Frage von Helmut:Hallo,
ich war seither der Meinung, dass ein z,B. mit TMPGEnc erstelltes MPEG-2 File mit jedem beliebigen Brennprogramm als SCVCD gebrannt werden kann.
Verchieden Diskussionen hier im Forum geben mir aber zu denken.
Ist es tatsächlich so, dass die verschiedenen Brennprogramme (z.B. Nero, WinOnCD 5.0)die bereits erstellten MPEG-2 Dateien nochmals verändern oder wird die Datei unverändert in die entsprechende Ordnerstruktur übernommen??
M. f. G.
Helmut
Antwort von mfranz:
: Hallo,
:
: ich war seither der Meinung, dass ein z,B. mit TMPGEnc erstelltes MPEG-2 File mit jedem
: beliebigen Brennprogramm als SCVCD gebrannt werden kann.
:
: Verchieden Diskussionen hier im Forum geben mir aber zu denken.
:
: Ist es tatsächlich so, dass die verschiedenen Brennprogramme (z.B. Nero, WinOnCD
: 5.0)die bereits erstellten MPEG-2 Dateien nochmals verändern oder wird die Datei
: unverändert in die entsprechende Ordnerstruktur übernommen??
:
: M. f. G.
:
: Helmut
Hallo Helmut,
sicher wird die Datei verändert. Damit ist aber nicht der Inhalt des Video- und Toninformationen gemeint. Das kannst Du leicht selbst prüfen, indem Du die *.DAT-Datei aud der Video-CD mit Deiner Ausgangsdatei vergleichst. Der MS-Mediaplayer kann die DAT-Datei gar nicht mehr abspielen. Das interne Dateiformat wird verändert, und ist dann keine Standard-MPEG2-Datei mehr.
Gruß,
mfranz
Antwort von RainerG:
: Hallo,
:
: ich war seither der Meinung, dass ein z,B. mit TMPGEnc erstelltes MPEG-2 File mit jedem
: beliebigen Brennprogramm als SCVCD gebrannt werden kann.
:
: Verchieden Diskussionen hier im Forum geben mir aber zu denken.
:
: Ist es tatsächlich so, dass die verschiedenen Brennprogramme (z.B. Nero, WinOnCD
: 5.0)die bereits erstellten MPEG-2 Dateien nochmals verändern oder wird die Datei
: unverändert in die entsprechende Ordnerstruktur übernommen??
:
: M. f. G.
:
: Helmut
Hallo Helmut!
Ich habe mich gerade mit dem gleichen Problem rumgeschlagen.
MPEG2-File mit Nero zur SVCD gebrannt.
Ich wollte aber nicht extra nochmals Originaldateien vorhalten, für den Fall, dass doch noch einmal etwas von den Filmchen Verwendung finden sollte (trotz der schon nicht mehr so dollen SVCD-Qualität).
Mit dem Programm ISOBuster kann man wieder eine "normale" MPEG2-Datei aus dem "NERO-Brand" erzeugen.
Falls Dein Posting einen ähnlichen oder gleichen Hintergrund hatte, ist Dir hoffentlich gehplfen.
Gruß
RainerG
Antwort von Helmut:
: Hallo Helmut,
:
: sicher wird die Datei verändert. Damit ist aber nicht der Inhalt des Video- und
: Toninformationen gemeint. Das kannst Du leicht selbst prüfen, indem Du die
: *.DAT-Datei aud der Video-CD mit Deiner Ausgangsdatei vergleichst. Der
: MS-Mediaplayer kann die DAT-Datei gar nicht mehr abspielen. Das interne Dateiformat
: wird verändert, und ist dann keine Standard-MPEG2-Datei mehr.
:
: Gruß,
: mfranz
Hallo mfranz,
danke für die Antwort.
Zusatzfrage: Bedeutet dies auch, dass qualitative Unterschiede zwischen den mit unterschiedlichen Brennprogrammen gebrannten SVCD"s möglich sind?
Wenn ja, wer weiss, welches Programm hier "am besten" ist, bzw. am wenigsten Probleme macht???
Gruß
Helmut