Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mein Kopflicht Test (mit Bildern)



Frage von Maze:


Hallo Leute, ich habe mir die beiden günstigen Kamerakopflichter von der Gadget Brando Seite (http://gadget.brando.com) gekauft und dachte ich tu mal etwas gutes und schreib einen kleinen Test. Einmal das Kopflicht CN 70 (US$59.00) welches bei Ebay etc. auch als NG 70 bekannt ist. Das andere ist das CN 126 (US$65.00).

Beide Leuchten kommen mit einem Kunstlichtfilter und einem Diffuser. Das CN 70 ist per USB ladbar, aber es ist auch ein Netzteil für reguläte Steckdosen dabei, was mir gut gefällt. Ausserdem ist das CN 70 auch per USB zu betreiben, so das es keinen Akku verbraucht. Das CN126 hat dagegen viele verschiedene Akku Slots womit Sony Akkus, Panasonic Akkus etc. benutzt werden können. Reguläre Slots für AA Batterien hat es aber auch. Ausserdem lässt sich das CN 126 stufenlos dimmen.

Die Kopflichter sind beide aus hartem Kunstoff, trotzdem würde ich sie nicht unbedingt fallen lassen. Vor allem der Fuß für den Adapterschuh macht bei beiden einen nicht sehr stabilen Eindruck. Laut der Verpackung hat das CN126 eine Farbtemperatur von 5400 Kelvin, bei dem CN 70 bleibt diese Information aus (Subjektiv wirkt das CN 70 bläulicher).

Von der Lichtausbeute her ist das CN126 besser. Es hat nicht nur mehr LEDs als das CN 70, sie sind auch noch insgesamt heller. Wenn ich mich für eins entscheiden müsste, würde ich ganz klar das CN 126 nehmen.

Und jetzt die Bilder zur Veranschaulichung:













Space


Antwort von pilskopf:

Hi, anhand deines Berichtes hab ich mir jetzt mal die 160 LED Version bestellt. Ist halt mein erstes künstliches Licht neben einem 150 Watt Baustrahler. :D Dazu hab ich mir noch 2 Adapter dort bestellt, um das Licht auf den Sony Schuh zu bekommen und um das Licht auf ein Stativ schrauben zu können. Hier hab ich das bestellt. http://gadget.brando.com/the-widest-cor ... 7d001.html Witziger Shop auf jeden Fall.

Ich werde berichten ob das Licht was taugt sobald es angekommen ist. Müsste bei 160 LEDs eigentlich schön hell sein, bin gespannt. Ist ja dimmbar. Bin auch gespannt, wie lange ein Sonyakku bei dem Licht hält.

Space


Antwort von tommyb:

@Maze
Wenn Du jetzt noch ein Vectorskop an die Kamera anschließt (dafür bitte eine weiße Fläche abfilmen und keine MM-Maske ;) das Kopflicht einschaltest und einen Weißabgleich machst, das Kopflicht dann mal eine halbe Stunde lang brennen lässt und dann auf dem Vectorskop anschaust ob das Weiß immernoch weiß ist oder ob es irgendwo abgedriftet ist (z.B. richtung gelb), dann wäre der Test noch aufschlußreicher.

Space


Antwort von alfred:

Wo sind den die Adapter? Bitte Link?

Space


Antwort von pilskopf:

http://gadget.brando.com/hot-shoe-to-tr ... 7d001.html
Adapter für ein Stativ.

http://gadget.brando.com/hot-shoe-adapt ... 7d001.html
Adapter für eine Sonycam.

Die Beiden. Preislich bisher das Beste was ich zu so einem Sony Hot Shoe Adapter gefunden habe. Oben war auch ein falscher Link, sorry.

Space


Antwort von alfred:

Vielen Dank!

Space


Antwort von pilskopf:

So, mein Kopflicht ist seit einiger Zeit auch angekommen, habs bei diesem Gadget Dingens bestellt und brauchte ca 2 bis 3 Wochen. Wenigstens kams an ohne Beschädigung. Ich hab ja die LED160 Version, also noch stärker als beim Threadersteller.

