Frage von lemmisart:Hallo
Ich würde gern an meine GH 5 auch meine Objektive meiner BMCC Kamera, die einen EF Mount besitzt, nutzen. Welcher Adapter ist da zu empfehlen?
MFG Lemmi
Antwort von Olaf Kringel:
Hi Lemmi,
fokussierst Du manuell? haben Deine Gläser Blendenringe? was darf der Spaß kosten?
... etwas mehr Info wäre hilfreich ;)
Antwort von lemmisart:
Also ich nehme zu Filmen meist die manuellen Einstellungen. Ich besitze für meine BMCC 2K mit EF Mount das Tamaron AF 17-55 mm F/2.8 sowie das Tonika 11- 16 mm F 2.8. Die würde ich gern auch mal an meiner GH 5 nutzen. Deshalb meine Frage, welchen Adapter ich dafür kaufen müsste und ob jemand gute Erfahrungen mit einem Adapter hat.
Antwort von cantsin:
lemmisart hat geschrieben:
Ich besitze für meine BMCC 2K mit EF Mount das Tamaron AF 17-55 mm F/2.8 sowie das Tonika 11- 16 mm F 2.8. Die würde ich gern auch mal an meiner GH 5 nutzen.
Für beide brauchst Du einen elektronischen Adapter, der auch die Blendensteuerung übernimmt. Es gibt rein mechanische Adapter, die Dir nichts nützen, weil dann die Blende des Objektivs auf dem zuletzt eingestellten Wert stehen bleibt und nicht mehr veränderbar ist. Und dann gibt's noch (fragwürdige) Adapter mit zusätzlich eingebauter mechanischer Blende - die dann aber nicht da sitzt, wo sie sitzen muss (nämlich im Objektiv, nicht davor) und zu Abschattungen führt.
Die beste Lösung ist entweder ein Metabones Speed Booster EF to MFT (teuer, beste Lösung, weil er auch die Brennweiten MFT-passend verkürzt und eine Blende Lichtstärkengewinn bringt) oder ein Metabones Canon EF Lens to Micro Four Thirds Smart Adapter (mechanisch und elektronisch dasselbe wie der Speed Booster, aber ohne Brennweitenverkürzung bzw. ohne eingebautes Glas; mit ca. 460 EUR Ladenpreis auch nicht billig).
Mittlerweile gibt's auch preiswerte NoName-Adapter mit elektronischer Autofokus- und Blendensteuerung wie z.B. von Commlite für ca. 160 Euro. Hier würde ich mich im Netz umhören, wie gut die funktionieren. Auf der Amazon-Produktseite gibt's sehr gemischte Käuferrezensionen.
Im Zweifelsfall lieber teurer kaufen als zweimal Geld ausgeben. (Ich hab' dieses Lehrgeld schon einmal mit einem elektronischen Four Thirds- zu MFT-Adapter bezahlt, wo der Commlite an der BM Pocket nicht funktionierte und der offizielle Panasonic-Adapter so wie erwartet.)
Antwort von acrossthewire:
Wenn Du Lichtstärke und Brennweite nicht ändern und die Blende manuell am Objektiv einstellbar ist willst reicht ein "dummer" Adapter ala
https://www.amazon.de/dp/B00LECYGW6/ref ... B074WZSKYL
Sollte dein Objektiv nur eine eine elektronische Blendensteuerung haben brauchst du einen Adapter mit "Übersetzer"
http://www.traumflieger.de/shop/Adapter ... :1773.html
Oder am besten gleich einen Adapter mit Speedbooster wenn Geld keine Rolle spielt
https://www.marcotec-shop.de/de/metabon ... -7840.html
Der letzte schenkt Dir eine zusätzliche Blende Licht und macht die Objektive um den Faktor 0,71 weitwinkliger.
Antwort von Sammy D:
Alles, was Cantsin sagt. Wuerde auch einen Speedbooster kaufen.
Eine andere Moeglichkeit waere ein Aputure-DEC-Adapter. Den gibt es mit FocalReducer (so wie der Speedbooster), mit VariND und ganz ohne.
Das Objektiv ist nicht an die Kamera angeschlossen, sondern wird mit einer Fernbedienung kontrolliert. Z.B. fuers bequeme Bedienen am Stativ, Kran oder Gimbal.
Gaaaanz zuefaellig will ich einen loswerden. ^________^ (der einfache, ohne Glas)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-245-6413
Antwort von Olaf Kringel:
@Lemmi: Der Viltrox EF-M2 ist auch ein interessanter "aktiv" speedbooster.
Mit ca. 170,- Eur recht preiswert aber auf Grund der enormen Nachfrage leider sehr schwer zu bekommen (bin da selber noch hinterher).
Im Vergleich zum Metabones, schlägt sich der Viltrox nämlich überraschend gut:
https://www.youtube.com/watch?v=R9fiqS6Rc_Y&t=230s