Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Mein erstes Werbevideo



Frage von Wurzelkaries:


Hallo.

Ich möchte euch mein erstes Werbevideo vorstellen und mich natürlich auch eurer Kritik stellen.

Es ist ein Video für einen deutschen Hersteller von zahnärztlichen Mundspiegeln. Also schon etwas speziell. :-)

Gefilmt wurde mit einer Canon 550D, Konova Slider K1 und einem Fluid Videokopf.

Licht stammt von 2 Aputure Amaran 528S LED Leuchten und einem kleinen LED Spotlicht.

Vielen Dank für Tips und Verbesserungsvorschlägen

Stefan

http://youtu.be/I7JNfQom-XE

Space


Antwort von Pianist:

Alles sehr ordentlich gemacht. Vermutlich wirst Du mit dem Auftraggeber besprochen haben, den Film genau in diesem Stil zu machen. Von daher bringt es jetzt auch nichts, wenn ich sage, dass ich den Film ganz anders gemacht hätte.

Eine generelle Sache kannst Du aber noch leicht ändern: Derzeit redet nur der Zahnarzt. So lange er für sich als Zahnarzt spricht, ist das auch in Ordnung. Aber er ist ja zugleich auch das Sprachrohr des Herstellers, und das würde ich ändern. Also wo es dann darum geht, dass es diese Spiegel in verschiedenen Varianten gibt, und dass das Made in Germany ist - das wäre ja Aufgabe eines neutralen Sprechers, oder von mir aus auch einer Sprecherin. Der Zahnarzt soll ja für sich sprechen, und dadurch seine Kollegen (also die Kunden des Herstellers) ansprechen. Und das Unternehmen muss für sich selbst sprechen, bzw. durch eine andere Person sprechen lassen.

Und ich würde den Zahnarzt auch gerne mal in seiner Praxis sehen, wenn er redet. Bisher glaubt man eher, dass Ihr den Zahnarzt verstecken wolltet. Vielleicht ist es ja gar kein echter Zahnarzt mit echter Praxis...

Außerdem wundere ich mich, warum bei Youtube "Rieder" steht, wenn die Firma "Röder" heißt.

Matthias

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo Matthias,

das ist ein gute Idee. Das werde ich mal ansprechen.

Soll natürlich Röder heißen.. Tippfehler...

Danke für Deine Idee.


LG

Stefan

Space


Antwort von alexolik:

Hi,

das Video erfüllt den Zweck inhaltlich recht gut.
Dentale Produkte verbinde ich mit helleren Stimmung - ich hätte weiße Hintergründe für die Präsentation der Produkte gewählt. Mich wundert warum einige Aufnahmen s/w und einige in Farbe sind, hattest du das als Vorgabe vom Kunden? Oder was hat dich dazu bewogen s/w zu nutzen?
Was mir gar nicht gefällt ist die Textdarstelliung: Schriftgrößen durcheinander, mal schattiert mal flach, mal fett, weit oder eng. Vertikale Schreibweise (bei 2:09) ist selten gut lesbar (weil ungewohnt), dann lieber vertikal aber um 90grad gedreht, wenns sein muss.

Alexolik

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo alexolik.

Der schwarze Hintergrund sollte sozusagen die High quality unterstützen. Silber und schwarz sieht recht edel aus...? Ich denke mit weissem Hintergrund wäre die Wirkung doch weniger ... findest Du nicht?

Es geht ja auch darum die Helligkeit des Spiegels in den Vordergrund zu stellen. Das klappt in s/w bei den Mundaufnahmen nicht so gut.

Hier waren also drei Vorgaben

1. Hochwertigkeit
2. Helligkeit des Spiegels
3. Der Flyer des Produktes und das Foto der Qualitätskontrolle sollten unbedingt mit in das Video

Und Du hast recht...die vertikale Schreibweise ist nicht gut lesbar.

Danke Dir

LG

Stefan


Hi,

das Video erfüllt den Zweck inhaltlich recht gut.
Dentale Produkte verbinde ich mit helleren Stimmung - ich hätte weiße Hintergründe für die Präsentation der Produkte gewählt. Mich wundert warum einige Aufnahmen s/w und einige in Farbe sind, hattest du das als Vorgabe vom Kunden? Oder was hat dich dazu bewogen s/w zu nutzen?
Was mir gar nicht gefällt ist die Textdarstelliung: Schriftgrößen durcheinander, mal schattiert mal flach, mal fett, weit oder eng. Vertikale Schreibweise (bei 2:09) ist selten gut lesbar (weil ungewohnt), dann lieber vertikal aber um 90grad gedreht, wenns sein muss.

Alexolik

Space


Antwort von Jalue:

Respekt, toll gemacht! Lediglich den Kritikpunkt 'Sprecher', den ein Mitforist schon angeführt hat, teile ich. Ansonsten handwerklich saubere Arbeit und wohl genau dass, was diese doch sehr spezielle Zielgruppe sehen möchte.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo.

Danke. um ehrlich zu sein ich bin selber Zahnarzt und mach das nur als Hobby...sozusagen.

Aber das mit dem Sprecher muss ich nochmal anbringen bei der Firma.

Danke auch Dir

LG

Stefan

Respekt, toll gemacht! Lediglich den Kritikpunkt 'Sprecher', den ein Mitforist schon angeführt hat, teile ich. Ansonsten handwerklich saubere Arbeit und wohl genau dass, was diese doch sehr spezielle Zielgruppe sehen möchte.

Space


Antwort von alexolik:

Hallo alexolik.

Der schwarze Hintergrund sollte sozusagen die High quality unterstützen. Silber und schwarz sieht recht edel aus...? Ich denke mit weissem Hintergrund wäre die Wirkung doch weniger ... findest Du nicht? Ich weiß was du meinst, nur im Bereich medizinischer Geräte finde ich schwarze Hintergründe sehr ungewohnt. Dort symbolisiert ein Weiß u.a. Hygiene/Sauberkeit.
So nebenbei: Hab mal einen sehr bekannten Zahnpastahersteller Werbemittel erstellt (allerdings waren die Zielgruppe Endkunden) und erinnere mich an die Vorgaben nicht mal für Textdarstellung schwarze Farbe zu benutzen - dann ist mir erst aufgefallen, dass man tatsächlich auf allen Zahnhygieneartikeln keine schwarze Farbe findet - hat jetzt aber mit deinem Video nix zu tun.
Es geht ja auch darum die Helligkeit des Spiegels in den Vordergrund zu stellen. Das klappt in s/w bei den Mundaufnahmen nicht so gut. Das meinte ich eher andersrum. Mich haben die s/w Aufnahmen des Arztes/Zahnarztpraxis u.ä. gewundert, dort fehlt schon die Gesichtsfarbe und es sieht sehr düster aus. Genau Helligkeit müsste in dem Video überall betont werden.
Hier waren also drei Vorgaben

1. Hochwertigkeit Geht auch mit (klinisch) Weiß - und im Dentalbereich oft in Verbindung mit blau.
2. Helligkeit des Spiegels Kommt auf dunklen Aufnahmen (s.o.) nicht rüber.
3. Der Flyer des Produktes und das Foto der Qualitätskontrolle sollten unbedingt mit in das Video Das ist auch gut umgesetzt. Nur warum wechselst du da die Hintergrundfarbe auf ein mal auf weiss? Das ist inkonsequent.

Lasse den drop shadow bei den Texten weg. Bei dem Flyer, wenn überhaupt, dann nur einen sehr sehr leichten und großen schatten, sonst ist bei weiß auf weiß der Flyerrand nicht sichtbar.
Danke Dir

LG

Stefan Bitte sehr. Hoffe meine Kritik kommt konstruktiv rüber.

alexolik

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ahhh....jetzt verstehe ich...

ja...macht Sinn. Da muss ich direkt mal darauf achten, dass keine schwarze Schrift benutzt wird.

Ist mir ehrlich noch nicht aufgefallen :-)

Dass ich den Hintergrund gewechselt habe ist inkonsequent..da hast Du recht

Die ursprüngliche Fassung sah auch anders aus . Konnte ich mich aber nicht durchsetzen.

Ich danke Dir für Deine Kritik....wie gesagt ich bin ja nur Amateur und mich bringt jede Kritik weiter.

Stefan

Space



Space


Antwort von gammanagel:

Hallo,

ja, gute Amateurarbeit- kann ich sagen bin selber Amateur. Man sieht dann eben doch den Unterschied zu denen, die es gelernt haben.

Wer ist die Zielgruppe? Wenn es Zahnärzte sind, dann musst Du nicht erklären wofür die Spiegel verwendet werden. Wenn es keine Zahnärzte sind würde ich "bessere" Zähne zeigen.

Der Anfang- "dramatische " Bilder und profaner Text

Den Unterschied der Spiegel in der Helligkeit zeigst Du sehr gut
Dieser "Explosionseffekt" beim Flyer war vor 15 Jahren aktuell

Warum zeigst Du den Helligkeitsunterschied 2x?

Die Musik und damit das Tempo des Werbevideos empfinde ich als einschläfernd

Ich bewundere die Produzenten guter Werbung. Die können in 30 sec ganze Geschichten erzählen - du erzählst keine hast aber 3 Minuten.

Aber ich kann das auch nicht besser und es gibt schlechtere Werbung.

Viele Grüße

Elimar

Space


Antwort von Jalue:

Na ja, da er selber Zahnarzt ist, weiß er vermutlich am besten, was er seinen Kollegen 'zumuten' kann und was sie an Informationen brauchen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
YoloLiv Instream: erstes vertikales Multikamera-Live-Streaming-Studio
Xiaomi 12S Ultra Concept mit Leica M-Mount - erstes Wechseloptik-Smartphone
Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert
iasis Wunsch geht in Erfüllung: Erstes? Objektiv mit eingebautem Wireless Focus vorgestellt
Dreamflare AI: erstes KI-Filmportal startet mit interaktiven Formaten
Erstes AI Formel 1 Rennen
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1
Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash