Frage von gormillar:Hallo an alle Videomeister hier im Forum. Auch Google hab ich mit diesem Thema bombadiert doch nur ein ungelöster Thread bei chip.de beinhaltete das selbige Problem... (Das ist schockierend)
Folgendes: Ich habe VOB-Dateien von einer DVD auf meine Festplatte kopiert und die Endung *.MPG übernommen. Funktioniert wunderbar, da vob zum größten Teil aus Mpeg-2 Informationen bestehen...
Nur gibt es ein Problem: Die original DVD enthielt 2 Sprachen (DE/EN) und diese konnte man am DVD-Player auch auswählen. Wenn ich die MPG-Datei jedoch mit dem WM-Player öffne, ist der Ton in Englisch. Gleiche Datei in WinDVD abgespielt gibt deutschen Ton aus. (Beide Programme sind Englische Versionen). Dies muss bedeuten, dass beide TonSpuren (De und EN) in der Datei vorhanden sein müssen...
Ich wollte Fragen, ob hier jemand eine Lösung (Mit vorhandenen Progs oder auch zusätzlichen Playern) weiß oder vielleicht dassselbe Problem hat...
MfG Mille
Antwort von tommyb:
Simple Sache:
Nimm das Programm
DGMPGDec, schiebe da deine VOB Datei hinein (ja, auch MPG geht, die Datei ist schließlich die selbe), drück dann F4, gib irgendeinen Dateinamen ein, lass das Programm arbeiten.
Danach hast Du die beiden Tonspuren als MPA oder AC3 Datei.
Antwort von gormillar:
Hey danke Tommy. Es funktioniert wunderbar...
Jetzt bräuchte ich nur noch ein gescheites Programm mit dem man Untertitel erstellen kann!
Du beschäftigst dich anscheinend mit DVD-Authoring , wüsstest du (oder jemand anders da vielleicht was
MfG gormillar, Mille
Antwort von tommyb:
Untertitel sind so eine Sache, das ist etwas schwieriger. Auf dem Freeware-Sektor gibt es das Programm "Subtitles Creator". Habe persönlich keine Erfahrung damit, weil ich bis jetzt noch für keine Produktion Untertitel erstellen musste (*puh*).
Als Quelle dienen hier Text-Dateien (mit der Endung *.srt). Diese haben einen bestimmten Aufbau, Timecode und dann den Text. Das Programm kann diese Daten verarbeiten und daraus Grafiken erstellen. Untertitel bei DVDs sind nichts anderes als Bitmaps (verlustfrei komprimiert).
Nur das ist eine etwas langwierige Angelegenheit. Eventuell hätte jedes vernünftige Authoring-Programm bessere Lösungen. Mit DVD-Lab kann man z.B. SRT Files importieren und erhält diese dann schön sauber eingebettet auf der DVD.
Rein Theoretisch sollte eine Excel-Tabelle ganz gut helfen. Mit ein wenig rumprogrammieren könnte man recht komfortabel SRT Files selbst erstellen ohne durcheinander zu kommen.