Frage von Andreas Theilmeier:tach,
bei größeren ge-demuxten Videofiles (;z.B. 2 GB *.m2v *.mpa) habe ich
immer beim Vorspulen per Slider in wmpc einen deutichen Tonversatz.
Der gleiche Film gemuxt (;*.pva) lässt sich ohne diese Probleme
vorspulen.
Gibt es evtl. Einstellungen im wmpc, die das Problem lösen?
--
bis die Tage
Andy :-)
*** www.theilmeier.net *** www.theili.de/wap ***
entferne/remove "weg" und/and "mit" aus/from EMail
Antwort von Alan Tiedemann:
Andreas Theilmeier schrieb:
> bei größeren ge-demuxten Videofiles (;z.B. 2 GB *.m2v *.mpa) habe ich
> immer beim Vorspulen per Slider in wmpc einen deutichen Tonversatz.
> Der gleiche Film gemuxt (;*.pva) lässt sich ohne diese Probleme
> vorspulen.
>
> Gibt es evtl. Einstellungen im wmpc, die das Problem lösen?
IIRC nicht, bei mir stürzt MPC sogar ab, wenn ich in solchen Filmen
spule. Da ich das Feature (;"gedemuxte Dateien gemeinsam abspielen") aber
praktisch nur zur Sichtkontrolle und zum Setzen von Kapitelmarken
brauche, benutze ich jetzt MPEG2Schnitt. Ab ca. 2 GHz CPU-Leistung
funktioniert das reibungslos (;sprich: bei mir mit meinem 1 GHz
Thunderbird muß ich auf schwarz-weiß umschalten, damit Bild und Ton
synchron bleiben), weil MPEG2Schnitt alles komplett in Software erledigt
und nicht auf Windows-Filter oder Hardwarebeschleunigung in der
Grafikkarte zurückgreift.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Andreas Theilmeier:
tach,
>Da ich das Feature (;"gedemuxte Dateien gemeinsam abspielen") aber
>praktisch nur zur Sichtkontrolle und zum Setzen von Kapitelmarken
>brauche, benutze ich jetzt MPEG2Schnitt
Stimmt, wenn der Rechner schnell genug ist dann ist MPEG2Schnitt
eigentlich auch ein prima Viewer.
--
bis die Tage
Andy :-)
*** www.theilmeier.net *** www.theili.de/wap ***
entferne/remove "weg" und/and "mit" aus/from EMail
Antwort von Alan Tiedemann:
Andreas Theilmeier schrieb:
>>Da ich das Feature (;"gedemuxte Dateien gemeinsam abspielen") aber
>>praktisch nur zur Sichtkontrolle und zum Setzen von Kapitelmarken
>>brauche, benutze ich jetzt MPEG2Schnitt
>
> Stimmt, wenn der Rechner schnell genug ist dann ist MPEG2Schnitt
> eigentlich auch ein prima Viewer.
Leider kann er IIRC keinen Fullscreen-Modus...
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Andreas Theilmeier:
> keinen Fullscreen-Modus...
0.6g kann das.
--
bis die Tage
Andy :-)
*** www.theilmeier.net *** www.theili.de/wap ***
entferne/remove "weg" und/and "mit" aus/from EMail
Antwort von Alan Tiedemann:
Andreas Theilmeier schrieb:
>> keinen Fullscreen-Modus...
>
> 0.6g kann das.
Oh, dann sollte ich wohl mal updaten ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede