Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // LIVE-Bild von CAM + Grafiken (Bauchbinden) auf 1 Bildschirm (Audio-Latenz)



Frage von Wimpi82:


Hallo Zusammen, ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

Ich möchte gerne eure Lösungsvorschläge zu meinem Problem hören, bin für jedwedes Feedback dankbar.

Ziel/Setting: LIVE-Bild einer Bühne (Talk am Messestand/Festzelt), Ausgabe dieses Bildes mit Grafiken auf Monitore in direkter/indirekter Umgebung der Bühne. Audio läuft ganz normal über die Musikanlage, nicht über mein Videosystem. PROBLEM: Latenz/Verzögerung Bild/Ton.

Vorraussetzungen:
1x CAM oder DSLR
z.B. Sony EX3 - SDI Ausgang / i.LINK-Eingang-Ausgang / Composite-Ausgang
z.B. Canon Mark II 5D - HDMI mini / Videoausgang (PAL/NTSC)

1x Grafik-Input wie z.B Bauchbinden welche natürlich wechseln

10x Bildschirme verteilt in einem großen Raum (Messesaal) in direkter/indirekter Umgebung zur Veranstaltungsbühne.

Problem: Latenz/Verzögerung zwischen Audio/Video

Lösung meinerseits nicht zufriedenstellend:
Softwarelösung mit VJ-Software Resolume, Input High-End-Webcam bzw. Inbuilt MacBookpro Cam, Latenz zu hoch!
Wollte es jetzt mal mit Videomischpulten probieren, hab aber k.A. wie?!?


Hat jemand Vorschläge??

Danke und LG,
Michael

Space


Antwort von thos-berlin:

Ein Hardwaremischer wird Video, je nach Videoformat und Effekt, zwischen einem und drei Frames verzögern. Ein Frame ist nicht sichtbar. Weitere Verzögerungen kommen durch die Kamera selbst und die Monitore oder Beamer und lassen sich bei vorhandenem Gerätepark daher nicht oder nur schwer minimieren.

(Beachte, dass auch Dein Kontrollmonitor (von den anderen Anzeigegeräten abweichende) Latzenzen haben kann und daher für die Beurteilung von Bild-/Tonversatz nicht zwingend das geeigente Mittel ist)

In dieser Liveumgebung würde ein Hardwearemischer wohl besser als eine Softwarelösung sein. Du kannst bei SDI und HDMI Quellen gerne den Blackmagig ATEM Television Studio nehmen. Der muss allerdings mit einem kleinen PC oder Mac gesteuert werden. Und alle Ein-und Ausgänge müssen in der gleichen Auflösung und Bildwiederholrate (im Fall HDMI auch Farbraum) betrieben werden (z.B. alles 1080i50). Das eigentliche Mischen geschieht aber in der Hardware.

In allen Varianten kommt der Ton vor dem Video, was für den Zuschauer verwirrend ist. Aber selbst in den bestausgestattesten Veranstaltungs- und Sportarenen ist das Bild auf der Großleinwand erst nach dem Ton zu sehen !

Da kannst - sofern es das Setup zuläßt - allenfalls versuchen, den Ton zu verzögern. Dafür kann man Audio-Effektgeräte verwenden.

Im Übrigen sorgt in "freier Wildbahn" die Physik für eine Anpassung: Etwa alle 12-15m bekommt der Ton (wegen der untschiedlichen Geschwindigkeiten von Schall und Licht) eine Verzögerung von einem Bild. Somit solltest Du nach 25m Betrachtungsabstand und Boxen direkt an der Bühne schon keine sichtbare Verzögerung mehr haben ;-) (Ton nach Bild - in Maßen - ist für uns wg. der o.g. Physik der Normalfall und daher

