Frage von muroshi:Wer hat die Nase vorn? Und würde ich bei einem Selbstbau viel Geld sparen?
Antwort von Skeptiker:
Ich habe vor einiger Zeit mal die HP Z1 Workstation etwas genauer angeschaut (die ich vorher beim 'Durch-die-endlosen-Computer-Reihen-Streifen' zufällig entdeckt hatte).
All-in-One, aber trotzdem ausbaubar. Grosser, matter Bildschirm.
Schnell und teuer.
Ein iMac Pro für Windows sozusagen.
Hat mich beeindruckt.
Man sagte mir, das 'Z1' im Namen erinnere an den Computer-Pionier Zuse.
Wenn DAS nichts ist ;-)
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/ ... 1-overview
Antwort von muroshi:
Verfärbt sich da auch der Bildschirm? ;-)
Aber im Ernst nach Möglichkeit: < 2000$
Antwort von marwie:
Soll die Workstation privat oder geschäftlich eingesetzt werden? wenn du ein bisschen Ahnung von Computer selber bauen hast, dann würde ich privat immer selber bauen, da hat man genau die Komponenten, die man haben möchte, bei fertigen Workstations muss man entweder unter Umständen einiges mehr ausgeben oder man hat nicht die Komponenten, die man gerne hätte.
Geschäftlich hat eine Workstation von Lenovo, Dell, HP, Apple etc. halt den vorteil, dass man Garantie auf das ganze System hat und Service Verträge abschliessen kann, so kann man einen potentiellen Ausfall verringern. Bei selber zusammen bauen, muss man halt zuerst die Komponenten testen, ausbauen, für Austausch einsenden etc. was Zeit kostet.
Antwort von muroshi:
Soll die Workstation privat oder geschäftlich eingesetzt werden? wenn du ein bisschen Ahnung von Computer selber bauen hast, dann würde ich privat immer selber bauen, da hat man genau die Komponenten, die man haben möchte, bei fertigen Workstations muss man entweder unter Umständen einiges mehr ausgeben oder man hat nicht die Komponenten, die man gerne hätte.
Geschäftlich hat eine Workstation von Lenovo, Dell, HP, Apple etc. halt den vorteil, dass man Garantie auf das ganze System hat und Service Verträge abschliessen kann, so kann man einen potentiellen Ausfall verringern. Bei selber zusammen bauen, muss man halt zuerst die Komponenten testen, ausbauen, für Austausch einsenden etc. was Zeit kostet.
Danke. Privat, aber ich kaufe über ein Geschäft. Vom Selbstbau habe ich leider null Ahnung (vielleicht stelle ich es mir auch zu kompliziert vor: Stichwort Bios). Gibt's keine bezahlbare Workstation, die man leicht aufmotzen kann?
Wie sähe das grundsätzliche Vorgehen aus?
Ich habe hier mal eine Liste zur Kritik zusammengestellt:
Fractal Design Define R4
250GB SSD Für OS
Crucial MX100 512GB
ASRock H97 Pro4
Intel Xeon E3-1240v3
GeForce GTX 770 4GB
RAM 32GB 1600 240-PIN Kingston