Frage von mechphil:Hallo zusammen,
ich habe eine 4min. aus Bildern und Text bestehende Full HD Animation in AE CS5.5 auf einem Mac erstellt. Davon soll ich zwei Versionen abliefern: 1920x1080 für den großen Computer und Ausgabe auf einen Full HD-Fernseher + 1280x800 für den Laptop, beide sind PCs. Die Filme sollen also auf einem Mac gerendert und auf zwei PCs wiedergegeben werden, selbstverständlich ruckelfrei, mit bestmöglicher Qualität, ohne Gamma-Shift und sollen nicht zu groß sein.
Die Frage: welchen Container, welchen Codec und mit welchen Einstellungen nimmt man in so einem Fall? Bis jetzt habe ich die PC-Mac-PC-Sprünge im Workflow immer mit Tiff-Sequenzen gut bewerkstelligen können. Hier muss aber eine fertige und abspielbare Datei her...
Freue mich über jede Antwort, da sehr dringend!
Vielen Dank!
Antwort von Alf_300:
Ich seh da keine Probleme - der Player 1920x1080 Mpeg-2, AVC VC-1 auch auf 1280x800 gut darstellen
Antwort von dienstag_01:
Der Codec ist von der Kompatibilität her eigentlich egal (ausser vielleicht ProRes).
Schwieriger ist die Farbdarstellung.
Als Vorschlag: Render doch mal aus deinem Standardworkflow ein Testbild (Colorbars) als 3sec Video raus und stells hier rein (Beispiel: einmal h264 und einmal Avid DNxHD) und ich poste dann mal die Farbwerte in ein, zwei Playern.
Antwort von mechphil:
Danke für die schnellen Antworten.
Ich seh da keine Probleme - der Player 1920x1080 Mpeg-2, AVC VC-1 auch auf 1280x800 gut darstellen
Heisst es in AE unter Ausgabemodul-->Format MPEG2 auswählen und unter Formatoptionen Variable Bitrate, 1-Pass? Werd nicht ganz schlau aus deiner Aussage:))
Als Vorschlag: Render doch mal aus deinem Standardworkflow ein Testbild (Colorbars) als 3sec Video raus und stells hier rein (Beispiel: einmal h264 und einmal Avid DNxHD) und ich poste dann mal die Farbwerte in ein, zwei Playern.
Ok. Eine Frage zu h264: ich kann ja im Ausgabemodul unter Format h264 wählen und unter Formatoptionen die MainConcept-Einstellungen vornehmen, oder als Format Quick Time nehmen und h.264 als Formatoption/Komprimierung wählen... Was soll ich nehmen? Was ist besser?
Antwort von dienstag_01:
h264
Antwort von mechphil:
Die Dateien sind entweder zu groß oder sind hier unzulässig und können leider nicht hochgeladen werden...:(
Antwort von dienstag_01:
als zip verpacken sollte funktionieren
Antwort von mechphil:
Hier ist die h.264 Version, die DNxHD will noch nicht...
Antwort von dienstag_01:
Test_h264.mp4 auf PC
Quicktime Player
Schwarz 0/0/0
Weiss 255/255/255
Gelb 255/255/0
Rot 255/0/0
MediaPlayer Classic HC
Schwarz 0/0/0
Weiss 255/255/255
Gelb 255/240/0
Rot 255/24/0
VLC Player
Schwarz 16/16/16
Weiss 235/235/235
Gelb 238/222/7
Rot 253/37/12
Antwort von mechphil:
DNxHD leider nur in 2sek.-Variante, sonst ist wohl zu groß.
Antwort von dienstag_01:
DNxHD
Quicktime Player
Schwarz (im Graubalken) 0/0/0
Schwarz (unter Farben) 19/19/19
Weiss im (Graubalken)255/255/255
Gelb 254/254/4
Rot 250/1/0
MediaPlayer Classic HC
offnet nicht
VLC Player
öffnet nicht
Ist das 10bit DNxHD?
ACHTUNG GEÄNDERT
h264
Quicktime Player
Schwarz (im Graubalken) 22/22/22
Schwarz (unter Farben) 41/41/41
Weiss (im Graubalken) 237/237/237
Gelb 240/226/11
Rot 253/47/17
Antwort von mechphil:
Test_h264.mp4 auf Mac
In QTPlayer, DivXPlayer, VLC und RealPlayer waren die Werte gleich:
Schwarz 0/0/0
Weiss 255/255/255
Gelb 255/255/0
Rot 254/0/0
Antwort von mechphil:
Es ist ein 8-Bit Projekt in AE, unter Resolutions in Codec Configuration waren aber 10-Bit angewählt.
Antwort von dienstag_01:
Vielleicht machst du noch einen Test mit 8bit, möglicherweise öffnen dann die anderen Player.
Arbeitest du mit Farbmanagment?
Antwort von mechphil:
Hier ist die 8-bit-Version. Ja, ich arbeite mit Farbmanagement.
Antwort von dienstag_01:
DNxHD 8bit
Quicktime Player
Schwarz (im Graubalken) 1/1/1
Schwarz (unter Farben) 19/19/19
Weiss im (Graubalken)255/255/255
Gelb 255/254/4
Rot 249/1/0
MediaPlayer Classic HC
öffnet nicht
VLC Player
Schwarz (im Graubalken) 1/1/1
Schwarz (unter Farben) 19/19/19
Weiss im (Graubalken)255/255/255
Gelb 255/255/5
Rot 250/1/0
Edit: sieht doch ganz gut aus. Möglicherweise gibt es in AE beim Farbmanagment noch eine Anpassung auf das veränderte Gamma unter Windows. Weiss ich aber nicht genau.
Edit II: Avid DNxHD ist kein Sandardcodec unter Windows. Ich bin davon ausgegangen, dass du mehr in Richtung Präsentation arbeitest, es also nicht auf allen Rechnern laufen muss.
Antwort von mechphil:
Es muss auf zwei bestimmten PCs laufen, DNxHD Codec kann man ja meines Wissens nach, kostenlos runterladen und auf diesen zwei installieren. Nur: ich habe noch nie mit diesem Codec gearbeitet. Warum ausgerechnet DNxHD? Ist er besonders verlustarm, zuverlässig, etc? Sorry, vielleicht ist es was ganz triviales, aber wenn wir schon dabei sind:)..
Und 100 Mal danke für deine Geduld und Hilfe!!!
Antwort von dienstag_01:
Es kann natürlich auch ein anderer Codec sein. Ich kenn mich bei Mac nicht so aus, aber wenn du noch einen Favoriten hast, können wir den auch noch testen. Das es mit h264 Schwierigkeiten gibt, hatte ich geahnt, ich nutze dafür immer Sorenson Sqeeze, der arbeitet auch mit dem MainConcept Encoder, aber man kann da ein Flag für den Schwarzwert setzten, damit bekomme ich es für Mac und PC hin, allerdings in 2 unterschiedlichen Varianten und auch nicht für alle Player auf dem PC.