Newsmeldung von slashCAM:Kurztest: Kurztest: GH3 Firmware 0.5 von rob - 23 oct 2012 15:26:00
>Wir haben weitere Tests mit dem Vorserienmodell der Panasonic GH3 in der Firmware Version 0.5 gemacht. Alle hier getroffenen Aussagen sind lediglich auf das uns zur Verfügung gestellte Vorserienmodell und dessen Stand der Fimrware 0.5 bezogen und können im Serienmodell komplett anders ausfallen.
zum ganzen Artikel
Antwort von Bruno Peter:
Allerdings wirkt das Moirè-Verhalten der GH3 im aktuellen Stand der Version Firmware 0.5 subjektiv immer noch besser als bei den EOS-Lineskippern und den Sony NEXen. Bleibt die Frage, ob Panasonic noch etwas am Moiréverhalten bis zur finalen Version schrauben kann.
Mit der Firmware hat Moire nichts zu tun, sondern mit der Physik.
Physikalische Effekte kann man nur mit besser abgestimmter Hardware verbessern. Ob die Entwickler dafür noch genug Zeit bekommen?
Antwort von Blancblue:
Das klingt doch eigentlich schon mal nicht schlecht.
Mit welchen Optiken testet Ihr denn Moire? Meine GH2 neigt mit einigen Panasonic Optiken z.B. auch deutlich mehr dazu, während es z.B. mit dem 25mm Nokton seltener Auftritt.
Hier noch mal die beiden Videos von der Holland Pana Vorführung, wo 2 verschiedene User mit 2 verschiedenen Optiken gefilmt haben:
Mit Nokton:
Mit Panasonic 12-35
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... cbNJUDMEPY
Natürlich kann man die beiden Videos nicht vergleichen, aber dennoch interessant wie unterschiedlich das Moire einer Kamera ausfallen kann. Ob das jetzt an der Videoplattform, den Kameraeinstellungen, dem Objektiv, der Blendenzahl oder an Fehlbedienung hängt, ist ja sekundär.
Antwort von le.sas:
Klingt schonmal vielversprechend!
Allerdings finde ich es komisch, dass ihr immer alle"Neuerungen" bei gh2 oder 3 anpreist als würde gerade das Rad neu erfunden, wobei bei anderen Herstellern diese Features bereits seit Ewigkeiten in den Kameras sind.
Ebenso Moire- bei der mk3 konnte man bis jetzt noch keines feststellen.
Antwort von funkytown:
Danke für den Vorabtest. Im Moment gäbe es für mich keinen Grund die GH2 zu verkaufen, um mir die GH3 zuzulegen.
Antwort von Bruno Peter:
Mit Nokton:
Ab 1:24 sieht man Moire!
Was nützen mir diese viele "Testaufnahmen" mit kleinen "Schärfeinseln"?
Eigentlich nichts. Einen ganzen Film in einem solchen Filmstil als Reise- und Dokufilmer zu machen kommt für mich nicht in Frage!
Antwort von Angry_C:
Ja was denn nun Slashcam? Oben steht geschrieben, dass die Abbildungsleistung auf dem Niveau der GH2 liegt und im letzten Absatz steht, dass der User einen Preis aufgrund der Moiréfehler zahlen muss.
Die Artefakte sind in jedem bisher veröffentlichten Video deutlich zu erkennen, in einem (Garagentore) sogar so stark, wie man es von Canon oder Sony noch nicht gesehen hat.
Antwort von Axel:
Ja was denn nun Slashcam? Oben steht geschrieben, dass die Abbildungsleistung auf dem Niveau der GH2 liegt und im letzten Absatz steht, dass der User einen Preis aufgrund der Moiréfehler zahlen muss.
Die Artefakte sind in jedem bisher veröffentlichten Video deutlich zu erkennen, in einem (Garagentore) sogar so stark, wie man es von Canon oder Sony noch nicht gesehen hat.
Dies sind Skalierungsartefakte durch den Splitscreen, wie sie mit jeder Kamera vorkommen. Im Moment scheint es so, dass der Schuldige in der Hauptsache die scheiß Systemoptik von Panasonic ist. Mit Fremdoptiken evtl. alles okay. Da müssen wir abwarten. Noch nicht abgehakt.
Antwort von Moviedet:
...außerdem gibt es für die GH2 ja "flowmotion 2.02"... :-))
Was die GH3 angeht, so ist wohl wirklich abwarten bis zur finalen Firmware angesagt. THX für den Vorabbericht!
Gruß
Det.
Antwort von domain:
Was nützen mir diese viele "Testaufnahmen" mit kleinen "Schärfeinseln"?
Eigentlich nichts. Einen ganzen Film in einem solchen Filmstil als Reise- und Dokufilmer zu machen kommt für mich nicht in Frage!
Haha ...
Das musst du so sehen Bruno: es gibt hier nur sehr wenige Reise- und Dokufilmer, welche die Kamera auch mal auswärts einsetzen. Dafür aber umso mehr, die szenisch und im Studio filmen, vor allem aber viele, die außer Testcharts, Moire- und Aliasing-Testfilmen nix anderes machen.
Ich stimme mit dir auch darin überein, dass Aliasing eine rein physikalische Angelegenheit ist und es das schon immer gegeben hat, sofern die Auflösung des Objektives mit der des Sensors gemessen in lp/mm übereinstimmte.
Kein Moire gibt es mal grob geschätzt nur dann, wenn die Objektivauflösung ca. der Hälfte der Sensorauflösung entspricht, daher auch die besseren Ergebnisse mit alten Objektiven bzw. mit AA-Filtern bzw. Unschärfefiltern vor der Kamera
Antwort von pilskopf:
Stärkeres Rauschen im Lowlight? Also ich denke die GH3 kackt gegen eine gehackte GH2 in jedem Falle ab. Der Hack ist bei gewissen Motiven durchaus brauchbarer und natürliuch entfaltet er auch seine Qiualität bei vielen Details weil er hier zu keinen Artefakten neigt. Das sag ich aus Erfahrung und hab das sogar in meinem Vergleichsvideo gezeigt, kann aber auch jeder selbst testen, der Codec ist mit hoher Bitrate stabiler. Das einzige was bei der GH3 noch besser sein könnte ich das handling, 50p in voller auflösung und natürlich die Farben. Canon Farben seh ich allerdings hier auch nicht. Auch die Nikons gefallen mir ganz gut aber ich hab mich eh nie darüber beschwert. Übrigens seh ich auch nichts von einer hohen Dynamik, eher schlechter als vorher oder irr ich mich da? Gibt momentan keinen Grund umzusatteln. Jeden Tag entferne ich mich von der Cam mehr. Schade da ich doch so großer Fan der GH2 bin, ich hätte mir nichts anderes gewünscht als einen würdigen Nachfolger, den seh ich nach wie vor bei weitem nicht.
Antwort von Sinarius:
Danke für den Vorabtest. Im Moment gäbe es für mich keinen Grund die GH2 zu verkaufen, um mir die GH3 zuzulegen.
Außer der WIFI-Funktion, auf die ich schon sehr neidisch bin, geht es mir genauso. Ergonomischer scheint die GH3 auch zu sein, und die zwei Räder für Blende und Verschlußzeit gleichzeitig sind schon geil... aber DESWEGEN umsteigen auf GH3? Nö, da müsste Vitali schon noch einige Ideen haben. ;-)
Antwort von Gysenberg:
Wird wohl noch dauern bis zur Verfügbarkeit hierzulande. Release verschoben:
http://www.43rumors.com/gh3-to-official ... mber-13th/
Antwort von Falk:
Auf Vimeo steht ein neues Video von der GH3 zum Download. Gezeigt werden Aufnahmen die Banding und Aliasing sowie Moire produzieren sollen. Alles mit der Firmware 0.5
Allerding mit dem Nokton 25mm gefilmt und nicht mit dem Panasonic Objektiv.
Antwort von Bruno Peter:
Der Test ist ein Schmarrn, die aufgenommenen Strukturen sind viel zu grob und vermutlich hat man auch noch größere Brennweiten benutzt um Aufnahmefehler zu vertuschen!
Antwort von Gysenberg:
Der Test ist ein Schmarrn, die aufgenommenen Strukturen sind viel zu grob und vermutlich hat man auch noch größere Brennweiten benutzt um Aufnahmefehler zu vertuschen!
Wird aus informierten Kreisen bestätigt. In Wahrheit wurde die GH3 von Panasonic auf den Markt geworfen, um zu vertuschen, dass die eigentliche Kernkompetenz des Unternehmens bei Trockenwindeln mit ventilatorfreier Klimaautomatik liegt. Es heißt weiter, die GH 3 liegt sogar unter dem Dynamikbereich der RED. Maschendrahtzaunfilmer sind entsetzt.
Aus unerfindlichen Gründen ist bei mir die Auftragslage im Maschendrahtzaunproduktfilm komplett eingebrochen. Auch Imagefilme über feinst ziseliertes Mauerwerk werden nur noch selten gefragt. Ein Genre, wo ich immer gerne auf Wackelkamera und Reisschwenks zurückgegriffen habe. Ich vermisse die Auftraggeber, die gerne bei der Abnahme die Nase an den Bildschirm drücken, um Moire und unsaubere Kanten zu finden. Immer mehr fragen dummerweise nach Inhalt. Alles in allem eine unschöne Situation. Aber: Das hat zumindest den Vorteil, dass ich heute die GH3 vorbestellen konnte, ohne befürchten zu müssen, dass sie den zukünftigen Anforderungen nicht gerecht werden kann.
Antwort von Filmo:
@Gysenberg:
schöner kann man's den Pixelpeepern und Moireschwammerlsuchern nicht sagen:-)))
Antwort von Angry_C:
Der Test ist ein Schmarrn, die aufgenommenen Strukturen sind viel zu grob und vermutlich hat man auch noch größere Brennweiten benutzt um Aufnahmefehler zu vertuschen!
Wird aus informierten Kreisen bestätigt. In Wahrheit wurde die GH3 von Panasonic auf den Markt geworfen, um zu vertuschen, dass die eigentliche Kernkompetenz des Unternehmens bei Trockenwindeln mit ventilatorfreier Klimaautomatik liegt. Es heißt weiter, die GH 3 liegt sogar unter dem Dynamikbereich der RED. Maschendrahtzaunfilmer sind entsetzt.
Aus unerfindlichen Gründen ist bei mir die Auftragslage im Maschendrahtzaunproduktfilm komplett eingebrochen. Auch Imagefilme über feinst ziseliertes Mauerwerk werden nur noch selten gefragt. Ein Genre, wo ich immer gerne auf Wackelkamera und Reisschwenks zurückgegriffen habe. Ich vermisse die Auftraggeber, die gerne bei der Abnahme die Nase an den Bildschirm drücken, um Moire und unsaubere Kanten zu finden. Immer mehr fragen dummerweise nach Inhalt. Alles in allem eine unschöne Situation. Aber: Das hat zumindest den Vorteil, dass ich heute die GH3 vorbestellen konnte, ohne befürchten zu müssen, dass sie den zukünftigen Anforderungen nicht gerecht werden kann.
Weiß zwar nicht was dein Text soll, aber wenn ein Gerät auf den Markt geworfen wird, die in der Bildqualität den beiden Vorgängern (GH1/GH2) hinterher hinkt und zudem noch wesentlch teurer ist, dann darf man das doch zumindest mal ansprechen, oder?
Moire und Aliasing erkennt man auch, ohne die Nase an den Bildschirm zu drücken.
Antwort von B.DeKid:
Also die macht schon bessere Fotos als die GH2, so schlecht kann Sie also nicht sein als Gesamt Produkt.
MfG
B.DeKid
PS: Ja Ich weiss wir sind in einem VideoForum.
Antwort von meawk:
Danke für den Vorabtest. Im Moment gäbe es für mich keinen Grund die GH2 zu verkaufen, um mir die GH3 zuzulegen.
Joooo - richtig!
Und wenn Slashcam die GH2 mit dem Hack und dem richtigen Patch ausgerüstet hätte, dann hätte die "neue" Wunderwaffe (GH3) mit dem "falschen" Sensor für Film sogar sehr alt gegen die GH2"Stalin" ausgesehen. . .
Zur Zeit: GH3 - keine Kaufempfehlung. Behaltet eure GH2 und macht den Hack drauf!!!
Mal abwarten was Vitaliy so macht mit der GH3 - leider kann er den "falschen" Sensor der GH3 nicht gegen den genialen der GH2 austauschen . . .
Ich denke, ich behalte meine awesome GH2 noch Jahre.
Grüße
PS: In diesem Zusammenhang interessiert mich der Fotomodus der GH3 "Null" - der ist wahrscheinlich besser, aber wer nimmt eine GH2 zum fotografieren? Ich nur im Makrobereich mit dem awesome Leica 45mm f2.8, aber ansonsten nicht.
Antwort von Axel:
Als Fotokamera nicht Fleisch, nicht Fisch. Meine alte 450D macht auch bessere Fotos als die GH2. Panasonic hat nichts begriffen, die ganze Fangemeinde übel vor den Kopf gestoßen. Die hätten eine GH3 mit Multiformatsensor und 12 Megapixeln in 2,5k rausbringen können, ohne nennenswerte Foto-Funktionen, und sie hätten Hunderttausende von den Dingern vertickt. So wird sie ein echter Rohrkrepierer und gefährdet überdies das Vertrauen in MFT. Wer kauft denn jetzt die nicht gerade billigen neuen Linsen? Heftige Blamage, wie die offizielle Launchfeier, bei der die Krücke aus Trockeneisnebel zu einem Trommelwirbel auftauchte. Kein Raunen im Publikum, kein Applaus. Der Moderator schien die gedrückte Stimmung gar nicht zu bemerken, er begang kein Harakiri. Die Japaner sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Antwort von meawk:
. . . Die hätten eine GH3 mit Multiformatsensor und 12 Megapixeln in 2,5k rausbringen können, ohne nennenswerte Foto-Funktionen, und sie hätten Hunderttausende von den Dingern vertickt. So wird sie ein echter Rohrkrepierer und gefährdet überdies das Vertrauen in MFT. . . . Die Japaner sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Joooooo! Danke! So isses!
Antwort von Blancblue:
...und sie hätten Hunderttausende von den Dingern vertickt
So gefrustet von der GH3?
Der Markt für Fotoknipsen ist nun mal deutlich größer als der für Videographie, von daher hat Panasonic schon recht mehr Richtung Fotokamera zu gehen. Zumal Olympus das mFT Feld quasi im Prosumer Bereich alleine hätte.
Antwort von pilskopf:
In einem jahr gibts eine gh4 denk ich. Mich interessiert die gh3 gerade null komma null. Werde einer der nächsten angebotenen gh2en nehmen. Mir ist die 3er als reine fotokamera zu teuer und mir gefallen die fotos der 2er, ich kann in der post aus raws noch genug rausholen, mir reicht das eigentlich nur die qualität in höherer iso ist halt echt kacke, da hätt ich so gerne was besseres.
Antwort von r.p.television:
Ich sehe es so dass mft eine Sackgasse wird.
Ziel sind Knipser die nicht viel rumschleppen wollen - sprich: Hobbyknipser ohne grosse Bereitschaft 400 Gramm mehr zu schleppen.
Und dafür eine Bildqualität in Kauf nehmen die bei DSLRs noch vor fünf Jahren besser war.
Die GH2 war eine Ausnahme-Kamera wegen ihrer erstaunlichen Performance im Video-Sektor. Diese erstaunliche Performance war denke ich nicht wirklich von Panasonic geplant. Man hat sich damit den eigenen Pro-Sektor im Bereich Video kannibalisiert.
Ich werde meine GH2 auch solange behalten, wie sie zeitgemäss ist. Ich bin froh dass ich bis dato nicht mehr in das überteuerte mft-Glas investiert habe. Ich hab für meine Steadicam-Geschichten das 7-14mm gekauft (und das ist nicht billig).
Wenn ich mir da überlege welche Linsen ich jetzt an meine FS700 adaptieren kann (sogar mit aktiver Blendensteuerung über Metabones-Adapter) und was für ein Dilemma das bei der GH2 ist (kein ND etc.) und wie günstig EF-Linsen im Vergleich zu mft sind.
Antwort von pilskopf:
Das ist doch Quatsch was du redest, eine Knipse wie eine OM-D E-M5 ist ziemlich sicher besser als eine DSLR vor 5 Jahren, quatsch doch nicht immer alles anderen hinterher.
Antwort von r.p.television:
Ok, die OM-D E M5 kenne ich nicht und mit Sicherheit macht die auch bessere Fotos wie die GH2.
Aber rein aus Eigenerfahrung konnte ich mich nie so richtig mit der Sensorgrösse anfreunden und ich denke das wird vielen so gehen.
Mft spricht einfach keine Profis an, die Preise dafür schon.
Solange sich daran nichts ändert kapier ich den Sinn dahinter nicht.
Ich selbst verstehe zum Beispiel nicht warum Du so sehr an mft hängst. Viele schreiben die anderen Sensoren wären doch irgendwo zu gross zum filmen, aber dann kaufen sich alle so Linsen mit Blende 0,95 die ein vielfaches von z.B. einem Samyang mit f1,4 kosten. Wo ist da die Relation?
S35 oder Vollformat kann man abblenden, umgekehrt geht das nicht.
Wenn die GH2 nicht diese Schärfe gehabt hätte ich die nie in Erwägung gezogen, denn alles andere können andere Cams besser.
Oder mal umgekehrt: Was kann eine OM-D E M5 besser als eine z.B. Nikon D600 oder eine Canon 7D? Ist eine erstgemeinte Frage. Ich weiss es nicht. Ich stelle die Frage mit dem Hintergrund das Gläser für EOS oder Nikon günstiger zu haben sind und auf jeden Fall wertstabiler sind.
Antwort von pilskopf:
Ich hab viele MFT Gläser, wieso sollte ich auf andere Sensoren achten wenn ich mich lange für MFT entschieden habe, einfach weil alles auch so mobil und klein ist, mir gefällt das. Und ich würde niemals plastik Linsen gegen meine Voigtländer eintauschen, ich will vor allem keine AF Linsen, ich steh einfach nicht drauf auf Automatiken, ich will rumdrehen und wenn ich kein scharfes Foto knipse dann leb ich damit. Hätte Nikon eine gute filmende Knipse gehabt hätt ich wohl Nikon Gläser hier, haben sie aber nicht, Canon ist Matsch, ich mag deren Farben aber nicht ihre Auflösung, zusätzlich bin ich Filmer und kein Knipser, ich will einen Viewfinder, ich filme und fotografiere ausschließlich durch den Sucher, was will ich da mit einer DSLR? Das ist wie ein Plumpsklo, ja es funktioniert und ja es ist scheiße, jetzt auf Video bezogen. Was ihr macht oder mit was ihr dreht oder knipst ist mir aber egal. Jeder soll das nehmen was er will. Ich schätze aber die Sensorgröße die auch bei 0.95f immer noch eine angenehme Schärfentiefe hat mit der man noch arbeiten kann.
Antwort von r.p.television:
Ich verstehe Deine Sichtweise schon.
Ich mag z.B. auch den Sucher der GH2. Trotzdem ist sie für mich ein Kompromiss. Wegen des Sensors, wegen der Farben, wegen der DR, wegen des schlechten Lowlights und und und.
Und daher kam es mir nicht in den Sinn ein Vermögen für Gläser auszugeben wenn ich nicht weiss was danach kommt.
Jetzt wo die GH3 scheinbar keine Option mehr ist sehe ich jetzt erstmal eine Sackgasse in diesem System. Eine rein persönliche Meinung.
Wenn ich mich irre hab ich auch kein Problem das zuzugeben.
Die Samyang-Linsen sind aus Metall und sehr gut verarbeitet. Sie kosten nur ein viertel von den Voigtländern bei gleichen Resultaten. Ich hatte beide in der Hand.
Antwort von pilskopf:
Ist doch kein Problem, nimm was du denkst was gut ist, ich filme und knipse mit einer bis 4 GH2. Hab Linsen für jede Brennweite und sind alle Lichtstark, was will ich mehr? Ich hab momentan einfach kein Handycap, ich kann in der Post genug rausholen, vor allem bei Fotos in Raw. Mir soll das ganze Spaß machen und ich hab mich in Voigtländer Obkjektive einfach verliebt, es macht einfach Spaß damit zu arbeiten. Jeder muss sein Glück finden, ich hab als Fotograf auch mehr das Gefühl fürs Foto verantwortlich zu sein welches ich knipse wenn ich alles auch selbst einstellen musste. Das macht mich am Ende dann viel stolzer.
Kleiner Schnappschuss von gestern, ich mag so Fotos zu knipsen. Natürlich aber in Lightroom bearbeitet, mir reichts und den anderen gefällts was sie sehen. Wichtig ist eh nie die Qualität sondern das Foto, der Moment, die Perspektive, die korrekten Details im Bild, die Konstruktion des Bildaufbaus. Gilt für Video wie Foto. Da ist es kack egal mit welcher Knipse dann geschossen wurde.
Antwort von domain:
Ich mag z.B. auch den Sucher der GH2. Trotzdem ist sie für mich ein Kompromiss. Wegen des Sensors, wegen der Farben, wegen der DR, wegen des schlechten Lowlights und und und.
Sehe ich genauso. Unglaublich, was dieser Cam alles fehlt. Aber eines kann man schon sagen, zu diesem Preis solche Möglichkeiten (inkl. Hacks) zu erhalten, das war schon einmalig. Und damit zeigt sich wieder mal, alles Argumentieren läuft bei den Usern über die Preis/Qualitäts-Relation ab.
Wenn der Body GH2 von Haus aus über € 2000.- wie eine bessere Nikon gekostet hätte, dann wäre sie gar keiner Rede Wert gewesen, egal wie gut ihre Bilder auch immer hätten sein mögen.
Antwort von r.p.television:
Bei mir war es mit dem Preis nebensächlich. Ich hätte gerne 2000 Euro mehr bezahlt wenn all die Mängel weg gewesen wären.
Wichtig waren die kompakten Abmessungen. Wobei sie gerne ein wenig grösser und schwerer hätte sein können. Ist zwar anstrengender aber selbst eine Glidecam HD 1000 funktioniert mit etwas Gewicht ein wenig besser.
Ich hatte einfach Bammel für dieses System 4000 Euro in Gläser zu investieren. Da kauf ich mir lieber eine bessere Kamera und lustigerweise gibt es für diese "bessere" Kamera die Gläser um einiges günstiger und vieles relativiert sich auf monetärer Basis.
Antwort von olja:
Anfang vom Ende des DSLR Spuks ? War die GH2 die "schärfste" und wird die Weiterentwicklung der DSLR-Filmerei so langsam gestoppt ?
Für 2000 Euro müßte man irgendwann nen vernünftigen Camcorder mit der Technik bekommen, wenn man sich die aktuellen Entwicklungen und Preisverfälle so anguckt. Da verzichte ich auch gerne auf Burstmodus und Blitzlicht und die Kosten der Softwareentwicklung und Knöpfe für den reinen Fotomodus. Dafür hätte ich gerne vernünftigen Ton und xlr. Solange muß und wird meine GH2 noch durchhalten.
Letztendlich sind es aber Fotokameras mit dem Extra Videos aufzunehmen und eigentlich empfinde ich die Forderungen an den Videomodus und das Rumgestochere nach Moire von uns paar Filmern eigentlich schon als eine Frechheit ;-)
Antwort von domain:
Nein das ist keine Frechheit, sondern nur die Unkenntnis von jemand, der eine wirkliche Videokamera mit all ihren Features nie erlebt hat. Inzwischen bin ich voll davon überzeugt, dass ein Zusammenwachsen von Foto- und Video quasi unmöglich ist, weil die Anforderungen so grundsätzlich verschieden sind.
Schon die Anforderungen an die Ergonomie und den Formfaktor sind ganz andere. Zusätzlich spielt bei Foto wirklich der Moment der Auslösung die bedeutendste Rolle und der kann oder muss tatsächlich in 14 Bit-RAW mit höchster Auflösung vorliegen.
Bei Video ist die Informationsfülle aber zusätzlich noch über den Zeitfaktor gegeben und somit verdichtet sich so einiges, selbst das unsägliche AVCHD war eigentlich ein Segen für die Amateurfilmerei. Nur: so wird es in Zukunft sicher nicht mehr lange laufen und mit AVCHD 2.0 schon gar nicht.
Man sieht ja schon heute, dass eine Videoaufzeichnung gar nicht mehr genug redundant und mit maximalen RAW-Bits erfolgen kann und das wird auch bei den Consumercameras graduell Einzug halten.
Also da hat sich aber einiges an Bewusstseinsverschiebung getan, wenn ich nur an die alten Lobgesänge von WoWu auf AVCHD 1.0 (quasi als Ende der Fahnenstange für den Amateursektor) und meine Gegenmeinungen dazu denke.
Antwort von Bruno Peter:
Auf dem letzten Abschnitts meines Lebens wollte ich nochmal eine DSLR haben die gute Bilder für meine Hobbyansprüche macht. Video ist mehr oder weniger zweitrangig in meinem Fall geworden. Der Zeitaufwand für eine statische Videoszene ist enorm größer als ein Bild davon zu machen, wenn man die Videoaufnahmezeit+Editing und Rendering im Vergleich zu der Bildaufnahme+Bildbearbeitung sich ansieht. Die Anforderungen an den PC im Falle Videoschnitt sind ebenfalls relevant höher im Vergleich mit dem PC für die Bildbearbeitung.
Ich kürze mal ab; das Bild steht für eine Show am HDTV bei mir im Vordergrung, Videoaufnahmen haben bei mir nur noch eine ergänzende Aufgabe, wenn sich im Video wirklich etwas wichtiges bewegt. Das statische Video ist wertlos!
Es ist mir also schon sehr wichtig eine Kamera dabei zu haben, die tolle Fotos machen kann, dass diese Kamera dann auch noch brauchbare Bewegbilder machen kann ist willkommen aber nicht der Hauptgrund für die Beschaffung der DSLR gewesen.
Antwort von domain:
Zitat Bruno: "auf dem letzten Abschnitt meines Lebens wollte ich nochmal eine DSLR haben die gute Bilder für meine Hobbyansprüche macht."
Ich kaufe ja angesichts meines gegenüber dir nur leicht unterschrittenen Alters (am 3.11.2012 65 Jahre) schon seit einiger Zeit auch nur mehr finale Anschaffungen. Haute nicht hin. Einiges wurde inzwischen schon wieder kaput.
Also immer wieder aufbauen und Aufbauendes anhören, wobei ein rechtzeitiges Abtreten allerdings auch nicht so schlimm wäre. Alles erlebt, alles nur mehr Wiederholung und langweilig.
Antwort von olja:
Bruno, wahrscheinlich war die Videofunktion so wie du sie verwendest auch ursprünglich so gedacht. Mit einem Foto ab und zu mal ein Filmschnipsel machen ohne eine Videocam mitzunehmen.
Aber die Entwicklung hat meiner Meinung nach sehr merkwürdige Züge angenommen. Ich habe mir die Gh2 nur zum Filmen gekauft. Ich finde die wirklich genial vom Bild und von den Ergebnissen her. Aber irgendwann muß doch mal Schluß sein. Was soll den eine GH3 noch bringen ? Wer erwartet denn da Wunder? Die Bilder sind gut und fertig. Ohne RAW ,4:2:2 und 4k braucht da doch keiner mehr rumpfrimeln oder eine Revolution erwarten. Es immer noch ein Fotoapperat.
Die sollen wieder auf die Camcorderschiene springen und da mal was gerade rücken. Ich habe auch keinen Bock, immer mit beiden Cams loszuziehen.
Festbrennweite bei Wind und Sand wechseln ist auch Mist. Ich greife da lieber zum Camcorder. Vom Bild her natürlich lieber GH2. Muß man jetzt nur noch zusammenbacken und als Prosumer mit vernünftigen Ton bringen. Comsumer braucht eh keiner bald mehr. Das werden Smartphones übernehmen.
Der Formfaktor AG-AC90 gefällt mir z.B. So in der Art stelle ich mir den DSLR Ersatz vor.
Antwort von domain:
Das Hauptproblem bei den DSLRs ist, dass der Ton nur umständlich oder über Umwege zu beherrschen ist. Es kann einfach nicht sein, dass viele Filmer nur das Bild im Vordergrund als das Wichtigste ansehen und danach irgend einen artfremden Sound darüber stülpen, der noch dazu möglichst gemafrei sein sollte.
Hängt aber wahrscheinlich auch damit zusammen, dass über 80% der Menschen glauben, überwiegend visuell veranlagt zu sein. Stimmt aber meistens nicht, denn je einfacher der Mensch veranlagt ist, umso mehr beeindruckt ihn der Ton, ohne dass er sich dessen bewusst ist.
Antwort von olja:
Domain, das gebe ich dir völlig recht. Sobald einer die Klappe aufmacht muß der Ton stimmen, ansonsten kann man die Szene gleich löschen.
Und ich bleibe dabei...GH2 Bild, MFT und vernünftiger Ton ist für 2000 Euro in einem Prosumer heutzutage machbar. Am besten, Pana macht es selbst, bevor andere es machen. Vor einem Jahr habe ich geschrieben, das die DSLR Filmerei temorär ist ..dabei bleibe ich auch ;-). Wahrscheinlich war die GH2 wirklich ein Unfall ....Die Filmer freuen sich, die Fotografen (Zielgruppe) auch ?
Antwort von domain:
Aus heutiger Sicht halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass Foto und Video jemals in einem Gerät wirklich professionell zusammenwachsen könnten.
Was interessiert einen echten Fotografen z.B. eine XLR-Tonsektion, was interessiert aber umgekehrt einen Videografen die absolute Auflösung mit 50 RAW-MPixel einer Hasselblad. Und doch haben beide Recht in ihren speziellen Anforderungen.
Die vorgegaukelte Symbiose auf diesen beiden Sektoren konnte eigentlich immer nur aus der Amateurliga stammen und da sind wir heute mit der GH2 bei einem durchaus interessanten und wahrscheinlich eher unbeabsichtigten Hoppala, das jetzt wieder korrigiert wird.
Antwort von pilskopf:
Wofür braucht ihr immer das absolute maximale? Als ob ihr alle spielbergs wärt. Als obihr mit dem besten des besten irgendwas anfangen könntet. Was wollt ihr denn mit einer haselblad? Ihr habt doch nichtnim entferntesten motive die einer haselblad würdig wäre, das ist en gerät für die top fotografen, ich glaube nicht das hier einer diese knipse benötigt. Hier gibt es mit sicherheit viele die mit einer red tolle sachen machen können und diese gebrauchen, das heißt aber noch lange nicht dass jeder eine red haben muss und alles andere scheiße ist. Man braucht für somunglaulich viele motive keine red und kein raw. Vollkommen abwegig der gedanke, man könnte, klar, man könnte den geburtstag der 3 jahrigen tochter mit 4 red epic drehen, korrekt. Das ist aber nicht sinn der sache. Was will ich damit sagen? Kommt mal rnter von eurem ross, ihr braucht keine reds um euren scheiß zu drehen, ganznwenige brauchen das, es muss nicht immer kuchen sein. Ich will auch die gh2 nicht schön reden aber ich stell mich trotzdem hin und sage.... Mir reicht eigentlich die qualität, ich will mir nicht permanent darüber gedanken machen was an meiner kamera noch besser sein könnte damit mannmeine eigene unfähigkeit als kameramann oder cutter nicht somganz ins auge fällt. Oder die fehlende story. Ich blende auch ganz gerne, korrekt, aber ich weine nicht rum sondern ich mach das beste aus dem was ich habe und wenn ich die kamera nicht verbessern kann, dann verbessere ich eben alles drum herum um das zu kompensieren. Das hat das zacuto shooting auch gezeigt, fehlt der kamera dynamik, umgehe das problem mit licht. Ist derninterne ton scheiße, kaufe dir ein zusatzgerät das den ton auf nimmt.
Antwort von olja:
Ich glaube auch kaum, das andere Hersteller sich jetzt verbiegen werden und die ultimative eierlegende Wollmilchsau bringen. Ein Stopp im DSLR-Videowettrüsten ist jetzt an der richtigen Zeit. XLR und Ton ist im Zeitalter der Raumfahrt auch kein Hexenwerk und erleichtert vieles.
Mal schauen...bis dahin muß ich noch meinen abgeschliffenen 2,5mm Klinkenadapter auf 3,5mm stabil bekommen ;-)
Antwort von Blancblue:
Natürlich geht die Entwicklung weiter Richtung eierlegende Wollmilchsau - Sony hat gerade einen Riesenschritt dorthin mit der A99 gemacht. Und für Reisen gibts imho nichts besseres als eine Hybrid Kamera, ich will halt kein Camcorder und eine DSLR mitschleppen - auch wenn eine Einzellösung vielleicht im jeweiligen Segment immer die besseren Ergebnisse bringt.
mFT punktet da noch mal extrem, weil das System super kompakt ist.
Antwort von domain:
Jössas Pilskopf, ich glaube du musst jetzt mal schnell eine Concor einnehmen.
Ich bitte dich jetzt nur mal daran zu denken, dass z.B. auf dem technischen Medizinsektor eine immer stärkere Spezialisierung stattfindet, sowie überhaupt auf allen Hightech-Sektoren.
Wieso sollte gerade eine so unspezielle und universelle Camera wie die GH2 da eine heausragende Stellung einnehmen?
Diese Kamera ist doch gerade das Gegenteil von spezialisiert.
Antwort von olja:
Pilskopf, ich bin auch GH2 Fan !! Die Bildqualität reicht mir ebenfalls und sie ist geil. Aber ich drehe nicht nur szenisch, habe aber gerne den Bildeindruck. Eigentlich hab ich doch für die Cam gesprochen.
Aber , der 2,5 mm Klinkenanschluß ist der Witz, meinen Adapter mußte ich abschleifen, damit er überhaupt paßt. Auch schön zu sehen, wenn dann plötzlich nur ein Balken beim Ton während des Drehs zu sehen ist, weil irgendwo der Wurm drin steckt. Magic Moments können nicht eingefangen werden, weil gerade die Brennweite nicht stimmt. Das wechseln bei 7 Bft und Sand läßt einen die Lust darauf vergehen. Und und und...
Da liegen ganz klar die Grenzen. Mir sind soviel schöne Sachen flöten gegangen, weil diese Cam einfach für sowas nicht gemacht ist, bzw weil ich kein bock habe immer umzubauen. Schon gar nicht, wenn man mit Festbrennweite arbeitet. Erzähl ich was Neues ? Nö..ist bekannt.
Was spricht jetzt dagegen, basierend auf der Technik und Sensor einen schicken Prosumercamcorder zu bringen ? Mit vernünftigen Ton und redundanter Aufzeichnung. Und ich will filmen und nicht Fotografieren.warum soll ich die Funktionen und deren Entwicklung mitbezahlen ?
Antwort von domain:
Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass die GH2 nicht mal 1080p50 so wie z.B. die HX9V aufzeichnen kann?
Habe mich dafür nie interessiert, aber neulich mal sowas in der Art gelesen.
Ist ja kaum zu glauben, bitte um Berichtigung.
Antwort von vertov99:
Ja, das stimmt, 1080p50 geht nicht, auch nicht mit Firmware 1.1. 720p50 bei 17mps ist das Maximum. Denke, es gibt auch keinen Hack hierzu.
Antwort von meawk:
Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass die GH2 nicht mal 1080p50 so wie z.B. die HX9V aufzeichnen kann?
Habe mich dafür nie interessiert, aber neulich mal sowas in der Art gelesen.
Ist ja kaum zu glauben, bitte um Berichtigung.
Bravo! Klasse! Erst mal danke, dass Du die awesome B-Cam HX9V wieder mal erwähnst. Die besitze ich immer noch und werde sie auch, wie die großartige Überfilm-Cam GH2, noch lange behalten.
Das stimmt! Aber die GH2 kann auch "brutal gute" 720/50p oder 720/60p, die sich echt sehen lassen können - sind wahrscheinlich besser als mancher 1080p-Modus von deutlich teureren Film-Kameras.
Für mich sind diese beiden Kameras, die GH2"Stalin" als Profi-Film-Kamera und die HX9V als superkleine B-Cam für das Festhalten des Zeitgeistes des Augenblicks, Street-Film-Kamera und Sonstigem die Innovationen des Jahres 2011 - und noch immer Nummer 1.
Weil einige die OMD E5 erwähnt haben: Richtig ist, sie macht recht gute Fotos, aber jede mir bekannte DSLR - auch die Einsteiger - können das immer noch besser. Dafür ist sie für 1099 Euro das Gehäuse einfach zu teuer.
Antwort von gast5:
Weil einige die OMD E5 erwähnt haben: Richtig ist, sie macht recht gute Fotos, aber jede mir bekannte DSLR - auch die Einsteiger - können das immer noch besser. Dafür ist sie für 1099 Euro das Gehäuse einfach zu teuer.
Schlechter NÖ was nach einem Jahr Jahr und x Test und auch Meinung der Anwender nicht mehr wegzuleugnen ist..
Zu teuer JA und NEIN
Antwort von olja:
Das stimmt! Aber die GH2 kann auch "brutal gute" 720/50p oder 720/60p, die sich echt sehen lassen können - sind wahrscheinlich besser als mancher 1080p-Modus von deutlich teureren Film-Kameras.
Das wollte ich gerade schreiben. Mein letztes habe ich in 720/60 p gemacht (wweil ich Slomows brauchte) Der Mode ist wirklich gut.
Antwort von Filmo:
Zitat Bruno: "auf dem letzten Abschnitt meines Lebens wollte ich nochmal eine DSLR haben die gute Bilder für meine Hobbyansprüche macht."
Ich kaufe ja angesichts meines gegenüber dir nur leicht unterschrittenen Alters (am 3.11.2012 65 Jahre) schon seit einiger Zeit auch nur mehr finale Anschaffungen. Haute nicht hin. Einiges wurde inzwischen schon wieder kaput.
Also immer wieder aufbauen und Aufbauendes anhören, wobei ein rechtzeitiges Abtreten allerdings auch nicht so schlimm wäre. Alles erlebt, alles nur mehr Wiederholung und langweilig.
hehe,mutiert slashCAM langsam aber unaufhaltsam zum Seniorenclub?
Alles Gute zum 65er,domain!!
Und den Udo J. kannst Du am 24.1. 2013 nochmals einblenden,dann darf ich mitsingen,aberwitzig wie die Zeit verfliegt!
Antwort von Skeptiker:
Auf dem letzten Abschnitts meines Lebens wollte ich nochmal eine DSLR haben die gute Bilder für meine Hobbyansprüche macht.
am 3.11.2012 65 Jahre
hehe, mutiert slasCAM langsam aber unaufhaltsam zum Seniorenclub?
Alles Gute zum 65er,domain!!
Von hier ebenfalls Glückwunsch !!
Skeptiker
Antwort von Axel:
Zum letzten Wiegenfeste
Erklinget die Schalmei
Wir Menschen sind nur Gäste
Der Abend naht herbei
Trüb war Dein irdisch' Dasein
Gerechtigkeit tut Noth
Was Schön'res sollt' es geben
Als Schande, Gram und Tod!
zum Bild
Auch von mir zum Geburtstag viel Glück. Halt die Ohren steif.
Antwort von r.p.television:
Von mir auch alles Gute!
Lass Di g'scheid feiern!
Antwort von srone:
@ domain
alles gute zum geburtstag.
lg
srone
Antwort von Bruno Peter:
am 3.11.2012 65 Jahre
Gratuliere DIR und wüsche Reichtum sowie Gesundheit!
In wenigen Monaten bin ich 70!
Drei mal schon hat der Sensenmann versucht mich zu holen,
der Gewinner war ich!
Solche Bilder mache ich derzeit:
zum Bild
Antwort von Axel:
Drei mal schon hat der Sensenmann versucht mich zu holen,
der Gewinner war ich!
Wer zuletzt lacht, lacht am besten ...
Antwort von Bruno Peter:
Kennst Du den hier?
Antwort von Jitter:
Bruno,
erzähl doch bitte mal etwas zu dem wirklich beeindruckenden Bild.
Antwort von Bruno Peter:
Tja, was ist das?
Ich war am Main gestanden mit Blick auf eine bogenförmige Fußgängerbrücke aus Stahl, seitlich ein Alu-Geländer mit Sprossen.
Mit fast 70 sieht man einfach andere Details als noch mit 16...
Auf dem Bild sieht man eine Spiegelung im Main-Wasser, die kleinen Wellen haben alles schön verzehrt.
Solche Bilder sind mir wichtiger als mit Kopfkamea vom Fahrrad aus Videos zu machen oder mit einer Steadycam hinter Mädels zu rennen oder über Bänke zu springen. Auch dieses Freistellen von Objekten oder Schärfeverlagerungen begeistern mich nicht wirklich mehr.
Videoszenen filme ich in einer Länge von 8-10 Sekunden, obiges Bild habe ich mit einem Zeitaufwand von einem Sekundenbruchteil gemacht. Darauf kann ich Kamerafahrten machen oder auch Zoomen. Kurze oder längere Szenen daraus für eine Multivisionsshow zu machen ist kein Problem, es ruckelt bei der Wiedergabe auch nicht trotz fehlender 50p...
Kommt mir ein Springbrunnen in die Quere, filme ich halt eine Szene davon, auch die im Wind sich bewegenden Mohnblumen oder die vorbeiziehenden Vogelschwärme und den Kajakfahrer im Wildwasser...
Bilder bringe ich aber von jeder Tour viel mehr nach Hause mit als Video-Clips.
Habt keine Angst Ihr Älteren, traut Euch, es wird Euch Spaß machen!
Antwort von Axel:
Dein Foto animierte mich, selbst ein paar Wasserreflektionen zu suchen. Das durchwachsene Herbstwetter hier kam ganz gut. Die Düssel:
Antwort von Bruno Peter:
Auch sehr schön!
Ich glaube wir müssen freiwillig damit in eine Fotorubrik, sonst verjagt man uns von hier...
Andererseits handelt es sich hier ebenfalls um eine filmende Fotokamera und halt um die Frage ob man damit mehr filmen oder mehr fotografieren soll?
Antwort von Axel:
Du hast Recht, aber die GH2 macht keine guten Prachtfotos. Einen Vergleich mit EOS würde sie verlieren. Ob die GH3 da mehr reißt?
Antwort von pilskopf:
Die olympus wird sie nicht schlagen konnen, bislang spricht nichts dafür und die dürfte die eine und andere eos achon geschlagen haben. Aber diemolympus im body einer gh3 wäre halt ein sofortkauf. Mal die ersten raws der 3er abwarten, vielleicht taugt sie ja doch was als knipse, machen bilder sahen schon auchnganzngut aus aber im direkten vergleich mit der olympus der klare verlierer. Auch sieht die dynamik nicht besonders pralle aus im vergleich. Aber mal tests abwarten, der preis aber als reine knipse ist mir deutlich zu hoch. Dafür kann sie dann einfach zu wenig und hat keinen stabi wie die olympus die dann noch günstiger ist aber der videomodus ist dort auch eher für den arsch, man munkelt ja dass die olympus keinen aa filter besitzt und deswegen so gute fotos knipst.
Antwort von domain:
@ domain
alles gute zum geburtstag.
lg
srone
An alle ein herzliches Dankeschön für die guten Geburtstagswünsche. Mit 66 Jahren werde ich dann eine geriatrische Abteilung in Slashcam gründen, wo altersspezifische Probleme im Zusammenhang mit der Filmerei diskutiert werden können. Drei Mitglieder kenne ich schon, Bruno, Rolf und meine Wenigkeit.
Gibts eigentlich noch mehr?
Antwort von Filmo:
Zitat Bruno: "auf dem letzten Abschnitt meines Lebens wollte ich nochmal eine DSLR haben die gute Bilder für meine Hobbyansprüche macht."
Ich kaufe ja angesichts meines gegenüber dir nur leicht unterschrittenen Alters (am 3.11.2012 65 Jahre) schon seit einiger Zeit auch nur mehr finale Anschaffungen. Haute nicht hin. Einiges wurde inzwischen schon wieder kaput.
Also immer wieder aufbauen und Aufbauendes anhören, wobei ein rechtzeitiges Abtreten allerdings auch nicht so schlimm wäre. Alles erlebt, alles nur mehr Wiederholung und langweilig.
hehe,mutiert slashCAM langsam aber unaufhaltsam zum Seniorenclub?
Alles Gute zum 65er,domain!!
Und den Udo J. kannst Du am 24.1. 2013 nochmals einblenden,dann darf ich mitsingen,aberwitzig wie die Zeit verfliegt!
wie gesagt!
Antwort von WoWu:
@ domain
alles gute zum geburtstag.
lg
srone
An alle ein herzliches Dankeschön für die guten Geburtstagswünsche. Mit 66 Jahren werde ich dann eine geriatrische Abteilung in Slashcam gründen, wo altersspezifische Probleme im Zusammenhang mit der Filmerei diskutiert werden können. Drei Mitglieder kenne ich schon, Bruno, Rolf und meine Wenigkeit.
Gibts eigentlich noch mehr?
Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn -
So nehmet auch mich zum Genossen an:
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der (Dritte!) Vierte "
Happy birthday, domain.
Antwort von DaCarlo:
alles gute zum geburtstag.
An alle ein herzliches Dankeschön für die guten Geburtstagswünsche. Mit 66 Jahren werde ich dann eine geriatrische Abteilung in Slashcam gründen, wo altersspezifische Probleme im Zusammenhang mit der Filmerei diskutiert werden können. Drei Mitglieder kenne ich schon, Bruno, Rolf und meine Wenigkeit.
Gibts eigentlich noch mehr?
Hallo domain,
auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag, und bleib Gesund du bist jo noch a Junga Spund. ;-)
Gruß Charly
Antwort von B.DeKid:
Gibts eigentlich noch mehr?
Wo ist eigentlich "BerndE." ?!? *SorgenMach*
Ansonsten natürlich auch von mir nen " Happy B-Day"
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
BerndE schiebt die VAD-Redaktion etwas an im dortigen Forum...
Antwort von domain:
Ein wirklich tolles Bild Bruno. Habe mir erlaubt, einige Bereinigungen durchzuführen, speziell den Ast links unten habe ich weggestempelt. Klassischer Bildaufbau, nämlich diagonal. Wirkt immer besser, als wenn Linien parallel zu den Seitenrändern verlaufen
Erstaunt mich, dass du sowohl fotografierst als auch filmst. Kann ich mir schwer vorstellen, aber mit den DSLRs geht das ja. Spekuliere auch schon auf eine Niko-Vollformat-Kamera, aber ich weiß nicht, ob sich solch eine Finalanschaffung noch auszahlt. Mit der HX20V in der Hosentasche ist man immer dabei, auch wenn man mal keine Lust hat, als Jäger alles einfangen zu müssen. Man fühlt sich direkt frei, mal ohne inneren Zwang wesentliche Momente nur mehr im RAM des Hirnes abzuspeichern.
Antwort von Filmo:
Ein (noch) älterer und nicht mehr aktiver Fotoklubkollege pflegte zu sagen:
Ich fotografiere nur noch mit den Augen....
Antwort von Skeptiker:
Ein wirklich tolles Bild Bruno. ...
Schliesse mich dem Urteil an.
Erinnert mich entfernt an Claude Monets Seerosenbilder mit gespiegeltem Wolkenhimmel - quasi in TECHNISCHER Ausführung und OHNE Seerosen, mit kühleren Farben und reduziert auf die reine Spiegelung.
http://www.kunst-fuer-alle.de/index.php ... en&start=1
Antwort von Bruno Peter:
Haste gut gemacht domain...
Bekommst noch mehr Bilder zum kostenlosen Nacharbeiten...
Dieses gelb/rot/braun links, ist das Herbstlaub von Sträuchern am Mainufer.
Tja, handlich ist so eine DSLR mit einem Tourenzoom 18-200mm auf keinen Fall. Darüber hinaus schleppe ich noch ein WW 2,8-24mm mit mir herum, vier Akkus plus Nahlinsen und ND-Filter sowie Polfilter mit mir herum. Als Tasche nutze ich meine alte aber elegante Weichledertasche von Braun, ehemals für die Nizo 6080 im Einsatz. In der Tasche ist auch noch Platz für ein Cullmann Travelpod 3090 (als Schulterstütze für Videoaufnahmen sehr gut geeignet, auch als Griff unter der DSLR bei Foto- und Videoaufnahmen gut nutzbar, sowie als Tischstativ einsetzbar). Gehe ich in die Mainauen um Vogelaufnahmen zu machen, dann brauche ich meinen Rucksack zusätzlich für ein 70-300mm Zoom und für eine 500mm Fetsbrennweite sowie natürlich ein Dreibeinstativ. In diesem Fall nutze ich auch den Akkugriff für die DSLR mit zwei Akkus.
Ich habe mich an den Ausstattungsaufwand, der mitgeschleppt werden muß gewöhnt. Lasse ich das alles im Wohnmobil oder zu Hause, dann habe ich auf jeden Fall mein Multimediahandy Nokia N8 mit vorzüglicher Foto-Aufnahmequalität dabei, auch mit guter 720p30-Videoaufnahmemöglichkeit. Das Handy verfügt über ein gutes Zeiss Tessar Objektiv. Das Handy kann ich auch am Pedelec befestigen um Videoaufnahmen während der Fahrt zu machen. Solche Videoaufnahmen lockern meine Foto/Videopräsentation gut auf.
Das ist alles schon ein kleines Kreuz als Video&Bild - Hobbyfilmer...
Antwort von domain:
Gehe ich recht in der Annahme Bruno, dass du mit einem dieser neumodischen Wohnmobile unterwegs bist, in das man ganze Fotolabore einbauen kann?
zum Bild
Antwort von Bruno Peter:
Hehe...
ich sitze aber in einem verglasten Fahrerhaus, statt einem Fotolabor habe ich ein Wohn-/Schlafzimmer und eine kompl. Sanitäranlage dabei. Stromversorgung per Solaranlage auf dem Dach. Fernsehen ist auch möglich. Video&Bild kann ich per Notebook bearbeiten in der Ruhezeiten, egal wo in Europa, in Afrika waren wir auch schon damit.
Antwort von Gysenberg:
Hier der Test scheint sehr nah an der späteren Wahrheit der GH3 zu liegen:
http://www.eoshd.com/content/9170/panas ... n-firmware
Unterm Strich eine ganze lange Reihe von Vorteilen, besseres Bild, besser im Lowlight, gerade in Stills, aber wer sie hat, wird mit Moire in gewissen Situationen leben müssen. Von Panasonic bestätigt. Nicht so stark wie mit Canon oder Sony-Kameras, aber vorhanden. Andrew Reid sagt auch hier ganz klar, dass Moire vorhanden, aber ein ganzes Stück besser im Vergleich zu den Canons und Sony Nex"s ist:
https://vimeo.com/52880775#
So ist es eben. Eine klare Entscheidungsgrundlage.
Besser, als im Dunst zu tappen.
Und nicht zu vergessen: Die theoretische Möglichkeit auf 4:2:2 über HDMI und 720/120p, weil prinzipiell technisch möglich. Wird aber nur eventuell umgesetzt. Da ist er wieder, der Dunst.
Antwort von gast5:
Die olympus wird sie nicht schlagen konnen, bislang spricht nichts dafür und die dürfte die eine und andere ...... Dafür kann sie dann einfach zu wenig und hat keinen stabi wie die olympus die dann noch günstiger ist aber der videomodus ist dort auch eher für den arsch, man munkelt ja dass die olympus keinen aa filter besitzt und deswegen so gute fotos knipst.
Was pilskopf stört dich an der olympus im Videomode? Du hast das schon mal irgendwo beschrieben aber ich finde es nicht mehr..
Seit die OmD das neue firm. Update draufgespielt hat soll sie besonders beim Videomode und dem Stabi deutlich zugelegt haben ..
Die neue epl5 soll ja der kleine Bruder der OmD sein und mit der Leistung auf gleichem Niveau sein... Bis auf den abgesteckten Stabi soll die qualli im Foto und Videomode fast 100% dient sein.. Ich habe ja da die epl2 die im fotomode über jeden Zweifel meinerseits *ggg erhaben ist und die war vom Gehäuse her klein. Die Epl5 aber ist das winzigding schlecht hin.. Ich bin im privaten Gynäkologe und hab kleine Hände aber das ist schon sehr klein...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... 314&page=2
Antwort von pilskopf:
Die kann nur 30p und der codec soll bei vielen details einbrechen.
Antwort von gast5:
Ok, das mit den 30 Fps stört mich nicht aber das mit dem Einbruch des Detaileinbruchs versuche ich nachzuvollziehen... Hast du da einen link dazu.. Ich habe mir den Rechner mit allem möglichen Material zur OmD zugemüllt und wurde nicht wirklich fündig..
Ich fand nur Unterschiede durch Fehlinterpretation bei der Wiedergabe durch verschiede Decoder..
Antwort von pilskopf:
Ich kann hier auch nur das wiedergeben was ich durch den eoshd typen gelesen habe, der hat in seinem test beispielbilder hinzugefügt wo du die artefakte sehen kannst, geh mal auf seine seite.
Wenn die cam 24p könnte dann wäre das mein favorite.
Antwort von gast5:
Hast du nochmals den link dazu, ich finde das nicht mehr auf eoshd
Ich habe mich auch ein wenig im clipcanal der OmD umgesehen..
https://vimeo.com/groups/em5
Antwort von Skeptiker:
Zur Olympus E-M5:
@ pilskopf
@ motiongroup
Könnte es dieser Testbericht sein ? Er erwähnt zu einem Bild 'Macro blocking'.
http://www.eoshd.com/content/8565/olymp ... -m5-review
Nachtrag:
Hier http://www.cnet.de/tests/digicam/415642 ... blemen.htm
findet sich ebenfalls ein Bericht, der sich kritisch mit der JPEG-Bildqualität der E-M5 beschäftigt (ich habe ihn bereits zuvor mal verlinkt).
ABER (bei aller Detail-Kritik): dpreview.com hat der E-M5 mit 80/100 Punkten immerhin den Gold Award verliehen.
Antwort von gast5:
Ja genau der war's... Danke..