Falls es wirklich nur Grafiken sind, reicht als Grifikeinspielsystem ein PC, idealerweis emit HDMI-Ausgang und passend zum Mischer eingestellt. Über die Funktion Downstreamkeyer kannst Du die Grafiken (z.B: Bauchbinden) einblenden. Dafür würde im einfachsten Fall eine Powerpoint-Präsentation reichen (Beispiele finden sich im Blackmagic-forum http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... f=4&t=6212 - zusätzliche Diskussionen unter den Suchbegriffen "Scoreboard" oder "Learderboard")

Willst Du mehr, solltest Du dich mit der Freeware "CasparCG" (www.CasparCG.com), einem vom schwedischern Fernsehen entwickelten Grafiksystem, auseinandersetzen. Das kann mit geeigeneter Hardware sendetaugliche Grafiken erzeugen /theoretisch auch einblenden, aber wegen der Latenz sollte das der Hardwaremischer machen)..

Space


Antwort von Wimpi82:

Hi Thos,

Super vielen Dank für deine Antwort.

Hab mir den Atem 1/ME Blackmagic angesehen, scheint wohl das zu können nach dem ich suche. (für alle die dieser beitrag auch interessiert, hier ein youtube link: )

Hab auch einen Mietpreis von 110 EUR pro Tag ohne Operator / ohne Notebook ergoogelt, Software kann man ja angeblich selbst dowloaden MAc/Windows. Ist der Preis für dich vertretbar?!?

Das mit der Downstreamkeyer Funktion hab ich mir auch angesehen, zwar noch Neuland, aber da ich auch Vollbild-Grafiken (hab ich leider nicht erwähnt) und ev. auch Full-Screen-Einspielervideos habe scheint mir das nicht als ideal. Anfangs dachte ich ich finde ev. eine Software die mir am MAcBookPro Bilder mit Transparenzen ausgibt (für die Grafiken/Bauchbinden), so ala png oder tiff. Weil dann hätts ja ein einfacher Videomischer getan; 1x Cam-Input, 1x PC-Input, geschüttelt und gerührt - fertig. Ein "schlauer" Kollege meinte allerdings, dass das wohl nicht so einfach bzw. nicht möglich sei.

Softwarelösungen lass ich wegen der Latenz, wie du angesprochen hast, außer Betracht.

Ich werde mich mal in meiner Nähe nach so einem Gerät umsehen und testen - dann kann ich ev. auch berichten wie es mit der Latenz Bild/Ton bei einem LIVE-Bühnensetting und meiner Hardware aussieht.

Falls du noch Feedback/Input hast würde mich das natürlich sehr interessieren.


Zusatz:
Ich hab mir jetzt nochmal die Produktpalette von Blackmagic reingezogen, weil du ja vom Television Studio gesprochen hast UND nun weiß ich bzw. vermute ich, dass dies auch den geforderten Job erledigen kann.
Kannst du ev. kurz sagen was du empfehlen könntest??

Blackmagic ATEM 1 M/E Production Switcher
http://www.youtube.com/watch?annotation ... XS7dGnVa7M

Blackmagic Design Television Studio


Blackmagic models
http://www.blackmagicdesign.com/products/atem/models


Danke und LG,
Michael

Space


Antwort von thos-berlin:

Welchen von beiden Mischern Du ausprobieren willst, ist eigentlich egal. Beide dürften bei Deinem Setup ausreichen.

Zu den Bauchbinden: Wenn es sich um statische Bauchbinden handelt, dann kannst Du die über die Steuersoftware direkt in den ATEM (egal welches Modell) hochladen. Beim Television Studio hast Du dafür 20 Speicherplätze. Die Grafiken können dann einem von zwei "Programmtasten" zugewiesen werden, sodaß Du immer eine aktuelle Grafik haben kannst und eine für die nächste Einblendung. Oder Du nutzt die beiden verschiedenen "Programmtasten " im Zusammenspiel mit dem zweiten Downstreamkeyer für Grafiken mit anderen Einstellungen. Die Möglichkeiten dieses Gerätes sind (vor allem wenn man den Preis beachtet) gigantisch.

Diese Grafiken können auch mit Alphakanal sein, sodaß (halb-)Transparenzen möglich sind. Das es sich hier um Speicherplätze für statische Bilder handelt, sind keine Animationen möglich - aber die sind auch nicht immer notwendig ;-)

Wenn Du also unterhalb der 20 Grafiken bleibst, kannst zu Beginn der Produktion alle Schrifttafeln hochladen (leider auch nach jedem neuen Einschalten des Mischers erforderlich) und brauchst dann nur noch die jeweilige Grafik der "Programmtste" zuweisen und die dann aktivieren.

Ich würde allerdings die Steuerung mit zwei Computern machen, da der Schnitt und die Medeinverwaltung auf zwei verschiedenen Reitern der Steuersoftware sind und der Reiterwechsel sicher nervig sein wird....Außedem hast Du dan ein "Backup" für die Steuerung oder kannst die ggf. Grafikvorbereitung einem Kollegen überlassen.

Wenn Die Zuspielung über den Grafikausgang eines PC erfolgt und solche Transparenzen nutzen willst, müßtest Du einen PC mit zwei Ausgängen nebst passender Software haben. Auf einem Kanal kommt das "Fill", also das, was zu sehen sein soll und auf dem anderen den "Key", also die Aplhamaske, die die Transparenz bestimmt wird. (Genaugenommen brauchst Du drei Ausgänge, weil Du die Software ja noch irgendwie steuern willst). Du mußst dann die beiden Kanäle auch mit zwei Kanälen des Mischers verbinden und im Downstreamkeyer entsprechend den Fill und Key-Kanal angeben. Klingt schwieriger, als es ist.

Die Videoeispielungen können über den zum Fill-Kanal zugehörigen "Wahlschalter" auch wie ein Kamerasignal eingeblendet werden.

Da das Television Studio unter 1000,- kostet, kannst Du überlegen, ab wie vielen Miettagen ein Kauf sinnvoller ist ;-)

Zur Vorschau brauchst Du noch einen SDI oder HDMI-Monitor. Dafür ist jeder Full-HD Fernseher (oder Monitor) geeignet. Ein FullHD HDMI-Computermonitor für 150,- kann (wenn er YUV Farbsignale beherrscht) völlig ausreichen.

Space


Antwort von Wimpi82:

Lieber Thos,

Ich danke dir sehr für deine ausführliche Beschreibung.
Die muss ich allerdings erst mal verarbeiten ;-)

Ich werde jetzt mal sehen welches Gerät ich zum Testen bekomme, dann bin ich schon wieder schlauer. Mit 20 Grafiken werde ich wohl nicht auskommen, mal sehn, werd dann wohl für alle Fullscreen-Einspieler einen 2ten Rechner dranhängen.

UND du hast recht: die Kaufpreise schrecken nicht wirklich ab, da zahlt es sich schon aus bei 3-4 Tagen Miete das Teil zu kaufen.

Bin schon gespannt die Geräte mal auszuprobieren.
Ich geb dann auch ein kurzes "Laien"-Update ab für all jene die es interessiert.

Danke nochmal nach Berlin!! Super Unterstützung!!

Thumbs up!!

Space


Antwort von thos-berlin:

Viel Spaß bei der weiteren Recherche. Weitere Infos ind Diskussionen findest Du unter http://www.atemuser.com/forum und http://forum.blackmagicdesign.com/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Schöne Bauchbinden für Resolve?
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Selbstgebaute Video Feedback Loop Maschine erzeugt faszinierende fraktale Grafiken
Adobe Premiere Pro Update bringt Textsuche und Rechtschreibprüfung für Titel und Grafiken
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Externer Bildschirm
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Blackmagic Pocket 4K Cinema starke Latenz
Teradek Ranger Micro und Ranger II: Profi-HD/4K-Videofunkstrecken ohne Latenz
Blackmagic URSA Broadcast G2 mit Cloud Upload und geringerer SDI-Latenz
Hollyland Pyro 7: Neuer Transceiver-Monitor mit SDI/HDMI und 60 ms Latenz
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash