Frage von azge:Hallo an alle,
ich habe mir einen LaCie Raid zugelegt (LaCie 2big 8TB Thunderbolt 2) und möchte mit zwei Rechnern gleichzeitig darauf zugreifen. Ich habe beide Rechner über Thunderbolt dran, allerdings wird das Gerät nur an einem der Rechner erkannt. Ist es etwa nicht möglich?
Kann man die zwei Thunderbolt 2 Ports nur für die Reihenschaltung benutzen? Das wäre echt schade, da ich mir das Produkt aus dem Grund zugelegt habe, damit ich mit meinem Kollegen gemeinsam Zugriff habe.
Danke im Voraus für die Antworten.
Grüße
Antwort von Frank Glencairn:
azge hat geschrieben:
Ist es etwa nicht möglich?
Nein
Antwort von Sammy D:
azge hat geschrieben:
Hallo an alle,
ich habe mir einen LaCie Raid zugelegt (LaCie 2big 8TB Thunderbolt 2) und möchte mit zwei Rechnern gleichzeitig darauf zugreifen. Ich habe beide Rechner über Thunderbolt dran, allerdings wird das Gerät nur an einem der Rechner erkannt. Ist es etwa nicht möglich?
Kann man die zwei Thunderbolt 2 Ports nur für die Reihenschaltung benutzen? Das wäre echt schade, da ich mir das Produkt aus dem Grund zugelegt habe, damit ich mit meinem Kollegen gemeinsam Zugriff habe.
Danke im Voraus für die Antworten.
Grüße
Du kannst eine DAS nur an einem Rechner betreiben.
Die Loesung fuer dein Problem waere eine Thunderbolt-Bridge einzurichten.
D.h. du verbindest einen Rechner (Server) ueber ein Thunderbolt-Kabel mit dem DAS und einen weiteren Rechner (Client) mit dem Server. Du kannst auch beide mit der DAS verbinden, nur dann hast Du das Problem, dass Du immer erst den Server hochfahren musst, sonst verbindet sich das DAS direkt mit dem anderen Rechner.
So viel ich weiss, geht das nur unter macOS. Wenn Du macOS besitzt und Fragen dazu hast, gebe ich Dir gerne eine detaillierte Anleitung, wie Du das bewerkstelligen kannst.
Die Geschwindigkeit bei IP-over-Thunderbolt ist etwas geringer als die mit einer DAS, aber immer noch schnell genug.
Antwort von azge:
Hi Sammy,
danke für deine Antwort. Genau so mache ich es momentan. Allerdings wollte ich genau das vermeiden, dass ich einen Rechner immer an haben muss und der andere sozusagen davon abhängig ist. Schade, ich dachte 2 thunderbolt Anschlüsse sind genau dafür da, dass zwei Zugriffe möglich sind :(
Wie sieht es mit der Geschwindigkeit über WLAN vom Netzwerk aus aus?
Antwort von Sammy D:
Das haengt von deiner Netzwerk-Geschwindigkeit ab. ;) WLAN ist immer mistig. Normales Gbit-LAN ist zu langsam, wenn Du mit hohen Datenraten arbeitest. Da kommt man max. auf 100-110MB/s, wenns gut laeuft.
Aber auch dazu muss immer ein Rechner laufen.
Wenn Du unbedingt ueber Thunderbolt (10Gibt-Ethernet ginge auch, sofern Du die enstprechende Infrastruktur hast) gehen willst und mit hohen Datenraten arbeitest, kommst Du um einen Server nicht drumrum.
Ich habe einen MacPro als Server mit DAS', welcher an die Clients verteilt.
Antwort von Frank Glencairn:
azge hat geschrieben:
Schade, ich dachte 2 thunderbolt Anschlüsse sind genau dafür da, dass zwei Zugriffe möglich sind :(
Und weil du es "gedacht" hat, hast de erst mal eines gekauft, statt vorher mal kurz "shared Storage, Thunderbolt" zu Googlen?
Sei mir ned bös, aber - selber schuld.
Antwort von azge:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
azge hat geschrieben:
Schade, ich dachte 2 thunderbolt Anschlüsse sind genau dafür da, dass zwei Zugriffe möglich sind :(
Und weil du es "gedacht" hat, hast de erst mal eines gekauft, statt vorher mal kurz "shared Storage, Thunderbolt" zu Googlen?
Sei mir ned bös, aber - selber schuld.
War nicht der ausschlaggebende Punkt für den Kauf, aber sicherlich nice to have.
Antwort von Frank Glencairn:
azge hat geschrieben:
War nicht der ausschlaggebende Punkt für den Kauf, aber sicherlich nice to have.
Aha..
azge hat geschrieben:
..da ich mir das Produkt aus dem Grund zugelegt habe, damit ich mit meinem Kollegen gemeinsam Zugriff habe.
Antwort von Sammy D:
"Sammy D" hat geschrieben:
Das haengt von deiner Netzwerk-Geschwindigkeit ab. ;) WLAN ist immer mistig. Normales Gbit-LAN ist zu langsam, wenn Du mit hohen Datenraten arbeitest. Da kommt man max. auf 100-110MB/s, wenns gut laeuft.
Aber auch dazu muss immer ein Rechner laufen.
Wenn Du unbedingt ueber Thunderbolt (10Gibt-Ethernet ginge auch, sofern Du die enstprechende Infrastruktur hast) gehen willst und mit hohen Datenraten arbeitest, kommst Du um einen Server nicht drumrum.
Ich habe einen MacPro als Server mit DAS', welcher an die Clients verteilt.
Der neue MacMini z.B. haette vier Ports (allerdings TB3; daher Adapter-Gefrickel) und kostet nicht die Welt.
Oder gleich eine NAS mit 10Gbit oder, wenns reicht und die Anschluesse vorhanden sind, mehrmals 1Gbit mit Port Trunking.
Gebt dem Frank mal was zu essen, der ist voll cranky heute.
Antwort von Frank Glencairn:
"Sammy D" hat geschrieben:
Gebt dem Frank mal was zu essen, der ist voll cranky heute.
Läuft
53145721_430188907732232_5409523365285199872_n.jpg