ich bin irgendwie verwirrt. Wenn ich mit einem speziellen Tool ein Windows Media 6.4 kompatibles Video erstellen lasse, kann dieses auch auf einem Windows NT PC angeschaut werden. Das erstellte Video hat die Endung .wm und das Programm "Avi-Codec" zeigt einen Video-Codec "MP43%Microsoft Media MPEG 4 v3" an.
Ich muß nun aber ein AVI-File und kein Windows-Media erstellen! Also wollte ich mir halt mit VirtualDub ein AVI-File mit dem genannten Codec erstellen. Ich finde bei der Codec Auswahl in VirtualDub auch 3 verschiedene MPEG-4 Codecs, nämlich v1 bis v3. Wenn ich nun aber v3 auswähle und den Codiervorgang starten will kommt eine Fehlermeldung "Cannot start video compression, an unknown error occured, (;error code -100)".
Auf einem anderem PC (;XP Prof) mit dem ich das Windows Media File (;also MPEG-4 v3) anschauen kann, finde ich mit VirtualDub gar keinen MPEG-4 v3 Codec zur Auswahl. Sind das denn nun verschiedene MPEG-4 v3 Codecs? Wie schaffe ich es ein AVI-File mit dem MPEG-4 v3 zu erstellen, den man offensichtlich (;zumindest als Windows-Media File) auf XP und NT sehen kann?
Mit MPEG-4 v1 oder v2 erstellte Videos konnten übrigens auf dem NT Rechner nicht dargestellt werden.
Antwort von Heiko Blank:
"Fridtjof Caspar" schrieb > Wie wäre es mit einem Upgrade des WinNT4-Systems auf Windows 2000 mit > SP4?
Hallo, erstmal Danke für Deine Antwort und die Infos. Ein Upgrade kommt leider nicht in Frage da es sich nicht um meine PCs handelt, sondern um Firmen PCs, die auch keine autom Downloads zB Codecs erlauben und die keine Adminrechte besitzen (;grds. darf gar nichts installiert werden).
Ich hab jetzt einen "Microsoft Mpeg-4 v3" Codec im Netz von einer Downloadseite (;Codecdownload.de) gefunden, neu installiert und konnte dann auch mit VirtualDub ein Avi-File erstellen. Das Avi-File läßt sich auch direkt im Windows-Media Player eines XP-Rechners abspielen, aber wenn ich es mit meiner speziellen Bearbeitungs-Software verwende, die daraus ein eigenes Fileformat macht, kommt beim abspielen eine Fehlermeldung dass ein Video-Codec fehlt. :-(;(;
Es ist offensichtlich, dass der Media Player wie Du schreibst, auf andere Mechanismen zurückgreift wie andere Software. Es sieht fast so aus, dass es nach wie vor, keinen Codec mit vernünftiger Qualität gibt, der über alle genannten Microsoft Systeme hinweg funktioniert, ohne was nachzuinstallieren. Das ist echt erschütternd!
Auf dem NT Rechner mit Windows-Media Player 6.4 konnte ich es heute noch nicht testen. Aber wenns auf XP nicht läuft hats ja eh keinen Wert.
Antwort von Jan Peter Stotz:
Heiko Blank schrieb:
> erstmal Danke für Deine Antwort und die Infos. > Ein Upgrade kommt leider nicht in Frage da es sich nicht um meine PCs > handelt, sondern um Firmen PCs, die auch keine autom Downloads zB Codecs > erlauben und die keine Adminrechte besitzen (;grds. darf gar nichts > installiert werden).
Aber ausführen wird doch erlaubt sein. Mir scheint, dass für dich eher ein Player mit integriertem Codec brauchbar sein könnte. In der "Spiele-Szene" wird dafür das RAD-Gametools (;BINK-Videos) verwendet, da kommen am Ende EXE-Dateien heraus (;die das Video mit drin hat) die AFAIK so gut wie unter jedem Windows laufen. Damit verteilen unter anderem die Spielepublisher Demo-Videos der neusten Spiele. Auch ein paar der Opensource-Player habe eingebaute Codecs, die ohne Installation verwendet werden ich würde mal nach so einer Lösung suchen.
BTW: Doppelte Postings ohne Hinweis aufeinander (;noch dazu nachdem du hier von "Fridtjof" schon eine Antwort erhalten hattest) werden nicht gerne gesehen.
Jan
Antwort von Heiko Blank:
"Jan Peter Stotz" schrieb > Aber ausführen wird doch erlaubt sein. Mir scheint, dass für dich eher ein > Player mit integriertem Codec brauchbar sein könnte.
Ich kann leider nichts externes zum abspielen verwenden, da es in meinem konkreten Fall um die Erstellung von Schulungsunterlagen mit einem speziellen Softwaretool geht. In diesem Tool kann ich dann als Ausgabeformat den internen Player verwenden der aber offensichtlich die zum codieren verwendeten Codecs auf dem Zielrechner benötigt oder alternativ das ganze in einem eingebauten WindowsMedia-Fenster in einem vorgegeben Tempalte anzeigen lassen. Letzteres hat aber leider sehr eingeschränkte Bedienerfunktion. Als Grundlage muß man AVI-Files verwenden.