Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Lightworks - 2 Bild und Tonspuren - wie schneide ich richtig?



Frage von Schnin:


Hallo Community,

erst mal Sorry falls es das schon in irgendeiner Weise hier mal gab. Bin sowohl im Forum als auch beim Schneiden totaler Einsteiger:

Sitze jetzt schon länger an einem Video bei Lightworks. Aber langsam verzweifle ich. Habe ein Interview aus zwei Perspektiven gefilmt d.h. auch zwei Tonspuren. Ich bekomme es einfach nicht hin das richtig und synchron zu schneiden. Kennt jemand eine gute Seite mit Anleitung oder kann mir selbst helfen?

Ich habe es einmal so probiert, dass ich eben normal geschnitten habe und dann die Tonspur händisch irgendwie passend geschoben habe, das ist aber enorm viel Aufwand und kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein. Habe gehört, dass das mit den richtigen Tricks eig. ratzfatz geht.

Danke

Space


Antwort von TomWI:

http://www.gidf.de/lightworks+multicam

Space


Antwort von Schnin:

Danke für den qualifizierten Beitrag, aber selbst gegoogelt habe ich wirklich zu Genüge! Habe eben nichts gefunden, was mir effektiv hilft.

Space


Antwort von TomWI:

Was hilft denn, wenn mindestens drei verfügbare Lightworks Multicam Tutorials auf Youtube nicht helfen?




...

Space


Antwort von mash_gh4:

Sitze jetzt schon länger an einem Video bei Lightworks. Aber langsam verzweifle ich. Habe ein Interview aus zwei Perspektiven gefilmt d.h. auch zwei Tonspuren. Ich bekomme es einfach nicht hin das richtig und synchron zu schneiden. Kennt jemand eine gute Seite mit Anleitung oder kann mir selbst helfen? der "multicam" support im lightworks ist eigentlich schon ganz gut. dazu müsstest du eigentlich auch jede menge infos mit den betreffenden suchworten finden...
Ich habe es einmal so probiert, dass ich eben normal geschnitten habe und dann die Tonspur händisch irgendwie passend geschoben habe, das ist aber enorm viel Aufwand und kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein. Habe gehört, dass das mit den richtigen Tricks eig. ratzfatz geht. wenn du damit das automatische anlegen externer tonspuren meinst, die man nur per übereinstimmung des aufgezeichneten signals synchronsiieren kann, schaut es bei lightworks leider ziemlich schlecht aus. eine funktionalität, wie sie bspw. plural eys zu diesem zweck bietet, wie man sie heute in ähnlicher weise in vielen programmen findet, wirst du vergeblich im lightworks finden. es wurden zwar in den letzten jahren schon von mindestens drei benutzern entsprechende notlösungen gebastelt, um das notdürftig extern abzuwickeln und per EDL wieder in deen schnittablauf zu integrieren, aber die macher von lightworks selbst waren sich immer zu gut, derartiges direkt in ihr programm zu integrieren. sie erkläen derartige dual system aufnahmeprozeduren regelmäßig wieder für unprofessionell und in hollywood nicht üblich. ;)

wenn die tonspuren aber einmal richtig angelegt sind, sollte es in der weiteren verarbeitung keine großen probleme geben. im umgang mit verschiedensten timecode-vorgaben und der kontrolle über die synchronität, ist das programm ja wirklich gut. leider ist allerdings nicht immer garantiert, dass das ganze dann beim abschließenden export nicht doch wieder auseinander läuft -- jedenfalls habe ich damit immer wieder probleme gehabt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Schnell richtig belichten, ich bin verwirrt
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Hardware für Lightworks 1080 HD
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Editshare stößt Lightworks ab
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Premiere Elements 19 - Rätselhafte Tonspuren
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
4 Tonspuren mit der C200
Lightworks 2023 mit flexibler Oberfläche, HDR-Workflows und Masken
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Video richtig stabilisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash