Logo Logo
/// 

Massives Resove Update mit über 150 neuen features



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Frage von Frank Glencairn:


Today we announced DaVinci Resolve 18.5, a massive update with new AI tools and over 150 new features which include major additions to the cut page editing toolset, new Resolve FX, enhanced Fusion tools including USD support and powerful new Fairlight audio mix automation. The Cut page features 3 new menus including tools to toggle ripple editing, resync audio and more! You can quickly generate captions for timelines with auto speech to text, or search on key words for faster editing. Resolve FX relight lets colorists add virtual lighting to a scene and VFX collaboration is now faster with support for Universal Scene Descriptor files. Plus you can group tracks in Fairlight for faster mix automation and editing.
DaVinci Resolve 18.5 public beta will be demonstrated on the Blackmagic Design NAB 2023 booth #N2601 and is available now as a free download from http://bmd.link/q4FEC9

Mehr Info: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... YO5tnsVXXc



Antwort von Frank Glencairn:





Antwort von AndySeeon:

Ich studiere gerade die Verbesserungen und Erweiterungen. Klingt wahnsinnig interessant. Mein nächstes größeres Projekt startet erst in fünf Wochen, ich werde mir gleich die Beta ziehen und mal mit meinem letzten Projekt rumprobieren.

Gruß, Andreas








Antwort von Axel:

Klingt wie Weihnachten.



Antwort von roki100:

Eine der interessantesten und besten Neuerungen in v18> ist mM. "Depth Map".

https://www.youtube.com/watch?v=b2fwxkZfga8



Antwort von Axel:

Mir ist aufgefallen, dass die Timeline-Clips in dem Video oben jetzt so abgerundet sind. Keine Ahnung, auf was das hindeutet. Wirkt etwas verspielt, etwas retro.

Casey erwähnt, dass er auf seinem Rechner Resolve Relight nicht demonstrieren kann. Ich hoffe, die Funktion wird mit Apple Silicon unterstützt, denn nach sowas leck ich mir alle Finger. Deswegen finde ich auch roki100s Depth Map so cool. Sie erlaubt die Simulation von Dunst.



Antwort von Jörg:

Multi merge könnte m e i n Türöffner für Fusion werden...
Wenn depht map wirklich so funktioniert; HAMMER



Antwort von klusterdegenerierung:

Hat es schon jemand drüber installiert, gab es Probleme?
Danke! :-)



Antwort von Frank Glencairn:

Jörg hat geschrieben:
Multi merge könnte m e i n Türöffner für Fusion werden...
Wenn depht map wirklich so funktioniert; HAMMER
Im Ernst? Das Feature ist jetzt fast ein Jahr alt - noch nicht entdeckt?



Antwort von Axel:

Jörg hat geschrieben:

Wenn depht map wirklich so funktioniert; HAMMER
Funktioniert. Das Video ist 11 Monate alt.



Antwort von slashCAM:


Blackmagic hat gerade eine neue Version seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve vorgestellt. Das neue Resolve 18...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Großes Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Update bringt über 150 neue Funktionen




Antwort von AndySeeon:

Super Funktionen, die da hinzukommen.
Leider funktioniert die Transkription nur für Englisch und nach meiner Erfahrung mit BM wird es auch nie eine Version für Deutsch geben.

Gruß, Andreas








Antwort von Frank Glencairn:

Skripting-API-Unterstützung zum Laden von Datenverbrennungsvoreinstellungen.
LOL - a muß die Übersetzungs-AI aber noch ein bisschen üben :D



Antwort von AndySeeon:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hat es schon jemand drüber installiert, gab es Probleme?
Danke! :-)
Ich bin noch beim Sichern der letzten Projekte; das dauert :(
Wir empfehlen, vor dem Öffnen von Projekten in 18.5 eine vollständige Sicherung der Projektbibliothek und einzelner Projekte vorzunehmen.
Gruß, Andreas



Antwort von AndySeeon:

Ich habe gerade im BM- Forum gesehen, dass scheinbar ein lange gehegter Wunsch mit 18.5 in Erfüllung geht: mehrere Clips auf einmal stabilisieren bzw. analysieren!
Juhu!

Gruß, Andreas



Antwort von klusterdegenerierung:

AndySeeon hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hat es schon jemand drüber installiert, gab es Probleme?
Danke! :-)
Ich bin noch beim Sichern der letzten Projekte; das dauert :(
Wir empfehlen, vor dem Öffnen von Projekten in 18.5 eine vollständige Sicherung der Projektbibliothek und einzelner Projekte vorzunehmen.
Gruß, Andreas
Kopierst Du nicht einfach den Ordner mit den Dateien nach woanders, oder wie machst Du das?



Antwort von Jörg:

Frank fragt
Im Ernst? Das Feature ist jetzt fast ein Jahr alt - noch nicht entdeckt?
tatsächlich nicht!
danke fürs wachrütteln...



Antwort von holger_1:

Welche Sprachen werden von den AI Audiotools (speziell für Transkription) unterstützt werden wäre meine Frage....


h.



Antwort von Axel:


Mit der Möglichkeit, Video und Audio nun getrennt zu roll-trimmen (a.k.a. J&L-Cuts) ohne wie vorher den umständlichen Workaround (nur Video und danach nur Audio kopieren) ist die Edit-Page nicht mehr sooo nötig. Aber immerhin haben sie die anderen Pages nicht blockiert.

Schön wäre ein Custom Setting im Quick-Export, muss ich mal checken.

Bei Relight steh ich noch ein bisschen auf dem Schlauch, trotz Neuerungen-Handbuch.



Antwort von klusterdegenerierung:





Antwort von klusterdegenerierung:

Habs eben wieder deinstalliert, meine butterweichen mxf Projekte stottern bei 7frames rum, selbst wenn man Effekte deaktiviert, übel.








Antwort von Frank Glencairn:

holger_1 hat geschrieben:
Welche Sprachen werden von den AI Audiotools (speziell für Transkription) unterstützt werden wäre meine Frage....
Englisch.



Antwort von Bruno Peter:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habs eben wieder deinstalliert, meine butterweichen mxf Projekte stottern bei 7frames rum, selbst wenn man Effekte deaktiviert, übel.
Ich installiere es frühestens erst im zweiten Halbjahr..., mir läuft ja nichts davon.



Antwort von freezer:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habs eben wieder deinstalliert, meine butterweichen mxf Projekte stottern bei 7frames rum, selbst wenn man Effekte deaktiviert, übel.
Hast vielleicht versehentlich die freie Version erwischt statt der Studio Version?



Antwort von klusterdegenerierung:

:-) Ne, hab extra noch mal geguckt.

Keine Ahnung was da los ist, aber selbst FHD Projekte mit angeschalteter NR Node und sonstigen spirenskes laufen vorher ohne cachen so durch, bei der Beta Version ruckelt es nur und vor allem, wenn ich Szenen verschieben wollte, habe die sich unkontrolliert über benachbarte drüber geschoben als hätte man einen Tremor, grusselig, das war mir def zu viel.



Antwort von macaw:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
holger_1 hat geschrieben:
Welche Sprachen werden von den AI Audiotools (speziell für Transkription) unterstützt werden wäre meine Frage....
Englisch.
Es sollen/werden aber viele weitere dazukommen. Wäre ansonsten auch ein ziemlich nutzloses Feature für einen beträchtlichen Teil der User.



Antwort von MK:

macaw hat geschrieben:
Wäre ansonsten auch ein ziemlich nutzloses Feature für einen beträchtlichen Teil der User.
Wie das Resolve Editor Keyboard das es nur mit QUERTY-Layout gibt? :D



Antwort von Frank Glencairn:

Bei mir zickt es eigentlich nur mit den alten DNGs.


Edit: Neee, doch nicht - lag an der externen Platte, vom internen RAID läuft's wie gewohnt.



Antwort von Alex:

7iltom.jpg Ich drücke mich ja schon lange drumrum, aber der Druck (geile Features) wird größer :D



Antwort von AndySeeon:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
AndySeeon hat geschrieben:
Ich bin noch beim Sichern der letzten Projekte; das dauert :(
Kopierst Du nicht einfach den Ordner mit den Dateien nach woanders, oder wie machst Du das?

Die Ausgangsdaten (Video-, Audioclips, Bilder etc.) liegen sowieso auf einem gesicherten Speicher (NAS / Backup- NAS). Die Menge der Roh- Clips ist aber je nach Projekt zwei- bis dreimal so hoch wie die der verwendeten Clips.

Wenn ich das Projekt abschließe, bereinige ich darum im Media- Pool die nicht verwendeten Clips mit der "unused-" Funktion. Dann verwende ich die Resolve- eigene Funktion zum Archivieren des Projektes, weil dann nicht alle Dateien aus den Quellverzeichnissen in das Archiv gesichert werden, sondern nur die, die ich auch tatsächlich verwendet habe. Das spart ungemein Platz im Archiv und Zeit beim Zurückkopieren - falls ich das Projekt nochmal anfassen will.

Anschließend lösche ich die Originaldaten aus dem Ausgangsverzeichnis.

Was ich allerdings lästig finde, dass Resolve zum Archivieren gefühlt ungefähr dreimal so lange braucht als wenn ich die Dateien manuell kopiere.

Gruß, Andreas








Antwort von klusterdegenerierung:

Öh, warum kopierst Du nicht einfach den Projektordner aus ProgramData, alle Medien können do rumliegen wo sie wollen?



Antwort von cantsin:

AndySeeon hat geschrieben:
Ich habe gerade im BM- Forum gesehen, dass scheinbar ein lange gehegter Wunsch mit 18.5 in Erfüllung geht: mehrere Clips auf einmal stabilisieren bzw. analysieren!
Juhu!
Das war auch mal überfällig...

Ne Frage dazu: Bisher war Resolves Handling der Stabilisierung äußerst merkwürdig, weil sie gewissermaßen in einem unbestimmten Raum zwischen Clip-Attribut und Node wirkt. Man kann sie einerseits nicht wirklich auf Nodes setzen bzw. an eine bestimmte Node verbinden. Andererseits werden ihre Parameter auf von einem auf der anderen Clip kopiert bzw. zurückgesetzt, wenn man Korrekturnodes zwischen Clips kopiert...

Hat sich in dieser Hinsicht mal etwas grundlegenderes getan?



Antwort von klusterdegenerierung:

Darf ich mal fragen was da der Vorteil ist, wenn gefühlt jeder Clip unterschiedlichste Settings braucht, damit er überhaupt mit dem Resolve Stabi etwas besser wird und es nicht zu einem Wobbel Contest oder keinem Unterschied führt?



Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Darf ich mal fragen was da der Vorteil ist, wenn gefühlt jeder Clip unterschiedlichste Settings braucht, damit er überhaupt mit dem Resolve Stabi etwas besser wird und es nicht zu einem Wobbel Contest oder keinem Unterschied führt?
Wenn Du nur eine Stabilisierungs-Methode (wie z.B./i.d.R. "Perspective") verwendest, kannst Du die Bewegungsvektoren für alle zu stabilisierenden Clips in einem Rutsch berechnen lassen. Auch wenn Du dann nachträglich noch die Parameter (außer der Methode) änderst, ist keine Neuberechnung nötig.

Anders gesagt: Du kannst erst einmal alles während einer Kaffeepause oder über Nacht grundstabilisieren lassen, um nach der Pause nur noch per Clip an den Parametern zu schrauben, was dann sofort geht und keine längeren Rechenpausen mehr erfordert.



Antwort von MK:

Kann jemand testen ob dieses Verhalten in der 18.5 abgestellt ist oder immer noch vorhanden?

Playhead mit Dauerdruck links/rechts auf der Tastatur bewegen wird gepuffert, soll heißen wenn ich da bin wo ich hinwill läuft es noch etwas weiter bis der Tastaturpuffer leer ist.

In anderen Programmen stoppt das sofort wenn ich die Tasten loslasse.



Antwort von Bruno Peter:

New Feature Guide Public Beta 18.5(60 Seiten):

https://documents.blackmagicdesign.com/ ... 1801210000



Antwort von -paleface-:

Frage zu Fusion Studio.

Laut Release Note: Support for BMD Film Gen 5 in CineonLog tool.

Ich kapier dennoch nicht wie ich mit Gen5 in Fusion arbeite.
Wenn ich aus der Ursa g2 Braw Material in Fusion Studio importiere wird es mir immer nur als Gen4 angezeigt.

Wie kann ich das umstellen?



Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Frage zu Fusion Studio.

Laut Release Note: Support for BMD Film Gen 5 in CineonLog tool.

Ich kapier dennoch nicht wie ich mit Gen5 in Fusion arbeite.
Wenn ich aus der Ursa g2 Braw Material in Fusion Studio importiere wird es mir immer nur als Gen4 angezeigt.

Wie kann ich das umstellen?
steht da "in CineonLog tool", Du musst also "CineonLog" Node in Fusion laden .. und dann unter CineonLog Settings >> "Log Type" BMD Film Gen5?



Antwort von -paleface-:

Und dann?

Nützt mir ja nichts wenn das BRAW File vorher nicht als Gen5 erkannt wird.

Das Cineon erwartet ja Gen5. Aber es bekommt nur Gen4 von mir. Weil man anscheinend in Fusion kein Gen5 auswählen kann bei der Ursa. Warum auch immer?









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Massives After Effects Problem
Olive 0.2 Video Editor - kompletter Rewrite mit interessanten Features
Welche DVB-C Karte mit folgenden features?
dvb-c: Gibt es ein Gerät mit diesen Features?
Zhiyun Crane 2 neue Firmware 1.77 (neue features: vortex mode!)
8Kp30, 4Kp120 und 720p960 - Qualcomm verrät Features der Top-Smartphones 2020
Umfrage: Welche 5 Features sind Dir bei einem Notebook am wichtigsten?
Neonschwarz "Features" Musikvideo
Blackmagic veröffentlicht kostenloses Handbuch speziell für neue DaVinci Resolve 18.5 Features
digitale TV-Karte ohne Features: gibt"s das?
digitale TV-Karte ohne Features: gibt"s das?
Red Giant Universe 3.0 Update mit fünf neuen Plugins für die Typo-Erstellung
Größeres Update: Boris FX Silhouette 2021 mit neuen Roto- und Paintfunktionen
Acer ConceptD Creator Notebooks: Update mit neuen Intel Tiger Lake-H45 CPUs, Nvidia RTX A5000 und 3K 16" Display
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Philips: Neue E1-Serie mit Monitoren von 24" bis 32"mit FreeSync ab 150 Euro
Adobe Premiere Pro 15.0 März Update bringt neuen Untertitel-Workflow und mehr
Deity TC-1 mit SONY Z-150
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
Studio 10.5 mit Dazzle 150 keine aufnahme möglich ...
IDX stellt koppelbare Powerlink V-Mount Akkus IPL-98 und IPL-150 vor
Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer
Der Film soll nur auf Netflix veröffentlicht werden und hat ein Budget von 150 Million Dollar!?!
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen