Newsmeldung von slashCAM:Wie Brawley auf Twitter informiert, macht Blackmagic Fortschritte mit der Firmware für die Pocket Camera -- der Autofokus ist implementiert und die Akku Ladeanzeige funktioniert...
zur News
Antwort von iasi:
So eine News hatte ich von Sony & Co noch nie gesehen.
Der AF funktioniert nun also - bei einer Kamera, die kommende Woche in den Verkauf kommt.
Wenn sie noch immer an so etwas herumwerkeln sollten, dann sehe ich aber Schwarz was die Auslieferung von großen Stückzahlen ab Do. betrifft - oder aber die ersten Modelle gehen mit alter non-AF-Firmware heraus.
Antwort von CameraRick:
Blackmagic ist halt nicht Sony. Wissen tust Du da seit Monaten, und trotzdem reitest Du die Welle noch bis in den Tod.
Antwort von iasi:
Blackmagic ist halt nicht Sony. Wissen tust Du da seit Monaten, und trotzdem reitest Du die Welle noch bis in den Tod.
nun - ich erzähle ja auch nicht potentiellen Kunden etwas über Liefertermine, die dann nicht gehalten werden ... und hier kann man schon sagen:
Blackmagic ist nicht Sony.
Sigma entdeckt eine Marktlücke, kündigt das 18-35/1.8 an, woraufhin mancher seine Kaufentscheidung für ein WW-Zoom verschiebt, und liefert dann auch.
Nicht jeder potentielle Kunde würde jedoch auf die vage Chance hin warten, dass er das Objektiv vielleicht vor Weihnachten erhält.
Antwort von DV_Chris:
So eine News hatte ich von Sony & Co noch nie gesehen.
Der AF funktioniert nun also - bei einer Kamera, die kommende Woche in den Verkauf kommt.
Wenn sie noch immer an so etwas herumwerkeln sollten, dann sehe ich aber Schwarz was die Auslieferung von großen Stückzahlen ab Do. betrifft - oder aber die ersten Modelle gehen mit alter non-AF-Firmware heraus.
Und wo ist das Problem? Von der Produktion im Werk bis zum Kunden vergehen heute bei vielen Produkten 8-10 Wochen. Ein Firmware Flash, den der Fachhändler sowieso als kostenlose Leistung für den Kunden durchführt, dauert ein paar Minuten.
Gerade in der nachträglichen Beinflussbarkeit von Funktionen durch ein Firmware Upgrade liegt das Potential. Sofern es sich dabei um Firmen handelt, die flexibel sind.
Würde Blackmagic stattdessen erst mit einer aktualisierten Firmware ab Werk liefern, wärst DU der Erste, der sogleich 'Lieferverzug' schreien würde...
Antwort von cantsin:
@slashcam: Dieser "neueste Stand" bzw. Tweet ist schon anderthalb Wochen alt und in anderen Foren ausführlich durchgekaut worden...
Antwort von rush:
Die Firma weiß auf jedenfall wie man im Gespräch bleibt... Sachen ankündigen und die Leute ewig darüber diskutieren lassen.. und weil sich ständig alles verschiebt werden die Foren immer gefüllter und die Firma immer bekannter.
Antwort von iasi:
Die Firma weiß auf jedenfall wie man im Gespräch bleibt... Sachen ankündigen und die Leute ewig darüber diskutieren lassen.. und weil sich ständig alles verschiebt werden die Foren immer gefüllter und die Firma immer bekannter.
... aber irgendwann wandelt sich dann die Euphorie in Verärgerung und Abneigung ...
Sofern die neue BM-Cams ab Do. lieferbar sind, ist alles i.O.
Im September würde es dann aber schon wieder anders aussehen, wenn erst dann bei den Shops "lieferbar" erscheint.
Antwort von olja:
Die Firma weiß auf jedenfall wie man im Gespräch bleibt... Sachen ankündigen und die Leute ewig darüber diskutieren lassen.. und weil sich ständig alles verschiebt werden die Foren immer gefüllter und die Firma immer bekannter.
Apropos Forum...ich bekomme da Timeout
http://forum.blackmagicdesign.com/
Letzter Stand war der, das die Leute irgendwie auf ein Rauchzeichen warten.
Naja wurscht. Irgendwann wird sie da sein, Konkurrenz hat sie ja auch nicht zu befürchten. Wird es halt Weihnachten oder eben nächtes Jahr. Hält mich auch nicht vom Filmen ab...
Hier findet man gesammelte Werke
www.bmcc.tv
Verärgerung kann es geben, ja. Zumal sie in den Interviews ständig auf ihre Lieferschwierigkeiten angesprochen wurden. Daher sollte man das Maul beim 2ten Mal nicht so voll nehmen.
Und..zwischen RAW, 10 bit Pro Res liegt noch nen Menge, mit der man auch gut leben kann. Evtl. kommt ja doch mal ein Hersteller mit 8 Bit 4:2:2 und Log in diesem Preisrahmen aus der Kurve. Damit könnte ich auch prima leben und arbeiten. Darf ruhig ein wenig teurer sein, spart man dafür an anderer Stelle.
Antwort von iasi:
Die Firma weiß auf jedenfall wie man im Gespräch bleibt... Sachen ankündigen und die Leute ewig darüber diskutieren lassen.. und weil sich ständig alles verschiebt werden die Foren immer gefüllter und die Firma immer bekannter.
Apropos Forum...ich bekomme da Timeout
http://forum.blackmagicdesign.com/
Letzter Stand war der, das die Leute irgendwie auf ein Rauchzeichen warten.
Naja wurscht. Irgendwann wird sie da sein, Konkurrenz hat sie ja auch nicht zu befürchten. Wird es halt Weihnachten oder eben nächtes Jahr. Hält mich auch nicht vom Filmen ab...
Hier findet man gesammelte Werke
www.bmcc.tv
Verärgerung kann es geben, ja. Zumal sie in den Interviews ständig auf ihre Lieferschwierigkeiten angesprochen wurden. Daher sollte man das Maul beim 2ten Mal nicht so voll nehmen.
Und..zwischen RAW, 10 bit Pro Res liegt noch nen Menge, mit der man auch gut leben kann. Evtl. kommt ja doch mal ein Hersteller mit 8 Bit 4:2:2 und Log in diesem Preisrahmen aus der Kurve. Damit könnte ich auch prima leben und arbeiten. Darf ruhig ein wenig teurer sein, spart man dafür an anderer Stelle.
8 Bit ?!
Dann würde ich doch lieber zur 5dIII ink. ML greifen ... oder natürlich zur BMCC (bei der gibt es Resolve dazu) ... wichtig wäre mir auch sowohl Größe wie auch Gewicht der drehfertigen Kamera
Antwort von olja:
Die Firma weiß auf jedenfall wie man im Gespräch bleibt... Sachen ankündigen und die Leute ewig darüber diskutieren lassen.. und weil sich ständig alles verschiebt werden die Foren immer gefüllter und die Firma immer bekannter.
Apropos Forum...ich bekomme da Timeout
http://forum.blackmagicdesign.com/
Letzter Stand war der, das die Leute irgendwie auf ein Rauchzeichen warten.
Naja wurscht. Irgendwann wird sie da sein, Konkurrenz hat sie ja auch nicht zu befürchten. Wird es halt Weihnachten oder eben nächtes Jahr. Hält mich auch nicht vom Filmen ab...
Hier findet man gesammelte Werke
www.bmcc.tv
Verärgerung kann es geben, ja. Zumal sie in den Interviews ständig auf ihre Lieferschwierigkeiten angesprochen wurden. Daher sollte man das Maul beim 2ten Mal nicht so voll nehmen.
Und..zwischen RAW, 10 bit Pro Res liegt noch nen Menge, mit der man auch gut leben kann. Evtl. kommt ja doch mal ein Hersteller mit 8 Bit 4:2:2 und Log in diesem Preisrahmen aus der Kurve. Damit könnte ich auch prima leben und arbeiten. Darf ruhig ein wenig teurer sein, spart man dafür an anderer Stelle.
8 Bit ?!
Dann würde ich doch lieber zur 5dIII ink. ML greifen ... oder natürlich zur BMCC (bei der gibt es Resolve dazu) ... wichtig wäre mir auch sowohl Größe wie auch Gewicht der drehfertigen Kamera
Nö, warum. Die Canon C zeigen, wie es gehen kann.
Es ist halt jedem etwas anderes wichtig. Wie gesagt, ich finde das Log-Zeuchs gut ;-) und könnte damit locker leben, andere brauchen halt mehr, weil die Zielgruppe eine andere ist, bzw. wesentlich mehr in der Post schrauben müssen.
Eine Lücke ist aber jedenfalls da ;-)
Antwort von Valentino:
@olja
Das 8bit und Log kein großen Sinn ergibt, sollte sich eigentlich schon seit den ganzen "flachen" VDSLR Presets herum gesprochen haben.
Aber dann halt noch mal, 8bit sind linear 256 Helligkeitswerte, bei 10bit sind es 1024.
Bei Arri LOG-C und Sony S-log(2) hast du durch die Kurve und dem Weglassen von Werten im oberen und unteren Bereich, noch irgendwas zwischen 150 bis 170 Werte (also eher 7bit), die dann später wieder auf 8bit, also 256 Werte gemapt werden müssen.
Da hast du dann auch deine Lücken, also Banding und andere Artefakte entstehen ist damit schon vorprogrammiert.
Da bringt dir dann auch ein Intraframe oder 4:2:2 Subsampling nicht mehr viel.
An der von dir so viel beschworenen Marktlücken beißt sich gerade schon Canon eher die Zähne aus und kämpft gegen die neuen F5/F55 Sony Konkurrenz, so wie gegen Red und BM an.
Antwort von olja:
@olja
Das 8bit und Log kein großen Sinn ergibt, sollte sich eigentlich schon seit den ganzen "flachen" VDSLR Presets herum gesprochen haben.
Aber dann halt noch mal, 8bit sind linear 256 Helligkeitswerte, bei 10bit sind es 1024.
Bei Arri LOG-C und Sony S-log(2) hast du durch die Kurve und dem Weglassen von Werten im oberen und unteren Bereich, noch irgendwas zwischen 150 bis 170 Werte (also eher 7bit), die dann später wieder auf 8bit, also 256 Werte gemapt werden müssen.
Das da schöne großen Lücken, also Banding und andere Artefakte entstehen ist damit schon vorprogrammiert.
Da bringt dir dann auch ein Intraframe oder 4:2:2 Subsampling nicht mehr viel.
Mag schon sein, aber ich habe eben bessere Erfahrungen als ohne gemacht. Da ist nichts vorprogrammiert. Selbst bei der GoPro im Protune-Modus (deshalb haben sie das LOG auch implementeiert). Was wegfällt und wie das Bild letztendlich wirkt sind 2 unterschiedliche Schuhe.
Ansonsten könnte ja jeder x-beliebige Consumercamcorder mit x.v. color in 8 Bit 0-255 theoretisch die Nase vorn haben. Aber es sieht eben sch**e aus. Egal, das Thema hatten wir an anderer Stelle.
Jedenfalls fehlt zumindest die Wahlmöglichkeit. Wie gesagt, Canon C kann nicht so daneben liegen. Die Bilder gefallen und außerdem reden wir gerade um eine ganz andere Preisklasse von unter 1000 Euro (POCKET !).
Und hier gibt es nur 4:2:0 8bit AVCHD oder eben bald die Pocket. Dazwischen..nichts.
Es soll auch keine Grundsatzdiskussion werden, nur eben, was man in der Preisklasse noch bringen könnte außer ProRes oder compresssed RAW.
Ich warte ja selbst auf das Ding ;-)
Antwort von Valentino:
Man sollte die flachen Gamakurven von Canon und GoPro mit niedrigen Farbpegeln nicht mit Log-C und S-Log vergleichen, die eigentlich nur für über 10bit von Arri und Sony empfohlen werden und um einiges komplexer im Aufbau sind.
Die Alexa hat für die 8bit Codecs auch noch eine flache Gamakurve, die es aber nicht schaft die ganzen 14 Blenden der Kamera einzufangen.
Antwort von -paleface-:
Wenn die Kamera dann mal in den Läden liegt, wette ich das Canon, Sony oder Panasonic genau eine ähnliche ankündigen.
Aber noch lauern sie....wie die Wölfe!
Antwort von olja:
Die Alexa hat für die 8bit Codecs auch noch eine flache Gamakurve, die es aber nicht schaft die ganzen 14 Blenden der Kamera einzufangen.
Gaaanz weit weg von der Preisklasse. Wie gesagt, kann jeder sehen wie er will. Nur ein blöder Gimmick ist das jedenjalls nicht, im Gegensatz tausenden ausgefressenen Lichtern die sich irgendwo von 235-255 tummeln. Mehrwert ? Keiner.
Für 1000 Euro ist zur Zeit 4:2:0 8 Bit der Stand der Dinge, dannach kommt jetzt gleich ProRes 10Bit Log bzw RAW ? Komische Entwicklung.
Antwort von iasi:
das stimmt natürlich - für das Geld gibt es (so es die Pocket bald gibt) nichts vergleichbares ...
Antwort von rush:
Laut videodata:
"Die Kamera ist voraussichtlich ab August 2013 lieferbar".
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Antwort von cantsin:
Laut videodata:
"Die Kamera ist voraussichtlich ab August 2013 lieferbar".
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Hier kommen schlechtere Nachrichten:
http://www.eoshd.com/comments/topic/308 ... s/?p=38882
B&H ist der größte Foto- und Videofachhändler der USA, wahrscheinlich sogar der Welt. Normalerweise haben die neues Equipment als erste auf Lager. Wenn selbst
die keine Liefertermine für die Pocket wissen, und zwar nicht einmal für ihre Kunden, die schon im April bestellt und angezahlt haben, dann sieht es düster aus.
Antwort von Mikepro:
Laut videodata:
"Die Kamera ist voraussichtlich ab August 2013 lieferbar".
http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
Hier kommen schlechtere Nachrichten:
http://www.eoshd.com/comments/topic/308 ... s/?p=38882
B&H ist der größte Foto- und Videofachhändler der USA, wahrscheinlich sogar der Welt. Normalerweise haben die neues Equipment als erste auf Lager. Wenn selbst
die keine Liefertermine für die Pocket wissen, und zwar nicht einmal für ihre Kunden, die schon im April bestellt und angezahlt haben, dann sieht es düster aus.
http://instagram.com/p/b3l6vPA8XB/
Antwort von cantsin:
Das Instagram-Foto ist schon ein paar Tage älter als der Brief an den Kunden, mittlerweile hat B&H den Liefertermin vom 25.7. von seiner Website entfernt.