy B vielen danke für den Tipp, leider sind die Software für mich teuer,
Ich suche eine Freeware V., mit der ich
direkt meine Filme aus meinem DV Camcorder Panasonic NV-GS320 in
MPEG2 Format konvertiere. Da werde ich wahrscheinlich kaum Erfolg zu haben oder? . Ich habe meine Filme mit (Motion DV Studio 5.6E) in
AVI gespeichert und mit Free Video Converter in
MPEG2 Konvertiert. Das Ergebnis ist nicht zufrieden stellend. Motion DV Studio 5.6E kann leider nur MPEG1 und AVI Format.
Vielleicht gibt se eine Freeware V., dass ich erst meine Filme vom Camcorder in
MEPG 4 oder anderen Format speichere und dann in
MPEG 2 konvertiere damit ich
keine Qualität Verluste habe. Oder gibt es eine andere Alternative. Welcher Weg wäre besser, dass ich durch 2x Konvertierungen wenig Qualitätsverluste habe.
Bin für jeden Vorschlag dankbar
Antwort von JMS Productions:
Warum willst du denn überhaupt in MPEG-2 speichern? Fürs Nachbearbeiten der Filme wäre es besser, die Originalcamcorder-Qualität beizubehalten: DV-AVI. Und das geht, indem du die Filme von der Kamera mit einem FireWire-Kabel auf den PC überspielt. Aufnehmen kannst du beispielsweise mit WinDV oder auch der Windows Movie Maker kann DV aufnehmen.
Wenns wirklich gleich direkt MPEG-2 sein soll, aus welchem Grund auch immer (denn normalerweise speichert man das Rohmaterial nicht schon qualitätsverlust behaftet, sondern erst nach dem Schnitt), dann kannst du dir mal MAGIX Video Deluxe 16 anschauen (Testversion gratis auf
www.magix.net). Das ist ein Super Programm für Einsteiger, auch bezahlbar und da kannst du auswählen, dass direkt als MPEG-2 aufgenommen werden soll. Vorher aber noch Bitrate einstellen, damit kein Pixelhaufen am Ende rauskommt...
Antwort von pilskopf:
Ich glaube die Testversion von Magix kann ausgerechnet kein Mpeg2 sondern erst die Vollversion. Könnte aber schören, dass die Video Pro x Testversion einen Codec dazu hat aber mag daran liegen, dass ich damals zum Test schon Magix installiert hatte.
Das Prog mag ich aber auch empfehlen, lange genug damit gerabeitet um zu wissen, dass damit ne Menge machbar ist, in der Preisklasse bieten andere nicht mehr.
Antwort von Jawany:
Danke euch allen,
Habe die Testversion von Magix bei mir installiert kann aber leider kein MPEG2 und WinDV glaube ich kann nur das FAT32 Dateisystem nicht NTFS?
Ich habe meine Filme in die Originalcamcorder Qualität mit (Motion DV Studio 5.6E) in AVI auf FP und die werde ich auch beibehalten.
Das Problem liegt daran, dass die AVI ziemlich groß sind. ZB. eine 45 minütige avi Aufnahme ist ca. 12 GB und ich will die auf eine DVD brennen mit geringerem Qualitätsverlust ZB. mit MPEG2 Konvertierung in DVD Qualität. Außerdem viele DVD player können leider nur MPEG2.
Ich hatte eine AVI Datei mit Free Video Converter in MPEG2 konvertiert mit der Qualität der Konvertierung war ich nicht zufrieden.
gibt se andere Möglichkeiten???
danke
Antwort von srone:
was mich interessieren würde gibts in deinem free converter die möglichkeit die bitrate einzustellen, wenn ja 7mbit 1-pass encoding, dann dürfte auch die qualität besser werden.
lg
srone
Antwort von Jawany:
dvd pal format : 5758 kbps
Antwort von JMS Productions:
Habe die Testversion von Magix bei mir installiert kann aber leider kein MPEG2
Da hat Pilskopf absolut Recht. Eine Sache, die ich leider nicht beachtet habe. Man muss sich bei Magix den MPEG-2 Encoder erst freischalten lassen per Email. Ist aber gratis, glaube ich.
Ich habe meine Filme in die Originalcamcorder Qualität mit (Motion DV Studio 5.6E) in AVI auf FP und die werde ich auch beibehalten.
Mit USB-Kabel oder mit FireWire-Kabel? Denn bei USB wird es in den meisten Fällen nicht die gleiche Qualität haben.
Nachzulesen hier (Punkt 1b):
FireWire FAQ">Camcorder/VHS-Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Das Problem liegt daran, dass die AVI ziemlich groß sind. ZB. eine 45 minütige avi Aufnahme ist ca. 12 GB und ich will die auf eine DVD brennen mit geringerem Qualitätsverlust ZB. mit MPEG2 Konvertierung in DVD Qualität. Außerdem viele DVD player können leider nur MPEG2.
Das stimmt natürlich. Aber um deine Aufnahmen auf DVD zu bringen, musst du nicht selber per Hand in Mpeg-2 wandeln. Das wird meist nichts, denn die ganzen gratis Encoder, die man downloaden kann, haben meist schlechte Qualität.
Lass die Arbeit lieber ein Programm machen. Wenn du dich für Magix entscheiden solltest, musst du nur deine Original-Avis da reinladen, kannst den Film eventuell noch bearbeiten (Text, Musik, Schneiden, etc) und zum Schluss direkt von Magix auf DVD brennen lassen. (Geht natürlich auch als unbearbeiter Film). Der von Magix verwendete MPEG-2 Encoder (Mainconcept) ist um weiten besser, als all das Freeware Zeugs, was man so findet. Also lass das einfach mit dem manuell umwandeln.
Willst du die Dateien dennoch in MPEG-2 haben, vielleicht um sie platzsparender auf dem PC zu behalten, dann kannst du das ebenfalls mit Magix erledigen. (Magix beherrscht sogar auch MP4, noch platzsparender bei super Qualität)
Antwort von srone:
constant bitrate oder variable bitrate? wenn verfügbar constant bitrate 1-pass.
5,7mbits sind eigentlich auch ok.
lg
srone
Antwort von JMS Productions:
5,7mbits sind eigentlich auch ok.
Würde nich unter 7 (7000 kbit/s) gehen, um anschauliche Bildqualität zu haben, bei einer Audiobitrate von 256 kbit/s passt das wunderbar (laut der DVD-Spezifikation für Gesamtbitrate) und die meisten DVD-Player werden mit klar kommen.
Wie gesagt wäre mein Vorschlag jedoch eher Abstand von freien Encoder zu nehmen, da dort die Qualität in der Regel nicht überzeugend ist, egal wie hoch nun die Bitrate sein mag. Es gibt diese ja nicht umsonst "gratis" ;)
Antwort von srone:
@ jms_productions
wenn er es dann mit seinem encoder einstellen kann, er schreibt oben von schlechter qualität, bei einem guten encoder, ist der unterschied zwischen 5,7mbits und 7mbits nicht so groß, wenn er nicht gerade nur kleinstteiliges gefilmt hat, entscheidender ist dann cbr versus vbr. und dennoch sind nicht alle freeware encoder schrott, vielfach eben auch nur falsch konfiguriert, dem versuchte ich auf die spur zu kommen, denn manchmal klappts dann auch ohne zusatzinvestition, einen versuch ist das allemal wert;-).
lg
srone