Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Mit dem Sonderzug von Berlin an die Ostsee...



Frage von rush:


.
Nachfolgend ein Clip - der mal wieder gängigen Konventionen widerstrebt :D Soll heißen... zu langes "Intro", dann auch noch alles zugeklatscht mit einem Musikteppich und allgemein viel zu lang... soviel als Warnung vorab!

Worum gehts? Eine kleine Ansammlung an Freunden begibt sich mit einem Sonderzug älterer Bauart von Berlin nach Zinnowitz.. und wirft dort noch einen einen Blick an den Strand.

Das Filmchen ist spontan entstanden, ein Freund engagiert sich in einem Bahnverein und ich bin bei der Tour privat mitgefahren. Habe daher auch relativ unstrukturiert einfach immer mal wieder ein paar Szenen eingefangen und das ganze am Ende für den Freundeskreis zusammengeschustert. Soll heißen, keine fixe Story - sondern "dokumentarisches, belangloses Draufhalten".

Vielleicht kann sich der ein oder andere Bahninteressierte dafür begeistern - wenn nicht ist das auch kein Beinbruch...

Falls doch jemand reinschaut, rufe ich zur munteren "Mit welcher Kamera wurde gedreht"- Runde auf.




Space


Antwort von 7River:

Ist natürlich ein angenehmes Reisen mit dem Zug. Kann mich noch daran erinnern. Ende der 80er-Jahre wurden bei uns und in der Umgebung die Bahnstrecken abgebaut. Jedes Kuhdorf hatte früher seinen kleinen Bahnhof. War schon interessant. Aus unserem Bahnhof ist ein kleines Eisenbahn-Museum geworden. Ein Verein betreibt es.

War bestimmt ein netter Tag.

Space


Antwort von domain:

Angenehm privater und unbeschwerter Sonderzug für Alkoholiker ;-)
Für einen Dampf wurde ja schon im Zug kräftig gesorgt. Wenn man das Video in 10 Jahren ansieht sagt der Mann, jöh schau mal Schatzi wie schlank wir damals noch waren, schauen glatt 10 Jahre jünger aus als heute.
Schön scharfe Aufnahmen und bei der Wetterlage mit einem annehmbaren Gelbstich versehen. Macht alles gleich viel freundlicher.

Space


Antwort von Pianist:

Mehr kann man sicher nicht herausholen, wenn man aus Spaß nebenbei sowas mitfilmt. Beim Umsetzen in Züssow wäre sicher noch die eine oder andere Lokbewegung möglich gewesen.

Nur eine kleine Sache zum Text des Videos: Wenn man von einer "Lok des Typs 119 158-4" schreibt, outet man sich sofort als ahnungslos. Ich würde stattdessen schreiben "mit einer Lok der Baureihe 119" oder "mit der 119 158 aus dem Bestand des DB-Museums, die vom Verein Traditionszug Berlin e.V. betreut wird".

Die "-4" ist eine reine Prüfziffer, die man im Fließtext niemals schreibt.

Matthias

Space


Antwort von Funless:

Falls doch jemand reinschaut, rufe ich zur munteren "Mit welcher Kamera wurde gedreht"- Runde auf. Ich tippe auf Nikon D750.

Space


Antwort von domain:

Finde ich immer wieder spaßig, die Frage nach der verwendeten Kamera, als ob die im Endeffekt eine besondere Rolle spielen würde. Vergleichbar mit der Frage, mit welchem Drehmomentschlüssel hast du die Mutter angezogen, mit Gedore oder Hazet?
Sicher ist nur, dass es wegen der DOF-Verhältnisse wohl keine Kleinsensorkamera gewesen sein kann.
War im Club auch immer so: welche Kamera und welchen Film hast du verwendet?
Möchte auch mal so schöne Bilder machen wie du :-)

Space


Antwort von Pianist:

Da ist doch von Helmut Newton was überliefert: Er war irgendwo privat zum Essen eingeladen, und die Dame des Hauses meinte "Sie machen ja wundervolle Bilder. Sie haben bestimmt eine sehr gute Kamera". Er soll dann bei der Verabschiedung gesagt haben: "Gnädige Frau, Ihr Essen war wirklich vorzüglich. Sie müssen sehr gute Töpfe haben!"

Matthias

Space


Antwort von domain:

Haha ...
Exzellente Antwort von Helmut Newton.

Space


Antwort von rush:

Finde ich immer wieder spaßig, die Frage nach der verwendeten Kamera, als ob die im Endeffekt eine besondere Rolle spielen würde. Gut erkannt - genau deswegen habe ich die Frage bei diesem belanglosen Filmchen am Ende gestellt... Bei diversen Kinoproduktionen fragt spätestens auf Seite 3 auch immer jemand mit welcher Kamera da wohl gedreht wurde und dann beginnen die verrücktesten Spekulationen.... obwohl es eigentlich völlig "Banane" ist ob da nun eine Arri, Red oder gar Blackmagic zum Einsatz kam. Kann dann aber sowieso immer niemand verlässlich beantworten, sofern es nicht irgendwo mal überliefert wurde.

Ich glaube der Film hätte mit meiner GH2 kaum anders ausgesehen... vielleicht hätte mir da weniger Weitwinkel zur Verfügung gestanden - aber filmisch wäre ich wohl ähnlich an die Sache herangegangen.

Für mich ist wie Wahl der Kamera daher tatsächlich eher belanglos und vielmehr die Abwägung von dem was ich allein bewältigen kann und worauf ich überhaupt Bock habe privat mitzuschleppen.

In diesem Fall war es die D750 von Nikon mit dem Ultraweitwinkel 16-35 f4 und einem Genus Eclipse ND Fader Filter. Nicht mehr - und nicht weniger. Da ich im Rucksack noch Decken/Handtücher für den Strand als auch Wasser zum trinken, was zu futtern und ein paar Spiele für die befreundeten Kinder dabei hatte - wäre sowieso kein Platz für eine zweite Optik oder eine größere Mühle gewesen.
Das 16-35er hatte ich erstmals als Videolinse dabei - fand es aber aufgrund des Stabis durchaus brauchbar für den kleinen Trip. Man könnte auch sagen das es ein durchaus positiver Equipmenttest für mich selbst war.

@ Matthias: Danke für den Tipp mit der Prüfnummer... das hatte mir auch jemand vom Bahnverein erzählt. Ich habe dennoch die komplette Nummer übernommen, da diese nunmal in voller Größe an der Frontseite der Lok prangert. Falls also irgendwelche Fans/Freaks nach genau dieser Lokomotive suchen sollten, kann man sie so leichter finden... Abgesehen davon bin ich aber wirklich kompletter Laie und ahnungslos was es die Bahn angeht - für mich war das eine reine "just for fun" Veranstaltung bei der ich die Kamera dabei hatte.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
Trickfilm "Die Sache mit dem Biber"
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Babylon Berlin Staffel 3 ein Flop ?
Drohnen-Operator Berlin
KEP 59 1A Wölfe in Berlin
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin
Drohnenflug durch Teslas Gigafactory in Berlin
Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
BREMEN I BERLIN: Cutter/ Motion Designer (2D) gesucht (FREI/ TEILZEIT)
Besuch im Tierpark Berlin
PC Service in Berlin?
Sonniges Studio in Berlin - wie nutzer Finden?
Drei Studierende-Oscars gehen nach München und Berlin
IFA bleibt, bleibt auch in Berlin und probiert IFA Next




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash