Infoseite // MPEG2 zuschneiden ohne wandeln?



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
Die Authoringprogramme, die ich kenne, können es nicht.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Jürgen He:

Carsten 'Mad Acme' Mueller schrieb:

> Horst Stolz wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
>> bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
>> Die Authoringprogramme, die ich kenne, können es nicht.
>
> http://www.womble.com/vcr-text.htm
>
> HTH

Wenn es nicht bildgenau sein muss, käme auch
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm in Betracht.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Horst Tanner:

Hallo Namensvetter ;-)

Horst Stolz wrote:
> Hallo,
>
> gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
> bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?

Vidomi ist dein Tool, schau mal hier
http://www.google.de/search?hlde&qmpeg2 schneiden vidomi&btnGGoo=
gle-Suche&metacrcountryDE

> Die Authoringprogramme, die ich kenne, können es nicht.
>
> Gruß, Horst
>
>
Gruss Horst



Space


Antwort von Horst Tanner:

Nachtrag von Ingrid:

hier ist der richtige Link:

http://www.pinnaclefancenter.com/html/mpeg 2 ac3 schneiden.html

> Gruss Horst
>
>



Space


Antwort von Birger Jesch:


"Horst Stolz" schrieb im Newsbeitrag
MPEG2 zuschneiden ohne wandeln?###
> Hallo,
>
> gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
> bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
> Die Authoringprogramme, die ich kenne, können es nicht.
>
MPEG2Schnitt wurde bereits genannt. Fuer framegenaues Schneiden gibt
es Cuttermaran, welcher in Zsammenarbeit mit TMPGEnc an den Schnittgrenzen
neu encodet.
Beide Programme moegen im uebrigen nur demuxte (;Elementary-) Streams.

Birgr

> Gruß, Horst
>
>
> --
> Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
> Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
> Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.



Space


Antwort von Klaus Stadlthanner:

"Birger Jesch" wrote in message

> MPEG2Schnitt wurde bereits genannt. Fuer framegenaues Schneiden gibt
> es Cuttermaran, welcher in Zsammenarbeit mit TMPGEnc an den Schnittgrenzen
> neu encodet.
> Beide Programme moegen im uebrigen nur demuxte (;Elementary-) Streams.
>

Statt mit TMPGEnc kann Cuttermaran auch mit Cuttyenc
http://www.psimarron.net/Projects/DVD/CuttyEnc/index.html encoden
(;Freeware).

Viele Grüße,
Klaus



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Klaus Stadlthanner schrieb:
>
> Statt mit TMPGEnc kann Cuttermaran auch mit Cuttyenc
> http://www.psimarron.net/Projects/DVD/CuttyEnc/index.html encoden
> (;Freeware).
>
Geht sogar viel schneller, weil die lange Ladezeit von TMPGEnc bei jedem
Schnitt entfällt.

Alfred



Space


Antwort von Horst Stolz:

Carsten 'Mad Acme' Mueller schrieb:
>Horst Stolz wrote:
>
>>Hallo,
>>
>>gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
>>bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
>>Die Authoringprogramme, die ich kenne, können es nicht.
>
>http://www.womble.com/vcr-text.htm
>
Danke, Carsten.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Horst Stolz:

Horst Tanner schrieb:
>Nachtrag von Ingrid:
>
>hier ist der richtige Link:
>
>http://www.pinnaclefancenter.com/html/mpeg 2 ac3 schneiden.html
>
Danke, Horst.
Nun habe ich ja Auswahl und kann probieren.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space



Space


Antwort von Horst Stolz:

Jürgen He schrieb:
>Carsten 'Mad Acme' Mueller schrieb:
>
>> Horst Stolz wrote:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
>>> bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
>>> Die Authoringprogramme, die ich kenne, können es nicht.
>>
>> http://www.womble.com/vcr-text.htm
>>
>> HTH
>
>Wenn es nicht bildgenau sein muss, käme auch
>http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm in Betracht.
>
Danke, Jürgen. Ich schaue mir mal beide an.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Horst Stolz wrote:
>
> gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
> bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?

Die NEUESTE Version von ProjectX kann schneiden und dann als m2p
speichern. Das kann man einfach umbennenen in mpg und fertig ist.

mfg wb


Space


Antwort von Klaus Stadlthanner:

"Wolfgang Barth" wrote in message
Re: MPEG2 zuschneiden ohne wandeln?###
> Horst Stolz wrote:
> >
> > gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
> > bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
>
> Die NEUESTE Version von ProjectX kann schneiden und dann als m2p
> speichern. Das kann man einfach umbennenen in mpg und fertig ist.
>
> mfg wb

Ist natürlich eine elegante Lösung, allerdings nicht framegenau. Kann aber
für einige Zwecke reichen. Auf meinem ollen PIII-900MHz ist ProjectX zum
Bestimmen der Schnittpunkte etwas lahm...

Viele Grüße,
Klaus



Space


Antwort von Horst Stolz:

Wolfgang Barth schrieb:
>Horst Stolz wrote:
>>
>> gibt es eine Software, mit welche man beispielsweise einen Vorspann
>> bei MPEG2 abschneiden kann und wieder im gleichen Format speichern?
>
>Die NEUESTE Version von ProjectX kann schneiden und dann als m2p
>speichern. Das kann man einfach umbennenen in mpg und fertig ist.
>
Nachdem ich unter diesem Namen mit Google nur Spiele gefunden hatte,
tauchte darunter doch noch eine passende Seite auf.
Aber anscheinend nur für Linux?

Gruß, Horst


--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Horst Stolz schrieb:
> Nachdem ich unter diesem Namen mit Google nur Spiele gefunden hatte,
> tauchte darunter doch noch eine passende Seite auf.
> Aber anscheinend nur für Linux?

Da das ein Java-Programm ist, läuft das zur Not sogar auf einem
Symbian-Handy. Aber ob man da auch die Videos geladen bekommt? *SCNR*

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Volker Huels:

Alfred Slotosch schrieb:

>Klaus Stadlthanner schrieb:
>>
>> Statt mit TMPGEnc kann Cuttermaran auch mit Cuttyenc
>> http://www.psimarron.net/Projects/DVD/CuttyEnc/index.html encoden
>> (;Freeware).
>>
>Geht sogar viel schneller, weil die lange Ladezeit von TMPGEnc bei jedem
>Schnitt entfällt.

Nichts für ungut, aber welche lange Ladezeit? Das ist auch bei
manuellem Start per Mausklick praktisch "sofort da". Von Cuttermaran
aus ebenso.
Aber Cuttyenc werde ich mir trotzdem mal ansehen. :)

Ciao
Volker


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Volker Huels schrieb:
>
>>Klaus Stadlthanner schrieb:
>
> Nichts für ungut, aber welche lange Ladezeit? Das ist auch bei
> manuellem Start per Mausklick praktisch "sofort da". Von Cuttermaran
> aus ebenso.
> Aber Cuttyenc werde ich mir trotzdem mal ansehen. :)
>
Bei mir dauerte das von Cuttermaran aus ungefähr 40s. Nach meinem Eindruck
wird erst die GUI geladen, die Parmeter übergeben, dann sieht man die Szene
an der Schnittstelle in der TMPGEnc GUI. Mindestens 35s der 40s dauerts,
bis die GUI auftaucht. Das bei CUttyenc verwendete MPEG2Enc stammt von
DVDAuthor und ist ein von Linux portiertes Kommandozeilenprogramm. Das
scheint schneller seine Arbeit aufzunehmen und verschwendet auch keine Zeit
damit, sein Arbeiten mit einer GUI oder einem Logfenster anzuzeigen.
Deshalb ist es auch schwieriger festzustellen, wie lange es für einen
Schnitt am B-Frame braucht. Subjektiv aber kommt es mir deutlich schneller
vor als der Schnitt mit Hilfe von TMPEnc.

Alfred
> Ciao
> Volker



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Horst Stolz wrote:

> Nachdem ich unter diesem Namen mit Google nur Spiele gefunden hatte,
> tauchte darunter doch noch eine passende Seite auf.
> Aber anscheinend nur für Linux?
>
Schau mal bei oozoon.de rein, da findest du alles. Nimm unbedingt die
NEUESTE ProjectX Version für Java und das neueste Java direkt von Sun.

mfg sb


Space


Antwort von Klaus Bregel:

Am Fri, 03 Dec 2004 12:13:23 0100 schrieb Alan Tiedemann:

> Horst Stolz schrieb:
>> Nachdem ich unter diesem Namen mit Google nur Spiele gefunden hatte,
>> tauchte darunter doch noch eine passende Seite auf.
>> Aber anscheinend nur für Linux?
>
> Da das ein Java-Programm ist, läuft das zur Not sogar auf einem
> Symbian-Handy. Aber ob man da auch die Videos geladen bekommt? *SCNR*
>
> Gruß,
> Alan

Supi, lol ;-)
Extrem-Handying.

SCNR - Klaus


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Klaus Bregel schrieb:
> Am Fri, 03 Dec 2004 12:13:23 0100 schrieb Alan Tiedemann:
>> Da das ein Java-Programm ist, läuft das zur Not sogar auf einem
>> Symbian-Handy. Aber ob man da auch die Videos geladen bekommt? *SCNR*
>
> Supi, lol ;-)
> Extrem-Handying.

Na klar ;-) Und mit einer 512-MiB-SD-Card sollte man sogar ganz nette
Filmchen geladen bekommen. Fragt sich nur wie lange das Schneiden dann
dauert...

> SCNR - Klaus

SCNR²,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Klaus Bregel:

Ohne Witz habe ich im Torrent-Netz schon Spielfilme von 128 MB gepreßt
gesehen, die man sich auf PDA's oder geeignetten Handys reinziehen kann.
Das ist halt extrem-komprimiering....

Gruß Klaus


Space


Antwort von Volker Huels:

Alfred Slotosch schrieb:

>Bei mir dauerte das von Cuttermaran aus ungefähr 40s. Nach meinem Eindruck
>wird erst die GUI geladen, die Parmeter übergeben, dann sieht man die Szene
>an der Schnittstelle in der TMPGEnc GUI. Mindestens 35s der 40s dauerts,
>bis die GUI auftaucht.

40 Sekunden bei jedem Schnitt?. Oh.
Ich kann subjektiv keine Wartezeit feststellen. Bei Cuttermaran läuft
ja unten dieser Fortschrittbalken und der kommt nicht ins Stocken. Na
gut, der macht auch nur sehr grobe Schritte, aber 30 Sekunden sollte
aber trotzdem spürbar sein.
Aber der Vorgang selbst läuft so, wie von dir geschildert. TMPG setzt
sich vor die Cuttermaran-GUI, recodet die Schnittstelle (;ich sehe kurz
was im TMPG-Fenster), macht "ping!" und entschwindet. Klar, dass die
Zeit für das Recoden in erster Linie vom eingesetzten Prozessor
abhängt, aber zumindest auf die Zeit zum Laden von TMPG sollten sich
sogar Unterschiede zwischen 1,5 oder 3 GHz nicht dermaßen dramatisch
auswirken.
Aber um eine Hausnummer zu nennen: 4 Minuten vom Anfang eines Videos
abzwacken - nach dem Klick auf "Video/Audio Schnitt" dauert es 2
Sekunden (;nach der Zeitanzeige von Cuttermaran), bis TMPG erscheint.

>Das bei CUttyenc verwendete MPEG2Enc stammt von
>DVDAuthor und ist ein von Linux portiertes Kommandozeilenprogramm. Das
>scheint schneller seine Arbeit aufzunehmen und verschwendet auch keine Zeit
>damit, sein Arbeiten mit einer GUI oder einem Logfenster anzuzeigen.
>Deshalb ist es auch schwieriger festzustellen, wie lange es für einen
>Schnitt am B-Frame braucht. Subjektiv aber kommt es mir deutlich schneller
>vor als der Schnitt mit Hilfe von TMPEnc.

Okay, aber trotzdem merkwürdig.

Ciao
Volker


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Klaus Bregel schrieb:
> Ohne Witz habe ich im Torrent-Netz schon Spielfilme von 128 MB gepreßt
> gesehen, die man sich auf PDA's oder geeignetten Handys reinziehen kann.
> Das ist halt extrem-komprimiering....

Autsch. Daß es Kinotrailer für PDAs gibt, weiß ich ja schon, aber ganze
Filme...? Da bekommt der Begriff "Breitbild-Format" doch gleich eine
ganz neue Bedeutung ;-)

Gruß,
Al *sucht sich jetzt ein Handy mit 16:9-Display* an

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Klaus Bregel schrieb:

>Ohne Witz habe ich im Torrent-Netz schon Spielfilme von 128 MB gepreßt
>gesehen, die man sich auf PDA's oder geeignetten Handys reinziehen kann.

Ein Kumpel hat sowas und macht sowas. Daumenkino mit Farbe.

Die Industrie wird nichts dagegen haben wenn die Spielkinder auf diese
weise langsam an den Gedanken herangeführt werden das ein Spielfilm
ruhig auch mal 320*160 Pixel und 12 fps haben kann. UMTS läßt grüßen.

--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)


Space


Antwort von Klaus Bregel:

ROFL und das 18 zu 7 Headset fehlt?
Schade, Mäusekino eben.

immer noch feucht - Klaus...


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Klaus Bregel schrieb:
> ROFL und das 18 zu 7 Headset fehlt?

Achwas, "Virtual Surround" per Freisprecheinrichtung ;-)

> Schade, Mäusekino eben.

*lol*

> immer noch feucht - Klaus...

;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Klaus Bregel:

Am Sun, 05 Dec 2004 19:39:36 GMT schrieb Ralf Fontana:

> Klaus Bregel schrieb:
>
>>Ohne Witz habe ich im Torrent-Netz schon Spielfilme von 128 MB gepreßt
>>gesehen, die man sich auf PDA's oder geeignetten Handys reinziehen kann.
>
> Ein Kumpel hat sowas und macht sowas. Daumenkino mit Farbe.
>
> Die Industrie wird nichts dagegen haben wenn die Spielkinder auf diese
> weise langsam an den Gedanken herangeführt werden das ein Spielfilm
> ruhig auch mal 320*160 Pixel und 12 fps haben kann. UMTS läßt grüßen.

Bei dem Flop von Umts bin ich ja mal gespannt ob es nicht bald ein P2P
Netzwerk gibt, wo man sich über Handy mit Movies austauscht. Kann sich die
Filmindustrie dann ja auch noch das Bewegungsprofil zu nutze machen ;-)

Gruß Klaus


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Klaus Bregel schrieb...

> > Die Industrie wird nichts dagegen haben wenn die Spielkinder auf diese
> > weise langsam an den Gedanken herangeführt werden das ein Spielfilm
> > ruhig auch mal 320*160 Pixel und 12 fps haben kann. UMTS läßt grüßen.
>
> Bei dem Flop von Umts bin ich ja mal gespannt ob es nicht bald ein P2P
> Netzwerk gibt, wo man sich über Handy mit Movies austauscht. Kann sich die
> Filmindustrie dann ja auch noch das Bewegungsprofil zu nutze machen ;-)

Nachdem ich jüngst ein paar Studenten zum Praktikum ausssuchen durfte
und 80% bereits an Ortographie/simpler Grunddschulmathematik
scheiterten, besteht für mich kein Zweifel: Um dieses Land steht es
schlecht ;-). Vielleicht entstamme ich einem der letzten Jahrgänge, die
ein gutes Schuksystem geniessen durften, die sich für Mädels und Strand
nach Feierabend interessierten und wo man apätestens aufhörte zuzuhaun,
wenn jemand am Boden lag.

Es gibt sie wirklich, die Leute, welche solchen hirnrissigen Mist wie
Klingeltöne mit grunzenden Fröschen abbonieren, sich jeden Abend Stefan
Raab, The Swan etc. reinziehen. Statt an der Wohnungstür zu klingeln,
wird heutzutage das Handy gezückt (;"Mach mal Tür auf, bin gleich da").
*g*.

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Volker Huels schrieb:

> Aber um eine Hausnummer zu nennen: 4 Minuten vom Anfang eines Videos
> abzwacken - nach dem Klick auf "Video/Audio Schnitt" dauert es 2
> Sekunden (;nach der Zeitanzeige von Cuttermaran), bis TMPG erscheint.
>
Das läuft bei dir ja wesentlich schneller. Ich habe testweise aus einem Film
eine 12 Minuten lange Szene rausgeschnitten, wobei ich den 1.Schnitt an
einem B-Frame und den 2. Schnitt an einem I-Frame gemacht habe. Mit
MPEG2Enc beginnt nach 4 sec der Fortschrittsbalken von Cuttermaran zu
laufen und nach 18 sec ist der Schnitt fertig. Mit TMPEnc startet der
Balken nach 33 sec und der Schnitt ist nach 48 sec fertig. Da der Fehler
bei mir zu liegen scheint, nehme ich die Behauptung zurück, dass beim
Schneiden MPEG2Enc schneller ist.

Alfred



Space


Antwort von Jörg Tewes:

Hi!

Montag, 06.12.04 Thomas Beyer schrub...

> Nachdem ich jüngst ein paar Studenten zum Praktikum ausssuchen
> durfte und 80% bereits an Ortographie/simpler Grunddschulmathematik
> scheiterten, besteht für mich kein Zweifel: Um dieses Land steht es
> schlecht ;-).

Und das nicht nur in dieser Hinsicht.

> Vielleicht entstamme ich einem der letzten Jahrgänge, die ein gutes
> Schuksystem geniessen durften, die sich für Mädels und Strand nach
> Feierabend interessierten und wo man apätestens aufhörte zuzuhaun,
> wenn jemand am Boden lag.

Och ich denke Chaoten gabs schon immer, schon ich kannte Menschen die
erst aufhörten zuzuhaun wenn derjenige nicht mehr in der Lage war
aufzustehen, sprich er keinerlei Gefahr für diejenigen mehr bedeutete.
Und ich denke ich bin ein etwas früherer Jahrgang als du. Moral und
Anstand hat nix mit dem Alter bzw. der Zeit zu der man aufwächst zu
tun sondern fast nur mit dem eigenen Umfeld. Wer einmal von jemandem
der am Boden lag hinterrück eine Bierflasche über den Kopf gezogen
kriegt macht den Fehler kein zweites Mal. Und es gibt einige Gegenden
in Deutschland wo das an der Tagesordnung war oder ist.

> Es gibt sie wirklich, die Leute, welche solchen hirnrissigen Mist
> wie Klingeltöne mit grunzenden Fröschen abbonieren, sich jeden
> Abend Stefan Raab, The Swan etc. reinziehen.

Klingeltöne abseits von Klingelingeling hab ich auch auf dem Handy
aber alles andere ist eher nicht mein Fall, Stefan Raab oder gar The
Swan schon garnicht.

> Statt an der Wohnungstür zu klingeln, wird heutzutage das Handy
> gezückt (;"Mach mal Tür auf, bin gleich da"). *g*.

Naja man verliert dann keine Zeit mit dem warten das der Hausherr
aufmacht. :-)) Ich würde allerdings nicht auf diese Idee kommen.

Und Tschüss Jörg

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht und
hat's gemacht.
Es ist unmöglich, etwas ganz sicher zu machen, denn Dummköpfe sind zu
erfinderisch.


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
HDR in SDR wandeln?
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Action Cam OHNE Mikrofon
Zehn Jahre ARRI ALEXA - Ohne 4K zum Erfolg
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Teradek Ranger: Erste Funkstrecke für unkomprimiertes 4K Video ohne Latenz
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
70D startet nur ohne SD Karte
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
MP4 Clip ohne Video
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
canon r5 raw endlich ohne überhitzen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash