Frage von MRCinematics:Hi,
Ich bin neu in der Kamerawelt und hoffe das ihr mir vllt helfen könnt. Ich habe mir die Lumix GH3 gekauft immoment habe ich nur das Voigtländer 25mm Objektiv dazu ausgeliehen. Es ist sehr gut jedoch kaum scharf zustellen da man eh für den Filmlook die schärfe rausnehmen soll was ich auch getan habe. Es ist jedoch vergeblich gute Aufnahmen hinzukriegen erst nach tagelangen versuchen habe ich meinen paar minuten Testclip einigermaßen hingekriegt. Nun zu meinen Fragen welche Objektive braucht man um einen Film abzudecken ? habe mir jezz das Lumix 14-140mm was eigentlich alles abdecken soll bestellt, allerdings soll die Quali nicht so gut sein. Braucht man für unterschiedliche Szenen mehrere Objektive ? z.b. für Dialoge was wäre da angebracht? was für Weitaufnahmen oder für schnelle Szenen ? Außerdem jedes mal wenn ich egal ob per Hand oder Stative einen Kameraschwenk machen will stockt/ruckelt das Bild ständig im All-Intra 72 mbps 24 frames Modus. Unser erstes Projekt soll ein Kurzfilm über einen deutschen Soldaten werden deswegen werde ich nur zu meinem Kanal weiterleiten da in manchen Foren das schon als anstößig beurteilt wurde, wer also den Testclip sehen möchte einfach auf meinem Kanal sich durchklicken ist eh nur ein Video:) und keine Angst wir sind keine Nazis oder sowas das zweite Projekt soll eine Komödie werden) Wie ihr seht bin ich/wir blutige Anfänger ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und frohe Weinachten :)
MFG
MRCinematics
https://www.youtube.com/channel/UCp1qNt ... YQr3MpILTA
Antwort von rush:
Ist der elektronische Sucher denn so viel schlechter als jener der GH2? Weil ich finde das man mit dem 25er Nokton hervorragend fokussieren kann, allein schon weil der Fokusring so smooth läuft und einen langen Weg hat.
Was für Objektive du brauchst kann niemand beantworten - man kann auch gute Filme mit nur einer festen Brennweite drehen. Man muss sich dann ein wenig mehr Gedaken machen und bestimmte Dinge gehen einfach nicht.
Ich hab die Gh2... dafür das 25er Nokton und dann noch ein 12-60er von Olympus via MMF2 Adapter... damit ist von 28-120mm (KB Äquivalent) alles abgedeckt.
Das 14-140 ist natürlich noch flexibler aber auch deutlich lichtschwächer...
Dann gäbe es ja noch das 12-35 mit Stabi. Da hättest notfalls auch gleich Autofokus da es ein natives mft Objektiv ist.
Oder du holst dir das Sigma 18-35mm und adaptierst es.. soll ebenfalls ziemlich gut sein und auch manuell gut fokussierbar.
Gibt einfach unheimlich viele Möglichkeiten... an mft kannst du fast alles anschließen ;) Vllt. hat jemand in deinem Umkreis noch diverse Objektive rumliegen?! Dann einfach nen Adapter geschnappt und Spaß damit haben bis man merkt wo ggfs. was fehlt.
Antwort von phili2p:
Das Nokton ist wunderbar - aber nur, wenn Du manuell arbeitest. Für Dich als Führerscheinneuling ist das aber Kategorie Sportwagen.
Als Besitzer einer GH2 und Deinem vermutlichen Kenntnisstand bezüglich der Objektiv-Bewertung zu urteilen, kann ich Dir sagen: Die Kit-Optik dürfte sehr gut für Dich geeignet sein. Ich habe das kleinere Kit-Objektiv (14-42mm) und kann damit das meiste abdecken. Schliesslich gibt es einige elektronische Helferlein, die nur im Zusammenspiel mit dem passenden Objektiv funktionieren. Die Qualität des Objektivs ist mehr als ausreichend gut, keine Bange!
Was ihr braucht ist nicht einen riesigen Satz an Objektiven, sondern schlichtweg Grundlagen. Wissen.
Wie hier und dort längst gesammelt:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... lles-.html
http://www.nrwision.de/lernen/technik/dslr-videos.html
Das sind zwei Suchergebnisse aus der Google-Welt. Zudem kann man den Testdreh auch in Richtung Buchhandlung oder Bibliothek verlagern? Dort gibt es zahlreiche Lehrbücher.
Und letztendlich hilf es auch so manchen, sich durch einen Kurs bei der VHS oder einem Fotoladen oder einem Filmclub die Grundlagen anzueignen.
Viel Gück!
Antwort von MRCinematics:
Danke euch beiden da haben wir ja noch sehr sehr viel zu lernen ich wusste Kameratechnik ist komplex aber jeder fängt mal klein an. Ja von einem Kollegen der Vater hat auch eine GH2 und noch ein paar Objektive jedoch benutzt er sie kaum wir hoffen das wir sie als zweit Kamera nutzen dürfen :) Werde mir deine Links sorgfältig durchlesen phili2p unser Motto heißt jetzt Lernen:) Und das Problem mit dem stockenden Aufnahmen bei meinen Kameraschwenks hat sich erledigt, Die Belichtungszeit war falsch eingestellt)
mfg
MRCinematics
Antwort von Natalie:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker :), ich könnte die Kitlinse (14-42) an die Wand werfen und die Abbildungsleistung wäre wie zuvor
Ich benutze zb gerade mit einem Nikon auf Mft Adapter die aktuellen Festbrennweiten der G Serie von Nikon, 35 und 50 mm F1.8 - die Adapter haben einen Blendenmitnehmer , also stufenlose Blende geht.. Preis pro Linse um die 150€ , Abbildungsleistung = Genial ..
Was ich sagen wollte, solange man nicht richtig Fettes Licht hat kommt man bei den GHs nicht an lichtstarken Objektiven vorbei. Die teure 14-140mm ist schon gut, aber auch ein Lichtfresser... Für draußen genial !,
Mir persönlich gefällt die Bildleistung der GH2 immer noch am besten von den Panas, wobei ich mih gerade mit der G6 doch anfreunden kann :)
Antwort von phili2p:
Da bin ich absolut Deiner Meinung: das Kit-Objektiv ist nicht ideal. Habe aber überlesen, dass da eine Haufen Technik bereits herumliegt und dachte deshalb, dass hier ohne Ahnung von Fotografie und Video teures Glas geordert würde. Prinzipiell könnte CinematicsMR wohl allein mit dem Nokton ihr Projekt abdrehen.
Ich denke aber, dass man es langsam angehen sollte. Hier geht es um Grundlagenkenntnisse, die dann Schritt für Schritt vertieft werden Können. Da ist die Qualität der Linse nicht ganz so entscheidend.
Zumal am Ende mit Sicherheit kein DCP rauskommen wird und keine VFX und CC-Orgien abgefeiert werden.
Antwort von Natalie:
:), es gibt drei Dinge die für ein professionelles Ergebnis wichtig sind
Licht , Licht und ..Licht
Frohe Weihnachten Euch allen
Antwort von otmar:
"das Lumix 14-140mm ... allerdings soll die Quali nicht so gut sein"
Dem kann ich nicht beipflichten. Genügend Licht vorausgesetzt bin ich mit dem 14-140 sehr zufrieden.
Gruss Otmar