Newsmeldung von slashCAM:Das Hurlblog (Shane Hurlbut) hat diesen Canon EOS C500 vs Arri Alexa Shootout veröffentlicht, der aus einer Evaluierung der beiden Cinema-Kameras für ein Filmprojekt heraus entstand. Leider haben wir nichts über die genutzten Aufnahmeformate gefunden und insgesamt empfanden wir den Artikel in Bezug auf die von den Kameras gelieferten Farben etwas zu Canon lastig (wie wurde farbkorrigiert?). Trotzdem ein paar interessante Details dabei ...
zur News
Antwort von Clemens Schiesko:
Ihr habt den Link vergessen ;)
Teil 1:
http://www.hurlbutvisuals.com/blog/2013 ... anon-c500/
Teil 2:
http://www.hurlbutvisuals.com/blog/2013 ... 00-part-2/
Antwort von Thunderblade:
Leider haben wir nichts über die genutzten Aufnahmeformate gefunden
Steht doch alles klip und klar da.
Die ALEXA hat in 2.8K 12bit ARRIRAW aufgezeichnet und die EOS C500 in 10bit 4K CANON RAW. Beides wurde mit CODEX S Rekordern aufgenommen.
Antwort von Thunderblade:
Trotzdem ein paar interessante Details dabei ...
Was mir zum Beispiel bisher nicht bekannt war:
Bei der C500 kann man die IR ND Filter getrost im Rental-Haus lassen, weil normale ND-Filter offenbar reichen.
Da scheint sich Canons jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung der DSLR-Fotosensoren zu zeigen.
Letzendlich ist es für den Dreh egal und es ist kein Entscheidungkriterium für die Wahl der Kamera, da man bei der ALEXA ja mit IR NDs ebenfalls keine Probleme hat , aber trotzdem eine nettes kleines Detail, was mir bisher nicht bekannt war.
Antwort von tom:
Ihr habt den Link vergessen ;)
Teil 1: http://www.hurlbutvisuals.com/blog/2013 ... anon-c500/
Teil 2: http://www.hurlbutvisuals.com/blog/2013 ... 00-part-2/
Danke, ist jetzt ergänzt!
Thomas