Also ich denke ein Profi würde damit nicht glücklich werden, es würde wahrscheinlich am Weißwert liegen. Die LED hat einen Tageslicht Weißwert. Wenn ich bei meiner Sony HC9 den fest eingestellten Weißwert benutze, ist das Licht ganz leicht grün, sehr sehr schwach aber da wenn das Kopflicht dabei dominiert. Will ich ein perfektes Weiß, muss ich den Weißwert etwas anpassen. Allerdings wenn es richtig hell ist würde es nicht auffallen, ich konnte das noch nicht wirklich testen aber wenns extrem dunkel ist und das LED Licht dominant ist, würde man es sehen.

Aber ich find die LED sau geil, muss ich schon sagen. Sie ist recht klein, leicht, es passen diverse Akkus drauf, ich benutze gerade meinen Ersatzakku von Sony, perfekt. Ich habe aber noch kein Ausdauertest gemacht.

Das Licht ist sehr sehr hell wenn man den Dimmer voll aufdreht, wenn man denkt, man kann dann ins Licht schauen, wird nach 1 Sekunde eines besseren belehrt. Ich kann die Tage mal Pics machen wenn Bedarf wäre. Gerade der Dimmer macht wirklich Spaß, ohne den hätte ich es auch nicht gekauft.

Mein Einsatz ist die Steadicam. Ich hab das Licht auf die untere vordere Platte der Glidecam gepackt, ich hab zusätzlich das Gelenk des Lichts abgebaut und benutze nur die Halterung des Lichts, das Gelenk ist eine Soll-Bruch Stelle meiner Meinung nach.

Jo, dat wars. :D Durch die ganze Konstruktion sieht meine Steadi/ Cam/ Licht Combo schon recht professionell aus, gefällt mir echt gut. :D

Achja, den Filter fürs Kunstlicht kann man vergessen. Ich benutze nur den Defuser und überleg mir, verschiedene Folien zu besorgen.

Space


Antwort von rush:

Nabend,

ich habe auch seit einiger Zeit das CN 126...

Mechanisch macht es nicht den besten Eindruck, Montage von Akkus ist auch etwas fummelig aber ansonsten ist es für den Preis eine gute Möglichkeit an ein günstiges On-Camera Licht zu bekommen. Auf jedenfall Konkurrenz für die Litepanels in Hinblick auf den Preis :-)

Die Akkudauer mit dem größtmöglichen Sony-Nachbau-Akku hielt bei mir mehrere Stunden Non-Stop durch.
Mit normalen AA-Batterien dagegen hatte ich andauernd Kontakt-Probleme - ganz schlimm.

Weißabgleich sollte man wie erwähnt machen, dann kann man damit schon ganz gut arbeiten und mal 'nen Gesicht etc. problemlos aufhellen.

Space


Antwort von pilskopf:

Habs noch gar nicht versucht mit normalen Batterien, find die Akku Leistung aber auch recht gut mit nem Sony Akku.

Du kannst mal das untere Zwischenstück abmachen welches man ja eigentlich nicht braucht, musst allerdings eine fremde Schraube benutzen damit das ganze passt, dann sitzt das Licht nicht so wackelig auf der Cam.

Space



Space


Antwort von EdwinAnDerSaar:

Hallo!

@pilskopf
Falls dein Angebot mit den Fotos noch steht, ich hätte Interesse daran.

Gruß
Eddi

Space


Antwort von pilskopf:

Ahh ok, ja mach ich, geht ja schnell.

Space


Antwort von EdwinAnDerSaar:

Hallo!

Danke schonmal!!!

Eddi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kopflicht für R5 - Run & Gun
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Nvidia Instant NeRF - 3D-Szene aus 2D-Bildern in Rekordzeit
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
Heavy Metal meets Midjourney: Musikvideo aus 10.000 KI-generierten Bildern
Morphen von Bildern und Vektoren, KI ?
Suno Scenes - KI generiert Songs passend zu Bildern und Videos
AFTER EFFECTS // aufbauende 3D Spirale aus Bildern erstellen
Mein Telefonat mit Sony
Seh- und Hörempfehlung: Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Welche Hardware hat mein iMac 2009




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash