Newsmeldung von slashCAM:Andrew Kramer hat ein relativ langes Vorschauvideo produziert, welchen die kommenden Features von Element 3D in der Version 2 zeigt (voraussichtlich ab November erhältlich). Langsam wird etwas unübersichtlich mit 3D-Rendereren, die sich innerhalb von After Effects breitmachen...
zur News
Antwort von Zworg:
Langsam wird etwas unübersichtlich mit 3D-Rendereren, die sich innerhalb von After Effects breitmachen..
Sorry, ich will jetzt nicht unverschämt klingen, aber welche Renderer, die auch nur halbwegs an Element 3D rankommen stehen denn als AE-Plugins zur Verfügung? Mettle und auch der gute alte Invigorator zählen meiner Meinung nach kaum, die sind doch ziemlich speziell und daher auch eingeschränkt...
Antwort von rudi:
Langsam wird etwas unübersichtlich mit 3D-Rendereren, die sich innerhalb von After Effects breitmachen..
Sorry, ich will jetzt nicht unverschämt klingen, aber welche Renderer, die auch nur halbwegs an Element 3D rankommen stehen denn als AE-Plugins zur Verfügung? Mettle und auch der gute alte Invigorator zählen meiner Meinung nach kaum, die sind doch ziemlich speziell und daher auch eingeschränkt...
Wir haben ja nicht gesagt genauso leitsungsfähig. Aber der interne Raytracer und das mitgelieferte Cineware würden wir auch dazu zählen. Und dann gibts glaube ich immer noch alte OpenGL-Videwport-Render-Pipelines. Da liegt schon viel diverser RenderCode in einer aktuellen AFX-Installation rum. Aber wir wollen auch nichts gegen Element 3D gesagt haben. Sieht richtig mächtig aus...