Frage von Addie:Hallo zusammen,
evtl. soll ich mir für die Arbeit einen neuen PC anschaffen, um Filme auf diesem für den Dienstgeber zu schneiden. Weil ich das privat mit Edius NEO 2 mache, allerdings nicht natives AVCHD (geht mit NEO glaub ich eh nicht), sondern via Canopus-HQ, muss es eigentlich auch nicht ein allzu schneller PC sein. Ich habe einen 3 Jahre alten DualCore mit 2x2,67 Ghz und 3 GB RAM, damit konnte ich ohne GraKa schon natives HDV schneiden und AVCHD mit dem kleinen Umweg Canopus-HQ geht auch total flüssig.
Nun wird es auch mehr und meine Aufgabe sein, in verschiedenen Gremien Protokolle zu erstellen, was ich eigentlich am liebsten auf einem Netbook machen würde, um nicht erst auf Papier zu kritzeln und hinterher alles wieder umzuschreiben.
Da ich aber wahrscheinlich kein Netbook UND einen neuen Schnitt-PC vom Dienstgeber bekomme, überlege ich, ob ich nicht einen Kompromiss vorschlagen sollte und ein Laptop für beides beantrage.
Nun ist die Frage: welches Laptop erfüllt mir meine Wünsche? Welche Leistungsdaten muss es mindestens aufweisen (Prozessor, RAM, GraKa, HD). Kann ich die o.g. Leistungsdaten ansetzen oder geht's auch mit weniger? Es sollte nicht zu groß und schwer sein (kein über 17"-Teil), weil ich damit unterwegs sein werde, aber auch genug Leistung haben, um in NEO 2 wie oben beschrieben AVCHD's zu schneiden. Ein Netbook wird die Leistung zum Schnitt ja nicht hergeben (oder??), aber ich denke auch, dass der Videoschnitt auf einem 10"-Display oder so keinen Spaß machen würde...
Was denkt Ihr, wie groß das Display mindestens sein müsste, 15,4" reichen doch aus (arbeite immer nur mit einem Videofenster, nicht im Dualmodus), oder?
Der Spagat zwischen genug Leistung, möglichst leicht & dünn, nicht zu groß, für Videoschnitt ausreichend, aber auch für Office, fällt mir nicht so ganz leicht, was die Auswahl angeht. Und die ist nun mal riesig.
Und: welches Betriebssystem?? Habe selbst WinXP, geht NEO 2 auch mit Vista? Oder lieber direkt Win7?
Antwort von RickyMartini:
Ein Notebook mit solchen Leistungsdaten reicht für Edius NEO2/5.1 recht gut aus. Als Betriebssystem würde ich "Windows 7 x64".
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... k+17+gamer
Antwort von beiti:
Was die Leistung angeht, brauchst Du Dir keine großen Gedanken zu machen. Ich schneide AVCHD/Canopus-HQ auf einem "antiken" Athlon-3500-System mit 2 GB RAM, und das funktioniert reibungslos. Nur das Rendern in MPEG2 oder gar H.264 dauert seine Zeit.
Also von der Prozessorleistung her dürfte jedes aktuelle Notebook (nicht Netbook) ausreichen.
Kritisch werden könnten Größe und Leistung der Festplatten, weil der HQ-Codec doch ganz schön Datenrate bringt. Da wirst Du eine schnelle externe Platte brauchen, und zwar möglichst über eSATA und nicht USB. Leider gibt es eSATA erst bei Notebooks der gehobenen Klasse.
Ansonsten sehe ich den Schwachpunkt in der Größe des Monitors, weil Du ja ein kompaktes Notebook suchst. Schon auf einem einzelnen 19"-Desktop-Monitor hat man beim Videoschnitt Platzprobleme; ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie das mit 15" oder weniger funktionieren soll.
Antwort von Addie:
Danke für die ersten Hinweise.
Klar, auf dem Laptop schneiden ist nicht so dolle wie auf einem 22"-Bildschirm, aber ich habe es auf meinem alten 15" (4:3) mal versucht und fand es zwar nicht dolle, aber es ging.
Festplatte habe ich mir auch schon Gedanken drum gemacht. Aber mit 320 GB müsste ich erst einmal auskommen. Das o.g. von Ricky Martini scheint ja eine eSATA-Schnittstelle zu haben, falls das irgendwann nicht mehr ausreichen sollte. Die Akkulaufzeit mit 2 Stunden ist dafür allerdings auch kein Knaller...
Antwort von beiti:
Festplatte habe ich mir auch schon Gedanken drum gemacht. Aber mit 320 GB müsste ich erst einmal auskommen. Es geht nicht nur um die Größe, sondern auch um die Geschwindigkeit. 2,5"-Notebook-Platten mit 5400 upm sind nicht gerade das Optimum für Canopus-HQ-Schnitt - noch dazu, wenn dieselbe physikalische Platte gleichzeitig Systemplatte ist.
Antwort von Addie:
Aha, okay. Na, dann muss ich mal sehen. Aber der Schnitt würde mit den Daten eines o.g. Laptops sonst hinhauen? Oder muss ZWINGEND eine externe eSata-Platte dran?
Antwort von beiti:
Es geht halt darum, wievel Echtzeit das System erlaubt. Mit dem HQ-Codec in Full-HD kommst Du auf bis zu 20 Megabyte/Sekunde und kaum unter 10 Megabyte/Sekunde (je nach Qualitätseinstellung und Komplexität des Inhalts).
Wenn Du zwei Spuren wiedergeben musst (z. B. für eine Blende in Echtzeit) und gleichzeitig noch einen Zugriff auf Systemdateien hast, zeigt Dir die Notebookplatte ganz schnell ihre Grenzen.
Am besten achtest Du beim Kauf des Notebooks auf die eSATA-Schnittstelle und probierst dann aus, wie weit Du mit der internen Platte kommst. Durch Reduzierung der HQ-Qualität im Konverter kannst Du ja ggfs. noch etwas Bandbreite einsparen.
Antwort von Addie:
Okay, dann schau ich mal. Danke für Eure Hilfe!