Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Mikrofon, -Atmo/Zuviel des Guten ?



Frage von Mr.Tabasco:


Hallöle hier alle zusammen.

Ich bräuchte mal euren Rat, da ich nach viel Recherche und noch mehr Grübelei immer noch zu keiner Entscheidung gelangt bin. Normalerweise wissen es die Menschen aus dem Internet doch immer besser. :)

Zuerst kurz zu mir: Ich beschäftige mich nun schon eine ganze Weile mit Mikrofonen und Tontechnik, aber ich würde mich nicht mehr als einen infomierten Laien nennen.

Nun wollte ich mir schon vor einiger Zeit ein Großmembranmikrofon für gute Sprachaufnahmen zulegen, kam aber erst jetzt dazu mich tiefgehend vor dem Kauf einzulesen.
Mein Hauptaugenmerk liegt ganz klar darauf, eine gute Sprachqualität zu erreichen, allerdings bin ich jemand der gerne rumprobiert, insofern landet das Ding bestimmt auch mal vor der Gitarre.

Das Objekt meiner Begierde ist dieses schöne Stück hier.
http://www.thomann.de/de/rode_nt1a_comp ... bundle.htm

Hier kommt nun mein Problem: Ich habe bei der Recherche gesehen, dass es einen Nachfolger gibt, dass:
http://www.thomann.de/de/rode_nt2_a_stu ... bundle.htm

Um die Unterschiede zusammenzufassen: Es heißt, dass man mit dem NT1 schon sehr weit kommt, aber dass man mit dem NT2 gerade was die Höhen angeht nochmal mehr machen kann. Braucht es dass ? Ich glaube dass weniger, aber wer weiß, vielleicht sitz ich mal an nem Horrorhörspiel mit schön viel Gekreische.

Auch liest man von einer angenehmeren Klangfarbe, aber in den Sampels konnte ich da nichts heraushören.​​ Bisher also kein wirklicher Grund 110€ mehr auszugeben. Was mich nun aber ein wenig verunsichert ist die Möglichkeit beim NT2 zwischen Niere, Acht und Kugel umzuschalten.

Das klingt erstmal sehr interessant, da ich auf kurz oder lang auch Außenaufnahmen machen möchte, Atmo wie einzelne Geräuschaufnahmen.

in der Recherche dafür hieß es oft, dass die Kugel eine gute Alternative für Atmoaufnahmen ist, gerade wenn man sich von einer Stereoaufnahme noch überfordert fühlen würde.

Was meint ihr ? Super-Mikro mit Alleskönner Fähigkeiten, oder lieber Finger weg, weil zuviel des guten ?

Mit freundlichen Grüßen
Mr.Tabasco

Space


Antwort von TomStg:

Es gibt kein Alleskönner-Auto und auch kein Alleskönner-Mikrofon. Je nach Einsatzzweck gibt es LKW, PKW, Busse - genauso wie Grossmembran-Mics, Ansteck-Mics, Sprecher-Mics, Drum-Mics usw.

Grossmembran-Mics werden im Studio- oder Heimbereich eingesetzt vorzugsweise für Sprecher oder Sänger. Es gibt für Dich ne eine Menge Infos im Netz zum Thema, zB hier
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_20.html
http://mikrofon.org/
http://www.shure.de/produkte/mikrofone
http://de-de.sennheiser.com/mikrofone


Du kannst natürlich mit einem bestimmten Mic alles machen - genauso wie man mit einem Tieflader-LKW ne Zigarrettenschachtel transportieren kann. Manches ist aber ziemlich sinnfrei - wie zB ein Grossmembran-Mic für eine Gitarrenaufnahne zu benutzen.

Space


Antwort von bArtMan:

Akustikgitarre nehme ich ständig mit Großmembraner auf. Warum sollte das sinnfrei sein?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Thomann versucht nur die NT2 Bestände abzubauen ;-)

Rode hat ein neues rausgebracht, daß verwirrenderweise NT1 heißt - wie das alte. Hat einige neue Features wie die Lyre Halterungen für die neue Membran, und dürfte das rauschärmste Mikro am Markt sein.



http://www.rodemic.com/news/the-new-nt1 ... the-future

Space


Antwort von beiti:

Offenbar ist das NT-1 das Nachfolgemodell vom NT-1A, aber das NT-2A ist das Nachfolgemodell vom NT-2. Noch blöder kann man es ja wohl nicht machen.
Das NT-2 (ohne A) gibt es nicht mehr bzw. nur noch gebraucht. Bleiben aber immer noch drei übrig.

NT-1
http://www.rodemic.com/microphones/nt1

NT-1A
http://www.rodemic.com/microphones/nt1-a

NT-2A
http://www.rodemic.com/microphones/nt2-a

Space


Antwort von TomStg:

Akustikgitarre nehme ich ständig mit Großmembraner auf. Warum sollte das sinnfrei sein? Du kannst ne Akustikgitarre auch mit einem Kohlemikrofon aus dem Elektro-Selbstbaukasten aufnehmen. Nur hat das mit einem natürlichen Klang nichts mehr zu tun.
Weil Kleinmembran-Mics impulsschneller sind als Grossmembranen werden 95% der ernsthaften Audio-Aufnahmen von Akustikgitarren mit einem oder zwei Kleinmembranen aufgenommen.

Space


Antwort von bArtMan:

Die Meinung hast du aber exklusiv. Es geht ja hier nicht um Klassikaufnahmen, sondern um eine falsche Pauschalaussage. In zig Studios werden Großmembraner für A-Gitarre genutzt. Und das wird auch so bleiben.

Space


Antwort von Mr.Tabasco:

Hallo euch allen zusammen, und als allererstes mal ein großes Dankeschön dass ihr euch die Mühe gemacht habt, mir weiterzuhelfen.

Dass mit es nun ein neues NT1 gibt, erklärt einiges. Danke hier an Frank Glencairn

Gitarre wird bei mir zwar vorkommen, aber ist nicht mein Hauptanwendungsbereich. Nach ein bisschen Quatschen mit Leuten aus meinem Umkreis die Beruflich damit zu tun haben, bin ich zu dem Schluss gekimmen, mir das günstgiere NT1-A zu holen, und die Hundert Euro die ich dann spare Lieber an anderer Stelle wieder in equipment investiere. Tja, lieber viele Speziale geräte, als ein Allrounder :)

Danke euch nochmal dass ihr mir weitergeholfen habt.

Mit freundlichen Grüßen.

Mr.Tabasco

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Fragen zum guten Ton
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht slashCAM
Gutes Making of von einem guten Film
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Action Cam OHNE Mikrofon
mikrofon adapter dji osmo pocket
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Video-Mikrofon gesucht
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Rode Mikrofon piept




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash